Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Corporate governance, innovation, and economic performance: a case study on Volkswagen
    Published: 2002

    Abstract: "In the debate on globalisation of the financial markets and its effect on corporate governance it is often claimed that the pressure for higher rates of return exerted by institutional investors in the name of shareholder value, has led to... more

     

    Abstract: "In the debate on globalisation of the financial markets and its effect on corporate governance it is often claimed that the pressure for higher rates of return exerted by institutional investors in the name of shareholder value, has led to a fundamental change of company policy among listed companies. Due to short-term profit orientation and increased dividend pay-outs to investors, the critiques argue, long-term development of the innovation potential of these companies will suffer, and this ultimately will have negative consequences on employment and growth. Since in the 1990s almost all major German companies listed on the stock exchange have declared their commitment to the principles of shareholder value. Hitherto there is little empirical evidence of the consequences of such an orientation on company-internal structures and processes. The present case study on the Volkswagen AG helps to close this gap. Central questions in this study are the following: To what extent have th

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. The German system of corporate governance: characteristics and changes
    Published: 2002

    Abstract: "As Germany enters the 21st century, the traditional system of corporate governance, often referred to as 'Deutschland AG', has come under intense pressure to change. This report seeks to analyze the recent dynamics of the system to assess... more

     

    Abstract: "As Germany enters the 21st century, the traditional system of corporate governance, often referred to as 'Deutschland AG', has come under intense pressure to change. This report seeks to analyze the recent dynamics of the system to assess the extent to which they have already led to an erosion of the traditional characteristics. Many of the distinct features of the German system have shown strong resilience despite the pressure for change, while other features seem to have unraveled quickly. The areas in which these changes appeared to have emerged most profoundly and quickly are in the role of banks and in the role of financial markets. Germany is often cited as a classical case of 'non-shareholder value orientation', whose production-oriented, long-term, risk adverse and consensus-driven values have often been contrasted with the 'Anglo-Saxon' approach. The forces currently driving the German political economy towards a shareholder-value orientation can be summarized as follows

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11237
    DDC Categories: 330
    Series: Veröffentlichungsreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Regulierung von Arbeit ; Bd. 02-203
    Subjects: Corporate Governance; Institutionalismus; Shareholder-Value-Analyse
    Other subjects: (stw)Corporate Governance; (stw)Institutioneller Wandel; (stw)Shareholder Value; (stw)Deutschland; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Corporate Identity; (thesoz)Bankgewerbe; (thesoz)Shareholder Value; (thesoz)Nordamerika; (thesoz)Wirtschaftsbeziehungen; (thesoz)Wirtschaftsentwicklung; (thesoz)Wirtschaftspolitik; (thesoz)Wirtschaftssystem; (thesoz)USA; (thesoz)Großbritannien; (thesoz)Finanzmarkt; (thesoz)Deregulierung; (thesoz)internationaler Vergleich; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Scope: Online-Ressource, 70 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  3. Corporate governance in transition: ten empirical findings on shareholder value and industrial relations in Germany
    Published: 2001

    Abstract: "Mit Bezug auf die Debatte um Varianten des Kapitalismus wird in diesem Papier die Shareholder-Value-Orientierung der 40 größten börsennotierten deutschen Aktiengesellschaften diskutiert. Es werden drei Dimensionen kapitalmarktorientierter... more

     

    Abstract: "Mit Bezug auf die Debatte um Varianten des Kapitalismus wird in diesem Papier die Shareholder-Value-Orientierung der 40 größten börsennotierten deutschen Aktiengesellschaften diskutiert. Es werden drei Dimensionen kapitalmarktorientierter Unternehmensführung unterschieden: die kommunikative Dimension, die operative Dimension und die Dimension der Managervergütung. Anhand von Daten zur Bilanzierung, zu den Investor Relations, zur Anreizkompatibilität der Managervergütung und zur Implementation von Rentabilitätszielen wird ein Share-holder-Value-Index konstruiert, der einen Vergleich der Kapitalmarktorientierung der betrachteten Unternehmen erlaubt. Zur Erklärung des Shareholder-Value-Phänomen werden zwei Cluster an Erklärungen präsentiert. Erstens wird das Ausmaß an Kapitalmarktorientierung auf den Grad an internationaler Konkurrenz auf den Produktmärkten, auf die zunehmende Handlungsfähigkeit der Kapitalmarktteilnehmer und den Druck des Markts für Unternehmenskontrolle zurückgefüh

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Albert O. Hirschmans "Rhetorik der Reaktion": Kritik an der Wirtschafts- und Unternehmensethik und Empfehlungen für die angewandte Wissenschaft und das Management
    Published: 2006

    Abstract: "In Albert O. Hirschmans Werk 'Rhetorik der Reaktion' werden drei Grundfiguren reaktionären Denkens behandelt: die Sinnverkehrungsthese, die Vergeblichkeitsthese und die Gefährdungsthese. Hirschman erläutert seine Thesen im Rahmen großer... more

     

    Abstract: "In Albert O. Hirschmans Werk 'Rhetorik der Reaktion' werden drei Grundfiguren reaktionären Denkens behandelt: die Sinnverkehrungsthese, die Vergeblichkeitsthese und die Gefährdungsthese. Hirschman erläutert seine Thesen im Rahmen großer weltgeschichtlicher Ereignisse und entlarvt sie als bloße Rhetorik einer Reaktion auf progressive Schübe. Es soll gezeigt werden, dass sich seine Ideen nicht nur politikwissenschaftlich analysieren lassen, sondern seine Thesen auch wissenschaftstheoretische Bedeutung haben. Diese Dimension kann am Beispiel der deutschen Wirtschafts- und Unternehmensethik deutlich gemacht werden, die als eine interdisziplinäre Wissenschaft sozusagen selbst das Progressive im konservativen Umfeld der Wirtschaftswissenschaften darstellt. Dabei zeigt sich, dass Hirschman als politischer Ökonom ein Instrumentarium liefert, das helfen kann, zwei Wissenschaften wieder zusammenzuführen: Ökonomie und Philosophie." (Autorenreferat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/34793
    DDC Categories: 330; 100
    Subjects: Ethik; Unternehmen; Wirtschaftswissenschaftler; Management
    Other subjects: (thesoz)Wirtschaftsethik; (thesoz)Unternehmen; (thesoz)Ethik; (thesoz)Rhetorik; (thesoz)Kritik; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)Wirtschaftswissenschaft; (thesoz)politische Ökonomie; (thesoz)Ökonomie; (thesoz)Philosophie; (thesoz)Unternehmensführung; (thesoz)Auswirkung; (thesoz)Shareholder Value; (thesoz)Stakeholder-Ansatz; (thesoz)Geschäftsführung; (thesoz)Managementansatz; (thesoz)Corporate Citizenship; (thesoz)Engagement
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik ; 7 (2006) 3 ; 340-353

  5. Institutional transformation and system change: changes in corporate governance of German corporations
    Published: 2004

    Abstract: 'Im Zentrum der Abhandlung stehen Veränderungsprozesse, die das deutsche System der Corporate Governance in den vergangenen sieben Jahre transformiert haben. Es wird argumentiert, dass es sich in einem Prozess der Anpassung an das... more

     

    Abstract: 'Im Zentrum der Abhandlung stehen Veränderungsprozesse, die das deutsche System der Corporate Governance in den vergangenen sieben Jahre transformiert haben. Es wird argumentiert, dass es sich in einem Prozess der Anpassung an das anglo-amerikanische System befindet und dass dieser Wandel die Wege strategischer Entscheidungsfindung in privatwirtschaftlichen Unternehmen fundamental beeinflusst. Die Veränderungen der Kapitalmärkte und die Durchsetzung des Shareholder-Value-Prinzips beeinflussen nicht nur große internationale Unternehmen, sondern greifen auch auf andere Teile der Wirtschaft durch. Diese Transformationen wirken sich sowohl auf der Ebene der Arbeitsbeziehungen als auch auf der Ebene der industriellen Beziehungen negativ aus und bedrohen das deutsche Modell diversifizierter und qualitativ hochwertiger Produktion. Derzeitige Veränderungsprozesse in den Kapitalmärkten, den Banken, den Governance-Systemen und den Unternehmen werden sowohl mit Hilfe eines theoretischen Erklä

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Corporate governance in transition
    ten empirical findings on shareholder value and industrial relations in Germany