Results for *

Displaying results 1 to 24 of 24.

  1. Organizational learning: Where do we stand? Where do we want to go?

    Abstract: "The field of organizational learning has developed dynamically but is not ready for closure. This article reviews the cultural contexts in which research on organizational learning has been conducted since the 1960s, and the intellectual... more

     

    Abstract: "The field of organizational learning has developed dynamically but is not ready for closure. This article reviews the cultural contexts in which research on organizational learning has been conducted since the 1960s, and the intellectual traditions that underpin the field. It traces changes in the types of organizations. studied and in the range of agents of organizational learning attended to by scholars. The processes and models that have shaped the discussion over the past decades, and changes in the tone or color of the way organizational learning has been treated are also highlighted. Trends in organizational practices are identified as well. On the basis of this broad stocktaking exercise, key challenges for future research on organizational learning and knowledge creation are outlined." (author's abstract)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11635
    DDC Categories: 301
    Series: Schriftenreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Organisation und Technikgenese ; Bd. 00-105
    Subjects: Organisatorisches Lernen; Organisationsforschung
    Other subjects: (stw)Lernende Organisation; (stw)Organisationsforschung; (stw)Theorie; (stw)Welt; (thesoz)Prozess; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Organisation; (thesoz)Modell; (thesoz)kulturelle Faktoren; (thesoz)lernende Organisation; (thesoz)Lernen; (thesoz)Bildungsforschung; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Übersichtsarbeit
    Scope: Online-Ressource, 25 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  2. Internet... the final frontier: an ethnographic account ; exploring the cultural space of the net from the inside

    Abstract: "The research project 'The Internet as a space for interaction', which completed its mission in Autumn 1998, studied the constitutive features of network culture and network organisation. Special emphasis was given to the dynamic interplay... more

     

    Abstract: "The research project 'The Internet as a space for interaction', which completed its mission in Autumn 1998, studied the constitutive features of network culture and network organisation. Special emphasis was given to the dynamic interplay of technical and social conventions regarding both the net's organisation as well as its change. The ethnographic perspective chosen studied the Internet from the inside. Research concentrated upon three fields of study: the hegemonial operating technology of net nodes (UNIX) the network’s basic transmission technology (the Internet Protocol IP) and a popular communication service (Usenet). The project's final report includes the results of the three branches explored. Drawing upon the development in the three fields it is shown that changes that come about on the Net are neither anarchic nor arbitrary. Instead, the decentrally organised Internet is based upon technically and organisationally distributed forms of coordination within which individ

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12552
    RVK Categories: LB 58000 ; MS 7850 ; MS 7850 ; LB 58000
    DDC Categories: 070; 300; 301
    Series: Schriftenreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Organisation und Technikgenese ; Bd. 00-101
    Subjects: Internet; Kulturelle Identität
    Other subjects: (stw)Internet; (stw)Kulturelle Identität; (stw)Welt; (thesoz)soziales Netzwerk; (thesoz)Organisation; (thesoz)Ethnographie; (thesoz)kulturelle Faktoren; (thesoz)Informationsfluss; (thesoz)Kommunikationsraum; (thesoz)Netzwerk; (thesoz)Internet; (thesoz)Interaktion; (thesoz)Forschung; (thesoz)Technologie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Scope: Online-Ressource, 113 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  3. The legal framework for corpoate governance
    explaining the development of contract law in Germany and the United States
  4. Redistributing the cake? Ethnicisation processes in the Berlin food sector
    Published: 1997

    Abstract: "The dynamics of the ethnical structurization of labour markets is an important research issue in the US since the early 1970s. The concepts developed in these debates especially that of enclave economies cannot be easily transferred into... more

     

    Abstract: "The dynamics of the ethnical structurization of labour markets is an important research issue in the US since the early 1970s. The concepts developed in these debates especially that of enclave economies cannot be easily transferred into the European or German context. The reasons are major differences in the national production regimes as well as in migration systems and history. This paper sketches a framework for research that views economic activities of ethnic groups as integral parts of the overall economy and its dynamics. The latter is actually characterized by profound trends of restructuring. It is one of our central arguments that these developments show contradictory elements concerning social, cultural and spatial aspects. These highly contingent constellations open specific structures of economic opportunities for migrants/ ethnic minorities; however, they are also associated with risks. On the basis of this conceptual framework, a detailed internationally comparativ

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12626
    DDC Categories: 300; 330
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Organisation und Beschäftigung ; Bd. 97-101
    Subjects: Gaststätte; Ernährungswirtschaft; Arbeitsmarktsegmentierung; Ethnische Gruppe
    Other subjects: (stw)Gastronomie; (stw)Ernährungsindustrie; (stw)Arbeitsmarktsegmentation; (stw)Ethnische Gruppe; (stw)Berlin; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Ethnizität; (thesoz)Unternehmer; (thesoz)Migration; (thesoz)Ausländer; (thesoz)wirtschaftliche Integration; (thesoz)Europa; (thesoz)Struktur; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)ethnische Gruppe; (thesoz)Berlin; (thesoz)Wirtschaftsentwicklung; (thesoz)Organisation; (thesoz)Nahrungs- und Genussmittelgewerbe; (thesoz)ökonomischer Wandel; (thesoz)Regulierung; (thesoz)USA; (thesoz)Nachhaltigkeit; (thesoz)Wirtschaft; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Scope: Online-Ressource, 30 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  5. Why and how do national monopolies go "global"? International competition, supranational regionalism and the transnational reorgaization of postal and logistics companies in Europe
    Published: 1999

    Abstract: "The paper documents and analyses the rise of a transnational transport and logistics' industry within the European Union. Neither a global commodity chain, nor a national business system approach is considered adequate to help comprehend... more

     

    Abstract: "The paper documents and analyses the rise of a transnational transport and logistics' industry within the European Union. Neither a global commodity chain, nor a national business system approach is considered adequate to help comprehend trans border reorganization within the European Union signalling a need for an approach to organization research able to tackle transnational institutionalization processes. To illustrate the extent to which transformation and 'denationalization' of traditional transport industries has proceeded in the 1990s, the paper starts with an account of the very recent ascent of the largest European diversified logistics service company: the German Post office (now Deutsche Post AG). The rapid conversion of the public postal system (by way of aggressive M&A activity mainly) into a transmodal, transnational, and information technology intensive private organization able to supply a wide range of both uniform and highly specialized services across borders is

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Delegation versus authority
    Published: 2002

    Abstract: "The paper studies the role of delegation and authority within a principal-agent relation in which a non-contractible action has to be taken. The agent has private information relevant for the principal, but has policy preferences different... more

     

    Abstract: "The paper studies the role of delegation and authority within a principal-agent relation in which a non-contractible action has to be taken. The agent has private information relevant for the principal, but has policy preferences different from the principal. Consequently, an information revelation problem arises. We contribute to the literature by assuming transferable utility and contractibility of messages and decision rights. While delegation leads to loss of control, it facilitates the agent's participation and leads to an informed decision. Moreover, message-contingent delegation creates incentives for information revelation. We derive the optimal contract for the principal and investigate when delegation outperforms authority." (author's abstract)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11312
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670; 150; 330
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie ; Bd. 02-26
    Subjects: LEN-Modell; Harzburger Modell; Anreizsystem; Theorie; Nichtkooperatives Spiel
    Other subjects: (stw)Prinzipal-Agent-Theorie; (stw)Kooperative Führung; (stw)Leistungsanreiz; (stw)Theorie; (stw)Nichtkooperatives Spiel; (thesoz)Entscheidung; (thesoz)Management; (thesoz)Organisation; (thesoz)Optimierung; (thesoz)Kontrolle; (thesoz)Information; (thesoz)Personalführung; (thesoz)Entscheidungsspielraum; (thesoz)Delegation; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Scope: Online-Ressource, 31 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  7. Die Freiheit arbeiten zu dürfen: akademische Laufbahn und legitime Lebenspraxis
    Published: 2015

    Abstract: Der Beitrag blickt aus kultursoziologischer Perspektive auf wissenschaftliche Karrieren. Er stellt die These auf, dass die Lebenspraxis, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verkörpert wird, gleichzeitig eine... more

     

    Abstract: Der Beitrag blickt aus kultursoziologischer Perspektive auf wissenschaftliche Karrieren. Er stellt die These auf, dass die Lebenspraxis, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verkörpert wird, gleichzeitig eine vergeschlechtlichte Distinktionspraxis ist. Über die Verkörperung einer legitimen Lebensführung wird eine spezifisch akademische Männlichkeit hervorgebracht und symbolisch aufgeladen. Diese Distinktionspraxis wirkt als Zugangshürde für „neue Akteure" und als symbolisches Kapital für die bereits Etablierten. Die Folge ist für manche, insbesondere für Frauen, ein definitiver Karriereausschluss, zumindest aber ein höherer Eintrittspreis für diejenigen, die nicht unmittelbar an die legitime wissenschaftliche Praxis anschließen. Die empirische Grundlage der Argumentation bilden qualitative Interviews mit Mitgliedern der Leitungsebene von Exzellenzeinrichtungen sowie mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern auf ersten Führungspositionen im Rahmen der Exze

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Auf verschlungenen Pfaden zum High-Tech-Produkt:: das Digitalfunkkonsortium - eine strategische Allianz und ihre Folgen
    Published: 1998

    Abstract: In diesem Beitrag wird die Funktionsweise von strategischen Allianzen im Zusammenhang von "Strategie" und "operativer Umsetzung" analysiert. Hintergrund ist eine oftmals strategielastige Debatte und die Vernachlässigung operativer Aspekte... more

     

    Abstract: In diesem Beitrag wird die Funktionsweise von strategischen Allianzen im Zusammenhang von "Strategie" und "operativer Umsetzung" analysiert. Hintergrund ist eine oftmals strategielastige Debatte und die Vernachlässigung operativer Aspekte in der Kooperationsliteratur. Im Mittelpunkt steht die empirische Untersuchung einer internationalen Technologieallianz im liberalisierten Telekommunikationssektor, dem Digitalfunkkonsortium. Am Beispiel der Fallstudie werden sowohl die ökonomischen und technologischen Rahmenbedingungen beschrieben, die Firmen zur Kooperation bei der Entwicklung einer Break-through-Technologie motivieren, als auch die unterschiedlichen strategischen Interessenkomplementaritäten und -divergenzen. In einem zweiten Schritt wird die Bewältigung der Allianzziele im konkreten interorganisatorischen Arbeitsprozeß beleuchtet. Untersucht werden hierbei der Prozeß und die Ergebnisse der Arbeitsteilung zwischen den Partnern sowie die Interdependenzen zwischen den Organisatio

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Organizational reforms and gender: feminization of middle management in Finnish and German banking

    Abstract: "In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Organisationsreformen und der Feminisierung einer spezifischen Managementposition aus einer Langzeitperspektive analysiert. Den Ausgangspunkt bildet eine Kritik an derzeit dominierenden... more

     

    Abstract: "In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Organisationsreformen und der Feminisierung einer spezifischen Managementposition aus einer Langzeitperspektive analysiert. Den Ausgangspunkt bildet eine Kritik an derzeit dominierenden Erklärungsansätzen zum Organisationswandel. Sowohl die managementorientierte Literatur als auch ihre sozialwissenschaftliche Kritik schenken deren geschlechtsspezifischen Implikationen zumeist keine Aufmerksamkeit. Wir gehen hingegen davon aus, daß der Verlauf von Organisationsreformen in bürokratischen Unternehmen nicht ohne Einbezug der Neudefinition des Verhältnisses von Leitungspositionen zueinander einschließlich der damit verbundenen geschlechtsspezifischen Konnotationen und des von SpitzenmanagerInnen gewünschten Typus von (weiblichem und männlichem) Personal für die neu-definierten Positionen verstanden werden kann. Eine Untersuchung der sich im Verlauf von Organisationsreformen entwikkelnden geschlechtsspezifischen Muster erfordert die Berüc

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12621
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670; 300; 330
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Organisation und Beschäftigung ; Bd. 98-105
    Subjects: Bank; Change Agent; Organisationswandel; Restrukturierung; Change Management; Geschlecht; Weibliche Führungskraft
    Other subjects: (stw)Bank; (stw)Organisatorischer Wandel; (stw)Geschlecht; (stw)Weibliche Führungskräfte; (stw)Finnland; (stw)Deutschland; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Kreditinstitut; (thesoz)Bankgewerbe; (thesoz)Frau; (thesoz)organisatorischer Wandel; (thesoz)Finnland; (thesoz)Management; (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Organisation; (thesoz)Mann; (thesoz)Reform; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)internationaler Vergleich; (thesoz)Führungsposition; (thesoz)Personalpolitik; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Scope: Online-Ressource, 100 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  10. Mission impossible? Neue Wege zu Interdisziplinarität
    Empfehlungen für Wissenschaft, Wissenschaftspolitik und Praxis
    Published: August 2019
    Publisher:  WZB, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 301
    Series: Discussion paper / WZB, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; SP III 2019, 601
    Other subjects: (thesoz)Forschung; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)Forschungspraxis; (thesoz)Wissenschaft; (thesoz)Organisation; (thesoz)Wissenschaftspolitik; (thesoz)Universität; (thesoz)Forschungseinrichtung; (thesoz)Wissenschaftlerin; (thesoz)Wissenschaftler; (thesoz)Karriere; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland
    Scope: ii, 26 Seiten, Illustrationen, 29 cm
  11. Hermeneutische Polizeiforschung
    Published: 2003
    Publisher:  Verl. für Polizeiwiss, Frankfurt am Main

    Abstract: Die neue qualitative Polizeiforschung beschäftigt sich mit der alltäglichen Arbeit der Polizei, deren Deutung und deren Bedeutung. Argumentiert wird aus der Perspektive einer sich wissenssoziologisch verstehenden und strukturanalytisch... more

     

    Abstract: Die neue qualitative Polizeiforschung beschäftigt sich mit der alltäglichen Arbeit der Polizei, deren Deutung und deren Bedeutung. Argumentiert wird aus der Perspektive einer sich wissenssoziologisch verstehenden und strukturanalytisch arbeitenden qualitativen Sozialforschung, die als "hermeneutische Wissenssoziologie" bezeichnet wird. Am Beispiel von Forschungsarbeiten der Projektgruppe "Empirische Polizeiforschung" der Universitäten Hagen und Essen werden Arbeitsweise und Ertrag dieses Ansatzes aufgezeigt. Die Situation der Polizeiforschung in Deutschland wird unter inhaltlichen und wissenschaftsorganisatorischen Gesichtspunkten diskutiert. Es soll strikt zwischen einer Forschung, die für die Polizei betrieben oder von ihr erstellt und einer Forschung, die über die Polizei angestellt wird, unterschieden werden. Polizeiforschung ist keine Hilfswissenschaft der Kriminalistik. (GB)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Möllers, Martin H.W (Herausgeber); Ooyen, Robert Chr. van (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/1775
    DDC Categories: 300; 330; 301
    Series: Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2002/2003
    Subjects: Polizei
    Other subjects: (thesoz)quantitative Methode; (thesoz)Berufspraxis; (thesoz)Berufsfeld; (thesoz)Organisation; (thesoz)Kommunikation; (thesoz)Hermeneutik; (thesoz)berufliches Selbstverständnis; (thesoz)Polizei; (thesoz)Situation; (thesoz)Sozialforschung; (thesoz)Alltag; (thesoz)empirische Sozialforschung
    Scope: Online-Ressource, 29-56 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Möllers, Martin H.W. (Hg.), Ooyen, Robert Chr. van (Hg.): Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2002/2003. 2003. S. 29-56. ISBN 3-935979-20-7

  12. Technologie, Interaktion und Organisation: die Workplace Studies
    Published: 1999

    Abstract: In den letzten Jahren ist ein Forschungsansatz entstanden, der sich in detaillierten Untersuchungen mit Arbeit, Technologie und Interaktion in komplexen Organisationen beschäftigt. Diese Studien, die gemeinhin als "Workplace Studies"... more

     

    Abstract: In den letzten Jahren ist ein Forschungsansatz entstanden, der sich in detaillierten Untersuchungen mit Arbeit, Technologie und Interaktion in komplexen Organisationen beschäftigt. Diese Studien, die gemeinhin als "Workplace Studies" bezeichnet werden, entstanden aus den konvergierenden Interessen einerseits in den Bereichen Human-Computer Interaction (HCI), Artificial Intelligence (AI), Computer Supported Collaborative Work (CSCW), und, auf der anderen Seite, der Konversationsanalyse, der Ethnographie und ähnlicher Richtungen in der Soziologie. Da die Workplace Studies hauptsächlich mit technischen Disziplinen zusammenarbeiten, sind sie in der Soziologie bislang noch wenig bekannt. Aus diesem Grunde sollen hier zuerst die Hintergründe und die Entwicklung der Workplace Studies skizziert werden. Zweitens werden wir die wichtigsten Forschungsgebiete und die methodische Vorgehensweise umreissen. Indem sich die Workplace Studies auf die Frage konzentrieren, wie in den verschiedensten k

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/839
    DDC Categories: 301
    Subjects: Organisation; Interaktion; Technologie
    Other subjects: (thesoz)Gesprächsanalyse; (thesoz)künstliche Intelligenz; (thesoz)Arbeit; (thesoz)Organisation; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)technischer Beruf; (thesoz)Ethnographie; (thesoz)Techniksoziologie; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Interaktion; (thesoz)Arbeitsplatz; (thesoz)Technologie; Mensch-Computer-Interaktion; computerunterstützte Mitarbeit; Workplace Studies
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Postprint

    begutachtet

    In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie ; 25 (1999) 2 ; 163-181

  13. The legal framework for corporate governance: explaining the development of contract law in Germany and the United States
    Published: 1998

    Abstract: "Wie sind neue Formen industrieller Organisation an die rechtliche Verfaßtheit eines Landes angepaßt, und welche Folgen haben sie für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen? Generelle Unterschiede in der institutionellen Organisation der... more

     

    Abstract: "Wie sind neue Formen industrieller Organisation an die rechtliche Verfaßtheit eines Landes angepaßt, und welche Folgen haben sie für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen? Generelle Unterschiede in der institutionellen Organisation der jeweiligen politischen Ökonomie in Deutschland und in den USA führen zu unterschiedlichen Formen der Modernisierung des Vertragsrechts in beiden Ländern. Dies hat wichtige Auswirkungen auf den Typus der Innovationsentwicklung. Die spezifische Ausprägung des Institutionengefüges in Deutschland begünstigt vor allem eine kooperativ angelegte 'diversifizierte Qualitätsproduktion', an der mehrere Unternehmen beteiligt sind. Dies wird gestützt durch ein hochreguliertes Vertragsrecht und starke Gewerkschaften die Verbände nutzen das, um für alle Unternehmen geltende Regelungen zu entwickeln. In den USA ist die juristische Kompetenz, gerade was die Klärung juristischer Grundsatzfragen angeht, auf viele Unternehmen verteilt. Gewerkschaften haben nur gerin

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Profitable horizontal mergers without cost advantages: the role of internal organization, information, and market structure

    Abstract: "Merged firms are typically rather complex organizations. Accordingly, merger has a more profound effect on the structure of a market than simply reducing the number of competitors. The authors show that this may render horizontal mergers... more

     

    Abstract: "Merged firms are typically rather complex organizations. Accordingly, merger has a more profound effect on the structure of a market than simply reducing the number of competitors. The authors show that this may render horizontal mergers profitable and welfare ż improving even if costs are linear. The driving force behind these results, which help to reconcile theory with various empirical findings, is the assumption that information about output decisions flows more freely within a merged firm." (author's abstract)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11500
    RVK Categories: QC 000
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670; 330
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie ; Bd. 01-05
    Subjects: Fusion; Horizontale Konzentration; Organisation; Dezentralisation; Organisationsentwicklung; Unternehmenstheorie; Informationsökonomie; Wohlfahrtseffekt; Theorie
    Other subjects: (stw)Fusion; (stw)Horizontale Integration; (stw)Dezentrale Organisation; (stw)Theorie der Unternehmung; (stw)Informationsökonomik; (stw)Wohlfahrtsanalyse; (stw)Theorie; (thesoz)Management; (thesoz)Organisation; (thesoz)Markt; (thesoz)Wettbewerb; (thesoz)Monopol; (thesoz)Informationsfluss; (thesoz)Fusion; (thesoz)Kosten-Nutzen-Analyse; (thesoz)Informationspolitik; (thesoz)Joint Venture; (thesoz)Unternehmen; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: Online-Ressource, 13 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  15. Benchmarking labour market performance and labour market policies: theoretical foundations and applications

    Abstract: "Over the last few years, 'benchmarking' advanced to a key word in organisational development and change management. Originally, benchmarking was a tool in business studies summarising the process of comparing your own with a similar... more

     

    Abstract: "Over the last few years, 'benchmarking' advanced to a key word in organisational development and change management. Originally, benchmarking was a tool in business studies summarising the process of comparing your own with a similar organisational unit (mostly the competitor) in order to improve the competitive position. Benchmarking must be distinguished from purely analytical methods of comparison: First, performance indicators must be developed which differ from traditional design. Secondly, an organisational unit must be found which can be classified as the 'best performer' concerning the chosen indicators. The comparison then aims at finding options for the improvement of your own organisational unit in different hierarchical levels with the objective to progress in the position of the 'best performer'. It is understandable to investigate whether or not benchmarking procedures are also applicable in non-profit and public organisational units. In this field, one of the princip

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12882
    DDC Categories: 300; 330; 330
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung ; Bd. 98-205
    Subjects: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Wirkungsanalyse; Vergleich; Theorie
    Other subjects: (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Wirkungsanalyse; (stw)Vergleich; (stw)Theorie; (stw)EU-Staaten; (thesoz)Hierarchie; (thesoz)Leistung; (thesoz)Betriebswirtschaftslehre; (thesoz)Benchmarking; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Management; (thesoz)Organisation; (thesoz)Arbeitsmarktpolitik; (thesoz)Indikator; (thesoz)Wettbewerb; (thesoz)Qualität; (thesoz)internationaler Vergleich; (thesoz)Beschäftigungssystem; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: Online-Ressource, 62 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  16. Vom Überfluss zur Knappheit: Die arabischen Golfstaaten unter Druck
    Published: 2019
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien, Hamburg

    Abstract: Trotz massiver Produktionsausfälle durch die Angriffe auf saudi-arabische Ölförderanlagen am 14. September 2019 blieb der Ölpreis stabil. Dies verdeutlicht zweierlei: Eine Rückkehr zum Preisniveau von über 100 USD ist sehr unwahrscheinlich,... more

     

    Abstract: Trotz massiver Produktionsausfälle durch die Angriffe auf saudi-arabische Ölförderanlagen am 14. September 2019 blieb der Ölpreis stabil. Dies verdeutlicht zweierlei: Eine Rückkehr zum Preisniveau von über 100 USD ist sehr unwahrscheinlich, und die ölexportierenden arabischen Golfstaaten stehen weiterhin unter massivem Anpassungsdruck. Die Schwäche des Ölpreises seit dem Jahr 2014 ist im Gegensatz zu früheren Phasen von Ölpreisrückgängen nicht zyklisch, sondern strukturell. Sie ist das Ergebnis einer stark gestiegenen Förderung unkonventioneller Öle und dürfte sich langfristig aufgrund des zu erwartenden Nachfragerückgangs nach Kohlenwasserstoffen noch verstärken. Die erfolgreiche Einbindung Russlands in eine Kooperation der Ölproduzenten hat nur zu einer begrenzten Erholung des Ölpreises geführt. Damit ist im arabischen Golf das Ende der Ära des Ölüberflusses eingeläutet. Arbeitsmigranten stellen bereits heute als sozial Schwächste die Hauptleidtragenden der Anpassungspolitiken da

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/65889
    DDC Categories: 330
    Series: GIGA Focus Nahost ; Bd. 6
    Subjects: Überfluss; Erdölpreis; Prägnanz
    Other subjects: (thesoz)Persischer Golf; (thesoz)Erdöl; (thesoz)Rohstoff; (thesoz)Preis; (thesoz)Entwicklung; (thesoz)arabische Länder; (thesoz)Organisation; (thesoz)Bedeutung; (thesoz)Rolle; (thesoz)Arbeitnehmer; (thesoz)sozioökonomische Entwicklung
    Scope: Online-Ressource, 13 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  17. Mission Impossible? Neue Wege zu Interdisziplinarität: Empfehlungen für Wissenschaft, Wissenschaftspolitik und Praxis
    Published: 2019
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH, Berlin

    Abstract: Interdisziplinäre Forschung (kurz: ID) wird zunehmend durch das Bereitstellen von Fördergeldern und das Einrichten von Organisationseinheiten gefördert. Die Auswertung von 35 leitfadengestützten qualitativen Interviews mit Forschenden in... more

     

    Abstract: Interdisziplinäre Forschung (kurz: ID) wird zunehmend durch das Bereitstellen von Fördergeldern und das Einrichten von Organisationseinheiten gefördert. Die Auswertung von 35 leitfadengestützten qualitativen Interviews mit Forschenden in fünf deutschen Forschungsinstituten und fünf Universitäten zeigt, dass viele Wissenschaftler/innen positiv gegenüber ID eingestellt sind und interdisziplinär arbeiten möchten. Der individuellen Motivation und dem (wissenschafts-) politischen Förderwillen stehen jedoch Hürden gegenüber: Karrierewege, Veröffentlichungspraktiken und die Bewertung von Forschung werden primär von monodisziplinären Kriterien geprägt. Die Effektivität von Maßnahmen zur Förderung von Interdisziplinarität wird somit eingeschränkt. Auf der Grundlage des Forschungsprojekts "Interdisziplinarität und Forschungskreativität", das die zunehmende Förderung von formalen ID-Strukturen mit den tatsächlichen Forschungspraktiken vergleicht, zeigen wir, durch welche Maßnahmen Interdiszip

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 301
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Foschungsschwerpunkt Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel, Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik - Research Group Science Policy Studies ; Bd. SP III 2019-601
    Subjects: Interdisziplinarität; Empfehlung; Wissenschaftsforschung; Interdisziplinäre Forschung
    Other subjects: (thesoz)Forschung; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)Forschungspraxis; (thesoz)Wissenschaft; (thesoz)Organisation; (thesoz)Wissenschaftspolitik; (thesoz)Universität; (thesoz)Forschungseinrichtung; (thesoz)Wissenschaftlerin; (thesoz)Wissenschaftler; (thesoz)Karriere; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland
    Scope: Online-Ressource, 26 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  18. Profitable horizontal mergers without cost advantages
    the role of internal organization, information, and market structure
  19. Why and how do national monopolies go "global"?
    international competition, supranational regionalism and transnational reorganization of postal and logistics companies in Europe
    Published: 1999
    Publisher:  WZB, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Berlin

  20. Arbeits- und Leistungsbedingungen im IT-Bereich
    Fachtagung am 7. März 2002 in Bonn im Rahmen des BMBF-Projekts: Dienst-Leistung(s)-Arbeit ; Tagungsdokumentation
  21. Delegation versus authority
    Published: 2002
    Publisher:  WZB, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670; 150; 330
    Series: Discussion papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; 2002,26
    Subjects: LEN-Modell; Harzburger Modell; Anreizsystem; Theorie; Nichtkooperatives Spiel
    Other subjects: (stw)Prinzipal-Agent-Theorie; (stw)Kooperative Führung; (stw)Leistungsanreiz; (stw)Theorie; (stw)Nichtkooperatives Spiel; (thesoz)Entscheidung; (thesoz)Management; (thesoz)Organisation; (thesoz)Optimierung; (thesoz)Kontrolle; (thesoz)Information; (thesoz)Personalführung; (thesoz)Entscheidungsspielraum; (thesoz)Delegation; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Scope: 31 S., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 28 - 31

  22. Organizational reforms and gender
    feminization of middle management in Finnish and German banking
    Published: 1998
    Publisher:  WZB, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  23. Transformation der Logistik
    Contributor: Plehwe, Dieter (Herausgeber)
    Published: 1998
    Publisher:  WZB, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Plehwe, Dieter (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: QR 800
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670; 330; 301
    Series: Discussion paper / Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Organisation und Beschäftigung ; 98,103 : Abteilung: Organisation und Beschäftigung
    Subjects: Logistikunternehmen; Internationale Arbeitsteilung; Netzwerk; Unternehmen
    Other subjects: (stw)00.12.1997; (stw)Logistikdienstleister; (stw)Internationale Arbeitsteilung; (stw)Unternehmensnetzwerk; (stw)Europa; (stw)EU-Staaten; (stw)Österreich; (stw)Italien; (thesoz)Binnenmarkt; (thesoz)Wirtschaftszweig; (thesoz)transnationale Beziehungen; (thesoz)Logistik; (thesoz)Infrastruktur; (thesoz)internationale Zusammenarbeit; (thesoz)Dienstleistungsunternehmen; (thesoz)Transport; (thesoz)Transportgewerbe; (thesoz)EU; (thesoz)Verkehr; (thesoz)Organisation; (thesoz)Regulierung; (thesoz)Reorganisation; (thesoz)Produktion; (thesoz)Dezentralisation; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Kongressschrift; Sammelwerk
    Scope: 75 S., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 67 - 71

  24. Benchmarking labour market performance and labour market policies
    theoretical foundations and applications
    Published: 1998
    Publisher:  WZB, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 300; 330; 330
    Series: Discussion paper / Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Wirtschaftswandel und Beschäftigung ; 98,205 : Abteilung: Wirtschaftswandel und Beschäftigung
    Subjects: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Wirkungsanalyse; Vergleich; Theorie
    Other subjects: (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Wirkungsanalyse; (stw)Vergleich; (stw)Theorie; (stw)EU-Staaten; (thesoz)Hierarchie; (thesoz)Leistung; (thesoz)Betriebswirtschaftslehre; (thesoz)Benchmarking; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Management; (thesoz)Organisation; (thesoz)Arbeitsmarktpolitik; (thesoz)Indikator; (thesoz)Wettbewerb; (thesoz)Qualität; (thesoz)internationaler Vergleich; (thesoz)Beschäftigungssystem; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: 62 S., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 57 - 62