Results for *

Displaying results 1 to 15 of 15.

  1. Wage labour in comparative analysis development trends from 1950 - 90
    Published: 1994
    Publisher:  UB, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Wage labour in comparative analysis: development trends from 1950-90
    Published: 1994

    Abstract: Der Autor untersucht in der vorliegenden Arbeit, ob die letzte Expansion des Weltsystems mit einer Zunahme der Beschäftigung im formalen Sektor und der Lohnarbeit einherging. Folgende Fragen werden für den Zeitraum 1950 bis 1990 behandelt:... more

     

    Abstract: Der Autor untersucht in der vorliegenden Arbeit, ob die letzte Expansion des Weltsystems mit einer Zunahme der Beschäftigung im formalen Sektor und der Lohnarbeit einherging. Folgende Fragen werden für den Zeitraum 1950 bis 1990 behandelt: (1) Wie entwickelte sich die Beschäftigung der erwerbstätigen Bevölkerung in den verschiedenen Sektoren? (2) Wie entwickelte sich der Anteil der Lohnarbeit? (3) Wie entwickelte sich der Anteil des öffentlichen Dienstes? Für die Untersuchung wurden insgesamt 16 Länder Asiens, Europas und Lateinamerikas ausgewählt. Als Datengrundlage dienten UN-Statistiken. Die ausgewählten Daten sind im Anhang tabellarisch und graphisch dargestellt. Für die meisten Länder wird eine Zunahme der Lohnarbeit im tertiären Sektor konstatiert, für die Entwicklungsländer auch im sekundären Sektor. Den größten Anteil an der Zunahme der Angestelltenzahlen hat der öffentliche Dienst, wenn man das Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen hinzuzählt. (psz)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/42354
    DDC Categories: 300; 330; 330
    Series: Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie ; Bd. 201
    Subjects: Gehalt; Lohn; Arbeitsmarkt; :z Geschichte 1950-1990
    Other subjects: (stw)1950-1990; (stw)Lohn; (stw)Arbeitsmarkt; (stw)Entwicklungsländer; (thesoz)Lohnarbeit; (thesoz)primärer Sektor; (thesoz)Entwicklung; (thesoz)Europa; (thesoz)Industriestaat; (thesoz)Asien; (thesoz)Quantität; (thesoz)sektorale Verteilung; (thesoz)öffentlicher Dienst; (thesoz)tertiärer Sektor; (thesoz)Entwicklungsland; (thesoz)sekundärer Sektor; (thesoz)Lateinamerika; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Scope: Online-Ressource, 32 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  3. The future of the multilateral trading system in a multi-polar world
  4. Dutch Disease: ökonomische Prozesse und Implikationen für die Entwicklungszusammenarbeit

    Abstract: "Wenn die Regierungen der Industrieländer ihre Versprechen einhalten, werden die staatlichen Entwicklungsleistungen (Official Development Assistance - ODA) in den nächsten Jahren erheblich ansteigen. Hiervon sollen vor allem die am... more

     

    Abstract: "Wenn die Regierungen der Industrieländer ihre Versprechen einhalten, werden die staatlichen Entwicklungsleistungen (Official Development Assistance - ODA) in den nächsten Jahren erheblich ansteigen. Hiervon sollen vor allem die am wenigsten entwickelten Länder Sub-Sahara Afrikas profitieren. Die zusätzlichen Finanztransfers erhöhen die Chancen für Entwicklungsländer, nachhaltige sozio-ökonomische Entwicklungsprozesse in Gang zu setzen und durch positive Wachstums- und Wohlstandseffekte die Armut zu reduzieren. Doch es gibt auch ernstzunehmende Kritik an der Ausweitung der Hilfe, und zwar aus drei Richtungen: Aus mikroökonomischer Sicht wird argumentiert, dass es für das zusätzliche Kapital nicht genügend durchführungsreife Projekte gibt (mangelnde Absorptionskapazität) und dass die Organisation des 'Aid-Business' den Empfängerländern übermäßige Transaktionskosten aufbürdet. Aus Sicht der politischen Ökonomie wird befürchtet (und empirisch belegt), dass ODA zu einer Reduzierung der

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Verbesserung von Konjunkturprognosen mittels des OECD Composite Leading Indicators und den Ergebnissen der ifo World Economic Survey: eine empirische Untersuchung für die G7-Staaten
  6. A proposal for a new international debt framework (IDF) for the prevention and resolution of debt crisis in middle-income countries
    Published: 2006

    Abstract: "The present lack of a comprehensive framework for sovereign debt restructuring not only generates significant costs but also endangers the stability of the international financial system. In addition, collective action problems involved in... more

     

    Abstract: "The present lack of a comprehensive framework for sovereign debt restructuring not only generates significant costs but also endangers the stability of the international financial system. In addition, collective action problems involved in the restructuring of sovereign bonds place an obstacle to an orderly and rapid restructuring. The case of Argentina presents a good example for difficulties of a sovereign - but also private-sector stakeholders - may face in the absence of an orderly debt-restructuring mechanism. This paper outlines a possible approach for a new International Debt Framework (IDF) that represents a middle ground between a legally binding insolvency procedure and a voluntary code of conduct. A comprehensive restructuring mechanism could be successful only if it were certain that it would meet with intergovernemental support and leadership on the part of both developed and developing countries. Since the Group of 20 (G20) meetings of finance ministers from develope

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Global markets, national tax systems, and domestic politics: rebalancing efficiency and equity in open states' income taxation
    Published: 2001

    Abstract: "Der Wettbewerbsdruck auf einen Teil der Steuersätze auf Kapitaleinkommen verstärkt ein prinzipielles „Quadrilemma“, d.h. einen vierseitigen Zielkonflikt, in der innerstaatlichen Einkommensbesteuerung. Regierungen müssen einige Steuersätze... more

     

    Abstract: "Der Wettbewerbsdruck auf einen Teil der Steuersätze auf Kapitaleinkommen verstärkt ein prinzipielles „Quadrilemma“, d.h. einen vierseitigen Zielkonflikt, in der innerstaatlichen Einkommensbesteuerung. Regierungen müssen einige Steuersätze auf Kapitaleinkommen senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wenn diese Satzsenkungen zu einer zunehmenden Spreizung zwischen Steuersätzen auf unterschiedliche Kapitaleinkommen führt, verringert sich, ceteris paribus, die Allokationseffizienz der innerstaatlichen Kapitaleinkommensbesteuerung. Dies wird vermieden, wenn alle Steuersätze auf Kapitaleinkommen auf ein einheitliches, wettbewerbsfähiges Niveau gesenkt und gleichzeitig höhere und progressive Steuersätze auf Arbeitseinkommen beibehalten werden; jedoch wird damit das Prinzip der synthetischen Einkommensbesteuerung aufgegeben, nach dem alle Arten von Einkommen gemeinsam und gleichmäßig zu besteuern sind. Werden schließlich alle (Spitzen-)Steuersätze der Einkommensteuer auf ein wettbewerbsfä

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Country classifications for a changing world
    Published: 2009

    Abstract: "The distinction between developing and developed countries has long been central to development studies and to debates on development policy. In earlier decades, it was in many respects accurate, and was for many purposes useful. Although... more

     

    Abstract: "The distinction between developing and developed countries has long been central to development studies and to debates on development policy. In earlier decades, it was in many respects accurate, and was for many purposes useful. Although the world is still very much divided between rich and poor countries, relationships among countries have changed so much that the developing-developed country distinction has become an obstacle to understanding current problems and opportunities and, even more, to thinking productively about the future. It is time to stop using it. Many alternative ways of categorising countries have been suggested. In recent years in particular, large numbers of organisations have begun annually to rank countries according to a wide variety of criteria: from economic vulnerability, bribe payers, competitiveness, digital access, ease of doing business, food insecurity, governance, and happiness to water poverty and welfare. These do not adequately capture the str

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Bewegungsformen und Bestimmungsfaktoren transnationaler und interner Migration in den deutschen Nordostgebieten vor dem Ersten Weltkrieg: Entwurf eines heuristischen Modells [1979/2005]

    Abstract: During the secular change of Prussia from an agrarian state with uprising industries towards an industrial state with a strong and stable agrarian sector, transnational and internal mobility became mass phenomena in the German Northeast... more

     

    Abstract: During the secular change of Prussia from an agrarian state with uprising industries towards an industrial state with a strong and stable agrarian sector, transnational and internal mobility became mass phenomena in the German Northeast before World War I. Regional differences aside, the most important components of this mobility were overseas emigration and remigration, continental immigration, primarily from middle-east and south-east Europe, as well as several forms of internal migration. Thereby we have to distinguish between permanent and temporary migrations, between migrations within the same economic sector (intra-sectoral migrations, e.g. within the agrarian sector), and migrations across sectors (inter-sectoral migrations, e.g. from the agrarian towards the industrial sector). Driven by partly comparable and partly different motivations, this mobility shaped more or less long-lasting migration traditions within a highly complex migration system

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/57058
    Parent title:
    Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    Enthalten in: Historical social research / Supplement. Supplement; Mannheim : GESIS, 1988-; Heft 30 (2018), 145-164; Online-Ressource
    DDC Categories: 300; 900
    Subjects: Migration; Internationale Migration; Einwanderung; Migration; Auswanderung
    Other subjects: (thesoz)Deutsches Reich; (thesoz)Ost-West-Wanderung; (thesoz)Migration; (thesoz)primärer Sektor; (thesoz)Industriestaat; (thesoz)Auswanderung; (thesoz)Einwanderung; (thesoz)internationale Wanderung; (thesoz)Preußen; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Heuristik; (thesoz)Entscheidung; (thesoz)Motiv; (thesoz)Landwirtschaft; (thesoz)Migrationsforschung; (thesoz)sekundärer Sektor; Imperial Germany before WWI; mass migration movements; overseas emigration and remigration; transnational and internal migration; intra- and intersectoral migration; migration system
    Scope: Online-Ressource
  10. The future of the multilateral trading system in a multi-polar world
    Published: 2008

    Abstract: "This paper assesses the future of the world trading system in the face of diminishing returns from current multilateral trade negotiations and the proliferation of bilateral and regional trade agreements (RTAs). It traces the evolution of... more

     

    Abstract: "This paper assesses the future of the world trading system in the face of diminishing returns from current multilateral trade negotiations and the proliferation of bilateral and regional trade agreements (RTAs). It traces the evolution of the postwar trading regime from the early decades of the General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) that were dominated by the United States and the European Communities to the new World Trade Organization (WTO) in which developing countries have begun to play a more important role, especially in the current Doha Round of multilateral trade negotiations (MTNs). The paper discusses the substantive and tactical reasons why the Doha Round has progressed so grudgingly and is unlikely to achieve its ambitious objectives. It then examines why developing countries increasingly have turned to RTAs to complement WTO talks, whether these pacts benefit or hinder MTNs, and how RTAs affect the influence of developing countries in the WTO. The final section

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  11. How bargaining mediates wage determination: an exploration of the parameters of wage functions in a pooled time-series cross-section framework
    Published: 2001

    Abstract: "Der Lohnfindungsprozess ist abhängig von den institutionellen Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes. Lohnverhandlungssysteme unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Interaktionsformen ihrer Akteure, sondern auch hinsichtlich der Art,... more

     

    Abstract: "Der Lohnfindungsprozess ist abhängig von den institutionellen Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes. Lohnverhandlungssysteme unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Interaktionsformen ihrer Akteure, sondern auch hinsichtlich der Art, wie Löhne auf Arbeitslosigkeit, Inflation und Produktivitätswachstum reagieren. Auf der Basis von jährlichen Daten von 20 OECD-Staaten für die Periode 1971-1996 zeigt der Aufsatz mit Hilfe einer Panel-Analyse, dass der Lohnverhandlungsmodus sowohl die Anpassungsgeschwindingkeit der Löhne als auch das Ausmaß des Effekts makroökonomischer Faktoren auf die Löhne beeinflusst. Im Gegensatz zur gängigen ökonomischen Erwartungen zeigt sich das nicht-koordinierte Lohnverhandlungssystem nicht als der flexibelste Modus. Sowohl Lohnführerschaft als auch dachverbandliche Koordinierung auf der Basis hoher Regierbarkeit führen zu mindestens ebenso oder flexibleren Anpassungsleistungen des Arbeitsmarktes. Hieraus folgt, dass diese Arbeitsmarktinstitutionen nich

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  12. Auf der Suche nach seelischer Zentralität: Stichworte zu einem soziologischen Kulturbegriff
    Published: 1989
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: Der Autor stimmt der grundlegenden Forderung zu, dass es keine Gesellschaftsanalyse und keine Sozialforschung ohne Kulturdeutung und keine Kulturdeutung ohne Gesellschaftsanalyse geben sollte. Er meint aber, dass es zur Bewältigung dieser... more

     

    Abstract: Der Autor stimmt der grundlegenden Forderung zu, dass es keine Gesellschaftsanalyse und keine Sozialforschung ohne Kulturdeutung und keine Kulturdeutung ohne Gesellschaftsanalyse geben sollte. Er meint aber, dass es zur Bewältigung dieser Aufgabe notwendig ist, Veränderungen in den verschiedensten Ausdrucksformen und Entwicklungsstufen von Kultur zu analysieren. Zur Untermauerung dieser Annahme werden hier als Beispielbereich Veränderungen in Stammeskulturen gewählt, die von den westlichen Industrienationen unter Modernisierungsdruck gesetzt werden. Im Rahmen der Erläuterung werden insbesondere die Ansichten von G. Simmel zum Prozess der Kultivierung, L. Wittgensteins Kritik an dem ethnologischen Werk 'Golden Bough' von Frazer sowie von C. Geertz, der Kultur als interpretierendes Zeichensystem begreift, beleuchtet. Die Ausführungen machen deutlich, dass Kultur als Kultivierung und demnach als Prozess gesehen werden muss, der aber seinerseits wieder am und im einzelnen Subjekt, sein

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Haller, Max (Herausgeber); Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (Herausgeber); Zapf, Wolfgang (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/19013
    DDC Categories: 301
    Series: Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988
    Subjects: Zentralität; Stammesgesellschaft
    Other subjects: Simmel, Georg (1858-1918); (thesoz)Simmel, G.; (thesoz)kulturelle Vielfalt; (thesoz)Strukturalismus; (thesoz)Gesellschaft; (thesoz)Symbolismus; (thesoz)Kultursoziologie; (thesoz)Industriestaat; (thesoz)Wittgenstein, L.; (thesoz)Sozialwissenschaft; (thesoz)traditionelle Kultur; (thesoz)kulturelle Identität; (thesoz)Ethnologie; (thesoz)Kultur; (thesoz)Subjekt; (thesoz)Modernisierung
    Scope: Online-Ressource, 704-710 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Haller, Max (Hg.), Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (Hg.), Zapf, Wolfgang (Hg.): Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988. 1989. S. 704-710. ISBN 3-593-34156-5

  13. Verbesserung von Konjunkturprognosen mittels des OECD composite leading indicators und den Ergebnissen der ifo world economic survey
    eine empirische Untersuchung für die G7-Staaten
  14. Global markets, national tax systems, and domestic politics
    rebalancing efficiency and equity in open states' income taxation
  15. How bargaining mediates wage determination: an exploration of the parameters of wage functions in a pooled time series cross section framework