Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Riskante Leben? Geschlechterordnungen in der Reflexiven Moderne
    Contributor: Moser, Vera (Herausgeber); Rendtorff, Barbara (Herausgeber)
    Published: 2012
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; SSOAR - Social Science Open Access Repository, Mannheim

    Abstract: Individualisierungsprozesse und die Umverteilung sozialer Risiken lassen auch die tradierten Geschlechterverhältnisse nicht unberührt. Welche Veränderungen sich für Geschlechtsidentitäten, Geschlechterbeziehungen und geschlechtstypische... more

     

    Abstract: Individualisierungsprozesse und die Umverteilung sozialer Risiken lassen auch die tradierten Geschlechterverhältnisse nicht unberührt. Welche Veränderungen sich für Geschlechtsidentitäten, Geschlechterbeziehungen und geschlechtstypische Positionierungen in der Gesellschaft ergeben (können), untersuchen die Beiträge im vorliegenden Band. Nach dem von Ulrich Beck geprägten Schlagwort von der "Risikogesellschaft" wirken die von modernen westlichen Gesellschaften produzierten Risiken individualisierend und führen typischerweise dazu, dass die entstehenden Gefährdungslagen von den einzelnen Individuen selbst getragen und bewältigt werden müssen. Das wachsende Gefühl, dass die Ungleichheit erzeugenden Umstände zwar in die eigene Verantwortung fallen, sich aber dem individuellen Zugriff entziehen und von der einzelnen Person nicht mehr beeinflussbar sind, nivelliert jedoch tendenziell sowohl das Bewusstsein möglicher Ungerechtigkeit gesellschaftlicher Umstände wie auch von individuellen u

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Moser, Vera (Herausgeber); Rendtorff, Barbara (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866495678
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/65642
    DDC Categories: 300; 301; 370
    Series: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft ; Bd. 8
    Subjects: Geschlecht; Leben; Rezension; Reflex; Geschlechterforschung
    Other subjects: (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Frauenforschung; (thesoz)Geschlechterverhältnis; (thesoz)Identität; (thesoz)Risikogesellschaft; (thesoz)Individualisierung; (thesoz)soziale Ungleichheit; (thesoz)reflexive Modernisierung; (thesoz)soziale Position; (thesoz)Familie-Beruf; (thesoz)Arbeitsteilung; (thesoz)Selbstbestimmung; (thesoz)Altern; (thesoz)Subjektivierung; (thesoz)Feminismus; (thesoz)Prekarisierung; (thesoz)Bildungsbeteiligung; (thesoz)Sozialpädagogik; (thesoz)Koedukation; (thesoz)Männlichkeit; (thesoz)Weiblichkeit
    Scope: Online-Ressource, 202 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  2. Lebensplanung als Ressource im Individualisierungsprozess
    Published: 1990

    Abstract: "Dieses Arbeitspapier ist aus der Arbeit im SFB 186-Projekt B2 zur 'Lebensplanung junger Frauen' entstanden. Dabei sind Ergebnisse einer systematischen Sichtung und Erstauswertung der 75 leitfadengestützten Interviews eingegangen, die 1989... more

     

    Abstract: "Dieses Arbeitspapier ist aus der Arbeit im SFB 186-Projekt B2 zur 'Lebensplanung junger Frauen' entstanden. Dabei sind Ergebnisse einer systematischen Sichtung und Erstauswertung der 75 leitfadengestützten Interviews eingegangen, die 1989 in diesem Projekt durchgeführt wurden. Thema des Projekts sind die Risiken und Optionen in den Statuspassagen, die für Frauen in den Erwachsenenstatus führen."

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/5715
    DDC Categories: 300; 330
    Series: Arbeitspapier / Sfb 186 ; Bd. 10
    Subjects: Lebensplan; Individualisierung
    Other subjects: (thesoz)Partnerbeziehung; (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Individualisierung; (thesoz)Selbststeuerung; (thesoz)Frau; (thesoz)Lebensplanung; (thesoz)Lebensbedingungen; (thesoz)Biographie; (thesoz)Frauenerwerbstätigkeit; (markt-)soziologie, Geschlechterforschung,interdisziplinäre Forschung, Sozialforschung, qualitative Methode
    Scope: Online-Ressource, 73 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  3. Der Körper als kulturelle Inszenierung und Statussymbol
    Published: 2007

    Abstract: 'Der Beitrag geht den Gestaltungsoptionen des Körpers einerseits und den Beharrungstendenzen des habitualisierten Leibes andererseits im Alltagshandeln nach. Dabei werden auch aktuelle gesellschaftliche Tendenzen und Leitbilder wie... more

     

    Abstract: 'Der Beitrag geht den Gestaltungsoptionen des Körpers einerseits und den Beharrungstendenzen des habitualisierten Leibes andererseits im Alltagshandeln nach. Dabei werden auch aktuelle gesellschaftliche Tendenzen und Leitbilder wie Individualisierung und Ästhetisierung von sozialer Ungleichheit hinsichtlich ihrer körperlichen Dimension diskutiert.' (Autorenreferat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/20472
    DDC Categories: 100; 150
    Subjects: Inszenierung; Statussymbol; Körper
    Other subjects: (thesoz)Tanz; (thesoz)Wahrnehmung; (thesoz)Selbstbild; (thesoz)Körper; (thesoz)Körpersprache; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Individualisierung; (thesoz)Sport; (thesoz)Fremdbild; (thesoz)Statussymbol; (thesoz)Beruf; (thesoz)Identität; (thesoz)Leitbild; (thesoz)Kultur; (thesoz)Symbol; (thesoz)Alltag; (thesoz)soziale Ungleichheit; (thesoz)Inszenierung
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Postprint

    In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2007) Kultursoziologie und Kunstsoziologie 2007/2 ; 9-18

  4. Unsichtbares sehen: Überwachen und Polizieren als wissenssoziologische Forschungsfragestellung
    Published: 2003
    Publisher:  Leske u. Budrich, Opladen

    Abstract: Dem nachfolgend skizzierten Forschungsvorhaben ist es darum zu tun, wie jemand Dinge sieht, die andere nicht ohne weiteres sehen können, und wie man diesen Umstand erforschen kann. Das Projekt, von dem hier die Rede geht, ist unter dem... more

     

    Abstract: Dem nachfolgend skizzierten Forschungsvorhaben ist es darum zu tun, wie jemand Dinge sieht, die andere nicht ohne weiteres sehen können, und wie man diesen Umstand erforschen kann. Das Projekt, von dem hier die Rede geht, ist unter dem Titel "Zwischen Generalverdacht und Informationsüberfluss - Identifikation und Typifikation bei visueller Überwachung" zu Förderung beantragt. Nach einer kurzen Hinführung zur zentralen Problemstellung wird der spezifisch wissenssoziologische Fokus auf das überwachende Sehen umrissen, und abschließend ein Ansatzpunkt für eine Wissenssoziologie des Polizierens markiert. Der Titel dieses Beitrags zielt sowohl auf die Sehenspraxis gegenüber für Laien schwer oder nicht erkennbaren Phänomenen als auch auf den handlungssituativen Umstand, dass diese Praxis z.T. von einem offensichtlichen, z.T. aber auch von einem unsichtbaren Standpunkt aus geschieht

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Allmendinger, Jutta (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/31477
    DDC Categories: 301
    Series: Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig ; Teil 1
    Subjects: Überwachung; Unsichtbarkeit; Soziologie; Forschung
    Other subjects: (thesoz)Überwachung; (thesoz)Polizei; (thesoz)Individualisierung; (thesoz)Wissenssoziologie; (thesoz)Staat; (thesoz)Pluralismus; Polizieren
    Scope: Online-Ressource, 6 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    nicht begutachtet

    In: Allmendinger, Jutta (Hg.): Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig ; Teil 1. 2003. S. 6. ISBN 978-3-8100-4038-1

  5. Von der Gemeinschaftsgewalt zur Gewaltgemeinschaft? Zum Wandel der Straßenkultur
    Published: 2008
    Publisher:  VS Verl. für Sozialwiss, Wiesbaden

    Abstract: Die Verfasser setzen sich mit der Frage auseinander, was sich an der Bedeutung von Gewalt als Folge einer stärker individualisierten Lebensführung verändert hat. Mit dem Wandel von traditionalen zu posttraditionalen Gemeinschaften rücken... more

     

    Abstract: Die Verfasser setzen sich mit der Frage auseinander, was sich an der Bedeutung von Gewalt als Folge einer stärker individualisierten Lebensführung verändert hat. Mit dem Wandel von traditionalen zu posttraditionalen Gemeinschaften rücken individuelle Interessen der Beteiligten stärker in den Vordergrund. Kollektives Solidaritätserleben weicht hedonistischen Motiven für Schlägereien wie sozialer Anerkennung und dem "Adrenalinkick". Die Verfasser diskutieren zunächst den Wandel von Gemeinschaften in der Postmoderne und beschreiben anschließend die Straßenkultur, in deren Milieu die Gewalt eine gemeinschaftsbildende Wirkung zeigt. Am Beispiel der Hooligans und der jungen männlichen Russlanddeutschen wird nach der Veränderung der Bedeutung von Gewalt in diesem Milieu gefragt. Die Besonderheit der Russlanddeutschen wird darin gesehen, dass nicht wenige von ihnen in den Herkunftsländern mit einem traditional-kollektivistischen Gemeinschaftsbild aufgewachsen sind und erst in Deutschland p

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hitzler, Ronald (Herausgeber); Pfadenhauer, Michaela (Herausgeber); Honer, Anne (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12241
    DDC Categories: 360; 301
    Series: Posttraditionale Gemeinschaften : theoretische und ethnografische Erkundungen ; Bd. 14
    Erlebniswelten ; Bd. 14
    Subjects: Gewalt; Gemeinde
    Other subjects: (thesoz)junger Erwachsener; (thesoz)Gesellschaft; (thesoz)Auslandsdeutscher; (thesoz)Jugendlicher; (thesoz)Kooperation; (thesoz)soziales Milieu; (thesoz)Gemeinschaft; (thesoz)Individualisierung; (thesoz)Motiv; (thesoz)Gruppe; (thesoz)Russe; (thesoz)Gewalt; (thesoz)Kultur
    Scope: Online-Ressource, 310-326 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    In: Hitzler, Ronald (Hg.), Pfadenhauer, Michaela (Hg.), Honer, Anne (Hg.): Posttraditionale Gemeinschaften : theoretische und ethnografische Erkundungen. 2008. S. 310-326. ISBN 978-3-531-15731-3

  6. Individualisation of migration from the East? Comparison of different socio-demographic groups and their migration intentions
    Author: Saar, Maarja
    Published: 2016

    Abstract: Recent studies on Eastern European migration argue that moving for self-development reasons is becoming increasingly common among this group. Furthermore, it is suggested that migration from the East is becoming individualised and less... more

     

    Abstract: Recent studies on Eastern European migration argue that moving for self-development reasons is becoming increasingly common among this group. Furthermore, it is suggested that migration from the East is becoming individualised and less dependent on social surroundings. Nevertheless, most such results rely on interviews conducted among certain social groups, such as the young and highly skilled. Hence, the comparison between different social groups and their motivations is rarely provided and, therefore, the claims about increased individualisation might be premature. This article uses the Estonian Household Module Survey, including responses from 620 Estonians intending to migrate, to evaluate if migration flows are indeed becoming more individualised and less dependent on social surroundings. Using cluster analysis, three different groups -self-development, economic and life quality migrants- are formed, which are then tested using regression analysis to check for the influence of

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/62541
    DDC Categories: 300
    Other subjects: (thesoz)Motiv; (thesoz)Individualisierung; (thesoz)Migration; (thesoz)Osteuropa
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Studies of Transition States and Societies ; 8 (2016) 3 ; 45-59