Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Psychoanalytische Methoden in der Sozialforschung
    Published: 1991
    Publisher:  Beltz - Psychologie Verl. Union, München

    Abstract: Psychoanalyse wird gemeinhin als ein Therapieverfahren zur Heilung von psychischen Neurosen verstanden und der klinischen, medizinischen Psychologie oder als Nebengebiet der Psychiatrie zugerechnet. Weniger bekannt sind die... more

     

    Abstract: Psychoanalyse wird gemeinhin als ein Therapieverfahren zur Heilung von psychischen Neurosen verstanden und der klinischen, medizinischen Psychologie oder als Nebengebiet der Psychiatrie zugerechnet. Weniger bekannt sind die psychoanalytischen Beiträge zur Gesellschafts-, Kultur- und Literaturanalyse, für die außerhalb des klinischen Settings spezifische Methoden entwickelt wurden. Für die psychoanalytische Kulturanalyse kommt hier Sigmund Freuds "Unbehagen in der Kultur" ein besonderer Rang zu. Psychoanalyse entzieht sich ein Stück weit dem Spartendenken in den Wissenschaften, der "Departmentalisierung des Geistes". Dies zeigt sich deutlich, wenn man die Psychoanalyse mit der Nomenklatur der Akademischen Psychologie vergleicht. Während letztere Sozial-, Persönlichkeits-, Entwicklungs- und Klinische Psychologie in einem arbeitsteiligen Nebeneinander begreift und lehrt, stehen sie in der Psychoanalyse in einer kritischen Verbindung. Die psychoanalytische Metapsychologie ist ihr zusam

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Flick, Uwe (Herausgeber); Kardoff, Ernst von (Herausgeber); Keupp, Heiner (Herausgeber); Rosenstiel, Lutz von (Herausgeber); Wolff, Stephan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/3737
    DDC Categories: 150; 300
    Series: Handbuch qualitative Sozialforschung : Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen
    Subjects: Empirische Sozialforschung; Analytische Methode; Psychoanalyse; Gegenübertragung; Gespräch
    Other subjects: Freud, Sigmund (1856-1939); (thesoz)Sozialpsychologie; (thesoz)Interview; (thesoz)Hermeneutik; (thesoz)qualitative Methode; (thesoz)Sozialforschung; (thesoz)Psychoanalyse; (thesoz)Interpretation; (thesoz)qualitatives Interview; (thesoz)empirische Sozialforschung; (thesoz)Gespräch; Ethnopsychoanalyse
    Scope: Online-Ressource, 278-281 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Flick, Uwe (Hg.), Kardoff, Ernst von (Hg.), Keupp, Heiner (Hg.), Rosenstiel, Lutz von (Hg.), Wolff, Stephan (Hg.): Handbuch qualitative Sozialforschung : Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. 1991. S. 278-281. ISBN 3-621-27105-8

  2. Neue Psychologie? Dekonstruktion psychologischer Subjektvorstellungen in der Krise der Moderne
    Published: 1995

    Abstract: Eine Dekonstruktion traditioneller psychologischer Subjektvorstellungen setzt den Konstruktivismus als epistemologische Voraussetzung einer (neuen) Psychologie voraus. Die Dekonstruktion soll neuen Konstruktionen Raum schaffen. Eine weitere... more

     

    Abstract: Eine Dekonstruktion traditioneller psychologischer Subjektvorstellungen setzt den Konstruktivismus als epistemologische Voraussetzung einer (neuen) Psychologie voraus. Die Dekonstruktion soll neuen Konstruktionen Raum schaffen. Eine weitere methodologische Grundlage für eine Erneuerung der Psychologie stellt das Gespräch dar. Erst diese Voraussetzungen ermöglichen eine reflexive Psychologie als postmoderne Antwort auf die postmodernen Herausforderungen der Gegenwart. Die grandiose Haltung des Subjekts kann nicht mehr aufrechterhalten werden. Vor diesem Hintergrund erfährt die ökonomische und gesellschaftliche Kritik, nach der das Individuum nicht Schöpfer, sondern Produkt seiner Verhältnisse ist (Marx), eine neue Aktualität - freilich ohne jede Aussicht auf eine endgültige Überwindung dieser Situation

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/2440
    DDC Categories: 100; 150; 300
    Subjects: Subjekt <Philosophie>; Psychologie; Dekonstruktion; Moderne; Vorstellung; Krise
    Other subjects: (thesoz)Rationalität; (thesoz)Marx, K.; (thesoz)Selbstbild; (thesoz)Diskurs; (thesoz)Postmoderne; (thesoz)Psychologie; (thesoz)Konstruktivismus; (thesoz)Gespräch; (thesoz)Erkenntnistheorie; (thesoz)Individuum; (thesoz)Foucault, M.; (thesoz)Lyotard, J.; (thesoz)Subjekt; (thesoz)Philosophie; Subjektvorstellung
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Journal für Psychologie ; Doppelheft (1995) 4/1995 1/1996 ; 27-38

  3. Ausgestaltung und Aushandlung: die Analyse der Forschungssituation als Erkenntnisinstrument
    Published: 2008

    Abstract: 'Der Beitrag plädiert für eine reflexive Hermeneutik, die die Subjekt- und Situationsabhängigkeit von Forschung in der Rekonstruktion als Erkenntnisgewinn nutzt. Reflexivität bedeutet in diesem Kontext, dass die Ausgestaltung der... more

     

    Abstract: 'Der Beitrag plädiert für eine reflexive Hermeneutik, die die Subjekt- und Situationsabhängigkeit von Forschung in der Rekonstruktion als Erkenntnisgewinn nutzt. Reflexivität bedeutet in diesem Kontext, dass die Ausgestaltung der Forschungssituation selbst ein wichtiges Datum der Fallstruktur darstellt und zentrales Moment der Fallrekonstruktion ist. Zudem fließt die bereits vorgängige Überprüfung der Bedingungen und Hindernisse der eigenen Erkenntnis in die Analyse des Forschungsgegenstandes ein. Nach der Vorstellung des theoretischen Konzeptes, basierend auf ethno-psychoanalytische Einsichten wird die Analyse der Forschungssituation anhand eines Forschungsgespräches aus einem Projekt über Studierende mit Migrationshintergrund demonstriert.' (Autorenreferat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/24464
    DDC Categories: 300
    Subjects: Situation; Forschung
    Other subjects: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Student; (thesoz)Migrant; (thesoz)Methode; (thesoz)Hermeneutik; (thesoz)Wissenschaftler; (thesoz)Biographie; (thesoz)biographische Methode; (thesoz)Gespräch; (thesoz)Guinea; (thesoz)Erkenntnisinteresse; (thesoz)Forschungsansatz; (thesoz)Migrationsforschung; (thesoz)Interaktion; (thesoz)Forschung; (thesoz)Analyse; (thesoz)Reflexivität
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Soziale Probleme ; 19 (2008) 1 ; 53-71