Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 157.

  1. Gender pay gap in Poland
    Published: 2001

    Abstract: "The gender pay gap under central planning and its changes in the course of transition have only lately attracted the attention of researchers. Only few papers focused on comparison between two economic regimes, pre and post reform, having... more

     

    Abstract: "The gender pay gap under central planning and its changes in the course of transition have only lately attracted the attention of researchers. Only few papers focused on comparison between two economic regimes, pre and post reform, having reported narrowing gap for all East European countries. This paper adds more detailed study of timing of the gap changes to existing evidence. This in turn allows to identify which mechanisms of transition were responsible for these changes. It investigates the earnings gap between females and males in Poland over the years 1987-1996, i.e. in the last years of central planning and during the period of transition to market economy. The JMP decomposition, which accounts for changes in overall wage dispersion over time beyond Oaxaca's standard decomposition, is applied on large set of HBS data and reveals some interesting results. The year of giving away the power by the communists (1989) turned out to be far more important in terms of improving rel

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11526
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670; 300; 330; 301
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie ; Bd. 01-13
    Subjects: Lohnstruktur; Geschlecht; Frau; Einkommen; Schätzung; Systemtransformation; :z Geschichte 1988-1996
    Other subjects: (stw)1988-1996; (stw)Lohnstruktur; (stw)Geschlecht; (stw)Fraueneinkommen; (stw)Schätzung; (stw)Systemtransformation; (stw)Schätzung; (stw)Polen; (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Polen; (thesoz)Verteilung; (thesoz)Frau; (thesoz)Einkommensunterschied; (thesoz)Mann; (thesoz)Einkommen; (thesoz)postsozialistisches Land; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Scope: Online-Ressource, 17 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  2. Gender, Memory, and Judaism
    Contributor: Gazsi, Judit (Herausgeber); Pető, Andrea (Herausgeber); Toronyi, Zsuzsanna (Herausgeber)
    Published: 2007
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Balassi K., Budapest

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gazsi, Judit (Herausgeber); Pető, Andrea (Herausgeber); Toronyi, Zsuzsanna (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789635067428
    Other identifier:
    DDC Categories: 300; 900
    Series: Studien zur Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas ; Bd. 6
    Subjects: Geschlechterforschung; Jüdin; Kollektives Gedächtnis
    Other subjects: (thesoz)Frauenbewegung; (thesoz)Judentum; (thesoz)Erinnerung; (thesoz)Religion; (thesoz)Frau; (thesoz)Gender; Gender Studies; Memory Studies; (VLB-FS)Zeitgeschichte; (VLB-FS)Feminismus; (VLB-FS)Biographie; (VLB-FS)Literatur
    Scope: Online-Ressource, 256 S.
    Notes:

    Preprint

  3. Chicks Rule! Die schönen neuen Heldinnen in US-amerikanischen Fernsehserien
    Published: 2006
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Noch nie zuvor gab es so viele Fernsehserien mit so vielen schönen neuen Heldinnen. Mädchen und Frauen wie Ally McBeal, Buffy, Carrie Bradshaw, Daria, die Gilmore Girls, Joey Potter, Nikita und Xena regieren in der Serienwelt. Dieses Buch... more

     

    Abstract: Noch nie zuvor gab es so viele Fernsehserien mit so vielen schönen neuen Heldinnen. Mädchen und Frauen wie Ally McBeal, Buffy, Carrie Bradshaw, Daria, die Gilmore Girls, Joey Potter, Nikita und Xena regieren in der Serienwelt. Dieses Buch geht der Frage nach, wie es zu diesem medialen Trend gekommen ist und was ihn ausmacht. Die Popularität all dieser »Chicks« beruht vor allem auf ihrer Unkonventionalität, Progressivität und Subversivität. Sowohl in ihrer Vielfalt als auch in ihren Repräsentationen und (De-)Konstruktionen von Weiblichkeit unterwandern sie stereotypes Mädchen- und Frausein und verkörpern neue Weiblichkeitsentwürfe

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404331
    Other identifier:
    DDC Categories: 070; 300
    Series: Cultural Studies ; Bd. 17
    Subjects: Fernsehserie; Heldin
    Other subjects: (thesoz)Kulturwissenschaft; (thesoz)USA; (thesoz)Fernsehserie; (thesoz)Frau; (thesoz)Feminismus; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Weiblichkeit; (thesoz)Stereotyp; Cultural Studies; Fernsehen; Fernsehserien; Frauen; Gender; Gender Studies; Media; Media Studies; Medien; Medienwissenschaft; Popkultur; Popular Culture; Populärkultur; Television; Weiblichkeit
    Scope: Online-Ressource, 322 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  4. Gender pay gap in Poland
  5. Germanistik in Wien: Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897-1933)
    Published: 2016
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110459272
    Other identifier:
    DDC Categories: 800; 300; 900
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; Bd. 85 (319)
    Subjects: Germanistik; Deutsch; Literatur; Privatdozentin
    Other subjects: (thesoz)Germanistik; (thesoz)Wien; (thesoz)Wissenschaftsgeschichte; (thesoz)Hochschullehrerin; (thesoz)Philologie; (thesoz)Berufungsverfahren; (thesoz)Frau; German literary studies; erste privatdozentinnen; first female scholars; literary text
    Scope: Online-Ressource, 280 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

  6. Unsichtbare Arbeit: geschlechtersoziologische Perspektiven auf Verfestigungen und Neuverhandlungen von Ungleichheiten am Beispiel von Digitalisierung, körpernahen Dienstleistungen und der Corona-Pandemie
    Published: 2020
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Die Frauen- und Geschlechterforschung hat bereits in den 1970er Jahren herausgearbeitet, dass sich das Verhältnis von Arbeit und Geschlecht entlang der Achse Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit konstituiert. Die Un/Sichtbarkeit von Arbeit ist... more

     

    Abstract: Die Frauen- und Geschlechterforschung hat bereits in den 1970er Jahren herausgearbeitet, dass sich das Verhältnis von Arbeit und Geschlecht entlang der Achse Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit konstituiert. Die Un/Sichtbarkeit von Arbeit ist grundlegend für die Hervorbringung von Geschlechterungleichheiten, sowohl in Erwerbsarbeit als auch in (unbezahlter) Reproduktionsarbeit. Gleichzeitig wird die Grenze zwischen beiden immer wieder neu verhandelt. Der Beitrag rekonstruiert dieses Verhältnis und untersucht am Beispiel von Digitalisierung, körpernahen Dienstleistungen und der Corona-Pandemie, wie sich durch aktuelle Veränderungen das Verhältnis von Arbeit, Geschlecht und Unsichtbarkeit neu konstituiert und differenziert. Der Beitrag zeigt, dass Unsichtbarkeit als analytische Kategorie in der Erforschung von Arbeit und Geschlechterverhältnissen den Blick auf historische Kontinuitäten genauso wie auf Grenzverschiebungen und Neuaushandlungen schärfen kann

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 300; 301
    Subjects: Arbeitswelt; Digitalisierung; Arbeit; Unsichtbarkeit; Arbeitsbedingungen; Soziale Ungleichheit
    Other subjects: (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Geschlecht; (thesoz)Frau; (thesoz)berufstätige Frau; (thesoz)soziale Ungleichheit; (thesoz)Digitalisierung; (thesoz)Dienstleistungsarbeit; (thesoz)Epidemie; (thesoz)Geschlechterverhältnis; COVID-19; Coronavirus
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: AIS-Studien ; 13 (2020) 2 ; 61-77

  7. Frauenbewegung im Wandel der Generationen
    eine Studie über Geschlechterkonstruktionen in biographischen Erzählungen
  8. Gender differences in unemployment insurance coverage
    a comparative analysis
    Published: 2007
    Publisher:  WZB, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 300
    Series: Discussion paper / Social Science Research Center Berlin, Research Area: Employment, Social Structure, and Welfare State, Research Unit: Labor Market Policy and Employment ; 2007,106
    Subjects: Frau; Diskriminierung; Frauenfeindlichkeit; Sexismus; Arbeitslosenversicherung
    Other subjects: (stw)Geschlechterdiskriminierung; (stw)Arbeitslosenversicherung; (stw)Deutschland; (stw)Dänemark; (stw)Spanien; (stw)Großbritannien; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Arbeitsteilung; (thesoz)Frau; (thesoz)Hausarbeit; (thesoz)soziale Sicherung; (thesoz)Dänemark; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Erwerbsarbeit; (thesoz)Benachteiligung; (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Beschäftigungsform; (thesoz)Spanien; (thesoz)Großbritannien; (thesoz)Mann; (thesoz)internationaler Vergleich; (thesoz)Arbeitslosenversicherung; (thesoz)Frauenerwerbstätigkeit; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: 41 S., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 39 - 41

  9. Changing Gender norms in Islam between reason and revelation
    Published: 2018
    Publisher:  Budrich UniPress Ltd., Opladen

  10. Traveling theories:: Anmerkungen zur neueren Diskussion über "Race, Class, Gender" in den USA und im deutschsprachigen Raum
    Published: 2006
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "Der Beitrag untersucht den Zusammenhang von Kontextbedingungen und wissenschaftlichen Problematisierungen am Beispiel der begrifflichen Triade von 'Race/ Ethnitity, Class und Gender', die seit geraumer Zeit die englischsprachige... more

     

    Abstract: "Der Beitrag untersucht den Zusammenhang von Kontextbedingungen und wissenschaftlichen Problematisierungen am Beispiel der begrifflichen Triade von 'Race/ Ethnitity, Class und Gender', die seit geraumer Zeit die englischsprachige Diskussionum Differenz und Ungleichheit unter Frauen bestimmt. Der erste Teil des Statements widmet sich einer wissenssoziologisch orientierten Rekonstruktion dieser Debatteum 'intersectionality'. Er skizziert das Aufkommen dieser Triade in den USA im Kontext des schwarzen Feminismus in den USA mit ihrem Echo im postkolonialen und Third World-Feminism und vergleicht die Entwicklung der us-amerikanischen Diskussionzu den 'Achsen der Differenz' mit der spezifisch anders akzentuierten Rezeption und den theoretischen Wirkungen dieser Triade im deutschsprachigen Feminismus. Der zweite Teil des Statements verfolgt die eher systematisch gerichtete Frage nachdem epistemischen Potential dieser begrifflichen Ausgangssetzung für die Weiterentwicklung der Ungleichheit

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/17490
    DDC Categories: 150; 301
    Series: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
    Subjects: Geschlechterrolle; Geschlechterforschung; Ungleichheit; Theorie; Sozialraum
    Other subjects: (thesoz)Theorie; (thesoz)Ethnizität; (thesoz)Gesellschaft; (thesoz)Frau; (thesoz)deutscher Sprachraum; (thesoz)Nordamerika; (thesoz)Inklusion; (thesoz)Sozialstruktur; (thesoz)soziale Wahrnehmung; (thesoz)Rasse; (thesoz)USA; (thesoz)ethnische Herkunft; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Feminismus; (thesoz)Exklusion; (thesoz)soziale Klasse; (thesoz)Analyse; (thesoz)soziale Ungleichheit
    Scope: Online-Ressource, 1728-1738 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. 2006. S. 1728-1738. ISBN 3-593-37887-6

  11. There are simply always enough good reasons against having a child! Fears and worries about motherhood among childless, highly educated Austrian women
    Published: 2008
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "The starting point of the project was the question why people delay childbearing until later in life. Based on qualitative, problem-centred interviews with highly educated women in Vienna, this article investigates the effect of fears and... more

     

    Abstract: "The starting point of the project was the question why people delay childbearing until later in life. Based on qualitative, problem-centred interviews with highly educated women in Vienna, this article investigates the effect of fears and uncertainties relating to this issue. The data were analysed with a combination of grounded theory and objective hermeneutic sequence analysis. The recent literature comprises works about the impact of uncertain economic conditions on fertility. To explain these issues, the New Home Economics approach has developed the idea of opportunity costs. The assessment of the present economic situation and future prospects produce insecurity and fears. The Second Demographic Transition assumes that 'individual autonomy' and 'female emancipation' are the main reasons for delaying family formation. Some theoretical considerations by Easterlin, and Ajzen's and Fishbein's theory of planned behaviour are useful for elucidating other parts of the results. The d

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/18448
    DDC Categories: 300; 301
    Series: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Other subjects: (thesoz)Kinderwunsch; (thesoz)Frau; (thesoz)Österreich; (thesoz)Hermeneutik; (thesoz)Mutterschaft; (thesoz)Fruchtbarkeit; (thesoz)hoch Qualifizierter; (thesoz)Auswirkung; (thesoz)Kinderlosigkeit; (thesoz)ökonomische Faktoren; (thesoz)Emanzipation; (thesoz)Risiko; (thesoz)Konflikt; (thesoz)Karriere; (thesoz)Grounded Theory; (thesoz)Wien; (thesoz)Rolle; (thesoz)demographische Faktoren; (thesoz)Determinanten; (thesoz)Angst
    Scope: Online-Ressource, 5620-5630 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 5620-5630. ISBN 978-3-593-38440-5

  12. Employment patterns: a crossroad between class and gender: a long-term longitudinal study of spouses' careers in West Germany

    Abstract: "This paper presented here is part of a broader research project on the careers of partners living in couples, and takes a dynamic approach to the study of how spouses affect each other over the life course. It is based on asymmetrie... more

     

    Abstract: "This paper presented here is part of a broader research project on the careers of partners living in couples, and takes a dynamic approach to the study of how spouses affect each other over the life course. It is based on asymmetrie perspective, trying to examine the interdependencies of husbands' and wives' transitions between full-or part-time paid work and unpaid household work beginning at the time of entryinto marriage. It begins with a description of long-term trends in labor force participation in Europe in general and in West Germany in particular, and then present a theoretica discussion of how husbands and wives affect each other in different social classes as well as summarize findings of previous research. This will then be followed by a description of data, variables and methodological approach to parallel careers."

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Türkische Unternehmerinnen und Beschäftigte im Berliner ethnischen Gewerbe
    Published: 1998

    Abstract: "Der vorliegende Beitrag päsentiert die Ergebnisse einer explorativen Studie über die Arbeits- und Beschäftigungssituation von Frauen in der Berliner Türkischen Ökonomie. Diese wurde im Frühjahr 1998 durchgeführt. Insgesamt wurden 50... more

     

    Abstract: "Der vorliegende Beitrag päsentiert die Ergebnisse einer explorativen Studie über die Arbeits- und Beschäftigungssituation von Frauen in der Berliner Türkischen Ökonomie. Diese wurde im Frühjahr 1998 durchgeführt. Insgesamt wurden 50 Unternehmerinnen und abhängig Beschäftigte befragt. Damit handelt es sich um Forschungsneuland: es ist die erste empirische Untersuchung, die sich dezidiert der Situation der weiblichen Beschäftigten im ethnischen Gewerbe in Berlin zuwendet. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach der Strukturierung dieses Ausschnittes des Arbeitsmarktes: nach der Arbeitsorganisation und der Beschäftigungssituation, nach der Bedeutung von Familienbeziehungen für die Arbeitsorganisaiton und nach der Positionierung der türkischen Frauen innerhalb des ethnischen Gewerbes. Als analytischer Rahmen dient erstens die internationale, vorwiegend englischsprachige, Literatur zur Geschlechtsspezifik von ethnischen Ökonomien. Hieraus werden die forschungsleitenden Fragen entwickelt. Zwe

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12623
    DDC Categories: 300; 330; 300; 330
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Organisation und Beschäftigung ; Bd. 98-107
    Subjects: Arbeitnehmer; Gewerbe; Arbeitsmarkt; Arbeitnehmerin; Türkin; Arbeitnehmerin; Türken; Türkin
    Other subjects: (stw)Weibliche Arbeitskräfte; (stw)Weibliche Arbeitskräfte; (stw)Türken; (stw)Berlin; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Ethnizität; (thesoz)Unternehmer; (thesoz)Frau; (thesoz)Beschäftigungssituation; (thesoz)berufliche Integration; (thesoz)Arbeitsorganisation; (thesoz)Region; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)ethnische Gruppe; (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Berlin; (thesoz)Familie; (thesoz)Türke; (thesoz)Nationalität; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Wirtschaft; (thesoz)Selbständigkeit; Ethnische Ökonomie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Scope: Online-Ressource, 49 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  14. Consuming Beauty: Körper, Schönheit und Geschlecht in Tanah Karo, Nord-Sumatra
    Published: 2011
    Publisher:  Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen

    Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage nach den sozialen Praxen und gesellschaftlichen Bedeutungen von Schönheit bei den Karo Batak in Sumatra, Indonesien. In Tanah Karo, einer agrarisch geprägten Hochebene, säumen Aerobic- Studios... more

     

    Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage nach den sozialen Praxen und gesellschaftlichen Bedeutungen von Schönheit bei den Karo Batak in Sumatra, Indonesien. In Tanah Karo, einer agrarisch geprägten Hochebene, säumen Aerobic- Studios und Schönheitssalon die Straßen der zwei Kleinstädte Berastagi und Kabanjahe. Weibliche Schönheit in Form von Femininität gilt als modern. Moderne Weiblichkeit, die ihren Ausdruck in einem schönen Körper findet, wird durch ein komplexes Bündel von Diskursen und Praxen lokaler, nationaler und globaler Provenienz konstituiert. Ausgehend vom Körper, der als die vermittelnde Instanz zwischen Diskursen und Praxen verstanden wird, analysiert die Verfasserin die Komplexität des Themas Schönheit und Modernität aus Perspektive der Akteurinnen. Welche Ziele verfolgen sie mit der strategischen Aneignung des Ideals der modernen Weiblichkeit? Wie strukturieren soziale Positionen die jeweiligen Aneignungsprozesse? Die Verfasserin zeigt, wie die zunehmende Bedeut

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783941875883
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/27369
    DDC Categories: 300
    Series: Göttinger Beiträge zur Ethnologie ; Bd. 5
    Subjects: Körper; Schönheit; Norden; Geschlecht
    Other subjects: (thesoz)Frau; (thesoz)Geschlecht; (thesoz)Konsum; (thesoz)Körperlichkeit; (thesoz)Körper; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Südostasien; (thesoz)Weiblichkeit; (thesoz)Indonesien; (thesoz)Identität; (thesoz)kulturelle Identität; (thesoz)Geschlechterverhältnis; (thesoz)Autonomie; feminity
    Scope: Online-Ressource, 373 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

  15. Räumliche Mobilität und Regionalstichprobe: zum Zusammenhang von Regionalität und Repräsentativität in der Lebenslaufforschung
    Published: 1999

    Abstract: "Das hier vorliegende Arbeitspapier des Feilprojektes B1 greift die Problematik um Verallgemeinerung/Repräsentativität auf und diskutiert sie im Kontext eines empirischen Forschungsvorhabens mit quantitativ erhobenen, großen Datensätzen.... more

     

    Abstract: "Das hier vorliegende Arbeitspapier des Feilprojektes B1 greift die Problematik um Verallgemeinerung/Repräsentativität auf und diskutiert sie im Kontext eines empirischen Forschungsvorhabens mit quantitativ erhobenen, großen Datensätzen. Tenor der Ausführungen ist, dass auch in der Lebenslaufforschung Repräsentativität wichtig und ernst zu nehmen ist, jedoch von der jeweiligen Fragestellung ausgehende Verfahrensschritte zur Sicherung der Verallgemeinerung der Ergebnisse ebenfalls gangbar sind. Dies bedeutet, Maßnahmen zur Sicherung der Stichprobengüte durch eine möglichst präzise Dokumentation der Vorgehensweisen offen zu legen. Als besonderes Problem stellt sich die Repräsentativität in empirischen Studien dar, die mit retrospektiven Längsschnittdaten arbeiten. Dies ist, wie insgesamt häufig im Sonderforschungsbereich 186, in der hier vorliegenden Studie der Fall: Aufgrund von eingeschränkten Datenzugangsmöglichkeiten wurde bei der Zusammenstellung der Stichprobe auf einen Zufalls

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  16. Postmoderne als Jugendkultur
    Published: 1994

    Abstract: Die Diskussion über postmoderne Jugend und Jugendkultur wird in den Kontext der Diskussion über den Status der Subjektivität im Diskurs der Postmoderne gestellt more

     

    Abstract: Die Diskussion über postmoderne Jugend und Jugendkultur wird in den Kontext der Diskussion über den Status der Subjektivität im Diskurs der Postmoderne gestellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  17. Conflict of culture and religion: Jalal Al-e-Ahmad's "Pink Nail Polish" from a Bakhtin's carnivalistic point of view

    Abstract: By the 1930s, the Iranian society was driven toward modernization. Consisted with the concept of modernization, feminism ushered a whole new era in Iranian history. Besides, the outbreak of World War II and the consequent abdication of Reza... more

     

    Abstract: By the 1930s, the Iranian society was driven toward modernization. Consisted with the concept of modernization, feminism ushered a whole new era in Iranian history. Besides, the outbreak of World War II and the consequent abdication of Reza Khan afforded women a golden opportunity to fight for their rights and emancipations. This movement was also supported by the famous male writers of the time among whom Jalal Al-e-Ahmad marked a prominent place. He was keen enough to properly explore women's situation in his works and notice the drastic effect of modernization upon women's situation. Hence, in this study, we try to investigate Al-e-Ahmad's short story entitled "Pink Nail Polish" 1948 with respect to Bakhtin's Carnivalesque's theory. Furthermore, it is shown how Bakhtin's new literary mode can create the excellent chance of studying Iranian women's situation properly. Finally, we explain that due to the drastic change of Iranian women's situation towards modernity, they may lead

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/57151
    DDC Categories: 300; 301
    Other subjects: (thesoz)Iran; (thesoz)Modernisierung; (thesoz)20. Jahrhundert; (thesoz)Feminismus; (thesoz)Frau; (thesoz)soziale Lage; (thesoz)Literatur; (thesoz)Kulturkonflikt; (thesoz)religiöser Konflikt
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: International Letters of Social and Humanistic Sciences (2017) 77 ; 35-43

  18. Female body and sexual politics in Margaret Atwood's selected novels

    Abstract: Margaret Atwood is the most prominent Canadian writer. Her feminist ideology is clearly obvious in her novels. She overtly illustrates her feminism view in human rights equality and freedom of choice. Atwood's works are consisted of the... more

     

    Abstract: Margaret Atwood is the most prominent Canadian writer. Her feminist ideology is clearly obvious in her novels. She overtly illustrates her feminism view in human rights equality and freedom of choice. Atwood's works are consisted of the fundamental freedom and human rights. In general, her fictions truly portray the women's rights that are equal to men's rights. Social constructions of gender are attacked by Atwood's novels. Her stories represent the silence and sexual discrimination in female characters. She is not only looking for annihilating of the gender system i.e. women's subjugation, but look at men and women at the same level in society. Female bodies in Atwood's point of view have been captured in patriarchal societies. Female protagonists in the selected novels explain noticeable symbols of bodily nervousness. Female characters are mostly used as objects in Atwood's stories. Women are considered as a tool or toy, as if they have no feelings, opinions or rights of their o

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/57177
    DDC Categories: 300; 301
    Other subjects: (thesoz)Literatur; (thesoz)Sexualität; (thesoz)Geschlechterpolitik; (thesoz)Feminismus; (thesoz)Frau; (thesoz)Viktimisierung
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: International Letters of Social and Humanistic Sciences (2015) 55 ; 154-159

  19. Social Ideas in Poetry of Four Female Contemporary Poet (Parvin Etesami, Forough Farokhzad, Tahereh Safarzadeh and Simin Behbahani)
    Published: 2015

    Abstract: This artile with social view point is going to study the social thought of Forough’s poem, specially based of female, freedom, tradition and modernity. It focuses on these features of Forough’s poem from a different point of view towards... more

     

    Abstract: This artile with social view point is going to study the social thought of Forough’s poem, specially based of female, freedom, tradition and modernity. It focuses on these features of Forough’s poem from a different point of view towards social issues. This article studies the social meanings of Forough’s poem that are specialized for her. It tries to show the feminism poem which is unique in Iran. After these survey, the article tries to assert that Forough Frokhzad is the most social female poet in Iran; Forough with her courage and boldness used a kind of norm breaking through her poems and speak about social issues. So she could omit some of taboos that belongs to feminine society in Iran

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/57194
    DDC Categories: 800
    Other subjects: (thesoz)Iran; (thesoz)Dichtung; (thesoz)Frau; (thesoz)Feminismus; (thesoz)Moderne; (thesoz)Tradition; (thesoz)Moral
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: International Letters of Social and Humanistic Sciences (2015) 50 ; 20-27

  20. Kontrazeptor II: Die Rückkehr des Märchenprinzen?
  21. Sex und der Citoyen: Sexualität als Spiegel der Rollenverteilung in der Gesellschaft
    Published: 2004

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12577
    DDC Categories: 300; 301
    Subjects: Sexualität; Empfängnisverhütung
    Other subjects: (thesoz)Frau; (thesoz)Empfängnisverhütung; (thesoz)Sexualität; (thesoz)Mann; (thesoz)Geschlechtsrolle; (thesoz)Geschlechterverhältnis; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Partnerschaft; (thesoz)Frauenpolitik; (thesoz)Männlichkeit; (thesoz)Verhalten
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    In: Das Parlament (2004) 46 ; 1

  22. Der Familienzyklus als Bestimmungsfaktor für das Familieneinkommen und das Arbeitsangebot. Eine Untersuchung für West- und Ostdeutschland auf der Grundlage des Mikrozensus 1995
    Published: 1998

    Abstract: "Das Verständnis der Beziehungen zwischen dem Familienzyklus, Familieneinkommen und Arbeitsangebot ist aus einer Reihe von theoretischen und praktischen Gründen heraus von Bedeutung. Von Ökonomen und Demographen sind unterschiedliche... more

     

    Abstract: "Das Verständnis der Beziehungen zwischen dem Familienzyklus, Familieneinkommen und Arbeitsangebot ist aus einer Reihe von theoretischen und praktischen Gründen heraus von Bedeutung. Von Ökonomen und Demographen sind unterschiedliche Modelle des Zusammenhangs von Familie und Arbeitsmarkt entwickelt worden. Dieser Beitrag konzentriert sich auf ein Familienphasenkonzept, wie es von der Familienwissenschaftlichen Forschungsstelle im Statistischen Landesamt Baden- Württemberg entwickelt wurde, operationalisiert auf der Basis des Mikrozensus 1995. Die Resultate verdeutlichen die Bedeutung einer hohen Beschäftigungsquote von Frauen. Insbesondere in Ostdeutschland (mit einer hohen Beschäftigungsquote) zeigt sich, daß der negative Effekt von Kindern auf die Familieneinkommen deutlich geringer ist. Demgegenüber ist in Westdeutschland die Beschäftigungsquote verheirateter Frauen niedriger und der Anteil von Haushalten mit einem männlichen Alleinverdiener höher. Gleichermaßen für West- und Os

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12890
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670; 330; 301
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung ; Bd. 98-208
    Subjects: Einkommen; Einkommen; Arbeitsangebot; Familienökonomie; Lebenszyklus <Wirtschaft>
    Other subjects: (stw)Haushaltseinkommen; (stw)Arbeitsangebot; (stw)Familienökonomik; (stw)Lebenszyklus; (stw)Deutschland; (stw)Westdeutsche Bundesländer; (stw)Ostdeutschland; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)alte Bundesländer; (thesoz)Arbeitsangebot; (thesoz)Familienzyklus; (thesoz)Erwerbstätigkeit; (thesoz)Frau; (thesoz)Demographie; (thesoz)neue Bundesländer; (thesoz)soziale Lage; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Erwerbsbeteiligung; (thesoz)Familie; (thesoz)Ökonomie; (thesoz)Mann; (thesoz)Ost-West-Vergleich; (thesoz)Einkommen; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Scope: Online-Ressource, 29 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  23. Körper und Geschlecht im medizinischen Kontext: das Beispiel Brustkrebs
    Published: 2008
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "Aktuelle Arbeiten der gender und science studies attackieren die 'moderne' dualistische Unterscheidung zwischen Natur und Kultur. Ihr Hauptkritikpunkt richtet sich gegen die Konzipierung der Moderne als ein Projekt... more

     

    Abstract: "Aktuelle Arbeiten der gender und science studies attackieren die 'moderne' dualistische Unterscheidung zwischen Natur und Kultur. Ihr Hauptkritikpunkt richtet sich gegen die Konzipierung der Moderne als ein Projekt wissenschaftlich-technische Rationalität, das zwischen politischer und epistemologischer Repräsentation, zwischen Kultur und Natur strikt trennt, gemäß der Vorstellung von Kultur als Ergebnis immanenter zeitlich und räumlich gebundener Verhandlungen und Konstruktionsleistungen und Natur als transzendenter Bereich von Universalität, Fakten und Wahrheit. Stattdessen wird auf die 'Bruchstellen' und 'unbeabsichtigten Nebenfolgen' dieser Unterscheidung verwiesen, mit dem Ziel, die vielfältigen Phänomene und Verschränkungen zwischen Natur und Kultur aufzuzeigen und sie gleichzeitig theoretisch wie theoriewissenschaftlich neu zu rahmen. Ausgehend von Bruno Latours und Michel Callons Actor-Network Theory und Donna Haraways 'Cyborg-Mythos' fokussiert der Beitrag die (Neu-)Konzep

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/18565
    DDC Categories: 300; 301
    Series: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Subjects: Brustkrebs; Körper; Krankheit
    Other subjects: (thesoz)Gesellschaftspolitik; (thesoz)Natur; (thesoz)Medizin; (thesoz)Frau; (thesoz)Krankheit; (thesoz)Geschlechtsrolle; (thesoz)Geschlecht; (thesoz)Krebs; (thesoz)Kultur; (thesoz)Poststrukturalismus; (thesoz)Körper
    Scope: Online-Ressource, 4158-4170 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 4158-4170. ISBN 978-3-593-38440-5

  24. Karrieren im Glaspalast: weibliche Führungskräfte in europäischen Banken
    Published: 1997

    Abstract: "In diesem Papier wird die geschlechtsspezifische Verteilung von Führungspositionen in europäischen Banken untersucht. Hierzu werden Ergebnisse einer europaweiten Befragung von Personalleiter/inne/n sowie weiblichen Führungskräften in den... more

     

    Abstract: "In diesem Papier wird die geschlechtsspezifische Verteilung von Führungspositionen in europäischen Banken untersucht. Hierzu werden Ergebnisse einer europaweiten Befragung von Personalleiter/inne/n sowie weiblichen Führungskräften in den jeweils größten Banken der 15 EU-Mitgliedsstaaten zum Thema „Frauen in Führungspositionen“ herangezogen. Die Daten zeigen seit Beginn der 90er Jahre einen moderaten Anstieg des Anteils von Frauen in Führungspositionen, wobei aber weiterhin eine breite Kluft zwischen dem Anteil an der Gesamtbelegschaft und ihrer Präsenz im Management besteht. Der Anteil weiblicher Führungskräfte in den höchsten Spitzenpositionen ist nach wie vor sehr gering. Aus dem vermehrten Eintritt von Frauen ins Management folgen also nicht zwangsläufig entsprechende Aufstiegsmöglichkeiten von Frauen innerhalb des Managements. Weiterhin wird die Bedeutung personaler, struktureller und kultureller Ursachenbündel für die anhaltende Unterrepräsentanz von Frauen im Management allg

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12850
    DDC Categories: 300; 330
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Organisation und Beschäftigung ; Bd. 97-104
    Subjects: Bank; Weibliche Führungskraft; Karriere; Führungskraft; Weibliche Führungskraft; Bank; Berufslaufbahn; Frauenpolitik
    Other subjects: (stw)Weibliche Führungskräfte; (stw)Bank; (stw)Erwerbsverlauf; (stw)Frauenpolitik; (stw)EU-Staaten; (thesoz)Führungskraft; (thesoz)Berufsverlauf; (thesoz)Bankgewerbe; (thesoz)Frau; (thesoz)Mitgliedschaft; (thesoz)Europa; (thesoz)Förderungsmaßnahme; (thesoz)berufstätige Frau; (thesoz)EU; (thesoz)Management; (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Manager; (thesoz)Karriere; (thesoz)Bank; (thesoz)Personalpolitik; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Scope: Online-Ressource, 91 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  25. Das Ländliche und die Land_Frauen: Sozialwissenschaftliche De_Re_Konstruktionen

    Abstract: Das Ländliche wird vielfach als das Andere zur Stadt konstruiert, mit Entwicklungsrückstand assoziiert oder zum Sehnsuchtsort hochstilisiert. Land_Frauen werden selbst in feministischen Diskursen abgewertet oder ignoriert. Die... more

     

    Abstract: Das Ländliche wird vielfach als das Andere zur Stadt konstruiert, mit Entwicklungsrückstand assoziiert oder zum Sehnsuchtsort hochstilisiert. Land_Frauen werden selbst in feministischen Diskursen abgewertet oder ignoriert. Die Dichotomisierung von Stadt und Land, Homogenisierungen und Ideologisierungen von Seiten der Wissenschaft, Politik, Verwaltung und der Medien tragen maßgeblich dazu bei. Mittels der poststrukturalistischen Konzepte der Konstruktion, Dekonstruktion und Rekonstruktion wird in diesem Essay das Wechselverhältnis von Subjekten und Strukturen in ländlichen Regionen beleuchtet und darüber reflektiert, wie ländliche Sozialforschung und rurale Geschlechterforschung zu einem (selbst-) kritischen Diskurs beitragen können

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/53834
    DDC Categories: 300; 301
    Subjects: Landfrau; Konstruktion <Philosophie>; Ländlicher Raum; Stadt
    Other subjects: (thesoz)ländlicher Raum; (thesoz)Frau; (thesoz)Österreich; (thesoz)Frauenbild; (thesoz)Landbevölkerung; (thesoz)Geschlecht; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Feminismus; (thesoz)soziale Konstruktion; (thesoz)Sozialforschung; (thesoz)Stadt-Land-Beziehung; Landfrauen; Gender; Intersektionalität; Dichotomisierung; rural women; intersectionality; dichotomization
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: SWS-Rundschau ; 55 (2015) 3 ; 335-354