Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. The development of British competition law
    a complete overhaul and harmonization
    Published: 1999
    Publisher:  WZB, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Berlin

  2. German climate change policy - best practice for international relations?
  3. German climate change policy - best practice for international relations?
    Author: Jaggard, Lyn
    Published: 2005

    Abstract: Der Beitrag erörtert die These, wonach das politische System der Bundesrepublik Deutschland mit seiner konsensualen Ausrichtung einen starken Einfluss auf die politischen Ergebnisse zum Klimawandel hat, und zwar sowohl innerhalb... more

     

    Abstract: Der Beitrag erörtert die These, wonach das politische System der Bundesrepublik Deutschland mit seiner konsensualen Ausrichtung einen starken Einfluss auf die politischen Ergebnisse zum Klimawandel hat, und zwar sowohl innerhalb Deutschlands als auch hinsichtlich seiner umweltpolitischen Ziele in internationalen Beziehungen. Das theoretische Fundament der Ausführungen bildet die Diskursethik von J. Habermas, die hier als angemessener Rahmen für die Implementierung internationaler Richtlinien angesehen wird. Aus Habermas'scher Sicht können demnach die den Klimawandel betreffenden Politiken das Ergebnis einer rationalen Entscheidungsfindung sein, die aus einem Diskurs unterschiedlicher Eingaben und Betrachtungen hervorgeht. Die Untersuchung gliedert sich in drei Schritte: In einem ersten Schritt wird zunächst die Entwicklung des politischen Systems sowie die politische Kultur Deutschlands seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges beschrieben (Föderalismus usw.). Der zweite Schritt skizzi

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Decolonization by Europeanization? The early EEC and the transformation of French-African relations
    Published: 2011

    Abstract: “Françafrique”, “Francophonie”, “l’état franco-africain” and “Mafiafrique” – all these terms are commonly used if one comes to talk about French-African relations after the severing of colonial ties in 1960. Even though they bear slightly... more

     

    Abstract: “Françafrique”, “Francophonie”, “l’état franco-africain” and “Mafiafrique” – all these terms are commonly used if one comes to talk about French-African relations after the severing of colonial ties in 1960. Even though they bear slightly different meanings, they share the notion of a very close, stable, and continuous if not to say colonially-styled relationship. According to the relevant literature, the European Economic Community (EEC) acted thereby as a stabilizing instrument. Against this backdrop, the paper tries to present new perspectives on the complex relationship between the EEC, France and its former African colonies associated to the community since 1958. The paper explores to what extent France’s belonging to the EEC triggered Europeanization processes that directly affected French-African relations and eventually acted in favor of decolonization of metropolitan France. I will argue that in the course of the 1960s, emulation of community procedures as well as supranat

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/37471
    DDC Categories: 327
    Series: KFG Working Paper Series ; Bd. 27
    Other subjects: (thesoz)Entkolonialisierung; (thesoz)EWG; (thesoz)Wirtschaftsbeziehungen; (thesoz)Handel; (thesoz)EU-Politik; (thesoz)Frankreich; (thesoz)Entwicklungshilfe; (thesoz)Entwicklungspolitik; (thesoz)Postkolonialismus; (thesoz)internationale Beziehungen; (thesoz)Europäisierung; (thesoz)Afrika
    Scope: Online-Ressource, 21 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

  5. The development of British competition law: a complete overhaul and harmonization
    Published: 1999

    Abstract: "In diesem Beitrag wird die Entwicklung des britischen Wettbewerbsrechts analysiert. Dabei werden vier verschiedene Regelwerke ('Regime') unterschieden, die sich aber zum Teil überschneiden: 1. Die 'Common Law'-Doktrin der... more

     

    Abstract: "In diesem Beitrag wird die Entwicklung des britischen Wettbewerbsrechts analysiert. Dabei werden vier verschiedene Regelwerke ('Regime') unterschieden, die sich aber zum Teil überschneiden: 1. Die 'Common Law'-Doktrin der Handelsbeschränkung, sie betrifft in der Praxis primär die Einschränkung von Aktivitäten der Beschäftigten nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses und die der Verkäufer nach Abschluß des Verkaufs. 2. Die Monopol- und Fusionsgesetzgebung, sie schafft ein System administrativer Vorschriften und Verfahren mit Eingriffsmöglichkeiten seitens der Regierung, um schädliche Folgen von monopolistischen und Antiwettbewerbspraktiken zu korrigieren. 3. Die Gesetzgebung zu Handelsbeschränkungen und zur Preisbindung der zweiten Hand, sie schafft ein legales, gerichtsgestütztes System zum Verbot bestimmter restriktiver Handelsvereinbarungen und Vereinbarungen zur Preisbindung der zweiten Hand. 4. Die Wettbewerbsregeln der Europäischen Gemeinschaft, hauptsächlich Artikel 85 un

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/19442
    DDC Categories: 340; 360; 340; 330
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel ; Bd. 99-4
    Subjects: Wettbewerbsrecht; Kartellrecht; Wirtschaftsrecht
    Other subjects: (stw)Wettbewerbsrecht; (stw)Kartellrecht; (stw)EU-Wirtschaftsrecht; (stw)Großbritannien; (thesoz)EWG; (thesoz)Wettbewerbsregeln; (thesoz)Wirtschaftsrecht; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Wirtschaftspolitik; (thesoz)Gesetzesnovellierung; (thesoz)Wettbewerbsbeschränkung; (thesoz)Wettbewerb; (thesoz)Monopol; (thesoz)Großbritannien; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Scope: Online-Ressource, 26 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion