Results for *

Displaying results 1 to 17 of 17.

  1. Normed Children: Effects of Gender and Sex Related Normativity on Childhood and Adolescence
    Contributor: Schneider, Erik (Herausgeber); Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Gender- and sex-related norms have an impact on us from the first to the last day of our lives. What are the effects of such norms on the education of children and adolescents? Conveyed via parents/family, school, and peers, they seem to be... more

     

    Abstract: Gender- and sex-related norms have an impact on us from the first to the last day of our lives. What are the effects of such norms on the education of children and adolescents? Conveyed via parents/family, school, and peers, they seem to be an inseparable part of human relations. After its favorable reception in German-speaking countries from 2014 onwards, this title is now available in English. The texts show that the traditional assumption of a dualistic, bipolar normativity of sex and gender leads to children being taught gender-typical behavior. The contributions in this volume explore the reasons for these practices and open the debate on the divergence between the prevailing norms and the plurality of different life plans. In addition, the book helps to disengage the topic of sex and gender from a hitherto narrowly circumscribed context of sexual orientation. The contributions point the way towards a culture of respect and mutual acceptance and show new methodological as well

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Gestaltung virtueller kollaborativer Teamarbeit am Beispiel des Planspiels Megacities. Konsequenzen für die Moderation aus deutsch-chinesischer Perspektive
    Published: 2020
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Planspielkonzepte erfreuen sich in verschiedenen Bildungskontexten zunehmender Beliebtheit. Dieser Praxisbeitrag aus dem Hochschulbereich zeigt, welche Erfahrungen 8 Studierende an der Beijing Foreign Studies University und 6 Studierende an... more

     

    Abstract: Planspielkonzepte erfreuen sich in verschiedenen Bildungskontexten zunehmender Beliebtheit. Dieser Praxisbeitrag aus dem Hochschulbereich zeigt, welche Erfahrungen 8 Studierende an der Beijing Foreign Studies University und 6 Studierende an der TU Darmstadt im Rahmen der Durchführung des online-basierten standortübergreifenden Planspiels Megacities gemacht haben. In den Interviews wurden die Teilnehmenden zu ihrem Umgang mit offenen Lernszenarien, Komplexität, Unsicherheit und Unbestimmtheit, Differenz und sprachlichen Machtungleichgewichten im Rahmen der digitalen Kooperation befragt und wie sich dies auf ihr Handeln und das Miteinander mit den anderen Teammitgliedern im virtuellen Raum ausgewirkt hat. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass aus einer interaktions- und handlungsorientierten Perspektive dem Bereich Metakommunikation als Strategie zur Überwindung von Unsicherheits- und Fremdheitssituationen eine größere Bedeutung eingeräumt werden sollte, sowie dem Erwerb von Grundla

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 070
    Subjects: Planspiel; Mehrsprachigkeit; Kommunikation; Kulturkontakt
    Other subjects: (thesoz)Planspiel; (thesoz)Virtualisierung; (thesoz)Komplexität; (thesoz)Diversität; (thesoz)Lernkultur; (thesoz)Hochschullehre; (thesoz)Mehrsprachigkeit; (thesoz)interkulturelle Kompetenz; (thesoz)Kooperation; Virtuelle Planspieldurchführung; Lehrkultur; Virtual simulation game; teaching culture
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 19 (2020) 33 ; 27-43

  3. 'Experiment D' - Planspiel zur Förderung interkultureller Kompetenz: Konzept, Inhalte und Erfahrungen
    Published: 2021
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Die Juniorprofessur Interkulturelle Kompetenz (TU Chemnitz) und die Professur für Sozialmanagement (Fachhochschule Dresden) konzipierte gemeinsam das interkulturelle Planspiel ‚Experiment D‘. Im Sommersemester 2017 und 2018 wurde es... more

     

    Abstract: Die Juniorprofessur Interkulturelle Kompetenz (TU Chemnitz) und die Professur für Sozialmanagement (Fachhochschule Dresden) konzipierte gemeinsam das interkulturelle Planspiel ‚Experiment D‘. Im Sommersemester 2017 und 2018 wurde es erfolgreich durchgeführt und evaluiert. Den zentralen Inhalt des Spiels bildet die kommunikative Aushandlung und Bewältigung einer komplexen Situation an der Organisation Universität auf unterschiedlichen Ebenen und zwischen verschiedenen Stakeholdern innerhalb wie außerhalb der Einrichtung. Die primären Ziele des Planspiels sind interkulturelle Sensibilisierung, kulturelle Selbst- und Fremdreflexion, konstruktiver und kreativer Umgang mit Differenz sowie die Förderung fachübergreifender Schlüsselkompetenzen (kommunikative, soziale und Teamkompetenzen). Das Planspiel richtet sich grundsätzlich an Studierende aller Fachrichtungen und setzt kein fachspezifisches Wissen voraus. In der bisherigen Umsetzung waren Studierende aus den Fachbereichen MERGE Techn

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 070
    Subjects: Planspiel; Interkulturelle Kompetenz; Interkulturelles Lernen; Interkulturalität; Kulturkontakt; Berufliche Fortbildung; Sozialkompetenz
    Other subjects: (thesoz)Diversität; (thesoz)interkulturelle Kompetenz; (thesoz)Planspiel; (thesoz)interkulturelle Kommunikation; (thesoz)Reflexivität; Interkulturalität; interkulturelles Lernen; interculturality; intercultural learning; serious games
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 20 (2021) 34 ; 99-108

  4. Intersektionale Inklusion? Disability Studies und Kritische Migrationsforschung als Alternativen zu hegemonialer Wissensproduktion
    Published: 2020
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Dieser Beitrag thematisiert ungleiche Machtverhältnisse sowie Prozesse der Veränderung in der Wissensproduktion und -vermittlung, wofür Inklusion sowie Intersektionalität als analytische Werkzeuge dienen. Im Fokus steht dabei die... more

     

    Abstract: Dieser Beitrag thematisiert ungleiche Machtverhältnisse sowie Prozesse der Veränderung in der Wissensproduktion und -vermittlung, wofür Inklusion sowie Intersektionalität als analytische Werkzeuge dienen. Im Fokus steht dabei die Erziehungswissenschaft, die sich zwar bereits länger mit dem Zusammendenken sozialer Kategorien auseinandersetzt, weniger jedoch aus einer explizit intersektionalen und machtanalytischen Perspektive. Ausgehend von Entwicklungen in den Disability Studies sowie der Kritischen Migrationsforschung basiert unsere Argumentation für eine intersektionale Inklusion in Wissensproduktion und -vermittlung auf der Kritik dieser beiden Forschungsrichtungen an hegemonialen Ansätzen. Wir erachten insbesondere einen explizit feministischen Zugang als notwendig dafür, Inklusion und Intersektionalität zusammen zu denken. Der Beitrag zeigt auf, dass eine kritische Reflexion mehrdimensionaler Benachteiligungen und Privilegierungen nicht zuletzt im Kontext erziehungswissenschaf

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 300; 370
    Subjects: Intersektionalität; Inklusion <Soziologie>; Behinderung; Geschlechterforschung; Inklusive Pädagogik; Migration; Disability Studies
    Other subjects: (thesoz)Intersektionalität; (thesoz)Inklusion; (thesoz)Diversität; (thesoz)Wissensproduktion; (thesoz)Macht; (thesoz)Benachteiligung; (thesoz)Migrationsforschung; (thesoz)Transkulturalität; Diversity; Othering; Machtverhältnisse; power relations
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 12 (2020) 3 ; 87-106

  5. Gender and Diversity Studies: European Perspectives
    Contributor: Jungwirth, Ingrid (Herausgeber); Bauschke-Urban, Carola (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Abstract: What concepts of 'gender' and 'diversity' emerge in the different regions and pertinent research and practical fields? On the back drop of current European developments - from the deregulation of economy, a shrinking welfare state to the... more

     

    Abstract: What concepts of 'gender' and 'diversity' emerge in the different regions and pertinent research and practical fields? On the back drop of current European developments - from the deregulation of economy, a shrinking welfare state to the dissolution and reinforcement of borders - the book examines the development of Gender and Diversity Studies in different European regions as well as beyond and focuses on central fields of theoretical reflection, empirical research and practical implementation policies and politics. Anti-discrimination policies of the EU contribute to an institutionalization of Gender and Diversity Studies and interact with legal, political, societal and economic factors which shape the academic and practical fields. Pressure towards the deregulation of economy, the reduction of welfare state institutions, increased requirements of mobility for individuals and, at the same time, stronger regulations of migration have an impact on research and theory development in

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Introduction: Gender and Diversity Studies - European perspectives
    Published: 2019
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Jungwirth, Ingrid (Herausgeber); Bauschke-Urban, Carola (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 300
    Series: Gender and Diversity Studies: European Perspectives
    Other subjects: (thesoz)Antidiskriminierungsgesetz; (thesoz)Gender Mainstreaming; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)Gender; (thesoz)Diversität; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Transdisziplinarität; (thesoz)Gleichstellungspolitik; (thesoz)EU
    Scope: Online-Ressource, 9-30 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Jungwirth, Ingrid (Hg.), Bauschke-Urban, Carola (Hg.): Gender and Diversity Studies: European Perspectives. 2019. S. 9-30. ISBN 978-3-8474-0948-9

  7. Politischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft: Eine postkoloniale Kritik
    Published: 2022
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Rassismus ist politisch und das Politische ist geprägt von Rassismus. In vielen Teilen der deutschen Gesellschaft stehen sich Befürworter*innen der Homogenität und Vielfaltsbegeisterte unversöhnlich gegenüber. Der Autor analysiert die... more

     

    Abstract: Rassismus ist politisch und das Politische ist geprägt von Rassismus. In vielen Teilen der deutschen Gesellschaft stehen sich Befürworter*innen der Homogenität und Vielfaltsbegeisterte unversöhnlich gegenüber. Der Autor analysiert die posthomogene Gesellschaft und zeigt, dass rassistische Politiken zum Kerngeschäft der Verfechter*innen der Homogenität gehören. Seine postkoloniale Kritik untersucht die tieferliegenden Gründe hierfür und liefert zugleich eine kritische Intervention in die (politik-)wissenschaftliche Forschung. Dabei wird deutlich, dass Rassismus weit mehr ist als Diskriminierung und Benachteiligung: Rassismus ist eine politische Ideologie

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463789
    Other identifier:
    DDC Categories: 300; 360; 320
    Series: Postcolonial Studies ; Bd. 44
    Subjects: Rassismus; Rechtsradikalismus; Migration; Diskriminierung; Multikulturelle Gesellschaft; Postkolonialismus; Rassismus; Postkolonialismus; Diskriminierung; Multikulturelle Gesellschaft; Rechtsradikalismus; Diskurs; Kolonialismus
    Other subjects: (thesoz)Rassismus; (thesoz)Postkolonialismus; (thesoz)Nationalismus; (thesoz)Ideengeschichte; (thesoz)politische Ideologie; (thesoz)Diskriminierung; (thesoz)Benachteiligung; (thesoz)soziale Ungleichheit; (thesoz)Radikalismus; (thesoz)Migration; (thesoz)kulturelle Vielfalt; (thesoz)Diversität; (thesoz)multikulturelle Gesellschaft; (thesoz)politische Theorie; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; Postmigrant; Right-wing Extremism; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Postmigrantisch; Gesellschaft; Politische Ideologien; Rechtsextremismus; Politikwissenschaft; Racism; Postcolonialism; Nationalism; Society; Discrimination; Disadvantage; Social Inequality; Political Ideologies; Political Theory; Political Science; (BISAC Subject Heading)POL042000; (BIC subject category)JPF; (BIC subject category)JPA; (BIC subject category)JPFQ; Rassismus; Postmigrantisch; Migration; Postkolonialismus; Nationalismus; Gesellschaft; Politische Ideologie; Diskriminierung; Benachteiligung; Soziale Ungleichheit; Politische Ideologien; Politische Theorie; Rechtsextremismus; Politikwissenschaft; Racism; Postmigrant; Postcolonialism; Nationalism; Society; Discrimination; Disadvantage; Social Inequality; Political Ideologies; Political Theory; Right-wing Extremism; Political Science;
    Scope: Online-Ressource, 244 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

  8. Der Zwischenton macht die M U S I C: interkulturelle Kompetenz als wichtiger Erfolgsfaktor
    Published: 2003

    Abstract: Die Wirtschaftspresse der letzten Monate verkündet eine neue Welle von Fusionen und globalen strategischen Allianzen. Ein Aspekt wird in der ersten Euphorie bei vielen dieser global agierenden Firmen jedoch nach wie vor häufig vergessen:... more

     

    Abstract: Die Wirtschaftspresse der letzten Monate verkündet eine neue Welle von Fusionen und globalen strategischen Allianzen. Ein Aspekt wird in der ersten Euphorie bei vielen dieser global agierenden Firmen jedoch nach wie vor häufig vergessen: Die interkulturelle Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter. Dabei sind es ja genau die grenzübergreifend arbeitenden Teams, die den neuen Strukturen Leben einhauchen und die internationale Strategie zum Erfolg führen sollen. Erst nach dem Scheitern vieler Projekte wird dieser vermeintlich unwichtige Faktor als ausschlaggebender Grund für den teuren Fehlschlag identifiziert. International tätige Unternehmen sollten also frühzeitig auf interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor setzen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/45276
    DDC Categories: 330; 301
    Subjects: Interkulturelles Verstehen; Sommerkurs; Sonderausgabe <Druckwerk>; Erfolgsfaktor
    Other subjects: (thesoz)interkulturelle Kompetenz; (thesoz)Unternehmen; (thesoz)Mitarbeiter; (thesoz)Kultur; (thesoz)Wissen; (thesoz)Bewusstsein; (thesoz)Diversität
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 2 (2003) 5 ; 8

  9. Gruppenkompetenz in interkulturellen Situationen
    Published: 2010

    Abstract: Der erfolgreiche Umgang mit Diversität ist nicht länger nur eine Herausforderung für multinationale oder globalisierte Unternehmen. Die vorliegende Untersuchung geht daher der Frage nach, was Gruppen in interkulturellen Situationen... more

     

    Abstract: Der erfolgreiche Umgang mit Diversität ist nicht länger nur eine Herausforderung für multinationale oder globalisierte Unternehmen. Die vorliegende Untersuchung geht daher der Frage nach, was Gruppen in interkulturellen Situationen handlungsfähig und erfolgreich macht. Hierzu wird zunächst eine neue Operationalisierung einer interkulturellen Situation vorgeschlagen. Es wird weiter ein, auf der sozial-kognitiven Theorie basierendes Modell interkultureller Gruppenkompetenz vorgestellt. Die empirische Prüfung erfolgte während eines Unternehmensplanspiels mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden. Es zeigt sich erstens, dass die Kompetenzdimensionen Selbstreflexion, Selbstregulation und Flexibilität auf der individuellen Ebene und analog dazu die Dimensionen Reflexion, Regulation, Kooperation und Wirksamkeitserwartung auf der Gruppenebene das Konstrukt interkulturelle Kompetenz hinreichend beschreiben. Zweitens wird deutlich, dass die Gruppeneffizienz eher auf die interkulturell

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/45280
    DDC Categories: 301
    Subjects: Kompetenz <Organisation>; Situation; Interkulturelles Verstehen
    Other subjects: (thesoz)interkulturelle Kompetenz; (thesoz)Diversität; (thesoz)Gruppe; (thesoz)Regulierung; (thesoz)kulturelle Vielfalt; (thesoz)Selbstwirksamkeit; (thesoz)Reflexivität; Selbstregulation
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 9 (2010) 12 ; 51-78

  10. "Leichtere Beschäftigungen": Geschlechterdifferenz als Leitbild der Forstlichen Arbeitswissenschaft
    Published: 2012

    Abstract: "Die forstliche Arbeitswelt präsentiert sich als Männerdomäne. Das Fach der Forstlichen Arbeitswissenschaft war seit den 1920er Jahren an der Gestaltung der forstlichen Arbeitswelt beteiligt. In einer Inhaltsanalyse 'klassischer' Texte... more

     

    Abstract: "Die forstliche Arbeitswelt präsentiert sich als Männerdomäne. Das Fach der Forstlichen Arbeitswissenschaft war seit den 1920er Jahren an der Gestaltung der forstlichen Arbeitswelt beteiligt. In einer Inhaltsanalyse 'klassischer' Texte dieser forstwissenschaftlichen Disziplin wird das in mehreren Dimensionen auf Differenz basierende Geschlechterbild rekonstruiert. Demnach werden Frauen und Männer hier fast wie zwei separate 'Arten' behandelt. Differenz wird vor allem durch den Bezug auf körperliche Leistungsfähigkeit und 'geschlechtsspezifische' Fähigkeiten hergestellt. Frauen werden als schutzbedürftig dargestellt. Damit wird die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in männlich besetzte Erwerbsarbeit und weiblich besetzte Familienarbeit für den Mann zur Selbstverständlichkeit. Abschließend fragt der Beitrag, inwiefern diese Differenzsetzung heute noch wirksam ist und worin die Vor- und Nachteile einer Umorientierung in Richtung Diversität als Leitkategorie der (forstlichen) Arbei

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/39597
    DDC Categories: 300; 330; 500; 900
    Other subjects: (thesoz)Forstwirtschaft; (thesoz)Arbeitswelt; (thesoz)Arbeitswissenschaft; (thesoz)Geschlecht; (thesoz)Leitbild; (thesoz)Frau; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Geschlechtsrolle; (thesoz)Mann; (thesoz)Leistungsfähigkeit; (thesoz)körperliche Arbeit; (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Erwerbsarbeit; (thesoz)Familienarbeit; (thesoz)Wald; (thesoz)Arbeit; (thesoz)Deutschland; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Arbeitsteilung; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Diversität
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 4 (2012) 1 ; 124-140

  11. Rezension: Sandra Smykalla, Dagmar Vinz (Hrsg.), 2011: Intersektionalität zwischen Gender und Diversity. Theorien, Methoden und Politiken der Chancengleichheit
    Published: 2012

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/39736
    DDC Categories: 300
    Other subjects: (thesoz)Gender; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Diversität; (thesoz)Intersektionalität; (thesoz)Chancengleichheit; (thesoz)Work-life-balance; (thesoz)Managing Diversity
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 4 (2012) 3 ; 166-168

  12. "Immer beweGENDER - Transformationen (in) der Geschlechterforschung": Gründungskonferenz von GeStiK - Gender Studies in Köln vom 22.–23.06.2012, Universität zu Köln
    Published: 2012

    Abstract: "Transformationen in der Geschlechterforschung waren der gemeinsame Ausgangspunkt auf der Gründungskonferenz von GeStiK - Gender Studies in Köln, das neue, fakultätsübergreifende Zentrum für Geschlechterforschung an der Universität zu Köln.... more

     

    Abstract: "Transformationen in der Geschlechterforschung waren der gemeinsame Ausgangspunkt auf der Gründungskonferenz von GeStiK - Gender Studies in Köln, das neue, fakultätsübergreifende Zentrum für Geschlechterforschung an der Universität zu Köln. Vom 22. bis 23. Juni 2012 trafen sich WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Kölner Hochschulen, um ihre Forschungsprojekte im Bereich Gender aus vielfältigen disziplinären Blickwinkeln zu präsentieren – darunter Musikwissenschaft, Ethnologie, Rechtswissenschaft, Bildungsgeschichte, Literaturwissenschaft und Psychologie. Panelbeiträge, Podiumsgespräche und Posterpräsentationen boten den TeilnehmerInnen Einblicke in den Reichtum theoretischer Ansätze, wissenschaftlicher Interessen und sozialer Fragen, die GeStiK für die Hochschulen in Köln zusammenbringen will." (Autorenreferat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/39731
    DDC Categories: 300
    Other subjects: (thesoz)Gender; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Diversität; (thesoz)Queer Studies; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)Intersektionalität
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 4 (2012) 3 ; 152-157

  13. I am what I am? - Erfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans und queeren Jugendlichen in Deutschland
    Published: 2016

    Abstract: "Der gesellschaftliche Blick auf sexuelle und geschlechtliche Vielfalt hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Doch nach wie vor sind nicht-heterosexuelle und nicht-cisgeschlechtliche Lebensweisen in Deutschland keine... more

     

    Abstract: "Der gesellschaftliche Blick auf sexuelle und geschlechtliche Vielfalt hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Doch nach wie vor sind nicht-heterosexuelle und nicht-cisgeschlechtliche Lebensweisen in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Das zeigt sich z.B. daran, dass in sozialwissenschaftlichen Jugendstudien lesbische, schwule, bisexuelle, trans und queere (LSBTQ-)Lebensweisen weiterhin kaum berücksichtigt werden. Die Folge ist ein Mangel an Erkenntnissen über ihre Lebenssituation. Die Ergebnisse der bundesweiten Studie 'Coming- out - und dann ...?!' zeigen, welche Erfahrungen LSBTQ-Jugendliche bei ihrem inneren und äußeren Coming-out in alltäglichen Lebensbereichen wie Familie, Bildungs und Arbeitsorten und dem Freundeskreis machen und welche Diskriminierungserfahrungen sie dort erleben. Außerdem wird deutlich, wie sie mit Herausforderungen und Problemen umgehen, die aufgrund einer heteronormativen Zwei-Geschlechter-Ordnung bestehen. Über 5 000 lesbische, schwule, bis

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/48596
    DDC Categories: 300; 301
    Other subjects: (thesoz)Jugendlicher; (thesoz)Homosexualität; (thesoz)Bisexualität; (thesoz)Transsexualität; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Jugendforschung; (thesoz)Queer Studies; (thesoz)Diversität; (thesoz)Diskriminierung; (thesoz)Lebensweise; (thesoz)Lebenssituation; (thesoz)Identität; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; LSBTQ*-Jugendliche; Coming-out
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 8 (2016) 2

  14. Martensteine - Einlagerungen in den Genderdiskurs
    Published: 2016

    Abstract: "Je größer die Erfolge der Gleichstellungspolitik, der Genderforschung und im Diversity Management, desto vehementer die rhetorische Abwertung durch ihre Gegner: Damit lässt sich zwar die derzeitige publizistische Tendenz des... more

     

    Abstract: "Je größer die Erfolge der Gleichstellungspolitik, der Genderforschung und im Diversity Management, desto vehementer die rhetorische Abwertung durch ihre Gegner: Damit lässt sich zwar die derzeitige publizistische Tendenz des Anti-Genderismus benennen, aber im hermeneutischen Sinn zu verstehen sind diese Reden und ihre Ziele deshalb noch nicht. Besonders die Autorinnen und Autoren tagesaktueller Kolumnen und Glossen haben während der letzten Jahre rhetorisch aufgerüstet. Auch in antifeministischen Foren und Blogs wird gegen Gender Studies und Gleichstellungspolitik gehetzt. Die Debatte hat sich dabei in eine Generationenfrage unterschiedlicher medialer Dispositive gewandelt, die analogen Konservatismus in Buchform gegen den Aktivismus der digital natives auszuspielen scheint. Der Beitrag versucht eine Bestandsaufnahme aus literaturwissenschaftlicher Perspektive und analysiert den Diskurs unter semiotischen und kollektivsymbolischen Gesichtspunkten." (Autorenreferat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/48551
    DDC Categories: 300; 070
    Other subjects: (thesoz)Gender; (thesoz)Diskurs; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Diversität; (thesoz)Feminismus; (thesoz)Rhetorik; (thesoz)Feuilleton; (thesoz)Dispositiv; (thesoz)Semiotik; (thesoz)Medien; (thesoz)Rollenverständnis; Anti-Genderismus; Wissenschaftskritik; Episteme; Kollektivsymbol
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 8 (2016) 3 ; 98-113

  15. Gender und Diversity im Unternehmen: Transformatives Organisationales Lernen als Strategie
    Published: 2017
    Publisher:  SSOAR - Social Science Open Access Repository, Mannheim ; Budrich UniPress Ltd, Opladen

  16. Politischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft
    eine postkoloniale Kritik
    Published: [2022]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837663785; 3837663787
    Other identifier:
    9783837663785
    DDC Categories: 300; 360; 320
    Series: Postcolonial studies ; Band 44
    Subjects: Rassismus; Rechtsradikalismus; Migration; Diskriminierung; Multikulturelle Gesellschaft; Postkolonialismus; Rassismus; Postkolonialismus; Politische Theorie; Politische Philosophie
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Rassismus; Postmigrantisch; Migration; Postkolonialismus; Nationalismus; Gesellschaft; Politische Ideologie; Diskriminierung; Benachteiligung; Soziale Ungleichheit; Politische Ideologien; Politische Theorie; Rechtsextremismus; Politikwissenschaft; Racism; Postmigrant; Postcolonialism; Nationalism; Society; Discrimination; Disadvantage; Social Inequality; Political Ideologies; Political Theory; Right-wing Extremism; Political Science; (VLB-WN)1733: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte; (BISAC Subject Heading)POL042000; (BIC subject category)JPF; (BIC subject category)JPA; (BIC subject category)JPFQ; Rassismus; Postmigrantisch; Migration; Postkolonialismus; Nationalismus; Gesellschaft; Politische Ideologie; Diskriminierung; Benachteiligung; Soziale Ungleichheit; Politische Ideologien; Politische Theorie; Rechtsextremismus; Politikwissenschaft; Racism; Postmigrant; Postcolonialism; Nationalism; Society; Discrimination; Disadvantage; Social Inequality; Political Ideologies; Political Theory; Right-wing Extremism; Political Science;; (thesoz)Ideengeschichte; (thesoz)Radikalismus; (thesoz)kulturelle Vielfalt; (thesoz)Diversität; (thesoz)multikulturelle Gesellschaft; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland
    Scope: 244 Seiten, 23 cm, 378 g
    Notes:

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021

  17. Gender and diversity studies
    European perspectives