Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 80.
-
Compulsory Savings and Taxes in Singapore
-
Die Neuregelung des betrieblichen Schuldzinsenabzugs nach § 4 Abs. 4a EStG
unter besonderer Berücksichtigung des BMF-Schreibens vom 24. Mai 2000 ; Vortrag gehalten am 30. Oktober 2000 im Rahmen einer Seminarveranstaltung des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg -
Subventionen in der Bundesrepublik Deutschland
Bestandsaufnahme und Bewertung -
Aktuelle Einschränkungen der Verlustnutzung
§ 8 Abs. 4 KStG, § 12 Abs. 3 Satz 2 UmwStG, "Mindestbesteuerung", § 2a EStG, § 8b Abs. 2 KStG ; Vortrag gehalten am 18. Mai 1999 im Rahmen einer Seminarveranstaltung des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg -
Steuervorteile durch Versorgungszusagen in Arbeitsverträgen
-
Steuervergünstigungen in Deutschland
eine Aktualisierung -
Internationale Kompensationsmöglichkeiten zur CO2-Reduktion unter Berücksichtigung steuerlicher Anreize und ordnungsrechtlicher Massnahmen
Kurzfassung des Gutachtens ; Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft -
Internationale Kompensationsmöglichkeiten zur CO2-Reduktion unter Berücksichtigung steuerlicher Anreize und ordnungsrechtlicher Massnahmen
-
Das "Allowance-for-corporate-equity"-Modell
ein Konzept zur Harmonisierung der Körperschaftsteuer in der EG? -
Wie schädlich ist die Mindestbesteuerung?
Steuerparadoxa in der Verlustverrechnung -
Vorschläge zur Steuerreform in Deutschland: was bedeuten sie? Was "kosten" sie?
-
Levelling the playing field durch staatliche Beihilfen bei differierender Unternehmensmobilität
-
Zur Einkommensanrechnung bei der Sozialhilfe
-
Subventionen in Deutschland : Der Kieler Subventionsbericht
-
Subventionen in der Bundesrepublik Deutschland
Bestandsaufnahme und Bewertung -
Wie schädlich ist die Mindestbesteuerung? Steuerparadoxa in der Verlustverrechnung
-
Absetzung für Abnutzung (AfA)
International wettbewerbsfähige und einfach zu handhabende Ausgestaltung der einkommensteuerlichen Abschreibungsverrechnung -
Energy taxation and competitiveness : Special provisions for business in Germany's environmental tax reform
-
Saving motives and the effectiveness of tax incentives
an analysis based on the demand for life-insurance in Germany -
Quantifying optimal growth policy
-
Marginal tax rates and tax-favoured pension savings of the self-employed evidence from Sweden
-
Quantifying optimal growth policy
-
Neuordnung der Verlustnutzung nach Anteilseignerwechsel
Reformbedarf und haushaltspolitische Bedeutung des § 8c KStG -
Europäisches Beihilferecht und Besteuerung
-
Behavioral explanation of tax asymmetries