Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. eSport
    eine Markt- und ordnungsökonomische Analyse
    Published: 2011

    Der elektronische Sport, in der vorliegenden Arbeit definiert als die wettbewerbsorientierte Nutzung digitaler Spiele, befindet sich aktuell möglicherweise an einem Scheideweg. Vor einigen Jahren sprachen die rasant wachsenden Nutzerzahlen und eine... more

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der elektronische Sport, in der vorliegenden Arbeit definiert als die wettbewerbsorientierte Nutzung digitaler Spiele, befindet sich aktuell möglicherweise an einem Scheideweg. Vor einigen Jahren sprachen die rasant wachsenden Nutzerzahlen und eine parallel steigende Zahl an Anbietern noch für eine nahende gesellschaftliche Anerkennung als Sport oder zumindest als respektierte Freizeitbeschäftigung. Der antizipierte Durchbruch blieb bislang jedoch aus. Die nach einer Marktbereinigung verbliebenen Anbieter von Wettbewerben stehen einer Vielzahl an Anspruchsgruppen gegenüber (Breitensportler, Pro-Gamer, Publisher, Sponsoren etc.), deren Interessen jedoch weitgehend identisch sind: eine breite Auswahl an Disziplinen, die professionelle Organisation der Wettbewerbe (inkl. eines anerkannten Regelwerkes etc.) und ein positives öffentliches Interesse. Als größte Bedrohung für die Industrie muss die oftmals unsichere Finanzierung angesehen werden. Die Abhängigkeit von Sponsoren ist groß. Dieser Aspekt lässt den Markt für potentielle Konkurrenten unattraktiv erscheinen. Am ehesten ist mit dem Eintritt eines Publishers mit einem eigenen, selbst verantworteten Angebot zu rechnen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    RVK Categories: SU 500 ; ZY 1909
    Subjects: Sportspiel; Sportmarkt; Event-Marketing; Marktanalyse; Ordnungspolitik; Wettkampfsport; Computerspiel
    Scope: 2,34 MB, Text
    Notes:

    Jena, Univ., Diss., 2011

  2. Das Spielen an Unterhaltungsautomaten
    eine Untersuchung der Spielgewohnheiten und Spielmotive von Berufsschülern, Berufsfachschülern, Berufsaufbau- und Fachoberschülern im Landkreis Cochem
    Published: 1987
    Publisher:  Schulz-Kirchner, Idstein

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    131.728
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    22 KRET 1
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 DZZ F 50/3550
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ZY 9800 K92
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LCZ SW 3711
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 88 A 568
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 392519634X
    RVK Categories: DG 9400 ; MS 6410 ; MS 6530 ; DG 9400 ; MS 6410 ; MS 6530 ; ZY 1909 ; DG 9400 ; MS 6410 ; MS 6530 ; ZY 1909 ; ZY 9800
    Series: Wissenschaftliche Schriften. Reihe 5 ; 101
    Subjects: Landjugend; Automatenspiel; Motivation
    Scope: 292, XXII S., graph. Darst.
    Notes:

    Zugl.:Trier, Univ., Diss., 1987

  3. eSport
    eine Markt- und ordnungsökonomische Analyse
    Published: 2011

    Der elektronische Sport, in der vorliegenden Arbeit definiert als die wettbewerbsorientierte Nutzung digitaler Spiele, befindet sich aktuell möglicherweise an einem Scheideweg. Vor einigen Jahren sprachen die rasant wachsenden Nutzerzahlen und eine... more

    Access:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan

     

    Der elektronische Sport, in der vorliegenden Arbeit definiert als die wettbewerbsorientierte Nutzung digitaler Spiele, befindet sich aktuell möglicherweise an einem Scheideweg. Vor einigen Jahren sprachen die rasant wachsenden Nutzerzahlen und eine parallel steigende Zahl an Anbietern noch für eine nahende gesellschaftliche Anerkennung als Sport oder zumindest als respektierte Freizeitbeschäftigung. Der antizipierte Durchbruch blieb bislang jedoch aus. Die nach einer Marktbereinigung verbliebenen Anbieter von Wettbewerben stehen einer Vielzahl an Anspruchsgruppen gegenüber (Breitensportler, Pro-Gamer, Publisher, Sponsoren etc.), deren Interessen jedoch weitgehend identisch sind: eine breite Auswahl an Disziplinen, die professionelle Organisation der Wettbewerbe (inkl. eines anerkannten Regelwerkes etc.) und ein positives öffentliches Interesse. Als größte Bedrohung für die Industrie muss die oftmals unsichere Finanzierung angesehen werden. Die Abhängigkeit von Sponsoren ist groß. Dieser Aspekt lässt den Markt für potentielle Konkurrenten unattraktiv erscheinen. Am ehesten ist mit dem Eintritt eines Publishers mit einem eigenen, selbst verantworteten Angebot zu rechnen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    RVK Categories: SU 500 ; ZY 1909
    Subjects: Sportspiel; Wettkampfsport; Computerspiel; Sportmarkt; Marktanalyse;
    Scope: 1 Online-Ressource (306 Seiten)
    Notes:

    Jena, Univ., Diss., 2011