Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Industrie-und Technikallegorien der Kaiserzeit
    Ikonographie und Typologie
  2. Industrie- und Technikallegorien der Kaiserzeit: Ikonographie und Typologie
    Published: 2014
    Publisher:  Zeilenwert GmbH, [Place of publication not identified]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958994454; 3958994458; 9783897398085; 3897398087
    Subjects: Art / Germany / History / 19th century; Industries / Germany / History / 19th century; Technology / Germany / History / 19th century; ART / History / General; Art; Industries; Technology; Geschichte; Industrie; Kunst; Array; Grafikdesign; Technik <Motiv>; Allegorie; Kunst; Industrie <Motiv>
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Vendor-supplied metadata

    ""Cover""; ""Impressum""; ""Vorwort""; ""Inhalt""; ""Einführung""; ""Methodik""; ""Forschungsstand""; ""1. TEIL: IDEENGESCHICHTE, TECHNIKGESCHICHTE, IKONOGRAPHIE""; ""1.1 Theoretische Positionen zur Allegorie im 18. und 19. Jahrhundert""; ""1.2 Zum Stand der industriellen Entwicklung in Deutschland und Europa in der Zeit des Kaiserreichs""; ""1.3 ALLEGORISCHE INDUSTRIE- UND TECHNIKDARSTELLUNGEN""; ""1.3.1 Industrie""; ""1.3.2 Chemie""; ""1.3.3 Die neuen Verkehrsmittel des 19. und frühen 20. Jahrhunderts""; ""1.3.4 Elektrizität""; ""1.3.5 Photo- und Photodrucktechnik""

    ""1.3.6 Phonoindustrie""""1.3.7 Hygiene""; ""2. TEIL: TYPOLOGIE""; ""2.1 Methodik""; ""2.2 Analytisch und typologisch gerasterte Zuordnung der Beispiele""; ""2.2.1 Kunst- und Bildgattungen""; ""2.2.2 Stilistik""; ""2.2.3 Ikonographie""; ""2.2.4 Muster der Allegorienbildung""; ""2.2.5 Bildwelten""; ""2.2.6 Kontext""; ""2.2.7 Bildtendenz""; ""2.2.8 Auftraggeber und Künstler""; ""2.2.9 Verständlichkeit""; ""2.2.10 Rezipienten""; ""2.2.11 Identifikationsmuster""; ""2.2.12 Rollenbilder, Deutungs- und Machtansprüche""; ""2.3 Fazit""; ""2.4 Ausblick""; "" ANHANG ""; ""Literaturverzeichnis""

    Angestoßen durch die Gründung des Kaiserreichs spielte sich nach 1871 in Deutschland die heiße Phase der Industrialisierung ab. Innerhalb kurzer Zeit entstanden nicht nur kapitalkräftige neue Unternehmen sondern auch gänzlich neuartige Industriezweige. Die Protagonisten dieser Entwicklung bemühten sich von Anfang an um eine gebührende Repräsentation des neu gewonnenen, machtvollen Status von Industrie, Wissenschaft und Technik in den Gattungen der Bildenden Künste. Zu den weitverbreiteten Repräsentationsformen zählten in dieser Zeit allegorische Darstellungen. Das bedeutete einen weiten Rückgr