Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Selbst-Bildung
    die Perspektive der Anthropoästhetik
    Published: 2011
    Publisher:  Athena, Oberhausen

    Das Ende der Anthropologie in den Katastrophen der neueren Geschichte ist kein Ende des Nachdenkens über das Menschsein. In der Leere, die das Verschwinden 'des' Menschen in seiner Geschichte hinterließ, rückt die Kunst ins Zentrum anthropologischer... more

    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Ende der Anthropologie in den Katastrophen der neueren Geschichte ist kein Ende des Nachdenkens über das Menschsein. In der Leere, die das Verschwinden 'des' Menschen in seiner Geschichte hinterließ, rückt die Kunst ins Zentrum anthropologischer Nachdenklichkeit. Im Bildgedächtnis der Menschheit liegt ein Schlüssel zu ihrer Erkenntnis ebenso wie zu ihrer Wirklichkeit. Was wir sind, zeigt sich in dem, was wir bilden. Wir sind, wie wir zeigen, was wir erfahren. Was wir erfahren, zeigt, in welcher Welt wir 'sind'. Die "Anthropoästhetik" legt als philosophische Disziplin einer Integration von Anthropologie und Ästhetik frei, was die als gestaltete Selbstwahrnehmungen von Menschen in ihrem Weltdasein verstandenen Werke der Kunst an Menschenverständnis bergen. Sie führt von der Wahrnehmung der Werke des Menschen zur Wahrnehmung des Menschen in seinen Werken. In ihrer gemeinsamen Leitkategorie der "Selbst-Bildung" konvergieren "Anthropoästhetik" und "Künstlerische Bildung". Die Erkenntnis des Menschen aus seinen Werken der Kunst dort, wird hier zur Selbsterkenntnis des Einzelnen, die ihm ermöglicht, das größte aller Menschenwerke hervorzubringen: sich selbst. Damit ist die "Anthropoästhetik" die ästhetische Fassung einer "Ontoanthropologie", die das Menschsein von seiner elementaren Aufgabe und Leistung der Weltbildung her erschließt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783898967198
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kunst und Bildung ; 6
    Other subjects: Ästhetik; Kunsterziehung; Kunst; Philosophische; Anthropologie
    Scope: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
  2. Selbst-Bildung
    Die Perspektive der Anthropoästhetik
    Published: 2012
    Publisher:  wbv Publikation, Bielefeld

    Das Ende der Anthropologie in den Katastrophen der neueren Geschichte ist kein Ende des Nachdenkens über das Menschsein. In der Leere, die das Verschwinden 'des' Menschen in seiner Geschichte hinterließ, rückt die Kunst ins Zentrum anthropologischer... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Ende der Anthropologie in den Katastrophen der neueren Geschichte ist kein Ende des Nachdenkens über das Menschsein. In der Leere, die das Verschwinden 'des' Menschen in seiner Geschichte hinterließ, rückt die Kunst ins Zentrum anthropologischer Nachdenklichkeit. Im Bildgedächtnis der Menschheit liegt ein Schlüssel zu ihrer Erkenntnis ebenso wie zu ihrer Wirklichkeit. Was wir sind, zeigt sich in dem, was wir bilden. Wir sind, wie wir zeigen, was wir erfahren. Was wir erfahren, zeigt, in welcher Welt wir 'sind'. Die "Anthropoästhetik" legt als philosophische Disziplin einer Integration von Anthropologie und Ästhetik frei, was die als gestaltete Selbstwahrnehmungen von Menschen in ihrem Weltdasein verstandenen Werke der Kunst an Menschenverständnis bergen. Sie führt von der Wahrnehmung der Werke des Menschen zur Wahrnehmung des Menschen in seinen Werken. In ihrer gemeinsamen Leitkategorie der "Selbst-Bildung" konvergieren "Anthropoästhetik" und "Künstlerische Bildung". Die Erkenntnis des Menschen aus seinen Werken der Kunst dort, wird hier zur Selbsterkenntnis des Einzelnen, die ihm ermöglicht, das größte aller Menschenwerke hervorzubringen: sich selbst. Damit ist die "Anthropoästhetik" die ästhetische Fassung einer "Ontoanthropologie", die das Menschsein von seiner elementaren Aufgabe und Leistung der Weltbildung her erschließt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783898967198
    Edition: 1st ed
    Series: Kunst und Bildung
    Subjects: Anthropologie; Ästhetik; Kunst; Kunsterziehung; Philosophische
    Scope: 1 Online-Ressource (148 Seiten), 0.786 MB
  3. Selbst-Bildung
    Published: 2019
    Publisher:  W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld

    Das Ende der Anthropologie in den Katastrophen der neueren Geschichte ist kein Ende des Nachdenkens über das Menschsein. In der Leere, die das Verschwinden 'des' Menschen in seiner Geschichte hinterließ, rückt die Kunst ins Zentrum anthropologischer... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Das Ende der Anthropologie in den Katastrophen der neueren Geschichte ist kein Ende des Nachdenkens über das Menschsein. In der Leere, die das Verschwinden 'des' Menschen in seiner Geschichte hinterließ, rückt die Kunst ins Zentrum anthropologischer Nachdenklichkeit. Im Bildgedächtnis der Menschheit liegt ein Schlüssel zu ihrer Erkenntnis ebenso wie zu ihrer Wirklichkeit. Was wir sind, zeigt sich in dem, was wir bilden. Wir sind, wie wir zeigen, was wir erfahren. Was wir erfahren, zeigt, in welcher Welt wir 'sind'. Die "Anthropoästhetik" legt als philosophische Disziplin einer Integration von Anthropologie und Ästhetik frei, was die als gestaltete Selbstwahrnehmungen von Menschen in ihrem Weltdasein verstandenen Werke der Kunst an Menschenverständnis bergen. Sie führt von der Wahrnehmung der Werke des Menschen zur Wahrnehmung des Menschen in seinen Werken. In ihrer gemeinsamen Leitkategorie der "Selbst-Bildung" konvergieren "Anthropoästhetik" und "Künstlerische Bildung". Die Erkenntnis des Menschen aus seinen Werken der Kunst dort, wird hier zur Selbsterkenntnis des Einzelnen, die ihm ermöglicht, das größte aller Menschenwerke hervorzubringen: sich selbst. Damit ist die "Anthropoästhetik" die ästhetische Fassung einer "Ontoanthropologie", die das Menschsein von seiner elementaren Aufgabe und Leistung der Weltbildung her erschließt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783898967198
    Other identifier:
    9783898967198
    Series: Kunst und Bildung ; 6
    Subjects: Anthropologie; Ästhetik; Kunst; Kunsterziehung; Philosophische
  4. Selbst-Bildung
    Published: 2019
    Publisher:  W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld

    Das Ende der Anthropologie in den Katastrophen der neueren Geschichte ist kein Ende des Nachdenkens über das Menschsein. In der Leere, die das Verschwinden 'des' Menschen in seiner Geschichte hinterließ, rückt die Kunst ins Zentrum anthropologischer... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Ende der Anthropologie in den Katastrophen der neueren Geschichte ist kein Ende des Nachdenkens über das Menschsein. In der Leere, die das Verschwinden 'des' Menschen in seiner Geschichte hinterließ, rückt die Kunst ins Zentrum anthropologischer Nachdenklichkeit. Im Bildgedächtnis der Menschheit liegt ein Schlüssel zu ihrer Erkenntnis ebenso wie zu ihrer Wirklichkeit. Was wir sind, zeigt sich in dem, was wir bilden. Wir sind, wie wir zeigen, was wir erfahren. Was wir erfahren, zeigt, in welcher Welt wir 'sind'. Die "Anthropoästhetik" legt als philosophische Disziplin einer Integration von Anthropologie und Ästhetik frei, was die als gestaltete Selbstwahrnehmungen von Menschen in ihrem Weltdasein verstandenen Werke der Kunst an Menschenverständnis bergen. Sie führt von der Wahrnehmung der Werke des Menschen zur Wahrnehmung des Menschen in seinen Werken. In ihrer gemeinsamen Leitkategorie der "Selbst-Bildung" konvergieren "Anthropoästhetik" und "Künstlerische Bildung". Die Erkenntnis des Menschen aus seinen Werken der Kunst dort, wird hier zur Selbsterkenntnis des Einzelnen, die ihm ermöglicht, das größte aller Menschenwerke hervorzubringen: sich selbst. Damit ist die "Anthropoästhetik" die ästhetische Fassung einer "Ontoanthropologie", die das Menschsein von seiner elementaren Aufgabe und Leistung der Weltbildung her erschließt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783898967198
    Other identifier:
    9783898967198
    Series: Kunst und Bildung ; 6
    Subjects: Anthropologie; Ästhetik; Kunst; Kunsterziehung; Philosophische
  5. Selbst-Bildung
    die Perspektive der Anthropoästhetik
    Published: 2011
    Publisher:  Athena, Oberhausen

    Das Ende der Anthropologie in den Katastrophen der neueren Geschichte ist kein Ende des Nachdenkens über das Menschsein. In der Leere, die das Verschwinden 'des' Menschen in seiner Geschichte hinterließ, rückt die Kunst ins Zentrum anthropologischer... more

    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan

     

    Das Ende der Anthropologie in den Katastrophen der neueren Geschichte ist kein Ende des Nachdenkens über das Menschsein. In der Leere, die das Verschwinden 'des' Menschen in seiner Geschichte hinterließ, rückt die Kunst ins Zentrum anthropologischer Nachdenklichkeit. Im Bildgedächtnis der Menschheit liegt ein Schlüssel zu ihrer Erkenntnis ebenso wie zu ihrer Wirklichkeit. Was wir sind, zeigt sich in dem, was wir bilden. Wir sind, wie wir zeigen, was wir erfahren. Was wir erfahren, zeigt, in welcher Welt wir 'sind'. Die "Anthropoästhetik" legt als philosophische Disziplin einer Integration von Anthropologie und Ästhetik frei, was die als gestaltete Selbstwahrnehmungen von Menschen in ihrem Weltdasein verstandenen Werke der Kunst an Menschenverständnis bergen. Sie führt von der Wahrnehmung der Werke des Menschen zur Wahrnehmung des Menschen in seinen Werken. In ihrer gemeinsamen Leitkategorie der "Selbst-Bildung" konvergieren "Anthropoästhetik" und "Künstlerische Bildung". Die Erkenntnis des Menschen aus seinen Werken der Kunst dort, wird hier zur Selbsterkenntnis des Einzelnen, die ihm ermöglicht, das größte aller Menschenwerke hervorzubringen: sich selbst. Damit ist die "Anthropoästhetik" die ästhetische Fassung einer "Ontoanthropologie", die das Menschsein von seiner elementaren Aufgabe und Leistung der Weltbildung her erschließt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783898967198
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kunst und Bildung ; 6
    Subjects: Ästhetik; Kunsterziehung; Kunst; Philosophische; Anthropologie
    Scope: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
  6. Selbst-Bildung
    Die Perspektive der Anthropoästhetik
    Published: 2012
    Publisher:  wbv Publikation, Bielefeld

    Das Ende der Anthropologie in den Katastrophen der neueren Geschichte ist kein Ende des Nachdenkens über das Menschsein. In der Leere, die das Verschwinden 'des' Menschen in seiner Geschichte hinterließ, rückt die Kunst ins Zentrum anthropologischer... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Das Ende der Anthropologie in den Katastrophen der neueren Geschichte ist kein Ende des Nachdenkens über das Menschsein. In der Leere, die das Verschwinden 'des' Menschen in seiner Geschichte hinterließ, rückt die Kunst ins Zentrum anthropologischer Nachdenklichkeit. Im Bildgedächtnis der Menschheit liegt ein Schlüssel zu ihrer Erkenntnis ebenso wie zu ihrer Wirklichkeit. Was wir sind, zeigt sich in dem, was wir bilden. Wir sind, wie wir zeigen, was wir erfahren. Was wir erfahren, zeigt, in welcher Welt wir 'sind'. Die "Anthropoästhetik" legt als philosophische Disziplin einer Integration von Anthropologie und Ästhetik frei, was die als gestaltete Selbstwahrnehmungen von Menschen in ihrem Weltdasein verstandenen Werke der Kunst an Menschenverständnis bergen. Sie führt von der Wahrnehmung der Werke des Menschen zur Wahrnehmung des Menschen in seinen Werken. In ihrer gemeinsamen Leitkategorie der "Selbst-Bildung" konvergieren "Anthropoästhetik" und "Künstlerische Bildung". Die Erkenntnis des Menschen aus seinen Werken der Kunst dort, wird hier zur Selbsterkenntnis des Einzelnen, die ihm ermöglicht, das größte aller Menschenwerke hervorzubringen: sich selbst. Damit ist die "Anthropoästhetik" die ästhetische Fassung einer "Ontoanthropologie", die das Menschsein von seiner elementaren Aufgabe und Leistung der Weltbildung her erschließt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783898967198
    Edition: 1st ed
    Series: Kunst und Bildung
    Subjects: Anthropologie; Ästhetik; Kunst; Kunsterziehung; Philosophische
    Scope: 1 Online-Ressource (148 Seiten), 0.786 MB
  7. Selbst-Bildung
    Die Perspektive der Anthropoästhetik