Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Die Repräsentation in Onlinewelten
    die Rechte der Teilnehmer an ihren Charakteren im Kontext virtueller Umgebungen
    Published: 2014
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Ruhr-Universität Bochum, Zentrales Rechtswissenschaftliches Seminar, Bibliothek
    14/I/38
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/5284
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A9332
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 51897
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783848713134; 3848713136
    Other identifier:
    9783848713134
    DDC Categories: 340
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; 7
    Subjects: Urheberrecht; Virtuelle Realität; Avatar <Informatik>; Online-Spiel; Spielfigur
    Scope: 349 S.
    Notes:

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2014

  2. Die Repräsentation in Onlinewelten
    die Rechte der Teilnehmer an ihren Charakteren im Kontext virtueller Umgebungen
    Published: 2014
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3848713136; 9783848713134
    Other identifier:
    RVK Categories: PZ 3250 ; PZ 3400
    DDC Categories: 340
    Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; Bd. 7
    Subjects: Virtuelle Realität; Online-Spiel; Avatar <Informatik>; Spielfigur; Urheberrecht
    Scope: 349 S., 23 cm
    Notes:

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2014

  3. Die Repräsentation in Onlinewelten
    die Rechte der Teilnehmer an ihren Charakteren im Kontext virtueller Umgebungen
    Published: 2014
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/PZ 3400 D324
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW)
    05/PZ 3400 D324
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Bibliothek Rechtswissenschaften, Juristisches Seminar
    129 PZ 3400 D324
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783848713134; 3848713136
    Other identifier:
    9783848713134
    RVK Categories: PZ 3400
    DDC Categories: 340
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; Bd. 7
    Subjects: Virtuelle Realität; Online-Spiel; Avatar <Informatik>; Spielfigur; Urheberrecht
    Scope: 349 S., 23 cm
    Notes:

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2014

  4. Die Repräsentation in Onlinewelten
    die Rechte der Teilnehmer an ihren Charakteren im Kontext virtueller Umgebungen
    Published: 2014
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Die Arbeit behandelt die Frage, in welchen Konstellationen Teilnehmer einer Onlinewelt, innerhalb derer sie mittels eines virtuellen Repräsentanten auftreten, in ihren Rechten verletzt sein können. Nach einem einleitenden Überblick der... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Arbeit behandelt die Frage, in welchen Konstellationen Teilnehmer einer Onlinewelt, innerhalb derer sie mittels eines virtuellen Repräsentanten auftreten, in ihren Rechten verletzt sein können. Nach einem einleitenden Überblick der Rechtsbeziehungen und etwaig entstehender Immaterialgüterrechte, werden die einzelnen Rechte eines Teilnehmers erörtert. Bei der Bewertung wird in Bezug auf jede einzelne Rechtsposition gefragt, ob die Handlung gegenüber dem Onlinecharakter auf den steuernden Teilnehmer durchgreift und diesen verletzt. Dazu werden die jeweilig vorherrschenden situativen und milieubedingten Kontexte einer spezifischen virtuellen Welt aufgegriffen.Es wird untersucht, ob Handlungen, die innerhalb virtueller Welten vorgenommen werden, überhaupt realrechtlich zu sanktionieren sind. Verschiedenen Modelle zur welteninternen Konfliktlösung werden vorgestellt und in Abgrenzung zu einander sowie zur real-rechtlichen Konfliktlösung durch Inanspruchnahme der Gerichte, beschrieben Die Arbeit behandelt die Frage, in welchen Konstellationen Teilnehmer einer Onlinewelt, innerhalb derer sie mittels eines virtuellen Repräsentanten auftreten, in ihren Rechten verletzt sein können. Nach einem einleitenden Überblick der Rechtsbeziehungen und etwaig entstehender Immaterialgüterrechte, werden die einzelnen Rechte eines Teilnehmers erörtert. Bei der Bewertung wird in Bezug auf jede einzelne Rechtsposition gefragt, ob die Handlung gegenüber dem Onlinecharakter auf den steuernden Teilnehmer durchgreift und diesen verletzt. Dazu werden die jeweilig vorherrschenden situativen und mil

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845254128; 9783848713134
    Other identifier:
    RVK Categories: PZ 3250 ; PZ 3400
    Edition: 1. Aufl
    Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; 7
    Subjects: Deutschland; Virtuelle Realität; Online-Spiel; Avatar <Informatik>; Spielfigur; Urheberrecht;
    Scope: Online Ressource (349 S.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Lizenzpflichtig

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB Rechtswiss., Diss. 2014

    Cover; Einleitung; Kapitel 1: Beschreibung des Themas und Gang der Untersuchung; Kapitel 2: Virtuelle Welten im Allgemeinen; Kapitel 3: Die virtuelle Repräsentation; I. Die Repräsentation einer Person; II. Definition einer virtuellen Repräsentation; 1. Maßgeblicher Blickwinkel bei der Umgrenzung einer virtuellen Repräsentation; 2. Ein Onlinecharakter = eine Repräsentation?; III. Von der virtuellen Repräsentation umfasste Bestandteile; IV. Grundsätzliche Abhängigkeit der Rechte der Teilnehmer vom Bestand der Onlinewelt

    V. Exemplarischer Beispielfall - Podiumsdiskussion mit Anshe Chung VI. Zwischenergebnis; 1. Teil: Rechte an der virtuellen Repräsentation; Kapitel 1: Vorüberlegungen zur rechtlichen Einordnung virtueller Repräsentationen und Gegenstände; I. Grundlagen der virtuellen Repräsentation; II. Mangelnde Sachqualität im Sinne des 90 BGB; III. Virtuelle Gegenstände als Immaterialgüter; Kapitel 2: Rechtsverhältnisse zwischen den Beteiligten in virtuellen Welten; I. Graduierung von rechtlichen Beziehungen

    1. Explizite Rechtsbeziehungen aufgrund des Zustandekommens eines Vertrags über die Teilnahme an der virtuellen Welt 2. Abgrenzung zur Gefälligkeit: Ist die Teilnahme ohne Vertragsverhältnisse möglich?; a) Ansicht der Regensburger Instanzgerichte: Kein Anspruch auf Teilnahme durch Nutzung der Onlinewelt; b) Vertrag über unentgeltliche Nutzungsgestattung; c) Stellungnahme; II. Vertragstypen, sofern rechtliche Beziehungen entstanden sind; 1. Vertrag über die notwendige Software für die Teilnahme an Onlinewelten und deren Nutzung; a) Erwerb der notwendigen Software

    Rules of Conduct; b) Rücksichtspflichten des Nutzers nach 241 Abs. 2 BGB: b) Nutzung der Software 2. Vertrag über den Zugang zu der virtuellen Welt; 3. Vertrag über die Servernutzung; 4. Vertrag über weitergehende Leistungen des Betreibers; 5. Probleme der wirksamen Einbeziehung der allgemeinen Geschäftsbeziehungen; 6. Handelbarkeit virtueller Gegenstände und des Accounts; a) Virtuelle Gegenstände; b) Der Account; 7. Zwischenergebnis; III. Rechtsfolgen bei bestehenden Vertragsverhältnissen; 1. Folgen für das Verhältnis von Betreiber und Nutzer; a) Verhaltensregeln

    c) Pflichten des Betreibers 2. Folgen der vertraglichen Beziehungen zwischen dem Betreiber und einem Teilnehmer für die anderen Nutzer; a) Vertragsbeziehungen zwischen den Nutzern auf Grundlage des Vertragsschlusses mit dem Betreiber unter stillschweigender Einbeziehung seiner AGB; b) Vertrag zu Gunsten Dritter oder Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter; Kapitel 3: Virtuelle Repräsentationen als Werke im Sinne des Urheberrechts; I. Urheberrechtlicher Schutz bei erreichter Schöpfungshöhe; 1. Werkbegriff des 2 Abs. 2 UrhG; a) Persönliche Schöpfung; b) Geistiger Inhalt

    c) Wahrnehmbare Formgestaltung

  5. Die Repräsentation in Onlinewelten
    die Rechte der Teilnehmer an ihren Charakteren im Kontext virtueller Umgebungen
    Published: 2014
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3848713136; 9783848713134
    Other identifier:
    9783848713134
    RVK Categories: PZ 3400 ; PZ 3250
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; 7
    Subjects: Deutschland; Virtuelle Realität; Online-Spiel; Avatar <Informatik>; Spielfigur; Urheberrecht;
    Scope: 349 S.
    Notes:

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB Rechtswiss., Diss. 2014

  6. Die Repräsentation in Onlinewelten
    die Rechte der Teilnehmer an ihren Charakteren im Kontext virtueller Umgebungen
    Published: 2014
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845254128; 9783848713134
    Other identifier:
    DDC Categories: 340
    Edition: 1. Aufl
    Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; 7
    Subjects: Avatar <Informatik>; Urheberrecht; Spielfigur; Benutzer; Virtuelle Realität; Online-Spiel; Internet
    Scope: 1 Online-Ressource (349 S.)
    Notes:

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB Rechtswiss., Diss. 2014

  7. Die Repräsentation in Onlinewelten
    die Rechte der Teilnehmer an ihren Charakteren im Kontext virtueller Umgebungen
    Published: 2014
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783848713134; 3848713136
    Other identifier:
    9783848713134
    RVK Categories: PZ 3250 ; PZ 3400
    DDC Categories: 340
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; 7
    Subjects: Spielfigur; Online-Spiel; Virtuelle Realität; Benutzer; Internet; Urheberrecht; Avatar <Informatik>
    Scope: 349 S.
    Notes:

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2014

  8. <<Die>> Repräsentation in Onlinewelten
    die Rechte der Teilnehmer an ihren Charakteren im Kontext virtueller Umgebungen
    Published: 2014
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783848713134; 3848713136
    Other identifier:
    9783848713134
    DDC Categories: 340
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; 7
    Subjects: Deutschland; Virtuelle Realität; Online-Spiel; Avatar <Informatik>; Spielfigur; Urheberrecht
    Scope: 349 S.
    Notes:

    Hamburg, Univ., Diss., 2014

  9. Die Repräsentation in Onlinewelten
    die Rechte der Teilnehmer an ihren Charakteren im Kontext virtueller Umgebungen
    Published: 2014
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783848713134; 3848713136
    Other identifier:
    9783848713134
    RVK Categories: PZ 3250 ; PZ 3400
    DDC Categories: 340
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; 7
    Subjects: Spielfigur; Online-Spiel; Virtuelle Realität; Benutzer; Internet; Urheberrecht; Avatar <Informatik>
    Scope: 349 S.
    Notes:

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2014

  10. Die Repräsentation in Onlinewelten
    die Rechte der Teilnehmer an ihren Charakteren im Kontext virtueller Umgebungen
    Published: 2014; ©2014
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Die Arbeit behandelt die Frage, in welchen Konstellationen Teilnehmer einer Onlinewelt, innerhalb derer sie mittels eines virtuellen Repräsentanten auftreten, in ihren Rechten verletzt sein können. Nach einem einleitenden Überblick der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Arbeit behandelt die Frage, in welchen Konstellationen Teilnehmer einer Onlinewelt, innerhalb derer sie mittels eines virtuellen Repräsentanten auftreten, in ihren Rechten verletzt sein können. Nach einem einleitenden Überblick der Rechtsbeziehungen und etwaig entstehender Immaterialgüterrechte, werden die einzelnen Rechte eines Teilnehmers erörtert. Bei der Bewertung wird in Bezug auf jede einzelne Rechtsposition gefragt, ob die Handlung gegenüber dem Onlinecharakter auf den steuernden Teilnehmer durchgreift und diesen verletzt. Dazu werden die jeweilig vorherrschenden situativen und milieubedingten Kontexte einer spezifischen virtuellen Welt aufgegriffen.Es wird untersucht, ob Handlungen, die innerhalb virtueller Welten vorgenommen werden, überhaupt realrechtlich zu sanktionieren sind. Verschiedenen Modelle zur welteninternen Konfliktlösung werden vorgestellt und in Abgrenzung zu einander sowie zur real-rechtlichen Konfliktlösung durch Inanspruchnahme der Gerichte, beschrieben

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845254128; 9783848713134
    Other identifier:
    RVK Categories: PZ 3400 ; PZ 3250
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; 7
    Subjects: Medienrecht; Media Law; Medienrecht; Unterhaltungs- und Medienrecht; Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
    Scope: Online-Ressource (349 S.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2014

    Cover; Einleitung; Kapitel 1: Beschreibung des Themas und Gang der Untersuchung; Kapitel 2: Virtuelle Welten im Allgemeinen; Kapitel 3: Die virtuelle Repräsentation; I. Die Repräsentation einer Person; II. Definition einer virtuellen Repräsentation; 1. Maßgeblicher Blickwinkel bei der Umgrenzung einer virtuellen Repräsentation; 2. Ein Onlinecharakter = eine Repräsentation?; III. Von der virtuellen Repräsentation umfasste Bestandteile; IV. Grundsätzliche Abhängigkeit der Rechte der Teilnehmer vom Bestand der Onlinewelt

    V. Exemplarischer Beispielfall - Podiumsdiskussion mit Anshe Chung VI. Zwischenergebnis; 1. Teil: Rechte an der virtuellen Repräsentation; Kapitel 1: Vorüberlegungen zur rechtlichen Einordnung virtueller Repräsentationen und Gegenstände; I. Grundlagen der virtuellen Repräsentation; II. Mangelnde Sachqualität im Sinne des 90 BGB; III. Virtuelle Gegenstände als Immaterialgüter; Kapitel 2: Rechtsverhältnisse zwischen den Beteiligten in virtuellen Welten; I. Graduierung von rechtlichen Beziehungen

    1. Explizite Rechtsbeziehungen aufgrund des Zustandekommens eines Vertrags über die Teilnahme an der virtuellen Welt 2. Abgrenzung zur Gefälligkeit: Ist die Teilnahme ohne Vertragsverhältnisse möglich?; a) Ansicht der Regensburger Instanzgerichte: Kein Anspruch auf Teilnahme durch Nutzung der Onlinewelt; b) Vertrag über unentgeltliche Nutzungsgestattung; c) Stellungnahme; II. Vertragstypen, sofern rechtliche Beziehungen entstanden sind; 1. Vertrag über die notwendige Software für die Teilnahme an Onlinewelten und deren Nutzung; a) Erwerb der notwendigen Software

    Rules of Conduct; b) Rücksichtspflichten des Nutzers nach 241 Abs. 2 BGB: b) Nutzung der Software 2. Vertrag über den Zugang zu der virtuellen Welt; 3. Vertrag über die Servernutzung; 4. Vertrag über weitergehende Leistungen des Betreibers; 5. Probleme der wirksamen Einbeziehung der allgemeinen Geschäftsbeziehungen; 6. Handelbarkeit virtueller Gegenstände und des Accounts; a) Virtuelle Gegenstände; b) Der Account; 7. Zwischenergebnis; III. Rechtsfolgen bei bestehenden Vertragsverhältnissen; 1. Folgen für das Verhältnis von Betreiber und Nutzer; a) Verhaltensregeln

    c) Pflichten des Betreibers 2. Folgen der vertraglichen Beziehungen zwischen dem Betreiber und einem Teilnehmer für die anderen Nutzer; a) Vertragsbeziehungen zwischen den Nutzern auf Grundlage des Vertragsschlusses mit dem Betreiber unter stillschweigender Einbeziehung seiner AGB; b) Vertrag zu Gunsten Dritter oder Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter; Kapitel 3: Virtuelle Repräsentationen als Werke im Sinne des Urheberrechts; I. Urheberrechtlicher Schutz bei erreichter Schöpfungshöhe; 1. Werkbegriff des 2 Abs. 2 UrhG; a) Persönliche Schöpfung; b) Geistiger Inhalt

    c) Wahrnehmbare Formgestaltung

  11. Die Repräsentation in Onlinewelten
    die Rechte der Teilnehmer an ihren Charakteren im Kontext virtueller Umgebungen
    Published: 2014
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Die Arbeit behandelt die Frage, in welchen Konstellationen Teilnehmer einer Onlinewelt, innerhalb derer sie mittels eines virtuellen Repräsentanten auftreten, in ihren Rechten verletzt sein können. Nach einem einleitenden Überblick der... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Arbeit behandelt die Frage, in welchen Konstellationen Teilnehmer einer Onlinewelt, innerhalb derer sie mittels eines virtuellen Repräsentanten auftreten, in ihren Rechten verletzt sein können. Nach einem einleitenden Überblick der Rechtsbeziehungen und etwaig entstehender Immaterialgüterrechte, werden die einzelnen Rechte eines Teilnehmers erörtert. Bei der Bewertung wird in Bezug auf jede einzelne Rechtsposition gefragt, ob die Handlung gegenüber dem Onlinecharakter auf den steuernden Teilnehmer durchgreift und diesen verletzt. Dazu werden die jeweilig vorherrschenden situativen und milieubedingten Kontexte einer spezifischen virtuellen Welt aufgegriffen.Es wird untersucht, ob Handlungen, die innerhalb virtueller Welten vorgenommen werden, überhaupt realrechtlich zu sanktionieren sind. Verschiedenen Modelle zur welteninternen Konfliktlösung werden vorgestellt und in Abgrenzung zu einander sowie zur real-rechtlichen Konfliktlösung durch Inanspruchnahme der Gerichte, beschrieben Die Arbeit behandelt die Frage, in welchen Konstellationen Teilnehmer einer Onlinewelt, innerhalb derer sie mittels eines virtuellen Repräsentanten auftreten, in ihren Rechten verletzt sein können. Nach einem einleitenden Überblick der Rechtsbeziehungen und etwaig entstehender Immaterialgüterrechte, werden die einzelnen Rechte eines Teilnehmers erörtert. Bei der Bewertung wird in Bezug auf jede einzelne Rechtsposition gefragt, ob die Handlung gegenüber dem Onlinecharakter auf den steuernden Teilnehmer durchgreift und diesen verletzt. Dazu werden die jeweilig vorherrschenden situativen und mil

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845254128; 9783848713134
    Other identifier:
    RVK Categories: PZ 3250 ; PZ 3400
    Edition: 1. Aufl
    Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; 7
    Subjects: Deutschland; Virtuelle Realität; Online-Spiel; Avatar <Informatik>; Spielfigur; Urheberrecht;
    Scope: Online Ressource (349 S.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Lizenzpflichtig

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB Rechtswiss., Diss. 2014

    Cover; Einleitung; Kapitel 1: Beschreibung des Themas und Gang der Untersuchung; Kapitel 2: Virtuelle Welten im Allgemeinen; Kapitel 3: Die virtuelle Repräsentation; I. Die Repräsentation einer Person; II. Definition einer virtuellen Repräsentation; 1. Maßgeblicher Blickwinkel bei der Umgrenzung einer virtuellen Repräsentation; 2. Ein Onlinecharakter = eine Repräsentation?; III. Von der virtuellen Repräsentation umfasste Bestandteile; IV. Grundsätzliche Abhängigkeit der Rechte der Teilnehmer vom Bestand der Onlinewelt

    V. Exemplarischer Beispielfall - Podiumsdiskussion mit Anshe Chung VI. Zwischenergebnis; 1. Teil: Rechte an der virtuellen Repräsentation; Kapitel 1: Vorüberlegungen zur rechtlichen Einordnung virtueller Repräsentationen und Gegenstände; I. Grundlagen der virtuellen Repräsentation; II. Mangelnde Sachqualität im Sinne des 90 BGB; III. Virtuelle Gegenstände als Immaterialgüter; Kapitel 2: Rechtsverhältnisse zwischen den Beteiligten in virtuellen Welten; I. Graduierung von rechtlichen Beziehungen

    1. Explizite Rechtsbeziehungen aufgrund des Zustandekommens eines Vertrags über die Teilnahme an der virtuellen Welt 2. Abgrenzung zur Gefälligkeit: Ist die Teilnahme ohne Vertragsverhältnisse möglich?; a) Ansicht der Regensburger Instanzgerichte: Kein Anspruch auf Teilnahme durch Nutzung der Onlinewelt; b) Vertrag über unentgeltliche Nutzungsgestattung; c) Stellungnahme; II. Vertragstypen, sofern rechtliche Beziehungen entstanden sind; 1. Vertrag über die notwendige Software für die Teilnahme an Onlinewelten und deren Nutzung; a) Erwerb der notwendigen Software

    Rules of Conduct; b) Rücksichtspflichten des Nutzers nach 241 Abs. 2 BGB: b) Nutzung der Software 2. Vertrag über den Zugang zu der virtuellen Welt; 3. Vertrag über die Servernutzung; 4. Vertrag über weitergehende Leistungen des Betreibers; 5. Probleme der wirksamen Einbeziehung der allgemeinen Geschäftsbeziehungen; 6. Handelbarkeit virtueller Gegenstände und des Accounts; a) Virtuelle Gegenstände; b) Der Account; 7. Zwischenergebnis; III. Rechtsfolgen bei bestehenden Vertragsverhältnissen; 1. Folgen für das Verhältnis von Betreiber und Nutzer; a) Verhaltensregeln

    c) Pflichten des Betreibers 2. Folgen der vertraglichen Beziehungen zwischen dem Betreiber und einem Teilnehmer für die anderen Nutzer; a) Vertragsbeziehungen zwischen den Nutzern auf Grundlage des Vertragsschlusses mit dem Betreiber unter stillschweigender Einbeziehung seiner AGB; b) Vertrag zu Gunsten Dritter oder Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter; Kapitel 3: Virtuelle Repräsentationen als Werke im Sinne des Urheberrechts; I. Urheberrechtlicher Schutz bei erreichter Schöpfungshöhe; 1. Werkbegriff des 2 Abs. 2 UrhG; a) Persönliche Schöpfung; b) Geistiger Inhalt

    c) Wahrnehmbare Formgestaltung

  12. Die Repräsentation in Onlinewelten
    die Rechte der Teilnehmer an ihren Charakteren im Kontext virtueller Umgebungen
    Published: 2014; ©2014
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Die Arbeit behandelt die Frage, in welchen Konstellationen Teilnehmer einer Onlinewelt, innerhalb derer sie mittels eines virtuellen Repräsentanten auftreten, in ihren Rechten verletzt sein können. Nach einem einleitenden Überblick der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Arbeit behandelt die Frage, in welchen Konstellationen Teilnehmer einer Onlinewelt, innerhalb derer sie mittels eines virtuellen Repräsentanten auftreten, in ihren Rechten verletzt sein können. Nach einem einleitenden Überblick der Rechtsbeziehungen und etwaig entstehender Immaterialgüterrechte, werden die einzelnen Rechte eines Teilnehmers erörtert. Bei der Bewertung wird in Bezug auf jede einzelne Rechtsposition gefragt, ob die Handlung gegenüber dem Onlinecharakter auf den steuernden Teilnehmer durchgreift und diesen verletzt. Dazu werden die jeweilig vorherrschenden situativen und milieubedingten Kontexte einer spezifischen virtuellen Welt aufgegriffen.Es wird untersucht, ob Handlungen, die innerhalb virtueller Welten vorgenommen werden, überhaupt realrechtlich zu sanktionieren sind. Verschiedenen Modelle zur welteninternen Konfliktlösung werden vorgestellt und in Abgrenzung zu einander sowie zur real-rechtlichen Konfliktlösung durch Inanspruchnahme der Gerichte, beschrieben

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845254128; 9783848713134
    Other identifier:
    RVK Categories: PZ 3400 ; PZ 3250
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; 7
    Subjects: Medienrecht; Media Law; Medienrecht; Unterhaltungs- und Medienrecht; Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
    Scope: Online-Ressource (349 S.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2014

    Cover; Einleitung; Kapitel 1: Beschreibung des Themas und Gang der Untersuchung; Kapitel 2: Virtuelle Welten im Allgemeinen; Kapitel 3: Die virtuelle Repräsentation; I. Die Repräsentation einer Person; II. Definition einer virtuellen Repräsentation; 1. Maßgeblicher Blickwinkel bei der Umgrenzung einer virtuellen Repräsentation; 2. Ein Onlinecharakter = eine Repräsentation?; III. Von der virtuellen Repräsentation umfasste Bestandteile; IV. Grundsätzliche Abhängigkeit der Rechte der Teilnehmer vom Bestand der Onlinewelt

    V. Exemplarischer Beispielfall - Podiumsdiskussion mit Anshe Chung VI. Zwischenergebnis; 1. Teil: Rechte an der virtuellen Repräsentation; Kapitel 1: Vorüberlegungen zur rechtlichen Einordnung virtueller Repräsentationen und Gegenstände; I. Grundlagen der virtuellen Repräsentation; II. Mangelnde Sachqualität im Sinne des 90 BGB; III. Virtuelle Gegenstände als Immaterialgüter; Kapitel 2: Rechtsverhältnisse zwischen den Beteiligten in virtuellen Welten; I. Graduierung von rechtlichen Beziehungen

    1. Explizite Rechtsbeziehungen aufgrund des Zustandekommens eines Vertrags über die Teilnahme an der virtuellen Welt 2. Abgrenzung zur Gefälligkeit: Ist die Teilnahme ohne Vertragsverhältnisse möglich?; a) Ansicht der Regensburger Instanzgerichte: Kein Anspruch auf Teilnahme durch Nutzung der Onlinewelt; b) Vertrag über unentgeltliche Nutzungsgestattung; c) Stellungnahme; II. Vertragstypen, sofern rechtliche Beziehungen entstanden sind; 1. Vertrag über die notwendige Software für die Teilnahme an Onlinewelten und deren Nutzung; a) Erwerb der notwendigen Software

    Rules of Conduct; b) Rücksichtspflichten des Nutzers nach 241 Abs. 2 BGB: b) Nutzung der Software 2. Vertrag über den Zugang zu der virtuellen Welt; 3. Vertrag über die Servernutzung; 4. Vertrag über weitergehende Leistungen des Betreibers; 5. Probleme der wirksamen Einbeziehung der allgemeinen Geschäftsbeziehungen; 6. Handelbarkeit virtueller Gegenstände und des Accounts; a) Virtuelle Gegenstände; b) Der Account; 7. Zwischenergebnis; III. Rechtsfolgen bei bestehenden Vertragsverhältnissen; 1. Folgen für das Verhältnis von Betreiber und Nutzer; a) Verhaltensregeln

    c) Pflichten des Betreibers 2. Folgen der vertraglichen Beziehungen zwischen dem Betreiber und einem Teilnehmer für die anderen Nutzer; a) Vertragsbeziehungen zwischen den Nutzern auf Grundlage des Vertragsschlusses mit dem Betreiber unter stillschweigender Einbeziehung seiner AGB; b) Vertrag zu Gunsten Dritter oder Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter; Kapitel 3: Virtuelle Repräsentationen als Werke im Sinne des Urheberrechts; I. Urheberrechtlicher Schutz bei erreichter Schöpfungshöhe; 1. Werkbegriff des 2 Abs. 2 UrhG; a) Persönliche Schöpfung; b) Geistiger Inhalt

    c) Wahrnehmbare Formgestaltung

  13. Die Repräsentation in Onlinewelten
    die Rechte der Teilnehmer an ihren Charakteren im Kontext virtueller Umgebungen
    Published: 2014
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783848713134; 3848713136
    Other identifier:
    9783848713134
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; Bd. 7
    Subjects: Virtuelle Realität; Online-Spiel; Avatar <Informatik>; Spielfigur; Urheberrecht
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1773: Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht; (BISAC Subject Heading)LAW018000
    Scope: 349 S., 23 cm
    Notes:

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2014

  14. Die Repräsentation in Onlinewelten
    die Rechte der Teilnehmer an ihren Charakteren im Kontext virtueller Umgebungen
    Published: 2014
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Bundesministerium der Justiz BMJ, Bibliothek
    Q62a. 476
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 915057
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Freiburg, Bibliotheken der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
    Frei 9: AL 40/80
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 27425
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    M 533 h Dein 2014
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EDV/PZ 3400 D324
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3511
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/623765
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    K VI-271
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 7746
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/PZ 3400 D324
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:AL 24:201:::2014
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    PZ 3250 2014 009
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    DE 2266
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-7009
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A VI x 532
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    64/9111
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    Law/PZ 3250 D324
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3848713136; 9783848713134
    Other identifier:
    9783848713134
    RVK Categories: PZ 3400 ; PZ 3250
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; 7
    Subjects: Deutschland; Virtuelle Realität; Online-Spiel; Avatar <Informatik>; Spielfigur; Urheberrecht;
    Scope: 349 S.
    Notes:

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB Rechtswiss., Diss. 2014