Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Translation und sprachlicher Plurizentrismus in der Romania „minor“
    Published: 2020
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Gegenstand des Bandes sind die sogenannten «kleineren» romanischen Sprachen, die die Romania «minor» ausmachen. Obwohl diese für die romanistische Forschung eine hohe Relevanz besitzen, ist ihre Erforschung in vielerlei Hinsicht noch lückenhaft. Die... more

    Access:
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan

     

    Gegenstand des Bandes sind die sogenannten «kleineren» romanischen Sprachen, die die Romania «minor» ausmachen. Obwohl diese für die romanistische Forschung eine hohe Relevanz besitzen, ist ihre Erforschung in vielerlei Hinsicht noch lückenhaft. Die Sprachen der Romania «minor» stellen fundamentale Bestandteile der gesamten Romania dar und können zur Untersuchung der größeren romanischen Sprachen einen wichtigen Beitrag leisten. Im Mittelpunkt des Bandes stehen Standardisierungsprozesse und Variationsphänomene in der Romania «minor». Im thematischen Gesamtrahmen wird auch die Bedeutung des Translationswesens einer näheren Betrachtung unterzogen. Im Hinblick auf die Standardisierung weisen die untersuchten Sprachen stark plurizentristische Tendenzen auf. Illustriert wird die Thematik anhand konkreter Fallbeispiele aus der Romania.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schrader-Kniffki, Martina; Prifti, Elton
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653070354
    Other identifier:
    DDC Categories: 440
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Studia Romanica et Linguistica ; 58
    Subjects: Romanische Sprachen; Minderheitensprache; Sprachvariante; Übersetzung
    Scope: 1 Online-Ressource
  2. Translation und Sprachlicher Plurizentrismus in der Romania ,,minor
    Published: 2020
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    In den hier versammelten Beiträgen werden Standardisierungsprozesse bei sogenannten «kleineren» romanischen Sprachen aus der Perspektive des sprachlichen Plurizentrismus und der Translationstätigkeit analysiert und beschrieben. Illustriert werden... more

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    In den hier versammelten Beiträgen werden Standardisierungsprozesse bei sogenannten «kleineren» romanischen Sprachen aus der Perspektive des sprachlichen Plurizentrismus und der Translationstätigkeit analysiert und beschrieben. Illustriert werden diese anhand konkreter Fallbeispiele aus der Romania.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Prifti, Elton
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653070354
    DDC Categories: 440
    Edition: 1st ed.
    Series: Studia Romanica et Linguistica Ser. ; v.58
    Subjects: Romanische Sprachen; Minderheitensprache; Sprachvariante; Übersetzung
    Scope: 1 Online-Ressource (334 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Translation und sprachlicher Plurizentrismus in der Romania „minor“
    Contributor: Schafroth, Elmar (HerausgeberIn); Schrader-Kniffki, Martina (HerausgeberIn); Prifti, Elton (HerausgeberIn)
    Published: 2020
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Sprachpolyzentrismus bei romanischen Kleinsprachen (Johannes Kramer) – Die Rolle der Translation in der Sprachplanung (Carsten Sinner) – Na lonja lonja viá – A long, long way: Literarische Übersetzung als Überlebensstrategie für Minderheitensprachen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Sprachpolyzentrismus bei romanischen Kleinsprachen (Johannes Kramer) – Die Rolle der Translation in der Sprachplanung (Carsten Sinner) – Na lonja lonja viá – A long, long way: Literarische Übersetzung als Überlebensstrategie für Minderheitensprachen (Eva Martha Eckkrammer) – La lengua gallega. Pluricentricidad, polinomia, interposición (Henrique Monteagudo) – Translation und Minderheitensprachvarietäten: Mirandesisch (Aurelia Merlan) – Herausforderungen bei der Filmsynchronisation variationeller Merkmale des in Andalusien gesprochenen Spanisch (Jannis Harjus) – Sprache als Artefakt. Konkurrierende Übersetzungen in zwei Sprachen oder in zwei Varietäten einer Sprache? Der kleine Vampir von Angela Sommer-Bodenburg auf Katalanisch und Valencianisch (Jenny Brumme/Eva Garcia Pinos) – Fragmentierende und synthetisierende Sprachkonzeptionen und ihr Einfluss auf die Kommunikation: der Fall des Okzitanischen (Georg Kremnitz) – Übersetzen ins Sardische: yes we can! (Eduardo Blasco-Ferrer) – Das Judenspanische im Internet als Merkmal einer Ausbausprache? (Yvette Bürk) – Traduzione e pluricentrismo: il progetto di traduzione dei Vangeli in sardo bittese. Riflessioni metodologiche, primi risultati e reazioni dei lettori (Gloria Turtas) Gegenstand des Bandes sind die sogenannten «kleineren» romanischen Sprachen, die die Romania «minor» ausmachen. Obwohl diese für die romanistische Forschung eine hohe Relevanz besitzen, ist ihre Erforschung in vielerlei Hinsicht noch lückenhaft. Die Sprachen der Romania «minor» stellen fundamentale Bestandteile der gesamten Romania dar und können zur Untersuchung der größeren romanischen Sprachen einen wichtigen Beitrag leisten. Im Mittelpunkt des Bandes stehen Standardisierungsprozesse und Variationsphänomene in der Romania «minor». Im thematischen Gesamtrahmen wird auch die Bedeutung des Translationswesens einer näheren Betrachtung unterzogen. Im Hinblick auf die Standardisierung weisen die untersuchten Sprachen stark plurizentristische Tendenzen auf. Illustriert wird die Thematik anhand konkreter Fallbeispiele aus der Romania

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schafroth, Elmar (HerausgeberIn); Schrader-Kniffki, Martina (HerausgeberIn); Prifti, Elton (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653070354
    Other identifier:
    9783653070354
    Edition: 1st, New ed
    Series: Studia Romanica et Linguistica ; 58
    Subjects: Romanische Sprachen; Minderheitensprache; Sprachvariante; Übersetzung;
    Scope: 1 Online-Ressource (332 p), 20 ill
  4. Translation und sprachlicher Plurizentrismus in der Romania „minor“
  5. Translation und sprachlicher Plurizentrismus in der Romania „minor“
    Contributor: Schafroth, Elmar (HerausgeberIn); Schrader-Kniffki, Martina (HerausgeberIn); Prifti, Elton (HerausgeberIn)
    Published: 2020
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Sprachpolyzentrismus bei romanischen Kleinsprachen (Johannes Kramer) – Die Rolle der Translation in der Sprachplanung (Carsten Sinner) – Na lonja lonja viá – A long, long way: Literarische Übersetzung als Überlebensstrategie für Minderheitensprachen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Sprachpolyzentrismus bei romanischen Kleinsprachen (Johannes Kramer) – Die Rolle der Translation in der Sprachplanung (Carsten Sinner) – Na lonja lonja viá – A long, long way: Literarische Übersetzung als Überlebensstrategie für Minderheitensprachen (Eva Martha Eckkrammer) – La lengua gallega. Pluricentricidad, polinomia, interposición (Henrique Monteagudo) – Translation und Minderheitensprachvarietäten: Mirandesisch (Aurelia Merlan) – Herausforderungen bei der Filmsynchronisation variationeller Merkmale des in Andalusien gesprochenen Spanisch (Jannis Harjus) – Sprache als Artefakt. Konkurrierende Übersetzungen in zwei Sprachen oder in zwei Varietäten einer Sprache? Der kleine Vampir von Angela Sommer-Bodenburg auf Katalanisch und Valencianisch (Jenny Brumme/Eva Garcia Pinos) – Fragmentierende und synthetisierende Sprachkonzeptionen und ihr Einfluss auf die Kommunikation: der Fall des Okzitanischen (Georg Kremnitz) – Übersetzen ins Sardische: yes we can! (Eduardo Blasco-Ferrer) – Das Judenspanische im Internet als Merkmal einer Ausbausprache? (Yvette Bürk) – Traduzione e pluricentrismo: il progetto di traduzione dei Vangeli in sardo bittese. Riflessioni metodologiche, primi risultati e reazioni dei lettori (Gloria Turtas) Gegenstand des Bandes sind die sogenannten «kleineren» romanischen Sprachen, die die Romania «minor» ausmachen. Obwohl diese für die romanistische Forschung eine hohe Relevanz besitzen, ist ihre Erforschung in vielerlei Hinsicht noch lückenhaft. Die Sprachen der Romania «minor» stellen fundamentale Bestandteile der gesamten Romania dar und können zur Untersuchung der größeren romanischen Sprachen einen wichtigen Beitrag leisten. Im Mittelpunkt des Bandes stehen Standardisierungsprozesse und Variationsphänomene in der Romania «minor». Im thematischen Gesamtrahmen wird auch die Bedeutung des Translationswesens einer näheren Betrachtung unterzogen. Im Hinblick auf die Standardisierung weisen die untersuchten Sprachen stark plurizentristische Tendenzen auf. Illustriert wird die Thematik anhand konkreter Fallbeispiele aus der Romania

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schafroth, Elmar (HerausgeberIn); Schrader-Kniffki, Martina (HerausgeberIn); Prifti, Elton (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653070354
    Other identifier:
    9783653070354
    Edition: 1st, New ed
    Series: Studia Romanica et Linguistica ; 58
    Subjects: Romanische Sprachen; Minderheitensprache; Sprachvariante; Übersetzung;
    Scope: 1 Online-Ressource (332 p), 20 ill