Includes bibliographical references (pages 185-191) and index
Inhalt; Abkkürzungen 12; Boris Matveevic Lapin (1905-1941): Chronologischer Lebens- und Schaffensweg 13; Einführung: Der verschollene Gedichtzyklus des russischen Expressionisten Boris Lapin; 1. Vorbemerkungen 17; 1.1. Versuch einer Rekonstruktion der Geschichte des Frühschaffens von Boris Lapin 18; 1.2. Das Jahr 1921 -- Lapins Eintritt in den Moskauer Dichterkreis 22; 1.2.1 Lapin und die ""Centrifuga"" 23; 1.2.2. Lapin und Bobrov 26; 1.2.3. Lapin und Chlebnikov 32; 1.3. Das Jahr 1922 -- der Höhepunkt der Hoffnung Lapins 36
1.4. Das Jahr 1923 -- Lapins Ausscheiden aus dem Moskauer Dichterkreis 391.5. Die Zeit nach 1923 45; 2. ""Gimny protiv veka [Hymnen gegen die Zeit]"" als Zyklus 49; 2.1. Zur Semantik des ersten Subzyklus 57; 2.1.1. Das Gedicht ""Sovremenniki [Zeitgenossen]"" und seine Adressaten 62; 2.2. Zur Semantik des zweiten Subzyklus 65; 3. Besonderheiten des Idiostils im Zyklus ""Gimny protiv veka"" 75; 3.1. Die Lexik 75; 3.1.1. Die Lexik der romantischen Gedichte 76; 3.1.2. Die Lexik des satirischen Subzyklus 78; 3.1.3. Die Lexik der Gedichte zu ""östlichen"" Motiven 79; 3.1.4. Autor-Neologismen 79
3.2. Syntaktische Innovationen im Zyklus 823.2.1. Syllabotonische Verse 83; 3.2.2. Der freie Vers 84; 3.2.3. Imitation von östlichen Formen der Verskunst 86; 3.2.4. Imitation der romantischen Ballade 91; 3.2.5. Der Anakoluth 91; 3.2.6. Syntaktische Nichtübereinstimmung 92; 3.2.7. Instrumentalformen 92; 3.2.8. Verzicht auf das Verb 93; 3.2.9. ""Zaum'-Syntax"" 93; 3.2.10. ""Syntaktische Neologismen"" 93; 3.2.11. Antonymische Fügungen 94; 3.3. Bildlichkeit im Zyklus 94; 3.3.1. Vergleiche 94; 3.3.2. Metaphern 98; 3.3.3. Metapher und Vergleich 100; 3.3.4. Andere Mittel 100
3.4. Der Reim im Zyklus 102Boris Lapin ""Hymnen gegen die Zeit"". Gedichte russisch und deutsch 105; 1. Zueignung 106; 2. Die Zeit 108; 3. Chöre 110; 4. Auf vom Massgitter zerdrückte 114; 5. Albrecht Dürer 116; 6. Tristans Wiesenlied 118; 7. Das glatzköpfige Dichterlein und Fratzenschneider 120; 8. Treibwasser 122; 9. Bei den hirnlosen Sipais 124; 10. Liebkost von des Windes unbesonnener Hand 126; 11. Schätze 128; 12. Beschwörung 130; 13. Wie tote Laute 132; 14. Die bläulichen Zöpfe verblassten und flochten sich 134; 15. Gur-Emir 136; 16. Die Grenze des Reiches 138
17. Der verzauberte Ritter 14018. Der Fluss ist ausgetrocknet 142; 19. Madrigal Ell 144; 20. Leljs Triumph 146; 21. Verbannung der Götter 148; 22. Hans -- Schwarzbart 150; 23. Ich fange an zu leben mit dem Rest des Sarges 152; 24. Alexander und Welemir 154; 25. Zeitgenossen 156; 26. Von den Grossen der Welt 158; 27. Die Troika 160; 28. Der Fluss trägt hochmütig 164; 29. Steinzwerge, zur Stunde des toten Spiels 168; 30. Mond und Gottesnarr 170; 31. Schluss 172; Kommentar 175; Anhang: Aus den Erinnerungen von Irina Erenburg 183; Literaturverzeichnis 185; Namenverzeichnis 193
|