Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Erfahrene und erfundene Landschaft
    Aurelio de' Giorgi Bertòlas Deutschlandbild und die Begründung der Rheinromantik
    Published: 1974
    Publisher:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322864758; 9783531090528
    Other identifier:
    Series: Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften ; 52
    Subjects: Philosophy (General); Philosophy; Philosophie; Rhein <Motiv>; Idealisierung; Literatur; Deutsch
    Other subjects: Bertola de' Giorgi, Aurelio (1753-1798)
    Scope: 1 Online-Ressource (360 S.)
    Notes:

    "Nous avons la veiie raccourcie a la longueur de nostre nez", liest man bei Montaigne; und nimmt man den Satz aus seinem Zusammenhang, so kommentiert er gut den Zustand der heutigen Literaturgeschichtsschreibung. Vielerorten und nicht erst seit gestern sind die Klagen laut geworden, die immer wieder darauf hinweisen, daß die neuere Literaturgeschichte von der Romantik als akademisches Fach begründet wurde und als romantisches Erbe in Ausrichtung wie Abgrenzung den erstarkenden Nationalismus des 19. Jahrhunderts bis heute spiegelt. Immer noch gängigen Denkkonventionen zufolge steht der Mythos eines Volkes hinter seinem Schrifttum, wie es sich durch die eine Volkssprache von allen übrigen absetzt. Es ist unnötig, auf den Widersinn der dadurch begründeten Vorstellungskette hier weiter theoretisch hinzuweisen; trauriger ist der Tatbestand, daß Literaturgeschichtsschreibung, gleichgültig, ob sie synchronistisch oder diachronistisch verfährt, sich an die Grenzen eines durch die einzelne Sprache bestimmten Raumes hält und damit diesen Sonderbereich aus seiner lebendigen Verflechtung mit der zumindest gesamteuropäischen Kulturgeschichte löst, vereinzelt, nur zu oft verabsolutiert und auch wertideologisch besetzt. Daß etwa Moliere nach vereinzelten Textbuchübersetzungen des Barock auf die deutsche Literatur nicht erst seit den sächsischen Übersetzungen der Jahre nach 1730 einwirkt, sondern daß bereits im letzten Jahrzehnt des 17

  2. Erfahrene und erfundene Landschaft
    Aurelio de' Giorgi Bertòlas Deutschlandbild und die Begründung der Rheinromantik
    Published: 1974
    Publisher:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322864758; 9783531090528
    Other identifier:
    Series: Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften ; 52
    Subjects: Philosophy (General); Philosophy; Philosophie; Rhein <Motiv>; Idealisierung; Literatur; Deutsch
    Other subjects: Bertola de' Giorgi, Aurelio (1753-1798)
    Scope: 1 Online-Ressource (360 S.)
    Notes:

    "Nous avons la veiie raccourcie a la longueur de nostre nez", liest man bei Montaigne; und nimmt man den Satz aus seinem Zusammenhang, so kommentiert er gut den Zustand der heutigen Literaturgeschichtsschreibung. Vielerorten und nicht erst seit gestern sind die Klagen laut geworden, die immer wieder darauf hinweisen, daß die neuere Literaturgeschichte von der Romantik als akademisches Fach begründet wurde und als romantisches Erbe in Ausrichtung wie Abgrenzung den erstarkenden Nationalismus des 19. Jahrhunderts bis heute spiegelt. Immer noch gängigen Denkkonventionen zufolge steht der Mythos eines Volkes hinter seinem Schrifttum, wie es sich durch die eine Volkssprache von allen übrigen absetzt. Es ist unnötig, auf den Widersinn der dadurch begründeten Vorstellungskette hier weiter theoretisch hinzuweisen; trauriger ist der Tatbestand, daß Literaturgeschichtsschreibung, gleichgültig, ob sie synchronistisch oder diachronistisch verfährt, sich an die Grenzen eines durch die einzelne Sprache bestimmten Raumes hält und damit diesen Sonderbereich aus seiner lebendigen Verflechtung mit der zumindest gesamteuropäischen Kulturgeschichte löst, vereinzelt, nur zu oft verabsolutiert und auch wertideologisch besetzt. Daß etwa Moliere nach vereinzelten Textbuchübersetzungen des Barock auf die deutsche Literatur nicht erst seit den sächsischen Übersetzungen der Jahre nach 1730 einwirkt, sondern daß bereits im letzten Jahrzehnt des 17