Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 15 of 15.

  1. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Published: [2012]; ©2012
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Dass die Erzähltheorie zu historisieren sei, ist immer wieder gefordert worden. Im Bereich vormoderner und besonders mittelalterlicher Literatur liegt inzwischen eine schwer überschaubare Fülle von Einzelstudien vor, die überzeugende Zugänge gefunden... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dass die Erzähltheorie zu historisieren sei, ist immer wieder gefordert worden. Im Bereich vormoderner und besonders mittelalterlicher Literatur liegt inzwischen eine schwer überschaubare Fülle von Einzelstudien vor, die überzeugende Zugänge gefunden haben, um die mitunter befremdliche Andersheit der Narration zu begreifen und für weiter gehende Textinterpretationen zu nutzen. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive unternimmt den erstmaligen Versuch, die vorhandenen Ansätze zu bündeln und fortzuführen, daneben auch Lücken in der bislang erarbeiteten Systematik aufzufüllen. Sie soll als handbuchartiges Überblickswerk für narratologisch interessierte Mediävisten und fortgeschrittene Studierende dienen. Von besonderem Interesse sind die Semantiken, die über das Erzählen vermittelt werden: in impliziten Gattungsentwürfen, Erzählschemata, gängigen Themen und Motivkomplexen, Bezügen zum zeitgenössischen kulturellen Wissen, Raum- und Zeitkonzeptionen, Verknüpfungsregeln, Erzählerentwürfen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    ein Handbuch
    Published: 2012
    Publisher:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240382; 9783110240399
    Other identifier:
    9783110240399
    RVK Categories: GE 7200 ; GE 7994
    DDC Categories: 830
    Subjects: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Erscheint März 2012 ; 20.6.11 UBA

  3. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Published: 2012
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110240386; 3110240394; 9783110240382; 9783110240399
    Subjects: LITERARY CRITICISM / European / German; Literature, Medieval; Narration (Rhetoric); Geschichte; Narration (Rhetoric); Narration (Rhetoric); Literature, Medieval; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Mittelhochdeutsch; Erzähltheorie; Altgermanistik; Erzähltechnik
    Scope: 1 Online-Ressource (xiii, 431 p.)
    Notes:

    Includes bibliographical references and index

  4. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Published: 2012
    Publisher:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240382; 9783110240399
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 7994
    Subjects: Erzähltechnik; Altgermanistik; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Erzähltheorie; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 431 S.)
  5. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Published: 2012
    Publisher:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Access:
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Braun, Manuel (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240399; 9783110288865
    Other identifier:
    Subjects: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik; Online-Ressource
    Scope: XIII, 431 S.
  6. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Published: 2012
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Narratology from the Perspective of Medieval Studies systematically compiles research on the "otherness"  of medieval narratives. It places a particular focus on the way that narrative forms are always linked to the meaning of narrative content. Key... more

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Narratology from the Perspective of Medieval Studies systematically compiles research on the "otherness"  of medieval narratives. It places a particular focus on the way that narrative forms are always linked to the meaning of narrative content. Key topics include genre, narrative patterns, connections to contemporary world knowledge, models of time and space, plot structure, and narrator concepts. The book is primarily intended for medievalists and advanced students.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Braun, Manuel (Herausgeber); Dunkel, Alexandra; Müller, Jan-Dirk; Muller, Jan-Dirk
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240399
    RVK Categories: GE 7200 ; GE 7994
    DDC Categories: 830
    Subjects: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik
    Scope: 1 Online-Ressource (444 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Published: 2012
    Publisher:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240382; 9783110240399
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 7994
    Subjects: Erzähltechnik; Altgermanistik; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Erzähltheorie; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 431 S.)
  8. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Published: 2012; ©2012
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Armin Schulz, Universität Konstanz. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive bündelt die Forschungen zur Andersheit mittelalterlichen Erzählens systematisch. Von besonderem Interesse ist dabei, wie die Formen des Erzählens... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Biographical note: Armin Schulz, Universität Konstanz. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive bündelt die Forschungen zur Andersheit mittelalterlichen Erzählens systematisch. Von besonderem Interesse ist dabei, wie die Formen des Erzählens immer mit dem Sinn des Erzählten verkoppelt sind. Behandelt werden u. a. Gattungen, Erzählmuster, Bezüge zum zeitgenössischen Weltwissen, Raum- und Zeitmodelle, Handlungsverknüpfung, Erzählerentwürfe. Das handbuchartige Werk richtet sich besonders an Germanistische Mediävisten und fortgeschrittene Studierende. Narratology from the Perspective of Medieval Studies systematically compiles research on the 0otherness0 of medieval narratives. It places a particular focus on the way that narrative forms are always linked to the meaning of narrative content. Key topics include genre, narrative patterns, connections to contemporary world knowledge, models of time and space, plot structure, andnarrator concepts.The book is primarily intended for medievalists and advanced students.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240399
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 7994 ; GF 2501 ; GE 7200
    Subjects: Narration (Rhetoric); Narration (Rhetoric); Literature, Medieval; Narration (Rhetoric); LITERARY CRITICISM / Medieval
    Other subjects: Medieval German Literature; Medieval Studies; Middle Ages/Literature; Narrative Theory; Narratology
    Scope: Online-Ressource (XIII, 431 S.)
  9. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    ein Handbuch
    Published: 2012
    Publisher:  de Gruyter, Berlin

    Narratology from the Perspective of Medieval Studies systematically compiles research on the 'otherness' of medieval narratives. It places a particular focus on the way that narrative forms are always linked to the meaning of narrative content. Key... more

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Narratology from the Perspective of Medieval Studies systematically compiles research on the 'otherness' of medieval narratives. It places a particular focus on the way that narrative forms are always linked to the meaning of narrative content. Key topics include genre, narrative patterns, connections to contemporary world knowledge, models of time and space, plot structure, andnarrator concepts.The book is primarily intended for medievalists and advanced students. Armin Schulz, Universität Konstanz. Narratology from the Perspective of Medieval Studies systematically compiles research on the "otherness" of medieval narratives. It places a particular focus on the way that narrative forms are always linked to the meaning of narrative content. Key topics include genre, narrative patterns, connections to contemporary world knowledge, models of time and space, plot structure, andnarrator concepts.The book is primarily intended for medievalists and advanced students

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240382; 9783110240399
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 7994
    Subjects: Middle Ages/Literature
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Erscheint März 2012 ; 20.6.11 UBA

    1. Vorwort; 2. Interpretation und Anthropologie: Konzeptionen von Figuren und ihren Interaktionen; 2.1 Echte Menschen und literarische Figuren; Charaktere und Typen; 2.1.1 Textinterpretation und die Frage nach dem Warum; 2.1.2 Zum Begriff der Figur; 2.1.3 Ein ‚technischer Blick' auf Figurenattribute und Figurenbeziehungen; 2.1.4 Handlungsprinzipien und Figuren, abstrakt: Das Konzept der Aktanten; 2.1.5 Handlungsprinzipien und Figuren, historisch: Transpersonale Identität, Einleiblichkeit, Merkmalsgleichheit; 2.2 Text und Kontext; 2.2.1 Kulturelle Kontexte

    2.2.2 Zur Relevanz kulturellen Wissens für die Textinterpretation2.2.3 Interpretation und die Hierarchie der Textebenen; 2.3 Kulturelle Voraussetzungen des Verständnisses mittelalterlicher Literatur; 2.3.1 Mikrokosmos und Makrokosmos: Der Mensch als Zwischenwesen; 2.3.1.1 Gelehrtes Wissen; 2.3.1.2 Mensch und Engel: Höfische Lichtkörper; 2.3.1.3 Mensch und Tier 1: Der Krieger und die animalische Gewalt; 2.3.1.4 Mensch und Tier 2: Das Unhöfische als Nicht-Menschliches; 2.3.2 Humoralpathologie und Temperamentenlehre; 2.3.2.1 Gelehrtes Wissen

    2.3.2.2 Kuren gegen Wahnsinn in der höfischen Dichtung2.3.3 Wahrnehmen und Erkennen; 2.3.3.1 Die gelehrte Hierarchie der Sinne; 2.3.3.2 Synästhetische Komplementärmodelle; 2.3.3.3 Wahrnehmung im sozialen Feld; 2.3.4 Feudale Identität: Handlungs- und Verhaltenssemantiken; 2.3.4.1 Höfische Interaktion: Agon, Reziprozität und ,Ausdruck'; 2.3.4.2 Höfische Minne; 2.3.4.2.1 Liebe als Kunst und ihre Paradoxien; 2.3.4.2.2 Gattungszusammenhänge; 2.3.4.2.3 Feudale Paarbildungslogiken; 2.3.4.2.4 Magischer Zwang; 2.3.4.2.5 Übergänge zwischen Magie und Kognition

    2.3.4.2.6 Rekurrente Bildfelder und Interaktionsmuster2.3.4.3 Zeichen, Repräsentation und Partizipation; 2.3.4.3.1 Ein metonymisches Verhältnis zur Welt; 2.3.4.3.2 Höfische Repräsentation; 2.3.4.4 Rituale; 2.3.4.4.1 Zur ordnungssetzenden Funktion von Ritualen; 2.3.4.4.2 Literarische Thematisierung und Funktionalisierung von Ritualen; 2.3.4.5 Gewalt; 2.3.4.5.1 Felder der Gewalt; 2.3.4.5.2 Kategorien der Gewalt: lozierend, raptiv, autotelisch; 2.3.4.6 Kern und Hülle, Heimlichkeit und Öffentlichkeit; 2.3.4.6.1 Das Böse, die Gewalt und die Falschheit

    2.3.4.6.2 Prekäre Wahrnehmung im öffentlichen Raum2.3.4.6.3 Kritik und Immunisierung der sozialen Wahrnehmung; 2.3.4.7 Altersstufenlehre und Verhaltenssemantik; 2.3.5 Determinanten adeliger Identität: Der Körper, das Selbst und die anderen; 2.3.5.1 Identität und Individualität; 2.3.5.1.1 Brüchige und widersprüchliche Figurationen des Selbst; 2.3.5.1.2 Soziale Inklusion und soziale Exklusion; 2.3.5.1.3 Körper, Kleidung und Identität; 2.3.5.1.4 Individualitätsgeneratoren: Religion und Minne; 2.3.5.2 Genealogie; 2.3.5.2.1 Sippenkörper und Adelskörper

    2.3.5.2.2 Gelehrte und feudale Vorstellungen über menschliche Fortpflanzung

    1. Vorwort; 2. Interpretation und Anthropologie: Konzeptionen von Figuren und ihren Interaktionen; 2.1 Echte Menschen und literarische Figuren; Charaktere und Typen; 2.1.1 Textinterpretation und die Frage nach dem Warum; 2.1.2 Zum Begriff der Figur; 2.1.3 Ein ‚technischer Blick' auf Figurenattribute und Figurenbeziehungen; 2.1.4 Handlungsprinzipien und Figuren, abstrakt: Das Konzept der Aktanten; 2.1.5 Handlungsprinzipien und Figuren, historisch: Transpersonale Identität, Einleiblichkeit, Merkmalsgleichheit; 2.2 Text und Kontext; 2.2.1 Kulturelle Kontexte

    2.2.2 Zur Relevanz kulturellen Wissens für die Textinterpretation2.2.3 Interpretation und die Hierarchie der Textebenen; 2.3 Kulturelle Voraussetzungen des Verständnisses mittelalterlicher Literatur; 2.3.1 Mikrokosmos und Makrokosmos: Der Mensch als Zwischenwesen; 2.3.1.1 Gelehrtes Wissen; 2.3.1.2 Mensch und Engel: Höfische Lichtkörper; 2.3.1.3 Mensch und Tier 1: Der Krieger und die animalische Gewalt; 2.3.1.4 Mensch und Tier 2: Das Unhöfische als Nicht-Menschliches; 2.3.2 Humoralpathologie und Temperamentenlehre; 2.3.2.1 Gelehrtes Wissen

    2.3.2.2 Kuren gegen Wahnsinn in der höfischen Dichtung2.3.3 Wahrnehmen und Erkennen; 2.3.3.1 Die gelehrte Hierarchie der Sinne; 2.3.3.2 Synästhetische Komplementärmodelle; 2.3.3.3 Wahrnehmung im sozialen Feld; 2.3.4 Feudale Identität: Handlungs- und Verhaltenssemantiken; 2.3.4.1 Höfische Interaktion: Agon, Reziprozität und ,Ausdruck'; 2.3.4.2 Höfische Minne; 2.3.4.2.1 Liebe als Kunst und ihre Paradoxien; 2.3.4.2.2 Gattungszusammenhänge; 2.3.4.2.3 Feudale Paarbildungslogiken; 2.3.4.2.4 Magischer Zwang; 2.3.4.2.5 Übergänge zwischen Magie und Kognition

    2.3.4.2.6 Rekurrente Bildfelder und Interaktionsmuster2.3.4.3 Zeichen, Repräsentation und Partizipation; 2.3.4.3.1 Ein metonymisches Verhältnis zur Welt; 2.3.4.3.2 Höfische Repräsentation; 2.3.4.4 Rituale; 2.3.4.4.1 Zur ordnungssetzenden Funktion von Ritualen; 2.3.4.4.2 Literarische Thematisierung und Funktionalisierung von Ritualen; 2.3.4.5 Gewalt; 2.3.4.5.1 Felder der Gewalt; 2.3.4.5.2 Kategorien der Gewalt: lozierend, raptiv, autotelisch; 2.3.4.6 Kern und Hülle, Heimlichkeit und Öffentlichkeit; 2.3.4.6.1 Das Böse, die Gewalt und die Falschheit

    2.3.4.6.2 Prekäre Wahrnehmung im öffentlichen Raum2.3.4.6.3 Kritik und Immunisierung der sozialen Wahrnehmung; 2.3.4.7 Altersstufenlehre und Verhaltenssemantik; 2.3.5 Determinanten adeliger Identität: Der Körper, das Selbst und die anderen; 2.3.5.1 Identität und Individualität; 2.3.5.1.1 Brüchige und widersprüchliche Figurationen des Selbst; 2.3.5.1.2 Soziale Inklusion und soziale Exklusion; 2.3.5.1.3 Körper, Kleidung und Identität; 2.3.5.1.4 Individualitätsgeneratoren: Religion und Minne; 2.3.5.2 Genealogie; 2.3.5.2.1 Sippenkörper und Adelskörper

    2.3.5.2.2 Gelehrte und feudale Vorstellungen über menschliche Fortpflanzung

  10. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Published: [2012]; ©2012
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Dass die Erzähltheorie zu historisieren sei, ist immer wieder gefordert worden. Im Bereich vormoderner und besonders mittelalterlicher Literatur liegt inzwischen eine schwer überschaubare Fülle von Einzelstudien vor, die überzeugende Zugänge gefunden... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Dass die Erzähltheorie zu historisieren sei, ist immer wieder gefordert worden. Im Bereich vormoderner und besonders mittelalterlicher Literatur liegt inzwischen eine schwer überschaubare Fülle von Einzelstudien vor, die überzeugende Zugänge gefunden haben, um die mitunter befremdliche Andersheit der Narration zu begreifen und für weiter gehende Textinterpretationen zu nutzen. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive unternimmt den erstmaligen Versuch, die vorhandenen Ansätze zu bündeln und fortzuführen, daneben auch Lücken in der bislang erarbeiteten Systematik aufzufüllen. Sie soll als handbuchartiges Überblickswerk für narratologisch interessierte Mediävisten und fortgeschrittene Studierende dienen. Von besonderem Interesse sind die Semantiken, die über das Erzählen vermittelt werden: in impliziten Gattungsentwürfen, Erzählschemata, gängigen Themen und Motivkomplexen, Bezügen zum zeitgenössischen kulturellen Wissen, Raum- und Zeitkonzeptionen, Verknüpfungsregeln, Erzählerentwürfen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  11. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Published: 2012
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

  12. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Published: 2012
    Publisher:  <<De>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Braun, Manuel (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240399
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 7994 ; GE 8566 ; GE 8573 ; GE 8592 ; GE 8596
    DDC Categories: 430
    Subjects: Deutsch; Literatur; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Geschichte 500-1500; Lehrbuch; Online-Publikation;
    Scope: XIII, 431 S.
    Notes:

    Literaturverz. S. [396] - 427

  13. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    ein Handbuch
    Published: 2012
    Publisher:  de Gruyter, Berlin

    Narratology from the Perspective of Medieval Studies systematically compiles research on the 'otherness' of medieval narratives. It places a particular focus on the way that narrative forms are always linked to the meaning of narrative content. Key... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Narratology from the Perspective of Medieval Studies systematically compiles research on the 'otherness' of medieval narratives. It places a particular focus on the way that narrative forms are always linked to the meaning of narrative content. Key topics include genre, narrative patterns, connections to contemporary world knowledge, models of time and space, plot structure, andnarrator concepts.The book is primarily intended for medievalists and advanced students. Armin Schulz, Universität Konstanz. Narratology from the Perspective of Medieval Studies systematically compiles research on the "otherness" of medieval narratives. It places a particular focus on the way that narrative forms are always linked to the meaning of narrative content. Key topics include genre, narrative patterns, connections to contemporary world knowledge, models of time and space, plot structure, andnarrator concepts.The book is primarily intended for medievalists and advanced students

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240382; 9783110240399
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 7994
    Subjects: Middle Ages/Literature
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Erscheint März 2012 ; 20.6.11 UBA

    1. Vorwort; 2. Interpretation und Anthropologie: Konzeptionen von Figuren und ihren Interaktionen; 2.1 Echte Menschen und literarische Figuren; Charaktere und Typen; 2.1.1 Textinterpretation und die Frage nach dem Warum; 2.1.2 Zum Begriff der Figur; 2.1.3 Ein ‚technischer Blick' auf Figurenattribute und Figurenbeziehungen; 2.1.4 Handlungsprinzipien und Figuren, abstrakt: Das Konzept der Aktanten; 2.1.5 Handlungsprinzipien und Figuren, historisch: Transpersonale Identität, Einleiblichkeit, Merkmalsgleichheit; 2.2 Text und Kontext; 2.2.1 Kulturelle Kontexte

    2.2.2 Zur Relevanz kulturellen Wissens für die Textinterpretation2.2.3 Interpretation und die Hierarchie der Textebenen; 2.3 Kulturelle Voraussetzungen des Verständnisses mittelalterlicher Literatur; 2.3.1 Mikrokosmos und Makrokosmos: Der Mensch als Zwischenwesen; 2.3.1.1 Gelehrtes Wissen; 2.3.1.2 Mensch und Engel: Höfische Lichtkörper; 2.3.1.3 Mensch und Tier 1: Der Krieger und die animalische Gewalt; 2.3.1.4 Mensch und Tier 2: Das Unhöfische als Nicht-Menschliches; 2.3.2 Humoralpathologie und Temperamentenlehre; 2.3.2.1 Gelehrtes Wissen

    2.3.2.2 Kuren gegen Wahnsinn in der höfischen Dichtung2.3.3 Wahrnehmen und Erkennen; 2.3.3.1 Die gelehrte Hierarchie der Sinne; 2.3.3.2 Synästhetische Komplementärmodelle; 2.3.3.3 Wahrnehmung im sozialen Feld; 2.3.4 Feudale Identität: Handlungs- und Verhaltenssemantiken; 2.3.4.1 Höfische Interaktion: Agon, Reziprozität und ,Ausdruck'; 2.3.4.2 Höfische Minne; 2.3.4.2.1 Liebe als Kunst und ihre Paradoxien; 2.3.4.2.2 Gattungszusammenhänge; 2.3.4.2.3 Feudale Paarbildungslogiken; 2.3.4.2.4 Magischer Zwang; 2.3.4.2.5 Übergänge zwischen Magie und Kognition

    2.3.4.2.6 Rekurrente Bildfelder und Interaktionsmuster2.3.4.3 Zeichen, Repräsentation und Partizipation; 2.3.4.3.1 Ein metonymisches Verhältnis zur Welt; 2.3.4.3.2 Höfische Repräsentation; 2.3.4.4 Rituale; 2.3.4.4.1 Zur ordnungssetzenden Funktion von Ritualen; 2.3.4.4.2 Literarische Thematisierung und Funktionalisierung von Ritualen; 2.3.4.5 Gewalt; 2.3.4.5.1 Felder der Gewalt; 2.3.4.5.2 Kategorien der Gewalt: lozierend, raptiv, autotelisch; 2.3.4.6 Kern und Hülle, Heimlichkeit und Öffentlichkeit; 2.3.4.6.1 Das Böse, die Gewalt und die Falschheit

    2.3.4.6.2 Prekäre Wahrnehmung im öffentlichen Raum2.3.4.6.3 Kritik und Immunisierung der sozialen Wahrnehmung; 2.3.4.7 Altersstufenlehre und Verhaltenssemantik; 2.3.5 Determinanten adeliger Identität: Der Körper, das Selbst und die anderen; 2.3.5.1 Identität und Individualität; 2.3.5.1.1 Brüchige und widersprüchliche Figurationen des Selbst; 2.3.5.1.2 Soziale Inklusion und soziale Exklusion; 2.3.5.1.3 Körper, Kleidung und Identität; 2.3.5.1.4 Individualitätsgeneratoren: Religion und Minne; 2.3.5.2 Genealogie; 2.3.5.2.1 Sippenkörper und Adelskörper

    2.3.5.2.2 Gelehrte und feudale Vorstellungen über menschliche Fortpflanzung

    1. Vorwort; 2. Interpretation und Anthropologie: Konzeptionen von Figuren und ihren Interaktionen; 2.1 Echte Menschen und literarische Figuren; Charaktere und Typen; 2.1.1 Textinterpretation und die Frage nach dem Warum; 2.1.2 Zum Begriff der Figur; 2.1.3 Ein ‚technischer Blick' auf Figurenattribute und Figurenbeziehungen; 2.1.4 Handlungsprinzipien und Figuren, abstrakt: Das Konzept der Aktanten; 2.1.5 Handlungsprinzipien und Figuren, historisch: Transpersonale Identität, Einleiblichkeit, Merkmalsgleichheit; 2.2 Text und Kontext; 2.2.1 Kulturelle Kontexte

    2.2.2 Zur Relevanz kulturellen Wissens für die Textinterpretation2.2.3 Interpretation und die Hierarchie der Textebenen; 2.3 Kulturelle Voraussetzungen des Verständnisses mittelalterlicher Literatur; 2.3.1 Mikrokosmos und Makrokosmos: Der Mensch als Zwischenwesen; 2.3.1.1 Gelehrtes Wissen; 2.3.1.2 Mensch und Engel: Höfische Lichtkörper; 2.3.1.3 Mensch und Tier 1: Der Krieger und die animalische Gewalt; 2.3.1.4 Mensch und Tier 2: Das Unhöfische als Nicht-Menschliches; 2.3.2 Humoralpathologie und Temperamentenlehre; 2.3.2.1 Gelehrtes Wissen

    2.3.2.2 Kuren gegen Wahnsinn in der höfischen Dichtung2.3.3 Wahrnehmen und Erkennen; 2.3.3.1 Die gelehrte Hierarchie der Sinne; 2.3.3.2 Synästhetische Komplementärmodelle; 2.3.3.3 Wahrnehmung im sozialen Feld; 2.3.4 Feudale Identität: Handlungs- und Verhaltenssemantiken; 2.3.4.1 Höfische Interaktion: Agon, Reziprozität und ,Ausdruck'; 2.3.4.2 Höfische Minne; 2.3.4.2.1 Liebe als Kunst und ihre Paradoxien; 2.3.4.2.2 Gattungszusammenhänge; 2.3.4.2.3 Feudale Paarbildungslogiken; 2.3.4.2.4 Magischer Zwang; 2.3.4.2.5 Übergänge zwischen Magie und Kognition

    2.3.4.2.6 Rekurrente Bildfelder und Interaktionsmuster2.3.4.3 Zeichen, Repräsentation und Partizipation; 2.3.4.3.1 Ein metonymisches Verhältnis zur Welt; 2.3.4.3.2 Höfische Repräsentation; 2.3.4.4 Rituale; 2.3.4.4.1 Zur ordnungssetzenden Funktion von Ritualen; 2.3.4.4.2 Literarische Thematisierung und Funktionalisierung von Ritualen; 2.3.4.5 Gewalt; 2.3.4.5.1 Felder der Gewalt; 2.3.4.5.2 Kategorien der Gewalt: lozierend, raptiv, autotelisch; 2.3.4.6 Kern und Hülle, Heimlichkeit und Öffentlichkeit; 2.3.4.6.1 Das Böse, die Gewalt und die Falschheit

    2.3.4.6.2 Prekäre Wahrnehmung im öffentlichen Raum2.3.4.6.3 Kritik und Immunisierung der sozialen Wahrnehmung; 2.3.4.7 Altersstufenlehre und Verhaltenssemantik; 2.3.5 Determinanten adeliger Identität: Der Körper, das Selbst und die anderen; 2.3.5.1 Identität und Individualität; 2.3.5.1.1 Brüchige und widersprüchliche Figurationen des Selbst; 2.3.5.1.2 Soziale Inklusion und soziale Exklusion; 2.3.5.1.3 Körper, Kleidung und Identität; 2.3.5.1.4 Individualitätsgeneratoren: Religion und Minne; 2.3.5.2 Genealogie; 2.3.5.2.1 Sippenkörper und Adelskörper

    2.3.5.2.2 Gelehrte und feudale Vorstellungen über menschliche Fortpflanzung

  14. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Published: 2012
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --Vorbemerkung --Inhalt --1. Vorwort --2. Interpretation und Anthropologie: Konzeptionen von Figuren und ihren Interaktionen --3. Vom mittelalterlichen Wiedererzählen: Narrative Gattungen im Widerstreit konkurrierender Logiken --4.... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    Frontmatter --Vorbemerkung --Inhalt --1. Vorwort --2. Interpretation und Anthropologie: Konzeptionen von Figuren und ihren Interaktionen --3. Vom mittelalterlichen Wiedererzählen: Narrative Gattungen im Widerstreit konkurrierender Logiken --4. Erzählen nach Mustern: Die gängigsten mittelalterlichen Erzählschemata --5. Räume und Zeiten --6. Verknüpfungen: Wie wird ein Text zu einem kohärenten Text? --7. Vermittler zwischen Stoff und Rezipient: Erzähler und Erzählperspektive --Literatur --Autoren- und Textregister Narratology from the Perspective of Medieval Studies systematically compiles research on the "otherness" of medieval narratives. It places a particular focus on the way that narrative forms are always linked to the meaning of narrative content. Key topics include genre, narrative patterns, connections to contemporary world knowledge, models of time and space, plot structure, andnarrator concepts. The book is primarily intended for medievalists and advanced students

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240399; 3110240394
    RVK Categories: GE 7200 ; GE 7994 ; GF 2501
    Subjects: Narration (Rhetoric); Narration (Rhetoric); Literature, Medieval; Narration (Rhetoric); LITERARY CRITICISM ; European ; German; Criticism, interpretation, etc; History; Literature, Medieval
    Scope: Online Ressource (xiii, 431 p.)
    Notes:

    Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

  15. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Published: 2012
    Publisher:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1283627485; 9781283627481; 9783110240399
    Subjects: Narration (Rhetoric); Narration (Rhetoric); Literature, Medieval
    Scope: Online-Ressource (XIV, 434 S.)
    Notes:

    Includes bibliographical references and index