Results for *

Displaying results 1 to 21 of 21.

  1. Posthuman heroes

    Posthuman figures in contemporary popular culture have heroic potential: Their physical strength transcends human limitations, and some possess a more comprehensive intelligence. However, they can only develop this potential if they are granted... more

     

    Posthuman figures in contemporary popular culture have heroic potential: Their physical strength transcends human limitations, and some possess a more comprehensive intelligence. However, they can only develop this potential if they are granted agency beyond human control. In the 21st century, the unconditional control of the human being in a posthuman life-world has become increasingly negotiable. From a multitude of films and TV series with diverse posthuman characters, the most prominent are those that are situated in a world where the position of the human as the most intelligent being in a posthuman world is open to challenge. This article presents a spectrum of posthuman heroic figures and narratives using examples from anglophone literature, film and television.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 170; 120; 800; 100
    Subjects: Held; Posthumanismus; Künstliche Intelligenz; Künstlicher Mensch; Anthropozentrismus; Enhancement (Medizinische Ethik); Science-Fiction; Superheld; Popkultur
    Rights:

    free

  2. A new Age of Extremes? : Anti-political Politics and Identity Remaking in the early 21st Century
    Published: 2023
    Publisher:  Institute of African Studies

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    DDC Categories: 070; 120; 190; 300; 320; 360; 860; 950; 960; 980
    Subjects: Journalismus; Verlagswesen; Soziologie; Sozialdienste; portugiesische Literaturen
    Rights:

    cc_by_4 ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Men and women
    Contributor: Harte, Bret (Publisher); Kaynis, Michael D. (Publisher)
    Publisher:  Klett, Stuttgart [u.a.]

    Export to reference management software   RIS file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Harte, Bret (Publisher); Kaynis, Michael D. (Publisher)
    Language: English
    Media type: Multimedia
    DDC Categories: 120; 230
    Series: Echo : English readers : D
    Subjects: Englisch; Literatur; Geschlechterverhältnis; Englischunterricht; Lehrmittel;
  4. Allgemeiner deutscher Literaturkalender
    für das Jahr ..
    Contributor: Hart, Heinrich (Publisher)
    Published: anfangs; 1879-1882
    Publisher:  Kühtmann, Bremen ; Fischer

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hart, Heinrich (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 120; 420
    Subjects: Deutsch; Literatur; Geschichte 1879-1920; Zeittafel; ; Deutschland; Literarisches Leben; Geschichte 1879-1920; Zeittafel;
    Notes:

    Mikrofiche: Erlangen : Fischer

  5. Kürschners deutscher Literatur-Kalender
    Nekrolog
    Published: -1936/70; 1936-
    Publisher:  <<de>> Gruyter, Berlin ; Saur, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 120; 420
    Scope: 21 cm
    Notes:

    Hauptsacht. 1901/35: Nekrolog zu Kürschners Literatur-Kalender

    Erscheint unregelmäßig

    Mikrofiche-Ausg.: München : Saur, 1998

  6. Deutscher Litteratur-Kalender
    auf das Jahr ...
    Contributor: Kürschner, Joseph (Publisher)
    Published: 1883-1889; 1890-1892; 1893; 1894-1896; 1883-1902
    Publisher:  Spemann, Berlin ; Kürschner, Stuttgart ; Göschen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kürschner, Joseph (Publisher)
    Language: German
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 0259-7721
    DDC Categories: 120; 420
    Subjects: Deutschland; Schriftsteller; Verzeichnis;
    Notes:

    Mikrofiche-Ausg.: Erlangen : Fischer, 1991

  7. <<The>> writer's handbook
    the complete guide for all writers, publishers, editors, agents, and broadcasters
    Published: 1987-
    Publisher:  Macmillan, London

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 0955-4904
    DDC Categories: 120
    Series: Macmillan reference books
    Subjects: Englisches Sprachgebiet; Literarisches Leben; Adressbuch; ; Literarischer Text; Veröffentlichung; Ratgeber;
    Notes:

    Zusatz anfangs: the complete reference for all writers and those involved in the media

    Erscheint jährlich

  8. Kunst in Österreich
    österreichischer Almanach und Künstler-Adressbuch
    Published: 1934-1934
    Publisher:  Verl. Kunst in Österreich, Almanach, Leoben

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 120; 350; 470
    Subjects: Österreich; Kunst; Architektur; Literatur; Geschichte; Aufsatzsammlung; ; Österreich; Künstler; Künstlerin; Adressbuch;
    Notes:

    Ersch.: jährlich

  9. Digitale Geisteswissenschaften = Kultur–x
    Published: 2021

    Herrmann JB. Digitale Geisteswissenschaften = Kultur–x. Presented at the 3. DH-Tag der WWU Münster, Münster. ; In ihrem Vortrag stellt Berenike Herrmann Fragestellungen, Strukturen und Methoden der Bielefelder Digital Humanities vor. Dabei geht sie... more

     

    Herrmann JB. Digitale Geisteswissenschaften = Kultur–x. Presented at the 3. DH-Tag der WWU Münster, Münster. ; In ihrem Vortrag stellt Berenike Herrmann Fragestellungen, Strukturen und Methoden der Bielefelder Digital Humanities vor. Dabei geht sie der Frage nach, was eine digitale Geisteswissenschaft zwischen "Methode und Wahrheit" heute vermag und zukünftig leisten kann. Die Grundannahme ist, dass eine Wissenschaft ihren Gegenstand immer nur durch Modellierung und Approximation beschreiben kann ("Kultur- x"), wobei in den DH Methodenorientierung und Datafication diese epistemologische Distanz besonders ausstellen. Anhand einiger Beispiele aus der datengestützten literatur- und textwissenschaftlichen Forschung in Bielefeld soll das methodologische "x" scharf gestellt, seine Bedingungen auf infrastruktureller Ebene beleuchtet, und nicht zuletzt der Mehrwert für das Erklären und Verstehen etwa fiktionaler Emotionalität, Stil und Laienwertung aufgezeigt werden.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Conference object; Report
    Format: Online
    DDC Categories: 120; 004; 800
    Subjects: Digital Humanities; Universität Bielefeld; Methode; Wahrheit; Universität Münster
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. A new Age of Extremes? : Anti-political Politics and Identity Remaking in the early 21st Century
    Published: 2023
    Publisher:  Institute of African Studies

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Online
    DDC Categories: 070; 120; 190; 300; 320; 360; 860; 950; 960; 980
    Subjects: Journalismus; Verlagswesen; Soziologie; Sozialdienste; portugiesische Literaturen
    Rights:

    cc_by_4 ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. "Keine gewöhnlichere, nützlichere und selbst für das menschliche Leben notwendigere Schlussart" : ein neues Bild von David Hume als Theoretiker menschlichen Zeugnisses
    Published: 2020

    Axel Gelfert setzt sich mit dem Mythos einer Vernachlässigung des Phänomens von Zeugenschaft in der Philosophiegeschichte auseinander. Er stellt am Beispiel von David Hume heraus, dass in den Ansätzen der analytischen Philosophie und der sozialen... more

     

    Axel Gelfert setzt sich mit dem Mythos einer Vernachlässigung des Phänomens von Zeugenschaft in der Philosophiegeschichte auseinander. Er stellt am Beispiel von David Hume heraus, dass in den Ansätzen der analytischen Philosophie und der sozialen Erkenntnistheorie manchen klassischen Autoren, die er als "Vorläufer" bewertet, zu Unrecht einseitige Grundpositionen zugeschrieben werden, wie etwa Humes angeblicher "Reduktionismus", der das Zeugnis auf einen empirisch belegbaren Wissensinhalt reduziere. In der von Gelfert unternommenen Neuauslegung von Humes Überlegungen zu Zeugenschaft wird deutlich, dass auch hier der Empfänger als konstituierender Faktor des Zeugnisses im Fokus steht. So wird durch eine erneute Lektüre von Humes Thesen deutlich, wie signifikant diese für jüngste Ansätze wie etwa den der Tugenderkenntnistheorie sein können. Das Zeugnis wird anhand von wiederkehrenden sozialen "Situationen, Interaktionen und Reaktionen", aber auch aufgrund aller Charaktereigenschaften des Zeugen evaluiert, und für diese Evaluierung werden sowohl die präexistenten gemeinsamen Überzeugungen und Vertrauensbildungen einer epistemischen Gemeinschaft als auch die Erfahrungen des Empfängers über die menschliche Natur entscheidend.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 120; 140; 800
    Subjects: Zeuge; Zeugnis; Hume; David; Erkenntnistheorie
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Zur Philosophie des Umwegs bei Ernst Bloch
    Published: 2014

    Wer freiwillig Umwege geht, versucht den Raum nicht zu dominieren oder schnellstmöglich von Punkt A nach Punkt B zu durchqueren; vielmehr geht er spielerisch und lustvoll auf die Landschaft ein, lässt sich von ihr leiten, indem er sich dem Eros ihrer... more

     

    Wer freiwillig Umwege geht, versucht den Raum nicht zu dominieren oder schnellstmöglich von Punkt A nach Punkt B zu durchqueren; vielmehr geht er spielerisch und lustvoll auf die Landschaft ein, lässt sich von ihr leiten, indem er sich dem Eros ihrer Tiefe und Weite ausliefert. Der Umweg zwingt zur Langsamkeit. Er verführt den Leib stärker zur Genauigkeit der Wahrnehmung und zur Konkretheit der Erfahrung. Wer ihn eilend auf dem kürzesten Weg zu durchqueren versucht, sieht den Raum hingegen bloß als ein abstraktes Hindernis, das es zu überwinden gilt. Während die direkte Bewegung von Punkt A nach Punkt B eine endliche Strecke definiert, entwirft der Umweg einen reversiblen, unabschließbaren und prinzipiell unendlichen Raum. Die Umwegigkeit spielt mit dem Raum, bricht ihn ironisch, sie verzichtet auf die Strenge und Ernsthaftigkeit der geraden Linie und des direkten Weges.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 100; 120; 800; 830
    Subjects: Bloch; Ernst; Ziel; Gehen; Entschleunigung; Langsamkeit
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Tertius Spectans : die spektatorische Situation als spezifische Zeichensituation
    Published: 2021

    Wir haben das Feld der sozialen Situationen sondiert und die spektatorische Situation als eine spezifische Zeichensituation und Verkehrsform erörtert. Darüber hinaus sind problemgeschichtliche Aspekte der Figur des Zuschauers zur Sprache gekommen;... more

     

    Wir haben das Feld der sozialen Situationen sondiert und die spektatorische Situation als eine spezifische Zeichensituation und Verkehrsform erörtert. Darüber hinaus sind problemgeschichtliche Aspekte der Figur des Zuschauers zur Sprache gekommen; gleichsam als Bestandteil konzeptioneller Vorarbeiten zur konkreten kultursemiotischen Untersuchung historischer Modelle von Spectatorship in ihrer funktionellen Typenvielfalt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 120; 300; 400; 800; 830
    Subjects: Semiotik; Sprachzeichen; Zeichen; Akteur; Theorie; Handlungstheorie; Soziologie; Zuschauer
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. The Routledge handbook on the reception of classical architecture
    Published: 2019
    Publisher:  Routledge

    This is the first comprehensive study of the reception of classical architecture in different regions of the world. Exploring the impact of colonialism, trade, slavery, religious missions, political ideology and intellectual/artistic exchange, the... more

     

    This is the first comprehensive study of the reception of classical architecture in different regions of the world. Exploring the impact of colonialism, trade, slavery, religious missions, political ideology and intellectual/artistic exchange, the authors demonstrate how classical principles and ideas were disseminated and received across the globe. By addressing a number of contentious issues, highlighted in some historical surveys of architecture, the chapters presented in this volume question long-held assumptions about the notion of a universally accepted ‘classical tradition’ and its broadly Euro-centric perspective. Featuring thirty-two chapters written by international scholars from China, Europe, Turkey, North America, Mexico, Australia and New Zealand, the book is divided into four sections: 1) Transmission and re-conceptualisation of classical architecture; 2) Classical influence through colonialism, political ideology and religious conversion; 3) Historiographical surveys of geographical regions; and 4) Visual and textual discourses. This fourfold arrangement of chapters provides a coherent structure to accommodate different perspectives of classical reception across the world, and their geographical, ethnographic, ideological, symbolic, social and cultural contexts. Essays cover a wide geography and include studies in Italy, France, England, Scotland, the Nordic countries, Greece, Austria, Portugal, Romania, Germany, Poland, India, Singapore, China, the USA, Mexico, Brazil, New Zealand and Australia. Other essays in the volume focus on thematic issues or topics pertaining to classical architecture, such as ornament, spolia, humanism, nature, moderation, decorum, heresy and taste. An essential reference guide, The Routledge Handbook on the Reception of Classical Architecture makes a major contribution to the study of architectural history in a new global context.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  15. „… che il vero vi traspaia come per un velo.”:Zur epistemologischen Dimension barocker Ästhetik
    Published: 2021
    Publisher:  readbox unipress in der readbox publishing GmbH

    Die Literatur des italienischen Barock hat praktisch seit ihrem Entstehen mit heftigen Anfeindungen zu kämpfen. Auch die Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts bleibt der Literatur des Barock gegenüber zumeist kritisch. Besonders wirkmächtig war... more

     

    Die Literatur des italienischen Barock hat praktisch seit ihrem Entstehen mit heftigen Anfeindungen zu kämpfen. Auch die Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts bleibt der Literatur des Barock gegenüber zumeist kritisch. Besonders wirkmächtig war hier zweifelsfrei das berühmte Urteil Benedetto Croces, der in seiner pauschalen Charakterisierung der Epoche „il barocco“ als „concetto di [una] particolare forma di bruttezza“ definierte. Die Untersuchung möchte ein differenzierteres Bild der barocken Dichtung- und Dichtungstheorie zeichnen. Dabei geht sie der Frage nach, inwiefern die geistesgeschichtlichen Spannungsverhältnisse der Zeit Theorie und Praxis der Barockliteratur prägen und analysiert dabei insbesondere die epistemologische Dimension der Ästhetik. Im Zentrum steht dabei eine eingehende Analyse des bedeutendsten Theoriewerks der Epoche, Emmanuele Tesauros Cannocchiale Aristotelico sowie Dichtung und Selbstbild des berühmtesten italienischen Barockdichters Giammbattista Marino.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    DDC Categories: 120; 800; 850
    Subjects: Barock; Tesauro; Marino; Literaturtheorie; Erkenntnistheorie; Cannocchiale Aristotelico; Seicento; Epistemology; causation; humankind; Literature (Belles-lettres) and rhetoric; Literatures of Italian; Dalmatian; Romanian; Rhaetian; Sardinian; Corsican languages
    Rights:

    CC BY-SA 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. „… che il vero vi traspaia come per un velo.” : Zur epistemologischen Dimension barocker Ästhetik
    Published: 2021

    Die Literatur des italienischen Barock hat praktisch seit ihrem Entstehen mit heftigen Anfeindungen zu kämpfen. Auch die Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts bleibt der Literatur des Barock gegenüber zumeist kritisch. Besonders wirkmächtig war... more

     

    Die Literatur des italienischen Barock hat praktisch seit ihrem Entstehen mit heftigen Anfeindungen zu kämpfen. Auch die Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts bleibt der Literatur des Barock gegenüber zumeist kritisch. Besonders wirkmächtig war hier zweifelsfrei das berühmte Urteil Benedetto Croces, der in seiner pauschalen Charakterisierung der Epoche „il barocco“ als „concetto di [una] particolare forma di bruttezza“ definierte. Die Untersuchung möchte ein differenzierteres Bild der barocken Dichtung- und Dichtungstheorie zeichnen. Dabei geht sie der Frage nach, inwiefern die geistesgeschichtlichen Spannungsverhältnisse der Zeit Theorie und Praxis der Barockliteratur prägen und analysiert dabei insbesondere die epistemologische Dimension der Ästhetik. Im Zentrum steht dabei eine eingehende Analyse des bedeutendsten Theoriewerks der Epoche, Emmanuele Tesauros Cannocchiale Aristotelico sowie Dichtung und Selbstbild des berühmtesten italienischen Barockdichters Giammbattista Marino. ; Erstveröffentlichung: "… che il vero vi traspaia come per un velo." : Zur epistemologischen Dimension barocker Ästhetik / Sebastian Strehlau. – Dortmund : readbox unipress, 2021 – 317 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe XII ; Bd. 29), ISBN 978-3-8405-0246-0, Preis: 26,00 EUR ; Nachdruck im Buchhandel erhältlich: "… che il vero vi traspaia come per un velo." : Zur epistemologischen Dimension barocker Ästhetik / Sebastian Strehlau. – Hildesheim: Georg Olms Verlag, 2022 – 317 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe XII ; Bd. 29), ISBN 978-3-487-16128-0, Preis: 39,80 EUR ; Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2017

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    DDC Categories: 120; 800; 850
    Subjects: Barock; Tesauro; Marino; Literaturtheorie; Erkenntnistheorie; Cannocchiale Aristotelico; Seicento
    Rights:

    cc-by-sa_4

  17. Entangled. Interdisziplinäre Modernen : Eine literaturwissenschaftliche Moderation ; Entangeled. Interdisciplinary Modernities : A Literary Studies Moderation

    Die interdisziplinäre Debatte um 'Moderne' und 'Modernisierung' krankt vielfach an einem Unverständnis bzw. Nichtwissen von disziplinär unterschiedlichen Begriffsverständnissen. Der Beitrag weist auf die verschiedenen Bedeutungen von 'Moderne' in der... more

     

    Die interdisziplinäre Debatte um 'Moderne' und 'Modernisierung' krankt vielfach an einem Unverständnis bzw. Nichtwissen von disziplinär unterschiedlichen Begriffsverständnissen. Der Beitrag weist auf die verschiedenen Bedeutungen von 'Moderne' in der Literaturwissenschaft und in den Sozialwissenschaften hin und setzt sie zueinander ins Verhältnis. Aus der Sicht ästhetischer Modernebegriffe werden allzu eindimensionale Fortschritts- und Entwicklungskonzepte von Moderne und Modernisierung kritisch in Frage gestellt. ; The interdisciplinary debate on 'Modernity' and 'Modernisation' very often lacks awareness and knowledge of different disciplinary understandings of the terms. The article highlights disparate concepts of 'Modernity' in Literary Studies and Social Studies and discusses their mutual relations. From the perspective of an aesthetic notion of modernity unidimensional and linear concepts of progress and development are read critically. ; Willems, Ulrich; Pollack, Detlef; Basu, Helene; Gutmann, Thomas; Spohn, Ulrike (Hrsg.): Moderne und Religion : Kontroversen um Moderne und Säkularisierung. Bielefeld: transcript, 2013, S. 203-234 ; © transcript Verlag, 2013 - Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Transcript-Verlags. Die Genehmigung gilt nur für die private Nutzung, keine Bearbeitung erlaubt. Aus urheberrechtlichen Gründen wurde die Abb. geschwärzt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume); Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 120; 300; 800
    Subjects: Exzellenzcluster Religion und Politik; Interdisziplinarität; Moderne; Literaturwissenschaft; Cluster of Excellence Religion and Politics; Interdisciplinarity; Modernity; Literary Studies
    Rights:

    Urheberrechtsschutz

  18. Entangled. Interdisziplinäre Modernen:Eine literaturwissenschaftliche Moderation ; Entangeled. Interdisciplinary Modernities:A Literary Studies Moderation
    Published: 2017

    Die interdisziplinäre Debatte um 'Moderne' und 'Modernisierung' krankt vielfach an einem Unverständnis bzw. Nichtwissen von disziplinär unterschiedlichen Begriffsverständnissen. Der Beitrag weist auf die verschiedenen Bedeutungen von 'Moderne' in der... more

     

    Die interdisziplinäre Debatte um 'Moderne' und 'Modernisierung' krankt vielfach an einem Unverständnis bzw. Nichtwissen von disziplinär unterschiedlichen Begriffsverständnissen. Der Beitrag weist auf die verschiedenen Bedeutungen von 'Moderne' in der Literaturwissenschaft und in den Sozialwissenschaften hin und setzt sie zueinander ins Verhältnis. Aus der Sicht ästhetischer Modernebegriffe werden allzu eindimensionale Fortschritts- und Entwicklungskonzepte von Moderne und Modernisierung kritisch in Frage gestellt. ; The interdisciplinary debate on 'Modernity' and 'Modernisation' very often lacks awareness and knowledge of different disciplinary understandings of the terms. The article highlights disparate concepts of 'Modernity' in Literary Studies and Social Studies and discusses their mutual relations. From the perspective of an aesthetic notion of modernity unidimensional and linear concepts of progress and development are read critically.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 120; 300; 800
    Subjects: Exzellenzcluster Religion und Politik; Interdisziplinarität; Moderne; Literaturwissenschaft; Cluster of Excellence Religion and Politics; Interdisciplinarity; Modernity; Literary Studies; Epistemology; causation; humankind; Social sciences; Anthropology; Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Zur Philosophie des Umwegs bei Ernst Bloch

    Wer freiwillig Umwege geht, versucht den Raum nicht zu dominieren oder schnellstmöglich von Punkt A nach Punkt B zu durchqueren; vielmehr geht er spielerisch und lustvoll auf die Landschaft ein, lässt sich von ihr leiten, indem er sich dem Eros ihrer... more

     

    Wer freiwillig Umwege geht, versucht den Raum nicht zu dominieren oder schnellstmöglich von Punkt A nach Punkt B zu durchqueren; vielmehr geht er spielerisch und lustvoll auf die Landschaft ein, lässt sich von ihr leiten, indem er sich dem Eros ihrer Tiefe und Weite ausliefert. Der Umweg zwingt zur Langsamkeit. Er verführt den Leib stärker zur Genauigkeit der Wahrnehmung und zur Konkretheit der Erfahrung. Wer ihn eilend auf dem kürzesten Weg zu durchqueren versucht, sieht den Raum hingegen bloß als ein abstraktes Hindernis, das es zu überwinden gilt. Während die direkte Bewegung von Punkt A nach Punkt B eine endliche Strecke definiert, entwirft der Umweg einen reversiblen, unabschließbaren und prinzipiell unendlichen Raum. Die Umwegigkeit spielt mit dem Raum, bricht ihn ironisch, sie verzichtet auf die Strenge und Ernsthaftigkeit der geraden Linie und des direkten Weges.

     

    Export to reference management software
    Content information: free
    Source: CompaRe
    Language: German
    Media type: Article
    Format: Online
    DDC Categories: 100; 120; 800; 830
    Collection: Passagen Verlag, Weimarer Beiträge
    Subjects: Bloch, Ernst; Ziel; Gehen; Entschleunigung; Langsamkeit
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Tertius Spectans : die spektatorische Situation als spezifische Zeichensituation
    Published: 01.09.2021

    Wir haben das Feld der sozialen Situationen sondiert und die spektatorische Situation als eine spezifische Zeichensituation und Verkehrsform erörtert. Darüber hinaus sind problemgeschichtliche Aspekte der Figur des Zuschauers zur Sprache gekommen;... more

     

    Wir haben das Feld der sozialen Situationen sondiert und die spektatorische Situation als eine spezifische Zeichensituation und Verkehrsform erörtert. Darüber hinaus sind problemgeschichtliche Aspekte der Figur des Zuschauers zur Sprache gekommen; gleichsam als Bestandteil konzeptioneller Vorarbeiten zur konkreten kultursemiotischen Untersuchung historischer Modelle von Spectatorship in ihrer funktionellen Typenvielfalt.

     

    Export to reference management software
    Content information: free
    Source: CompaRe
    Language: German
    Media type: Article
    Format: Online
    DDC Categories: 120; 300; 400; 800; 830
    Collection: Passagen Verlag, Weimarer Beiträge
    Subjects: Semiotik; Sprachzeichen; Zeichen; Akteur; Theorie; Handlungstheorie; Soziologie; Zuschauer <Motiv>
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. "Keine gewöhnlichere, nützlichere und selbst für das menschliche Leben notwendigere Schlussart" : ein neues Bild von David Hume als Theoretiker menschlichen Zeugnisses
    Published: 03.02.2020

    Axel Gelfert setzt sich mit dem Mythos einer Vernachlässigung des Phänomens von Zeugenschaft in der Philosophiegeschichte auseinander. Er stellt am Beispiel von David Hume heraus, dass in den Ansätzen der analytischen Philosophie und der sozialen... more

     

    Axel Gelfert setzt sich mit dem Mythos einer Vernachlässigung des Phänomens von Zeugenschaft in der Philosophiegeschichte auseinander. Er stellt am Beispiel von David Hume heraus, dass in den Ansätzen der analytischen Philosophie und der sozialen Erkenntnistheorie manchen klassischen Autoren, die er als "Vorläufer" bewertet, zu Unrecht einseitige Grundpositionen zugeschrieben werden, wie etwa Humes angeblicher "Reduktionismus", der das Zeugnis auf einen empirisch belegbaren Wissensinhalt reduziere. In der von Gelfert unternommenen Neuauslegung von Humes Überlegungen zu Zeugenschaft wird deutlich, dass auch hier der Empfänger als konstituierender Faktor des Zeugnisses im Fokus steht. So wird durch eine erneute Lektüre von Humes Thesen deutlich, wie signifikant diese für jüngste Ansätze wie etwa den der Tugenderkenntnistheorie sein können. Das Zeugnis wird anhand von wiederkehrenden sozialen "Situationen, Interaktionen und Reaktionen", aber auch aufgrund aller Charaktereigenschaften des Zeugen evaluiert, und für diese Evaluierung werden sowohl die präexistenten gemeinsamen Überzeugungen und Vertrauensbildungen einer epistemischen Gemeinschaft als auch die Erfahrungen des Empfängers über die menschliche Natur entscheidend.

     

    Export to reference management software
    Content information: free
    Source: CompaRe
    Language: German
    Media type: Part of a book; Part of a book
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7705-5732-5
    DDC Categories: 120; 140; 800
    Collection: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Subjects: Zeuge; Zeugnis; Hume, David; Erkenntnistheorie
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess