Conferences, Congresses

KONF: Poetiken der Ähnlichkeit um und nach 2000. Persistenz und Produktivität einer Moderne-Figur im gegenwartsliterarischen Kontext, Freiburg

Beginning
09.04.2025
End
11.04.2025

Poetiken der Ähnlichkeit um und nach 2000

Persistenz und Produktivität einer Moderne-Figur im gegenwartsliterarischen Kontext

 

Datum: 09.-11.04.2025 

Ort: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 

Organisation: Jun.-Prof. Dr. Dominik Zink (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg); Jun.-Prof. Dr. Reto Rössler (Europa-Universität Flensburg)

 

Tagungsprogramm

Mittwoch, 09.04.2025

15:00-15:30 Ankunft (Snacks, Kaffee, Tee)

15:30-15:45 Uhr Begrüßung & Hinführung: Dominik Zink & Reto Rössler

  • Sara Bangert (Universität Tübingen): „… von der Identität zur Ähnlichkeit“: Zur Politik und Poetik des Ähnlichen um und nach 2000
  • Lena Wetenkamp (Universität Trier): „Weil ich immer ein Wasser war“ – Fluidität und Ähnlichkeit in Kim de L’Horizons Blutbuch

17:15 Uhr Coffee Break (15 min.)

18:30-19:00 Uhr Panel 2 

  • Lena Hintze (Universität Innsbruck): Fan sein, weiterschreiben. Popliteratur um und nach 2000
  • Philipp Weber (Ruhr-Universität Bochum): Digitale Doppelgänger. Bajohr, Groß und Guse

19:30 Uhr Dinner

 

Donnerstag, 10.04.2025

10:30-12:00 Uhr Panel 3

  • Reto Rössler (Europa-Universität Flensburg): Ästhetische Ähnlichkeit(en) oder die “Kunst, Unterschiede zu machen”. Alexander Kluges Separatrix-Projekt (2022)
  • Eva Wiegmann (Universität Mainz), „Dieses nicht, aber andere.“ Ästhetik des Ähnlichen und Poetik der Übersetzung in der Graphic Novel Zuflucht nehmen von Zeina Abirached und Mathias Énard

12:00 Uhr Lunch

13:30-15:00 Uhr Panel 4

  • Dominik Zink (Universität Freiburg): Die Ähnlichkeit zwischen Saša Stanišić und Saša Stanišić. Poetologische Reflexionen auf Autor*innenschaft in Möchte die Witwe…
  • Shiv Prakash (Jawaharlal Nehru University, New Delhi): Trauma und kollektives Gedächtnis in den Autobiographien marginalisierter Gemeinschaften Indiens und der deutschen Erinnerungsliteratur

Coffee Break (15 min.)

15:15-16:45 Uhr Panel 5

  • Nadjib Sadikou (Europa-Universität Flensburg): Schreibweisen der Ähnlichkeit in afroeuropäischen Texten: Jackie Thomae und Igiaba Scego
  • Roxana Lisaru (Universität Bayreuth): Ähnlichkeit und Komik in Zaimoglus Siebentürmeviertel

16:45 Uhr Coffee Break (30 min.)

17:15 Uhr: Abendvortrag 

  • Dorothee Kimmich (Universität Tübingen): Ähnlichkeit. Kulturtheoretische Perspektiven

19:30 Conference Dinner

 

Freitag, 11.04.2025

9:00-10:30 Uhr Panel 6

  • Franziska Bergmann (Universität Erlangen-Nürnberg): Ähnlichkeitsdenken in der Lyrik Yoko Tawadas
  • Iulia-Karin Patrut (Europa-Universität Flensburg): Verstörende Ähnlichkeit. Dekonstruktionen, Revisionen und Modifikationen durch Ähnlichkeitsrelationen

10:30 Uhr Coffee Break (15 min.)

10:45-12:15 Uhr Panel 7

  • Dieter Heimböckel (Universität Luxemburg): „Wellen oder Schwellen“. Neurologische Figurationen und Schreibweisen der Ähnlichkeit
  • Matthias Bauer (Europa-Universität Flensburg): Ähnlichkeit als (trans)disziplinäres Integral

12:15-12:45 Uhr Abschlussbemerkungen und Tagungsende

 

Interessierte Gasthörer*innen können sich gern per Zoom zuschalten. Um Anmeldung wird gebeten: dominik.zink@germanistik.uni-freiburg.de

Contact Information

Jun.-Prof. Dr. Dominik Zink

 

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Deutsches Seminar – Neuere Deutsche Literatur

Juniorprofessur für interkulturelle Literaturwissenschaft

Contact Email

dominik.zink@germanistik.uni-freiburg.de

URL

https://www.ndl.uni-freiburg.de/personen/jpinterkulturelleliteratur

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Poetics, Aesthetics, Literature of the 20th century, Literature of the 21st century

Links

Contact

Institutions

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Date of publication: 07.04.2025
Last edited: 07.04.2025