Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.

  1. De oratore
    Erschienen: [1465-2015]
    Verlag:  Abbazia di Santa Scolastica, Subiaco ; Iter Edizioni

    Universitätsbibliothek Freiburg
    RA 4.2016/13
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 D 2838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 B 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Orlandi, Maria Antonietta (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Latein; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788881772377
    Auflage/Ausgabe: Riproduzione anastatica dell'incunabolo sublacense
    Schlagworte: Latein; Rhetorik; ; Cicero, Marcus Tullius;
    Umfang: [circa 116 ungezählte Blätter]
    Bemerkung(en):

    Die Faksimile-Ausgabe erscheint zum 550-Jahr-Jubliäum der ersten Druckausgabe von Ciceros "De Oratore" von 1465

  2. Ludovicus XV.
    Beteiligt: Drevet, Pierre (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1725 und 1738]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der junge Ludwig XV. erscheint im Krönungsmantel, den Blick nach links gewendet. Mit seiner rechten Hand greift er in den Hermelinbesatz seines Mantels. Der fingierte Rahmen des Hüftporträts nennt Namen und Titel des Dargestellten. Die Konsole, auf... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der junge Ludwig XV. erscheint im Krönungsmantel, den Blick nach links gewendet. Mit seiner rechten Hand greift er in den Hermelinbesatz seines Mantels. Der fingierte Rahmen des Hüftporträts nennt Namen und Titel des Dargestellten. Die Konsole, auf dem das Bildnis steht, schmückt das bekrönte Wappen der Könige von Frankreich und Navarra.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drevet, Pierre (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schlagworte: Portrait
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 450 x 334 mm (Bild), 457 x 340 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Hyacint. Rigaud pinx." - unten rechts: "Petr. Drevet sculp."

    Beschriftung im Bild: im fingierten Rahmen "LUDOVICUS XV. FRANCIÆ ET NAVARRÆ REX CHRISTIANISSIMUS | OFFEREBAT CLAUDIUS FRANCISCUS DE MONNIER"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Firmin-Didot

  3. [Die vier Jahreszeiten]
    Beteiligt: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Visscher, Claes Jansz], [Amsterdam] ; [Schenk, Pieter]

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Monat; Landwirtschaft <Motiv>;
    Umfang: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Bemerkung(en):

    Titel ermittelt aus Hollstein

  4. Ver
    Beteiligt: P AVE (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn); Visscher, Jan de (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1723 und 1775]
    Verlag:  CJVißscher excude., [Amsterdam] ; P. Schenk Iunior Ex.

    In einem großen angelegten Garten sind Gärtner dabei, die Beete umzugraben, zu rechen und zu säen. Im Hintergrund rechts wird eine Pergola mit Weinranken umspannt. Im Hintergrund werden Schafe geschert, links vergnügt sich eine vornehme Gesellschaft... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:1
    keine Fernleihe

     

    In einem großen angelegten Garten sind Gärtner dabei, die Beete umzugraben, zu rechen und zu säen. Im Hintergrund rechts wird eine Pergola mit Weinranken umspannt. Im Hintergrund werden Schafe geschert, links vergnügt sich eine vornehme Gesellschaft um einen Brunnen mit Musik und Wein. Vögel am Horizont und erste Blätter an den Bäumen bestimmten neben den menschlichen Tätigkeiten die Entwicklung der Natur im Frühling.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: P AVE (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn); Visscher, Jan de (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 1
    Schlagworte: Garten
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 224 x 279 mm (Bild), 230 x 284 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Bruegel · inuet ·" - unten rechts: "CJVißscher excude." - ganz rechts: "P AVE" [ligiert] - unten Mitte in der Legende: "P. Schenk Iunior Exc."

    In Legende: "Martius, Aprilis, Maius, sunt tempora ueris · | VER | Pueritie compar N·34· | Vere Venus gaudet florentibus aurea fertis · | 1 "

    Blattzählung unten rechts: "1"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  5. [Porträt des Johannes Stetten]
    Beteiligt: Löscher, Andreas (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1738 und 1767]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Aug. Vindel.

    Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1236
    keine Fernleihe

     

    Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen wiedergegeben und auch das leichte Schielen nicht kaschiert. Die Allongeprücke und die beiden goldenen Gliederketten sowie der Spitzen besetzte Mantel und der zurückgezogene Vorhang hinter ihm weisen Stetten als Würdenträger aus. Durch das Bäffchen als Protestant gekennzeichnet, wird auch auf die gesellschaftspolitische Stellung der Familie verwiesen, die seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert die dominierende Familie unter den evangelischen Geschlechtern in Augsburg war.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Löscher, Andreas (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Portrait
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) und Radierung auf Papier, 375 x 300 mm (Bild), 445 x 302 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Andreas Löscher pinxit" - unten rechts: "Joh. Jac. Haid sculpsit Aug. Vindel."

    In Legende: "IOANNES A STETTEN | S. Caes. Maj. CAROLO VI a Consiliis actual. | et S. R. Imp. Lib. Reip. August. Duumvir Præf. | Trigesim Primus. | nat: A°. 1658. d. 12. Nov. de: A°. 1738. d. 15. Apr."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  6. [Porträt des Jobst Wilhelm II Ebner von Eschenbach]
    Beteiligt: Hirschmann, Johann Leonhard (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Erschienen: [zwischen 1707 und 1750]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der in dem fingierten ovalen Rahmen als Jobst Wilhelm Ebner von Eschenbach ausgewiesene Mann wird mit Allongeperücke, Pelz besetztem Mantel, Mühlsteinkragen und Spitze an den Ärmelaufschlägen dargestellt. Den Blick auf den Betrachter gerichtet,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1237
    keine Fernleihe

     

    Der in dem fingierten ovalen Rahmen als Jobst Wilhelm Ebner von Eschenbach ausgewiesene Mann wird mit Allongeperücke, Pelz besetztem Mantel, Mühlsteinkragen und Spitze an den Ärmelaufschlägen dargestellt. Den Blick auf den Betrachter gerichtet, greift er mit der rechten Hand vor die Brust an seine Goldkette. Den ovalen Rahmen umgeben rechts ein Wappen mit Helmzier und links ein Vorhang. In der vorderen Bildebene unterhalb des Porträts sind Waffen, Fahnen, eine Trommel, Faszienbündel sowie drei emblematische Devisenschilde wie zu einem Stillleben arrangiert. Die repräsentative Darstellung und die Attribute verweisen auf Ebner von Eschenbachs Tätigkeit als Ratsherr und Kriegsrat in Nürnberg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hirschmann, Johann Leonhard (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Bildnis
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 417 x 302 mm (Bild), 418 x 305 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Hirschmann pinx. et sculps"

    Beschriftung im Bild: auf dem fingierten Rahmen "IODOCVS GVILLIELMVS EBNER ab et in ESCHENBACH. REIP. NORIB. VIIVIR ET SVMMVS REI MILIT. PRAEFECT. | Nat. 1642 d. 16 Nov | Denat. 1707 d. 19 Nov." - auf dem Devisenschild links: "Neminem timens" - auf dem Devisenschild in der Mitte: "Deum timendo" - auf dem Devisenschild rechts: "Recte faciendo"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  7. Cimon et Pero
    Beteiligt: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1724 und 1767]
    Verlag:  I. Iac. Haid excud., Aug. Vind.

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1235
    keine Fernleihe

     

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt, der zu dem alten Mann emporschaut. Im Hintergrund schaut ein Mann durch das vergitterte Zellenfenster und beobachtet die Szene. Es handelt sich um Cimon und Pero, eine antike Legende, die Valerius Maximus berichtet: Der zum Hungertod verurteilte Cimon wird von seiner Tochter Pero durch die heimliche Gabe ihrer Muttermilch bei ihren Besuchen im Gefängnis ernährt. Dieses Sujet ist auch als Caritas Romana bekannt. Das Gemälde von Giuseppe Nogari, das dem Mezzotinto zugrunde liegt, befand sich in der Sammlung des Kunsttheoretikers und -sammlers Christian Ludwig von Hagedorn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Brust
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 370 x 278 mm (Bild), 414 x 278 mm (Platte, besschnitten)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "I. Iac. Haid excud. Aug. Vind."

    In Legende: "CIMON ET PERO | I. Nogari pinxit, I.I. Haid secundum archetypon ad mentem Generosiss: D.ni C.L. | ab Hagedorn, Potent Sarmat. Regis et Electoris Sax. â Consiliis Legationum | in cuius pinacotheca asservatur, expressit. | Alt: 57. Lat. 45. Unc."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel nach Vorlage

  8. [Die vier Jahreszeiten]
    Beteiligt: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Visscher, Claes Jansz], [Amsterdam] ; [Schenk, Pieter]

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Monat; Landwirtschaft <Motiv>;
    Umfang: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Bemerkung(en):

    Titel ermittelt aus Hollstein

  9. Ver
    Beteiligt: P AVE (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn); Visscher, Jan de (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1723 und 1775]
    Verlag:  CJVißscher excude., [Amsterdam] ; P. Schenk Iunior Ex.

    In einem großen angelegten Garten sind Gärtner dabei, die Beete umzugraben, zu rechen und zu säen. Im Hintergrund rechts wird eine Pergola mit Weinranken umspannt. Im Hintergrund werden Schafe geschert, links vergnügt sich eine vornehme Gesellschaft... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    In einem großen angelegten Garten sind Gärtner dabei, die Beete umzugraben, zu rechen und zu säen. Im Hintergrund rechts wird eine Pergola mit Weinranken umspannt. Im Hintergrund werden Schafe geschert, links vergnügt sich eine vornehme Gesellschaft um einen Brunnen mit Musik und Wein. Vögel am Horizont und erste Blätter an den Bäumen bestimmten neben den menschlichen Tätigkeiten die Entwicklung der Natur im Frühling.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: P AVE (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn); Visscher, Jan de (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 1
    Schlagworte: Garten
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 224 x 279 mm (Bild), 230 x 284 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Bruegel · inuet ·" - unten rechts: "CJVißscher excude." - ganz rechts: "P AVE" [ligiert] - unten Mitte in der Legende: "P. Schenk Iunior Exc."

    In Legende: "Martius, Aprilis, Maius, sunt tempora ueris · | VER | Pueritie compar N·34· | Vere Venus gaudet florentibus aurea fertis · | 1 "

    Blattzählung unten rechts: "1"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  10. Aestas
    Beteiligt: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter ausgestreckt, die Sense parallel dazu ragt sogar über die Bildgrenze hinaus. Im Hintergrund ist ein Dorf vor sanft ansteigenden Hügeln zu sehen und die sommerliche Sonne steht hoch am Himmel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 2
    Schlagworte: Ernte
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 223 x 277 mm (Bild), 224 x 279 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "Bruegel inue"

    In Legende: "Iulius, Augustus, nec non et Iunius Aestas · | AESTAS | Adolescentie imago | Frugiferas aruis fert Aestas torrida meßeis · | 2 "

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  11. Autumnus
    Beteiligt: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann bringt eine Keule ins Haus. Rechts stehen zwei kleine Kinder vor einem Brunnen. Im Hintergrund werden in einem Wingert Trauben gelesen und in eine große Bütt geschüttet. Weiter links werden gefällte Bäume zersägt. Das geschäftige Treiben wird von einer Dorfkulisse mit Kirchturm eingerahmt, dahinter erstrecken sich weite Hügel, die durch eine Windmühle akzentuiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 3
    Schlagworte: Brunnen
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 220 x 279 mm (Bild), 224 x 282 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "H Bol"

    In Legende: "Septembri, Octobri Autumnus, totóq Nouémbri · | AVTVMNVS | Virilitatis tÿpus | Dat musto grauidas Autumnus pomifer uuas · | 3 "

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  12. Jo. Georgii Schelhornii amoenitates historiae ecclesiasticae et literariae
    quibus variae observationes ... exhibentur
    Beteiligt: Schelhorn, Johann Georg (MitwirkendeR)
    Erschienen: 1737-1738
    Verlag:  Bartholomaei, Francofurti

    Melanchthonhaus, Bibliothek
    B 426,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Miscell.0117
    [1.]1737 - 2.1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    Bö C IV 132
    1737
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: StP KG 355-...
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    A 9711,a
    1.1737 - 2.1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    A 9793,a
    1.1737 - 2.1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:III B 086a
    1.1737
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:XII A 454
    2.1738
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ih 385
    [1.]1737 - 2.1738
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB B 1877
    [1.]1737 - 2.1738
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Hist. eccl. 451
    1.1737 - 2.1738
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XLII L 8° 979
    [1.]1737 - 2.1738
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    Q 2739 A RES
    [1.]1737 - 2.1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    St.Thomas.3242
    1.1737 - 2.1738
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Kirchg.1245-y
    2.1738
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    01ZA-2009-48
    1.1737 - 2.1738
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    1.1737 - 2.1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ea 11
    [1.]1737 - 2.1738
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    HB 6566
    [1.]1737 - 2.1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    8° 6938
    [1.]1737 - 2.1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Ke I 71 b
    2.1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    19 423
    1.1737 - 2.1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schelhorn, Johann Georg (MitwirkendeR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  13. Cimon et Pero
    Beteiligt: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1724 und 1767]
    Verlag:  I. Iac. Haid excud., Aug. Vind.

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt,... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt, der zu dem alten Mann emporschaut. Im Hintergrund schaut ein Mann durch das vergitterte Zellenfenster und beobachtet die Szene. Es handelt sich um Cimon und Pero, eine antike Legende, die Valerius Maximus berichtet: Der zum Hungertod verurteilte Cimon wird von seiner Tochter Pero durch die heimliche Gabe ihrer Muttermilch bei ihren Besuchen im Gefängnis ernährt. Dieses Sujet ist auch als Caritas Romana bekannt. Das Gemälde von Giuseppe Nogari, das dem Mezzotinto zugrunde liegt, befand sich in der Sammlung des Kunsttheoretikers und -sammlers Christian Ludwig von Hagedorn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Brust
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 370 x 278 mm (Bild), 414 x 278 mm (Platte, besschnitten)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "I. Iac. Haid excud. Aug. Vind."

    In Legende: "CIMON ET PERO | I. Nogari pinxit, I.I. Haid secundum archetypon ad mentem Generosiss: D.ni C.L. | ab Hagedorn, Potent Sarmat. Regis et Electoris Sax. â Consiliis Legationum | in cuius pinacotheca asservatur, expressit. | Alt: 57. Lat. 45. Unc."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel nach Vorlage

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  14. [Porträt des Johannes Stetten]
    Beteiligt: Löscher, Andreas (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1738 und 1767]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Aug. Vindel.

    Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen wiedergegeben und auch das leichte Schielen nicht kaschiert. Die Allongeprücke und die beiden goldenen Gliederketten sowie der Spitzen besetzte Mantel und der zurückgezogene Vorhang hinter ihm weisen Stetten als Würdenträger aus. Durch das Bäffchen als Protestant gekennzeichnet, wird auch auf die gesellschaftspolitische Stellung der Familie verwiesen, die seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert die dominierende Familie unter den evangelischen Geschlechtern in Augsburg war.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Löscher, Andreas (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Portrait
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) und Radierung auf Papier, 375 x 300 mm (Bild), 445 x 302 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Andreas Löscher pinxit" - unten rechts: "Joh. Jac. Haid sculpsit Aug. Vindel."

    In Legende: "IOANNES A STETTEN | S. Caes. Maj. CAROLO VI a Consiliis actual. | et S. R. Imp. Lib. Reip. August. Duumvir Præf. | Trigesim Primus. | nat: A°. 1658. d. 12. Nov. de: A°. 1738. d. 15. Apr."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  15. Ludovicus XV.
    Beteiligt: Drevet, Pierre (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1725 und 1738]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der junge Ludwig XV. erscheint im Krönungsmantel, den Blick nach links gewendet. Mit seiner rechten Hand greift er in den Hermelinbesatz seines Mantels. Der fingierte Rahmen des Hüftporträts nennt Namen und Titel des Dargestellten. Die Konsole, auf... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1281
    keine Fernleihe

     

    Der junge Ludwig XV. erscheint im Krönungsmantel, den Blick nach links gewendet. Mit seiner rechten Hand greift er in den Hermelinbesatz seines Mantels. Der fingierte Rahmen des Hüftporträts nennt Namen und Titel des Dargestellten. Die Konsole, auf dem das Bildnis steht, schmückt das bekrönte Wappen der Könige von Frankreich und Navarra.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drevet, Pierre (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schlagworte: Portrait
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 450 x 334 mm (Bild), 457 x 340 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Hyacint. Rigaud pinx." - unten rechts: "Petr. Drevet sculp."

    Beschriftung im Bild: im fingierten Rahmen "LUDOVICUS XV. FRANCIÆ ET NAVARRÆ REX CHRISTIANISSIMUS | OFFEREBAT CLAUDIUS FRANCISCUS DE MONNIER"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Firmin-Didot

  16. [Porträt des Jobst Wilhelm II Ebner von Eschenbach]
    Beteiligt: Hirschmann, Johann Leonhard (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Erschienen: [zwischen 1707 und 1750]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der in dem fingierten ovalen Rahmen als Jobst Wilhelm Ebner von Eschenbach ausgewiesene Mann wird mit Allongeperücke, Pelz besetztem Mantel, Mühlsteinkragen und Spitze an den Ärmelaufschlägen dargestellt. Den Blick auf den Betrachter gerichtet,... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der in dem fingierten ovalen Rahmen als Jobst Wilhelm Ebner von Eschenbach ausgewiesene Mann wird mit Allongeperücke, Pelz besetztem Mantel, Mühlsteinkragen und Spitze an den Ärmelaufschlägen dargestellt. Den Blick auf den Betrachter gerichtet, greift er mit der rechten Hand vor die Brust an seine Goldkette. Den ovalen Rahmen umgeben rechts ein Wappen mit Helmzier und links ein Vorhang. In der vorderen Bildebene unterhalb des Porträts sind Waffen, Fahnen, eine Trommel, Faszienbündel sowie drei emblematische Devisenschilde wie zu einem Stillleben arrangiert. Die repräsentative Darstellung und die Attribute verweisen auf Ebner von Eschenbachs Tätigkeit als Ratsherr und Kriegsrat in Nürnberg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hirschmann, Johann Leonhard (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Bildnis
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 417 x 302 mm (Bild), 418 x 305 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Hirschmann pinx. et sculps"

    Beschriftung im Bild: auf dem fingierten Rahmen "IODOCVS GVILLIELMVS EBNER ab et in ESCHENBACH. REIP. NORIB. VIIVIR ET SVMMVS REI MILIT. PRAEFECT. | Nat. 1642 d. 16 Nov | Denat. 1707 d. 19 Nov." - auf dem Devisenschild links: "Neminem timens" - auf dem Devisenschild in der Mitte: "Deum timendo" - auf dem Devisenschild rechts: "Recte faciendo"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  17. André Hercules, Cardinal de Fleury
    Beteiligt: Thomassin, Simon Henri (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Autreau, Louis (KünstlerIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Erschienen: [1738]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das oval gerahmte Bildnis des Kardinal Fleury, nach einem Bildnis von Hyacinthe Rigaud, ist auf einen Steinsockel gestellt und wird von dem dahinter stehenden Diogenes präsentiert, der durch die Tonne neben ihm sein typisches Attribut erhält. Er hält... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1296
    keine Fernleihe

     

    Das oval gerahmte Bildnis des Kardinal Fleury, nach einem Bildnis von Hyacinthe Rigaud, ist auf einen Steinsockel gestellt und wird von dem dahinter stehenden Diogenes präsentiert, der durch die Tonne neben ihm sein typisches Attribut erhält. Er hält in seiner Rechten eine Laterne, womit das Porträt zusammen mit der Inschrift als Anspielung auf eine antike Anekdote fungiert: Demnach sei Diogenes am helllichten Tag mit einer Laterne über den Markt von Athen gelaufen auf der Suche nach (guten) Menschen. Das Porträt Kardinal Fleurys wird somit als Ziel dieser Suche präsentiert und der Dargestellte entsprechend belobigt. Der Einfall dieser Kombination aus Bildnis und Allegorie soll auf den Kammerdiener des Kardinals, Honoré Barjac, zurückgehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thomassin, Simon Henri (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Autreau, Louis (KünstlerIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Sprache: Latein; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand I?]
    Schlagworte: Wappen
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 534 x 402 mm (Bild), 559 x 418 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    Mitte unter dem Rahmen: "Effigiem pinxit Hiacinthus Rigaud divinl. Michaelis eques ordinis" - unten links: "Peint par Autreau" - unten rechts: "Gravé par S.H.Thomassin." - darunter: "Offert par Honoré Barjac."

    In Legende: "André Hercules, Cardinal de Fleury, | Grand Aumonier de la Reine, Ministre d'Etat, Grand Maître et Surintendant des Postes."

    Beschriftung im Bild: auf dem Steinsockel "QUEM FRUSTRA QUÆSIVIT CYNICUS OLIM | ECCE INVENTUS ADEST."

    Datierung nach W. McAllister Johnson: Versified Prints: A Literary and Cultural Phenomenon in Eighteenth-Century France, Toronto 2012

    Titel nach Vorlage

    Zustand vor dem Nachstich von Houbraken

    Zustand ermittelt LeBlanc

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  18. Autumnus
    Beteiligt: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:3
    keine Fernleihe

     

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann bringt eine Keule ins Haus. Rechts stehen zwei kleine Kinder vor einem Brunnen. Im Hintergrund werden in einem Wingert Trauben gelesen und in eine große Bütt geschüttet. Weiter links werden gefällte Bäume zersägt. Das geschäftige Treiben wird von einer Dorfkulisse mit Kirchturm eingerahmt, dahinter erstrecken sich weite Hügel, die durch eine Windmühle akzentuiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 3
    Schlagworte: Brunnen
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 220 x 279 mm (Bild), 224 x 282 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "H Bol"

    In Legende: "Septembri, Octobri Autumnus, totóq Nouémbri · | AVTVMNVS | Virilitatis tÿpus | Dat musto grauidas Autumnus pomifer uuas · | 3 "

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  19. Aestas
    Beteiligt: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:2
    keine Fernleihe

     

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter ausgestreckt, die Sense parallel dazu ragt sogar über die Bildgrenze hinaus. Im Hintergrund ist ein Dorf vor sanft ansteigenden Hügeln zu sehen und die sommerliche Sonne steht hoch am Himmel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 2
    Schlagworte: Ernte
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 223 x 277 mm (Bild), 224 x 279 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "Bruegel inue"

    In Legende: "Iulius, Augustus, nec non et Iunius Aestas · | AESTAS | Adolescentie imago | Frugiferas aruis fert Aestas torrida meßeis · | 2 "

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  20. Inledning til de Yfwerborna Göters gamla Häfder, särdeles Götiska Språkets förmån och Sagornas Kjännedom
    = Introductio in Antiquitates Hyperboreo-Gothicas, praesertim praerogativam linguae et cognitionem historiarum Gothicarum
    Erschienen: 1738
    Verlag:  typis J. L. Horrn, Stockholmiae

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    L36/5
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein; Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Saga; Goten; Kultur; Gotisch; Altnordisch; Goten <Motiv>; Literatur
    Umfang: 219 S.
  21. De oratore
    Erschienen: [1465-2015]
    Verlag:  Abbazia di Santa Scolastica, Subiaco ; Iter Edizioni

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Orlandi, Maria Antonietta
    Sprache: Latein; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788881772377
    Auflage/Ausgabe: Riproduzione anastatica dell'incunabolo sublacense
    Schlagworte: Rhetorik; Latein
    Umfang: [circa 116 ungezählte Seiten]
    Bemerkung(en):

    Die Faksimile-Ausgabe erscheint zum 550-Jahr-Jubliäum der ersten Druckausgabe von Ciceros "De Oratore" von 1465

  22. Exercitationes, ab illustrissima Viennensi rhetorica in theatro exhibitae
    Erschienen: 1738
    Verlag:  Heyinger, Viennae

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Rhetorik; Theater; Wien;
    Umfang: 92 S., [2] Bl.
  23. Tempe helvetica, dissertationes atque observationes theologicas, philologicas, criticas, historicas exhibens. (ed. Joanne Georgis Altmanno).
    Erschienen: 1735-1742
    Verlag:  Heidegger, Tiguri

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Geschichte; Aufsatzsammlung; ; Philologie; Aufsatzsammlung; ; Philosophie; Aufsatzsammlung; ; Theologie; Aufsatzsammlung;
  24. Aes seminatum
    Erschienen: 1738
    Verlag:  Matthae, Freibergae

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Klassische Philologie; Aufsatzsammlung;
  25. Liber Samuelis posterior germanice litteris judaicogermanicis
    Liber Samuelis prior germanice litteris judaicogermanicis
    Erschienen: 1738
    Verlag:  Institutum judaicum, Halae

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Jiddisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Bibel; Übersetzung; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    P. 1.2.