Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für franz michael felder

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 126.

  1. Tiere im Text ; Hundedarstellungen in der deutschsprachigen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld von ‚Human-Animal Studies‘ und Erzählforschung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Die enorme Prosperität der Human-Animal Studies im letzten Jahrzehnt mündet häufig in die frustrierte Klage über die Un­­über­­­schau­­­bar­­­keit eines For­schungs­­ge­biets, an dem ganz unter­­schied­­liche Wis­sen­­schafts­­zweige... mehr

     

    Abstract ; Die enorme Prosperität der Human-Animal Studies im letzten Jahrzehnt mündet häufig in die frustrierte Klage über die Un­­über­­­schau­­­bar­­­keit eines For­schungs­­ge­biets, an dem ganz unter­­schied­­liche Wis­sen­­schafts­­zweige be­tei­ligt sind. Der vorliegende Beitrag stützt sich auf die langen Tradi­tionen der Literatur- und Kultur­wissen­schaft bei der Erforschung von Tier-Bildern in Texten und visuellen Medien und plädiert dafür, ins­be­son­dere nar­ra­to­lo­gische Ins­tru­men­ta­rien für zu­künf­tige In­ves­ti­ga­tio­nen zu nut­zen. Als Be­ispie­l­feld dient das Hunde-Nar­ra­tiv, zur Spra­che kom­men exem­pla­rische Texte von Theodor Fontane, Thomas Mann, Franz Kafka und Robert Walser.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Verfasser-Datenbank
    Urheber / Verlag:  De Gruyter

    Mit der Verfasser-Datenbank sind die folgenden fünf renommierten Standardwerke simultan abfragbar: Die deutsche Literatur des Mittelalters : Verfasserlexikon Herausgeber: Burghart Wachinger, Gundolf Keil, Kurt Ruh, Werner Schröder, Franz... mehr

     

    Mit der Verfasser-Datenbank sind die folgenden fünf renommierten Standardwerke simultan abfragbar:

    • Die deutsche Literatur des Mittelalters : Verfasserlexikon
      Herausgeber: Burghart Wachinger, Gundolf Keil, Kurt Ruh, Werner Schröder, Franz Josef Worstbrock
      Begründer: Wolfgang Stammler und Karl Langosch
    • Deutscher Humanismus : 1480 - 1520 : Verfasserlexikon
      Herausgeber: Franz Josef Worstbrock
    • Frühe Neuzeit in Deutschland : 1520 - 1620 : Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
      Herausgeber: : Wilhelm Kühlmann, Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger, Friedrich Vollhardt
    • Frühe Neuzeit in Deutschland : 1620 - 1720 : Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
      Herausgeber: Stefanie Arend, Bernhard Jahnn, Jörg Robert, Robert Seidel, Johann Anselm Steiger, Stefan Tilg, Friedrich Vollhardt
    • Killy-Literaturlexikon : Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes
      Herausgeber: Wilhelm Kühlmann

    Über 20.000 Lexikonartikel zu Autoren der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart sind in der Datenbank miteinander vernetzt und lassen sich mit differenzierten Suchkriterien gezielt inhaltlich erschließen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DBIS
    Weitere Titel: Autoren der Deutschsprachigen Literatur und des Deutschsprachigen Raums: Von den Anfängen bis zur Gegenwart ; VDBO
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Datenbank
    Format: Online
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte; Deutsches Sprachgebiet; Schriftsteller; Autor; Biographie; Wörterbuch
  3. Simpliciana
    Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXXII (2010)- In Verbindung mit dem Vorstand der Grimmelshausen-Gesellschaft
    Beteiligt: Heßelmann, Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Inhalt: Dieter Breuer: Grimmelshausens Verleger - eine kritische Übersicht – Friedrich Gaede: Leere Blätter? Grimmelshausens Thematisierung des Lesers – Klaus Haberkamm: Das Nativitätenbuch. Astrologisches Medium und simplicianisches Erzählen bei... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inhalt: Dieter Breuer: Grimmelshausens Verleger - eine kritische Übersicht – Friedrich Gaede: Leere Blätter? Grimmelshausens Thematisierung des Lesers – Klaus Haberkamm: Das Nativitätenbuch. Astrologisches Medium und simplicianisches Erzählen bei Grimmelshausen – Maximilian Bergengruen: Lässliche Todsünde oder Männerphantasie? Zur Funktion der Luxuria in der Venusberg-Episode des Simplicissimus –Nicola Kaminski: Lebensgeschichte als Mediengeschichte. Zum Stellenwert der Scheermesser-Episode in Simplicissimus’ autobiographischer Konfession – Michael Schilling: Flugblätter als Wegbereiter Grimmelshausens – Rosmarie Zeller: Blick und Gegenblick. Die Illustrationen der Simplicissimus-Ausgabe von 1671 – Daniel Langner: Lustige Wahrheit. Das ‘gedoppelte Titul-Kupfer’ der posthumen Grimmelshausen-Gesamtausgabe von 1683/1684 – Martin Ruch: Mediengeschichte am Oberrhein. Ein Überblick – Helmut Schanze: Mediengeschichte der Grimmelshausen-Zeit – Hans-Joachim Jakob: Franz Fühmanns Drehbuch-Entwurf zu einer Verfilmung von Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch – Matthias Bauer: Narration, Dramatuÿ

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Heßelmann, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035102031; 9783034306232
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/134383
    Schriftenreihe: Simpliciana
    Schlagworte: Literary studies: general
    Weitere Schlagworte: 2010; Allgemeine Literaturwissenschaft,Theorie, Kritik, Ästhetik; Gesellschaft; Grimmelshausen; Heßelmann; Jahrgang; Mediengeschichte der Grimmelshausen-Zeit; Peter; Schriften; Simpliciana; Stoff- und Motivforschung; Verbindung; Vorstand; XXXII
    Umfang: 1 Online-Ressource (604 p.)
  4. Simpliciana
    Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXXII (2010)- In Verbindung mit dem Vorstand der Grimmelshausen-Gesellschaft
    Beteiligt: Heßelmann, Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Inhalt: Dieter Breuer: Grimmelshausens Verleger - eine kritische Übersicht – Friedrich Gaede: Leere Blätter? Grimmelshausens Thematisierung des Lesers – Klaus Haberkamm: Das Nativitätenbuch. Astrologisches Medium und simplicianisches Erzählen bei... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook OAPEN Foundation OpenAccess
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Inhalt: Dieter Breuer: Grimmelshausens Verleger - eine kritische Übersicht – Friedrich Gaede: Leere Blätter? Grimmelshausens Thematisierung des Lesers – Klaus Haberkamm: Das Nativitätenbuch. Astrologisches Medium und simplicianisches Erzählen bei Grimmelshausen – Maximilian Bergengruen: Lässliche Todsünde oder Männerphantasie? Zur Funktion der Luxuria in der Venusberg-Episode des Simplicissimus –Nicola Kaminski: Lebensgeschichte als Mediengeschichte. Zum Stellenwert der Scheermesser-Episode in Simplicissimus’ autobiographischer Konfession – Michael Schilling: Flugblätter als Wegbereiter Grimmelshausens – Rosmarie Zeller: Blick und Gegenblick. Die Illustrationen der Simplicissimus-Ausgabe von 1671 – Daniel Langner: Lustige Wahrheit. Das ‘gedoppelte Titul-Kupfer’ der posthumen Grimmelshausen-Gesamtausgabe von 1683/1684 – Martin Ruch: Mediengeschichte am Oberrhein. Ein Überblick – Helmut Schanze: Mediengeschichte der Grimmelshausen-Zeit – Hans-Joachim Jakob: Franz Fühmanns Drehbuch-Entwurf zu einer Verfilmung von Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch – Matthias Bauer: Narration, Dramatuÿ

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Heßelmann, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035102031; 9783034306232
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/134383
    Schriftenreihe: Simpliciana
    Schlagworte: Literary studies: general
    Weitere Schlagworte: 2010; Allgemeine Literaturwissenschaft,Theorie, Kritik, Ästhetik; Gesellschaft; Grimmelshausen; Heßelmann; Jahrgang; Mediengeschichte der Grimmelshausen-Zeit; Peter; Schriften; Simpliciana; Stoff- und Motivforschung; Verbindung; Vorstand; XXXII
    Umfang: 1 Online-Ressource (604 p.)
  5. Mikrologien: Literarische und philosophische Figuren des Kleinen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    Mikrologien - das sind die Kleinigkeiten, die kleinen Dinge. Sie erscheinen oft als unbedeutend, niedlich, dem Übersehen preisgegeben. Aber erschöpft sich ihr Logos in dieser (scheinbaren) Schwäche? Die vorliegenden Aufsätze entdecken andere... mehr

     

    Mikrologien - das sind die Kleinigkeiten, die kleinen Dinge. Sie erscheinen oft als unbedeutend, niedlich, dem Übersehen preisgegeben. Aber erschöpft sich ihr Logos in dieser (scheinbaren) Schwäche? Die vorliegenden Aufsätze entdecken andere Potenziale des Kleinen. In Literatur und Philosophie wird das Grundlegende, das Störende, das Dichte, die fantastische Welthaltigkeit aufgespürt. Die Autoren stecken an exemplarischen Gegenständen einen historischen Raum vom 17. bis zum 21. Jahrhundert ab und erkunden das Kleine als motivische, formale, epistemische und poetologische Instanz. Die mikrologische Recherche zeigt, dass die keimhafte, monadische und atomistische Relation zum Großen und Ganzen die literarische und philosophische Einbildungskraft enorm provoziert hat. Der Band behandelt u.a. Arbeiten von Walter Benjamin, Adalbert Stifter, Samuel Beckett, Franz Kafka, Heinrich von Kleist und Virginia Woolf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Lettre ; 180
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Literature; rhetoric and criticism; Mikrologien; Kafka; Kleist; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; British Studies; Literary Studies; Sprachwissenschaft; Linguistik; Science of Literature; Linguistics; Freud; S; Lacan; J; Benjamin; W; Germanistik; Sprachphilosophie; Anglistik; Germanic languages and literature; philosophy of language; literature (discipline); English language and literature
    Lizenz:

    Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 ; Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0

  6. Literatur am Ende: Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Büchner-Verlag ; DEU ; Marburg

    Erschöpfte Ressourcen, erschöpfte Kunst, erschöpfte Wissenschaft? In unterschiedlichsten Diskursen manifestieren sich seit einigen Jahren, insbesondere seit der Coronapandemie, Erschöpfungserscheinungen. Viele Menschen fühlen sich von der... mehr

     

    Erschöpfte Ressourcen, erschöpfte Kunst, erschöpfte Wissenschaft? In unterschiedlichsten Diskursen manifestieren sich seit einigen Jahren, insbesondere seit der Coronapandemie, Erschöpfungserscheinungen. Viele Menschen fühlen sich von der neoliberalen Leistungs- und Wettbewerbsgesellschaft überfordert oder sind wütend aufgrund anhaltender rassistischer und sexistischer Strukturen. Tradierte Formen und Gattungen der Literatur scheinen in Anbetracht neuer medialer Ausdruckmöglichkeiten überholt und geisteswissenschaftliche Methoden und Kanones nicht mehr auf der Höhe der Zeit zu sein. Die hier versammelten wissenschaftlichen und künstlerischen Beiträge berühren literarische, gesellschaftliche, politische und ökologische Erschöpfungsphänomene. Sie nehmen die Prosa Franz Kafkas ebenso in den Blick wie deutschsprachigen Diskurspop, die Siedlungsgemeinschaft auf dem Monte Verità, zeitgenössische Kinder- und Jugendliteratur, niedersorbische Märchen oder die Poetik des Nature Writing. Damit bietet der Band ein facettenreiches Panorama der Erschöpfungsliteratur vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung
  7. Vida, narración y muerte. El testimonio de violencia política en Perú, Guatemala y El Salvador ; Life, narration and death. The testimony of political violence in Peru, Guatemala and El Salvador ; Leben, Erzählung und Tod. Das Zeugnis der politischen Gewalt in Peru, Guatemala und El Salvador
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

    Diese Doktorarbeit bezieht sich auf das Zeugnis politischer Gewalt im öffentlichen oder privaten Raum als Erinnerung an „bewaffnete Konflikte“ in Peru, Guatemala und El Salvador. Es wird davon ausgegangen, dass das Zeugnis nicht nur die Dokumentation... mehr

     

    Diese Doktorarbeit bezieht sich auf das Zeugnis politischer Gewalt im öffentlichen oder privaten Raum als Erinnerung an „bewaffnete Konflikte“ in Peru, Guatemala und El Salvador. Es wird davon ausgegangen, dass das Zeugnis nicht nur die Dokumentation einer Erfahrung von Gewalt ist, sondern auch die performative Tatsache ihrer sozialen Durchführung. Aus diesem Grunde ist das Zeugnis für diese Untersuchung hauptsächlich Stimme und Körper, - im Rahmen einer kollektiven Begegnung, in der neuen Formation nationaler Erzählungen von Gewalt Gestaltung und im Gegensatz zu wissenschaftlich-sozialen Paradigma der abschließenden Berichte der Wahrheitskommissionen dieser drei Länder. Zu diesem Zweck wird das Zeugnis und seine Beziehung zu der anthropologischen Tradition des hispanoamerikanischen Zeugnisses, die Utopie der Repräsentation, die intellektuelle Mediation und die ethnographische Methode definiert. Auch die Rolle des Zeugnisses aus der Perspektive einer multidisziplinären literarischen Analyse diskursiver Manifestationen von politisch-sozialen Kämpfen in Lateinamerika wird reflektiert. Vorrangig wird die Figur des Körpers in der Entwicklung von drei Wissenschaften betrachtet: Anatomie der Renaissance, Sozialwissenschaften im 19. Jahrhundert in Europa und die Philosophie des 20. Jahrhunderts. Das Ziel ist es, die Rolle des Körpers im Verständnis der Individuen in ihrem sozialen Umfeld als Organismus, Struktur, Kraft und Idealisierung zu sehen und aus der Sichtweise von Autoren wie Andreas Vesalius, Karl Marx und Michael Foucault zu verstehen. Darüber hinaus werden Ideen über den „performativen Körper“ im Rahmen der künstlerischen Tendenzen europäischer Universitätsbewegungen Mitte des letzten Jahrhunderts reflektiert. Im Weiteren wird die Figur des „Indios“ in Arbeiten über die amerikanische soziale Realität, im frühen zwanzigsten Jahrhundert, entworfen von José Carlos Mariátegui, Miguel Ángel Asturias und Roque Dalton analysiert. „Es ist niemals ein Dokument der Kultur, ohne zugleich ein solches der Barbarei zu ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Performativität; Testimony; Political Violence; Truth Commission; Orality; Performance; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Zeugenaussage; Gewalt; Wahrheitskommission; Körper; Mündlichkeit; Lateinamerika
    Lizenz:

    purl.org/coar/access_right/c_abf2 ; info:eu-repo/semantics/openAccess ; No license

  8. Neues von der Insel
    Englische Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit in deutscher Übersetzung
    Beteiligt: Wesche, Jörg (HerausgeberIn); Tschopp, Silvia Serena (HerausgeberIn); Fromholzer, Franz (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Nature, Berlin, Heidelberg

    Ein interdisziplinärer Band im Open-Access: Die Aufwertung der Volkssprachen in der Frühen Neuzeit führte zu einer Intensivierung und internationalen Öffnung der europäischen Übersetzungskultur. Der Gebrauch des Englischen bleibt in dieser Zeit... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein interdisziplinärer Band im Open-Access: Die Aufwertung der Volkssprachen in der Frühen Neuzeit führte zu einer Intensivierung und internationalen Öffnung der europäischen Übersetzungskultur. Der Gebrauch des Englischen bleibt in dieser Zeit allerdings weitgehend auf die Insel beschränkt, während die Sprache auf dem Kontinent noch wenig geläufig ist. Erst seit dem 18. Jahrhundert gewinnt sie an internationaler Bedeutung und steigt schließlich zur modernen Weltsprache auf. Der Band fokussiert auf die vormoderne Situation und untersucht in 19 literatur-, kunst-, philosophie- und frömmigkeitsgeschichtlichen Fallstudien die deutsche Rezeption der frühneuzeitlichen englischen Literatur und Kultur. Mit Blick auf das bislang unzureichend erforschte deutsch-englische Interaktionsfeld erhellt er ebenso ausgewählte Personen, Institutionen und Wissensfelder wie Werkübertragungen, Gattungstransformationen und Übersetzungspraktiken, die den bereits in dieser Zeit bemerkenswert dichten Austausch zwischen England und dem Alten Reich prägten. Welche Netzwerke und Medien ermöglichten z.B. die Rezeption einflussreicher Denker und Dichter wie Bacon, Hobbes oder Milton im deutschsprachigen Raum; wie kam es gleichsam im Mutterland des Protestantismus zu einer auffallend intensiven Übersetzung englischer Erbauungsliteratur; welche Rolle spielten Parallelübersetzungen oder auch Übersetzungen aus zweiter Hand, etwa dort, wo der kulturelle Transfer über eine dritte Sprache wie das Französische oder Niederländische erfolgte? Auf solche Fragen werden im Band neue Antworten gegeben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wesche, Jörg (HerausgeberIn); Tschopp, Silvia Serena (HerausgeberIn); Fromholzer, Franz (HerausgeberIn)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662669495; 9783662669488
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/134102
    Schriftenreihe: Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit
    Schlagworte: Literature: history & criticism; Media studies; Religion: general; Cultural studies; Language: reference & general
    Weitere Schlagworte: Translationswissenschaft; Übersetzung aus dem Englischen; Englische Kultur der Frühen Neuzeit; John Milton; Andreas Gryphius; John Bunyan; Englische Frömmigkeitsliteratur in Deutschland; Jane Leade; Francis Bacon
    Umfang: 1 Online-Ressource (467 p.)
  9. Kulturelle Einflussangst: Inszenierungen der Grenze in der Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    Neben verschiedenen Repräsentationen des Anderen Europas hat die koloniale Reiseliteratur auch das Fremdbild des enteuropäisierten Europäers hervorgebracht. Dieser Typus gibt Aufschluss über ein bisher noch kaum erfasstes Phänomen, das als kulturelle... mehr

     

    Neben verschiedenen Repräsentationen des Anderen Europas hat die koloniale Reiseliteratur auch das Fremdbild des enteuropäisierten Europäers hervorgebracht. Dieser Typus gibt Aufschluss über ein bisher noch kaum erfasstes Phänomen, das als kulturelle Einflussangst beschrieben werden kann. Insbesondere im 19. Jahrhundert lässt sich eine intensive Auseinandersetzung mit den möglichen Folgen von Akkulturation, 'Rassenmischung' und Klimaeinflüssen für weiße Reisende und Kolonisten in den Tropen beobachten. Literarische Texte inszenieren den kolonialen Raum als ein Feld interkultureller Begegnungen, das von einer klaren Grenze durchzogen ist - die zu überschreiten tabu bleibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Vida, narración y muerte. El testimonio de violencia política en Perú, Guatemala y El Salvador ; Life, narration and death. The testimony of political violence in Peru, Guatemala and El Salvador
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Hamburg ; Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften. Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften

    Diese Doktorarbeit bezieht sich auf das Zeugnis politischer Gewalt im öffentlichen oder privaten Raum als Erinnerung an „bewaffnete Konflikte“ in Peru, Guatemala und El Salvador. Es wird davon ausgegangen, dass das Zeugnis nicht nur die Dokumentation... mehr

     

    Diese Doktorarbeit bezieht sich auf das Zeugnis politischer Gewalt im öffentlichen oder privaten Raum als Erinnerung an „bewaffnete Konflikte“ in Peru, Guatemala und El Salvador. Es wird davon ausgegangen, dass das Zeugnis nicht nur die Dokumentation einer Erfahrung von Gewalt ist, sondern auch die performative Tatsache ihrer sozialen Durchführung. Aus diesem Grunde ist das Zeugnis für diese Untersuchung hauptsächlich Stimme und Körper, - im Rahmen einer kollektiven Begegnung, in der neuen Formation nationaler Erzählungen von Gewalt Gestaltung und im Gegensatz zu wissenschaftlich-sozialen Paradigma der abschließenden Berichte der Wahrheitskommissionen dieser drei Länder. Zu diesem Zweck wird das Zeugnis und seine Beziehung zu der anthropologischen Tradition des hispanoamerikanischen Zeugnisses, die Utopie der Repräsentation, die intellektuelle Mediation und die ethnographische Methode definiert. Auch die Rolle des Zeugnisses aus der Perspektive einer multidisziplinären literarischen Analyse diskursiver Manifestationen von politisch-sozialen Kämpfen in Lateinamerika wird reflektiert. Vorrangig wird die Figur des Körpers in der Entwicklung von drei Wissenschaften betrachtet: Anatomie der Renaissance, Sozialwissenschaften im 19. Jahrhundert in Europa und die Philosophie des 20. Jahrhunderts. Das Ziel ist es, die Rolle des Körpers im Verständnis der Individuen in ihrem sozialen Umfeld als Organismus, Struktur, Kraft und Idealisierung zu sehen und aus der Sichtweise von Autoren wie Andreas Vesalius, Karl Marx und Michael Foucault zu verstehen. Darüber hinaus werden Ideen über den „performativen Körper“ im Rahmen der künstlerischen Tendenzen europäischer Universitätsbewegungen Mitte des letzten Jahrhunderts reflektiert. Im Weiteren wird die Figur des „Indios“ in Arbeiten über die amerikanische soziale Realität, im frühen zwanzigsten Jahrhundert, entworfen von José Carlos Mariátegui, Miguel Ángel Asturias und Roque Dalton analysiert. „Es ist niemals ein Dokument der Kultur, ohne zugleich ein solches der Barbarei zu sein“, sagte Walter Benjamin. Deshalb besteht das Ziel darin, diese Studien aus der Perspektive der folgenden gewaltsamen sozialen Konflikte zu verstehen. Es ist notwendig, die sogenannten „inneren Kriege“ als Episoden zu begreifen, die im Laufe der Zeit mit konkreten historischen Fakten verbunden sind. Anschließend werden die Abschlussberichte der Wahrheitskommissionen der folgenden drei Länder einer kritischen Revision unterzogen: Die Wahrheits- und Versöhnungskommission (CVR) in Peru, Interdiocesano Projekt Wiederherstellung der historischen Erinnerung (REMHI) / Kommission für historische Aufklärung (CEH) in Guatemala und die Wahrheitskommission für El Salvador (CVES). Die Zeugenaussagen in den Berichten dieser Wahrheitskommissionen werden untersucht, um Aspekte ihrer Methodik und Institution zu definieren. Ziel ist es herauszuarbeiten, wie der ethisch-moralische Diskurs der Rettung einer „gespaltenen Gesellschaft“ die Berichte, auf komplexe und umfassende Weise kennzeichnet. Die zentrale These dieser Studie, welche in den letzten drei Kapiteln entwickelt wird, ist, dass in dem Moment der Zeugenaussage Ereignisse, die Leben und Tod beeinflusst haben, - wie bei Vergewaltigung oder im Guerillakrieg - in der Vorstellung wieder erlebt werden. Daher fand in Anhörungen, symbolischen Gerichten, Interviews oder anderen Kommunikationsituationen, die im Schatten dieser Kommissionen ausgetragen wurden, ein sogenannter Prozess der „corporización“ statt. Die Zeugenaussage und auch der Körper, der bezeugt, prägen den Zeugnis-Diskurs in sich selbst. Dies basiert auf zwei wichtigen Elementen, die diese rituellen Ereignisse als „Öffentlich Anhörung“, „Gewissensgericht“ oder andere ähnliche „Orte der Begegnung“ zwischen den Zeugen und den mit der Befragung Bevollmächtigten, Mitgliedern eines Gerichts oder anderen Verhörenden definieren. ; This investigation reflects on the testimony of political violence, given in public or private spaces, which commemorate “internal armed conflicts” in Peru, Guatemala and El Salvador. Testimony is not only the documentary record of violence, but also the performative act of its social execution. For this reason, testimony, in this study, is essentially the voice and body, within a special space of collective encounter, in the conformation of new national narratives of violence, and in opposition to the scientific-social paradigm of the Truth Commission’s Final Report of these countries. For this purpose, the testimonial act and its relation to the anthropological tradition of the Hispano-American Testimony, as well its utopic representation, its intellectual mediation, and its ethnographic methodology are defined. It also reflects on the role of testimony from the perspective of a multidisciplinary literary analysis of the discursive manifestations of political-social struggles in Latin America. First, the idea of the body is evaluated in the development of three sciences: the Anatomy of the Renaissance, the Social Sciences, in Europe during the 19th century, and in 20th century philosophy. The objective is to understand the role of the body in the understanding of the individual in his social environment as an organism, structure, force and idealization, in authors such as Andreas Vesalius, Karl Marx, and Michael Foucault. In addition, ideas about the “performative body” are reviewed, in the setting of the artistic tendencies of European university movements, in the middle of the last century. The conception of the so-called “Indian” elaborated in the work of José Carlos Mariátegui, Miguel Ángel Asturias and Roque Dalton regarding American social reality at beginning of the 20th century is then analyzed. According to Walter Benjamin —every document of civilization is at the same time a document of barbarism—, the objective is to understand these studies from the perspective of the violent social conflicts that followed. This is because it is necessary to conceive the so-called “civil wars”, as episodes connected, through time, with concrete historical facts. A critical reading is then made of the commission’s final report of these three countries: Peru’s Commission of Truth and Reconciliation, Guatemala’s Interdiocesan Project for the Recovery of Historical Memory / Historical Clarification Commission, and El Salvador’s Truth Commission. A testimony reading is made within the spectrum of this commission’s final report, to define aspects of their methodology and institutional methodology. The objective is to observe how the ethical-moral discourse of the salvation of a “divided society”, impacted the Final Report in a complex and profound manner. The central part of this study, which is developed in the last three chapters, is that, at the time of testimony, events that marked life or death, rape or guerrilla struggle, are relived and imagined in the hearings, symbolic courts, interviews or any other communication space carried out under the shadow of these Commissions: a process called “corporización”. The testimony and the body that testifies mark the testimonial discourse itself, constituting two important elements to define ritual events known as “Public Hearings”, “Courts of Conscience” or other similar spaces of encounter between the witness and the commissioners, the members of a court or the interviewer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Traumdramaturgie und Selbstreflexion: Bildstrategien romantischer Traumdarstellungen im Spannungsfeld zeitgenössischer Traumtheorie und Ästhetik
    Autor*in: Dieckmann, Lisa
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Modern Academic Publishing, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    The dissertation analyses dream images in romanticist art, with regards to inherent dreamanalogue strategies in consideration of contemporary dream theory and aesthetics, with a focus on the period between 1820 and 1840. The study does not provide a... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    The dissertation analyses dream images in romanticist art, with regards to inherent dreamanalogue strategies in consideration of contemporary dream theory and aesthetics, with a focus on the period between 1820 and 1840. The study does not provide a typological, iconographical or motif-historical collection of samples, but analyses different aspects of selected artworks which represent a wide range in terms of their contextual, formal and topographical heterogeneity, and overcomes the existing stereotypical classification in the context of romanticist art reflection. The study identifies that, beyond the contextual-iconographical dimension, the dream serves as an aesthetical category because it is reflected not only as a motif but also in relation to its dramaturgy. In the romantic awareness of the difficulty of an adequate representation of invisible images, the nonlinear, associative, ciphered, space- and time-simultaneous structure of the dream is adapted as a method, and is staged by varied and differentiated configurations. This is mirrored by comprehensive or formal concepts (genre, technique, media and interdisciplinary), as well as in fragmentary structures (sketches and drawings), in materiality (transparency and colour) or arabesque and combinatory production principles. The study contains three chapters: after a general introduction to the subject, the analysis of the current state of research and the demonstration of the methodology in the first chapter, the second chapter focuses on contemporary dream discourses (especially the theories of Gotthilf Heinrich Schubert and Carl Gustav Carus) and the constitutive role of the philosophy of Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. By also involving the literary concepts of dreams the romantic awareness of the deficiency of the visible image compared to the invisible, which forces an avoidance of a mimetic art perception, becomes obvious. The third chapter forms the main body of the study. On the basis of selected dream images it analyses the different artistic strategies and conditions of reception. The first section of the third chapter focuses on artist dream imagery, namely the Musician’s Dream by Caspar David Friedrich, Raphael’s Dream by Franz and Johannes Riepenhausen and the Dream of Erwin von Steinbach by Moritz von Schwind. The analysis indicates that the dreaming artist serves as mise-en-abyme of the dream-analogue productive and reflexive process, and the artwork itself. The second section of chapter three makes landscape spaces accessible as imaginative concepts and projections of emotional states, according to current literature studies. Landscape spaces serve as patterns for reflection processes, which is explored on the basis of The Dreamer by Caspar David Friedrich. The third section of the third chapter focuses on a combinatory and arabesque concept as a dream-analogue and self-reflexive strategy – the collage-like compilation, association and transformation of heterogeneous elements which are analysed on the basis of the artworks Dream of Adam by Moritz von Schwind and The Evening by Clemens Brentano. Die Arbeit untersucht Bildstrategien von Traumdarstellungen der deutschen Romantik unter Berücksichtigung der zeitgenössischen Traumtheorie und Ästhetik mit einer Fokussierung auf den Zeitraum zwischen 1820 und 1840. Die Studie geht der Frage nach, ob die Traumdarstellung jenseits ihrer ikonographischen Dimension auch als ästhetisches Konzept fungiert, indem die Dramaturgie des Traumes als Methode eingesetzt wird. Die romantische Präferenz für das Unbewusste – gerade auch hinsichtlich der Kunstproduktion – zeigt sich in der Auseinandersetzung mit der philosophisch-literarischen Frühromantik und kulminiert in einer Ästhetik der inneren Bilder. Diese reflektiert die Darstellbarkeit unsichtbarer Bilder und findet in der alinearen, assoziativen, chiffrierten, raum- und zeitsimultanen Dramaturgie des Traums ihre adäquate Struktur, auch weil sie sich einer homogenen Werkgenese zu widersetzen vermag. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekte analysiert die Arbeit ausgewählte und heterogene Beispiele von Traumdarstellungen, die als Ausdruck dieser (Selbst)reflexion gelesen werden können. Lesen Sie hier die detaillierte English Summary: bit.ly/1yxFcVi Lisa Dieckmann promovierte 2013 im Fach Kunstgeschichte an der Universität zu Köln bei Prof. Dr. Susanne Wittekind, ist seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit 2008 Geschäftsführerin von prometheus – das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln. Sie ist verantwortlich für das DFG-Projekt »Meta-Image – virtuelle Forschungsumgebung für den Bilddiskurs in den Kunst- und Bildwissenschaften«, außerdem Gründungsmitglied des Cologne Center for eHumanties und Sprecherin des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783946198000; 9783946198031; 9783946198017; 9783946198024
    DDC Klassifikation: Malerei, Gemälde (750); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schlagworte: Ästhetik; Traum; Arabeske
    Weitere Schlagworte: Schwind, Moritz von (1804-1871); Friedrich, Caspar David (1774-1840)
    Umfang: 1 Online Ressource
  12. Essays on German theater
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Continuum, New York u.a.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.978.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herzfeld-Sander, Margaret
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 5601
    Schlagworte: Dramentheorie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Grillparzer, Franz (1791-1872); Schlegel, August Wilhelm von (1767-1845); Schiller, Friedrich (1759-1805); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792)
    Umfang: XXVIII, 354 S
    Bemerkung(en):

    Texte von Lessing, Lenz, Schiller, Goethe, A.W. von Schlegel, Grillparzer ...

  13. The body
    zeitgenössische Kunst aus Kanada ; [Kunsthalle Bielefeld, 28. August bis 16. Oktober 1994, Haus am Waldsee, Berlin, 29. Oktober bis 11. Dezember 1994, Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 17. Dezember 1994 bis 22. Januar 1995 ; die Ausstellung "The Body, Le Corps" ...] = Le corps
    Beteiligt: Herzog, Hans-Michael (Hrsg.); Cumming, Donigan (Ill.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Ed. Stemmle, Kilchberg/Zurich ; Kunsthalle, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FA081+FB774 B668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+YG BIELEF 40 1994
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    12L3724
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Humanwissenschaftliche Bibliothek: Gemeinsame Bibliothek der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der USB
    HFB/302/Herzog
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 FCSK 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3C 21896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    NK/ka987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herzog, Hans-Michael (Hrsg.); Cumming, Donigan (Ill.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Körper <Motiv>; Fotografie
    Umfang: 144 S., Ill.
  14. "Verstand geht dem Blödesten auf"
    Medien und Kultur in Kafkas 'Strafkolonie'
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 1955-; Band 42, Heft H.3 (1996), Seite 340/356

    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): In der Strafkolonie; Kafka, Franz (1883-1924)
  15. Guerilla-Feldforschung im tibetischen Hochland : ethische und praktische Herausforderungen
    Autor*in: Iselin, Lilian
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Franz X. Stückle Druck und Verlag

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Études asiatiques : revue de la Société Suisse-Asie ; 202271-0 ; 0004-4717 ; 68 ; 2014 ; 1-2 ; 343
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  16. Franz von Stuck
    Il pittore del riso

    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Spiel und Sinnlichkeit; Koblenz, 1998; S. 6-11
    Weitere Schlagworte: Stuck, Franz von / Historismus / Erotik; Katalogbeitrag; Historismus; Stuck, Franz von; Erotik <Motiv>; Erotik <Motiv>; Historismus
  17. Zionism, law and power
    two Prague writers, Franz Baermann Steiner and Franz Kafka
    Autor*in: Mack, Michael
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Litteraria Pragensia; Praha : Centrum, 1991-; Band 10, Heft N.19 (2000), Seite 37/50

    Weitere Schlagworte: Steiner, Franz Baermann (1909-1952); Kafka, Franz (1883-1924)
  18. Die Sparrenburg - vom Wehrbau zum Wahrzeichen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Westfalen-Verl., Bielefeld

    Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3889180787
    RVK Klassifikation: NR 4507
    Schriftenreihe: Schriften der Historischen Museen der Stadt Bielefeld ; 2 : Sammlungsführer
    Schlagworte: Geschichte; Bielefeld <Motiv>; Kunst; Vedute
    Umfang: 135 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [130] - 134

  19. Kontrastive Untersuchung von Wortfeldern im Deutschen und Englischen
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    S AE 79013
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 382046509X
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 14, Angelsächsische Sprache und Literatur ; 68
    Schlagworte: Wahrheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: VI, 317 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1978

  20. Rhone Saga
    Autor*in: Imhasly, Pierre
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Stroemfeld, Basel ; Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878775601; 3878775644
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Roter Stern
    Umfang: 461 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Text teilw. dt. und franz.

  21. Soziale Unfreiheit und "buergerliche Intelligenz" im 18. Jahrhundert
    der organisierende Gesichtspunkt in J. M. R. Lenzens Drama "Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung"
    Autor*in: Werner, Franz
    Erschienen: 1981
    Verlag:  R. G. Fischer, Frankfurt

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PN676.03 W492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3883233005
    RVK Klassifikation: GK 5314
    Schriftenreihe: Saarbruecker Beitraege zur Literaturwissenschaft ; 5
    Schlagworte: Soziale Situation; Akademiker; Bürger <Motiv>; Intellektueller <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792): Der Hofmeister
    Umfang: 324 S.
  22. Soziale Unfreiheit und "buergerliche Intelligenz" im 18. Jahrhundert : der organisierende Gesichtspunkt in J. M . R. Lenzens Drama "Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung"
    Autor*in: Werner, Franz
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Fischer, Frankfurt a. M.

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw60904.w492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3883233005
    RVK Klassifikation: GK 5314
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 5
    Schlagworte: Soziale Situation; Bürger <Motiv>; Akademiker; Intellektueller <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792): Der Hofmeister
    Umfang: 324 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1978

  23. Kreuzweg
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Aventinus-Verl. Thurmair, Eggenfelden

    Bibliothek St. Albert
    K-011-00013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Eca 3814,09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3884810081
    Schlagworte: Kreuzwegandacht; Kreuzweg
    Weitere Schlagworte: Neustifter, Joseph Michael (1949-)
    Umfang: [36] S.
  24. Russische Impressionen
    Autor*in: Spielmann, Max
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Wort-u.-Welt-Verl., Innsbruck

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3853730671
    Schlagworte: Russlandfeldzug <1941-1945, Motiv>; Russlandfeldzug <1941-1945>; Zeichnung
    Weitere Schlagworte: Spielmann, Max (1906-1984)
    Umfang: 83 S., überwiegend Ill.
    Bemerkung(en):

    Text dt., russ., engl. u. franz.

  25. Michaels, Jennifer E.: Franz Werfel and the critics [Rezension]
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 92, Heft N.2 (1997), Seite 524/526