Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. Job situation of ETH alumni
    results of the ETH alumni survey
    Erschienen: 2020-07
    Verlag:  ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute, Zurich, Switzerland

    How do ETH alumni fare in the world of work? How satisfied are they with their job and how much do they earn? Do they think that they perform interesting tasks? How many are in a leadership position? And are there differences between female and male... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 314
    keine Fernleihe

     

    How do ETH alumni fare in the world of work? How satisfied are they with their job and how much do they earn? Do they think that they perform interesting tasks? How many are in a leadership position? And are there differences between female and male graduates? This report answers these and related questions by summarizing the key findings of an incentivized online survey among ETH alumni that we fielded between November 2019 and January 2020. The survey is the result of a joint initiative between researchers from the KOF Swiss Economic Institute, the ETH Alumni Association, and kununu, an online labor market platform specialized in employer ratings (www.kununu.com). The aim of the survey was to better understand the labor market situation of ETH alumni. In the future, the survey data will be used as a basis for research projects at KOF that will be enriched with data from kununu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.11850/425972
    hdl: 10419/234535
    Schriftenreihe: KOF studies ; no. 152 (July 2020)
    Research collection / ETH Zürich
    Report / ETH Zürich
    Schlagworte: Akademiker; Lohn; Arbeitszufriedenheit; Arbeitsbedingungen; Geschlechterdiskriminierung; Befragung; Zürich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 50 Seiten), Illustrationen
  2. Monitoringevaluation der Stellenmeldepflicht I
    = Monitoring evaluation of the job vacancy notice obligation I
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Bern

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; Nr. 19
    Schlagworte: Offene Stellen; Auskunftspflicht; Wirkungsanalyse; Arbeitslosigkeit; Einwanderung; Kausalanalyse; Schätzung; Schweiz
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 108 Seiten), Illustrationen
  3. Essays on recruitment and layoffs in the Swiss labor market
    Autor*in: Kopp, Daniel
    Erschienen: 2020
    Verlag:  KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich, Zurich

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 425199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Diss. ETH No. 26984
    Schriftenreihe: KOF dissertation series ; no 48 (2020)
    Schlagworte: Arbeitsmarktdiskriminierung; Geschlechterdiskriminierung; Ethnische Diskriminierung; Soziale Integration; Arbeitsnachfrage; Konjunkturelle Arbeitslosigkeit; Lohnersatzleistungen; Beschäftigungseffekt; Arbeitsmarkt; Schweiz
    Umfang: xxi, 319 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält 5 Beiträge. - Erscheint auch als Online-Ausgabe

    Dissertation, ETH Zurich, 2020

  4. Corona und Ungleichheit in der Schweiz
    eine erste Analyse der Verteilungswirkungen der Covid-19-Pandemie : finanziert durch Bundesamt für Gesundheit BAG, Enterprise 4 Society Center und KOF Konjunkturforschungsstelle; Datenzugang von Forschungsstelle sotomo
    Erschienen: 2021-02
    Verlag:  ETH Zürich, KOF Konjunkturforschungsstelle, Zürich

    Diese Studie präsentiert eine umfassende Auslegeordnung, wie sich die Covid-19-Pandemie entlang der Einkommensverteilung in der Schweiz ausgewirkt hat. Grundlage der Analyse sind sechs Befragungswellen des sotomo/SRF-Bevölkerungsmonitorings, welche... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 314
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie präsentiert eine umfassende Auslegeordnung, wie sich die Covid-19-Pandemie entlang der Einkommensverteilung in der Schweiz ausgewirkt hat. Grundlage der Analyse sind sechs Befragungswellen des sotomo/SRF-Bevölkerungsmonitorings, welche die Situation der Haushalte in der Schweiz seit Beginn der Pandemie systematisch beschreiben. Die Analyse berücksichtigt dabei den Einfluss der Krise auf das Einkommen, die Ausgaben, Ersparnisse, das persönliche Wohlbefinden und die Gesundheit der Haushalte sowie den Zusammenhang zwischen Pandemie, Haushaltseinkommen und dem Vertrauen in die Politik und die Medien. Generell zeigt sich, dass die Pandemie bestehende Ungleichheiten verschärft. Haushalte am unteren Ende der Einkommensverteilung sind in den meisten Dimensionen – teils deutlich – stärker von der Krise betroffen als reichere Haushalte. So vermelden Personen, die zu einem Haushalt mit sehr tiefem Haushaltseinkommen von unter 4 000 Franken gehören, im Schnitt einen sehr starken Einkommensrückgang von 20 Prozent. Bei Personen aus Haushalten mit einem Monatseinkommen von mehr als 16 000 Franken sind die Einkommen um 8 Prozent gesunken. Die Einkommenssituation von Befragten mit einem Haushaltseinkommen unter 4 000 Franken hat sich zudem auch nach Ende des Lockdowns im Sommer 2020 kaum verbessert. Im Gegensatz dazu sind die Einkommensrückgänge der anderen Einkommenskategorien in den zwei späteren Befragungswellen (Oktober 2020 und Januar 2021) geringer als in den beiden Erhebungen davor, die inmitten bzw. am Ende des ersten Lockdowns stattfanden. Die Einkommensveränderung infolge der Pandemie hängt stark damit zusammen, wie sich die Erwerbssituation veränderte. Bei Befragten, die weiterhin einer Erwerbstätigkeit nachgingen, ist das Haushaltseinkommen im Schnitt wenig oder gar nicht zurückgegangen. In Haushalten mit Personen, in denen der Umfrageteilnehmer arbeitslos wurde, kam es zu grossen Einkommensverlusten. Bedeutende Einkommensrückgänge verzeichneten auch viele Selbständige. Unter Befragten, die von Kurzarbeit betroffen waren, waren die Einkommensrückgange zwar etwas geringer, mit durchschnittlich rund 20 Prozent aber trotzdem gross. Betrachtet man die Entwicklung entlang der Einkommensverteilung zeigt sich erstens, dass Personen aus einkommensschwachen Haushalten häufiger von einer nachteiligen Entwicklung der Erwerbsituation betroffen waren. Rund ein Drittel der Befragten aus Haushalten mit Einkommen unter 4 000 Franken, die vor der Krise einer Erwerbsarbeit nachgingen, wurden im Verlauf der Krise arbeitslos oder mussten Kurzarbeitsgeld beziehen. Bei der obersten Einkommensklasse (Haushaltseinkommen über 16 000 Franken) war es ein Sechstel der Befragten. Zweitens zeigt sich, dass die Einkommenseinbussen in allen Erwerbssituationen für Personen aus Haushalten am untersten Ende der Einkommensverteilung jeweils am grössten waren. Besonders gross waren die Einkommensrückgänge unter den Befragten aus Haushalten in der untersten Einkommensklasse, die arbeitslos wurden (-50 Prozent)...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/234545
    Schriftenreihe: KOF Studien ; Nr. 161 (Februar 2021)
    Research collection / ETH Zürich
    Report / ETH Zürich
    Schlagworte: Coronavirus; Einkommenseffekt; Einkommensverteilung; Wohlfahrtsanalyse; Privater Haushalt; Schweiz
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 32 Seiten), Illustrationen
  5. Short-time work and unemployment in and after the Great Recession
    Erschienen: July 2019
    Verlag:  KOF, Zurich, Switzerland

    Can governmental policies mitigate the effects of recessions on unemployment? We study whether the Swiss short-time work (STW) program reduced unemployment in the 2009-2015 period using quarterly establishment-level panel data linking several... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 297
    keine Fernleihe

     

    Can governmental policies mitigate the effects of recessions on unemployment? We study whether the Swiss short-time work (STW) program reduced unemployment in the 2009-2015 period using quarterly establishment-level panel data linking several administrative data sources. We compare changes in permanent layoffs into unemployment, hiring from unemployment, establishment survival and size between establishments that applied successfully to establishments that applied unsuccessfully for STW at cantonal employment agencies. The latter appear to be a valid control group for the former among others because of substantial idiosyncrasies in cantonal approval practices. We find strong evidence that STW increases establishment survival and prevents rather than postpones dismissals: the 7,880 establishments treated in 2009 would have dismissed approximately 20,500 workers into unemployment (0.46% of the labor force) until 2012. Most workers would have been dismissed in the quarters immediately following application and more than a third would have become long-term unemployed. We estimate that the savings in terms of unemployment benefit payments may have been large enough to compensate the spending on STW benefits for the Swiss unemployment insurance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.11850/359533
    hdl: 10419/204798
    Auflage/Ausgabe: This version: June 2019
    Schriftenreihe: KOF working papers ; no. 462 (July 2019)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 65 Seiten), Illustrationen
  6. Are recruiters reluctant to hire parttime working men?
    evidence from online labor market data
    Autor*in: Kopp, Daniel
    Erschienen: 2022-12
    Verlag:  KOF, Zurich, Switzerland

    Part-time work is a popular way to reconcile work and family obligations. This study uses large-scale observational data from an online recruitment platform and an online job board to examine how easy it is to get a part-time job and whether this... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 297
    keine Fernleihe

     

    Part-time work is a popular way to reconcile work and family obligations. This study uses large-scale observational data from an online recruitment platform and an online job board to examine how easy it is to get a part-time job and whether this depends on the gender of a jobseeker. First, I relate the number of hours stated on job advertisements to the gender preferences of firms indicated in a confidential online form. Second, I analyze hiring decisions of recruiters who navigate through jobseeker profiles. I estimate contact penalties for male and female jobseekers looking for part-time jobs by applying supervised machine learning to control for all relevant jobseeker characteristics visible to recruiters and by exploiting within jobseeker changes of hours preferences over time. I find that recruiters prefer full-time over part-time workers and that the part-time penalty is much more pronounced for men than for women, even when comparing applicants for the same position. Hence, the gender differences cannot be explained by differences in job or workplace characteristics. Instead, the preponderance of evidence points towards bias coming from gender stereotypes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.11850/586460
    hdl: 10419/278253
    Auflage/Ausgabe: This version: December 9, 2022
    Schriftenreihe: KOF working papers ; no. 508 (December 2022)
    Schlagworte: Recruitment; part-time; gender equality; hiring; online labor markets
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 84 Seiten), Illustrationen
  7. Zwischen Patientenwohl und Gewinnstreben
    die Interessen der Akteure des Gesundheitswesens und ihre Auswirkungen auf die Einführung integrierter Versorgungsprogramme ; Expertise
    Autor*in: Kopp, Daniel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868728064
    RVK Klassifikation: QX 700
    Schriftenreihe: Array
    Gesprächskreis Sozialpolitik
    Schlagworte: Gesundheitswesen; Interessenpolitik; Integrierte Versorgung; Einführung
    Umfang: 35 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 31 - 34

  8. Zwischen Patientenwohl und Gewinnstreben
    die Interessen der Akteure des Gesundheitswesens und ihre Auswirkungen auf die Einführung integrierter Versorgungsprogramme ; Expertise
    Autor*in: Kopp, Daniel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: QX 700
    Schriftenreihe: Array
    Gesprächskreis Sozialpolitik
    Schlagworte: Gesundheitswesen; Interessenpolitik; Integrierte Versorgung; Einführung
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 40 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 31 - 34

  9. Mein Freund Frisky
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Bibellesebund Verlag, Marienheide

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kopp, Daniel (Erzähler); Steinseifer, Wolfgang (Übersetzer); Carstens, Benjamin (Komponist); Caspari, Christian (Produzent); Bibellesebund (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783955683344
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: ungekürzte Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Downloadable audio file; (Zielgruppe)ab 7 Jahre; (BISAC Subject Heading)JUV039280; (Produktform (spezifisch))MP3 format; (BISAC Subject Heading)JUV002070; (VLB-WN)9120; (VLB-WN)9110; (VLB-WN)9287; Freundschaft; Tierliebe; Verlust; Patricia St. John; Hund; Gott; christliches Leben; christliche Werte; (VLB-WN)9296
    Umfang: Online-Ressource
  10. New University Management
    aktuelle Hochschulreformen am Beispiel der Universität Basel
    Autor*in: Kopp, Daniel
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Wirtschaftswiss. Zentrum der Univ., Basel

    Basierend auf einer konzeptionellen Grundlage, dem New Public Management, setzt sich dieser Bericht mit den "groben Richtungen", aber - durch die Darstellung und Analyse der Reformen an der Universität Basel - auch ausführlich mit der Umsetzung... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    303176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 220660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    01-11740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 886 u CE 2195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Kanz Ab 1252
    keine Fernleihe
    Institut für Hochschulforschung (HoF) Halle-Wittenberg an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Basierend auf einer konzeptionellen Grundlage, dem New Public Management, setzt sich dieser Bericht mit den "groben Richtungen", aber - durch die Darstellung und Analyse der Reformen an der Universität Basel - auch ausführlich mit der Umsetzung auseinander. Gliederung: 1. Einleitung 2. New University Management (2.1. Die Hochschulpolitik in der Schweiz 2.2. Die Leistungen der Hochschulen 2.3. New Public Management bei Hochschulen 2.4. Möglichkeiten und Grenzen des New University Management 2.5. Das NUM im Vergleich mit ausländischen Entwicklungen in der Universitätspolitik) 3. Die Universität Basel im Reformprozess (3.1. Gründe für die Reform 3.2. Die neue Universität: New University Management-Praxis 3.3. Vorläufige Beurteilung des Reformprozesses) 4. Die Zukunft der Universität Basel. 6 Reformvorschläge. - Anhänge (u.a. Leitbild der Universität Basel, Universitätshaushalt 1995-1998, Erfassungsformular für das Budget 1998, Organigramm der Universität, geplante Organisationsstruktur der unterstützenden Funktionen) (HoF/Text übernommen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3909162177
    Schriftenreihe: WWZ-Forschungsbericht ; 1/98
    Schlagworte: Hochschulreform; Hochschulfinanzierung; Hochschulpolitik; Schweiz
    Umfang: XI, 118 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 109 - 118

  11. Corona und Ungleichheit in der Schweiz
    eine erste Analyse der Verteilungswirkungen der Covid-19-Pandemie : finanziert durch Bundesamt für Gesundheit BAG, Enterprise 4 Society Center und KOF Konjunkturforschungsstelle; Datenzugang von Forschungsstelle sotomo
    Erschienen: 2021-02
    Verlag:  ETH Zürich, KOF Konjunkturforschungsstelle, Zürich

    Diese Studie präsentiert eine umfassende Auslegeordnung, wie sich die Covid-19-Pandemie entlang der Einkommensverteilung in der Schweiz ausgewirkt hat. Grundlage der Analyse sind sechs Befragungswellen des sotomo/SRF-Bevölkerungsmonitorings, welche... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie präsentiert eine umfassende Auslegeordnung, wie sich die Covid-19-Pandemie entlang der Einkommensverteilung in der Schweiz ausgewirkt hat. Grundlage der Analyse sind sechs Befragungswellen des sotomo/SRF-Bevölkerungsmonitorings, welche die Situation der Haushalte in der Schweiz seit Beginn der Pandemie systematisch beschreiben. Die Analyse berücksichtigt dabei den Einfluss der Krise auf das Einkommen, die Ausgaben, Ersparnisse, das persönliche Wohlbefinden und die Gesundheit der Haushalte sowie den Zusammenhang zwischen Pandemie, Haushaltseinkommen und dem Vertrauen in die Politik und die Medien. Generell zeigt sich, dass die Pandemie bestehende Ungleichheiten verschärft. Haushalte am unteren Ende der Einkommensverteilung sind in den meisten Dimensionen – teils deutlich – stärker von der Krise betroffen als reichere Haushalte. So vermelden Personen, die zu einem Haushalt mit sehr tiefem Haushaltseinkommen von unter 4 000 Franken gehören, im Schnitt einen sehr starken Einkommensrückgang von 20 Prozent. Bei Personen aus Haushalten mit einem Monatseinkommen von mehr als 16 000 Franken sind die Einkommen um 8 Prozent gesunken. Die Einkommenssituation von Befragten mit einem Haushaltseinkommen unter 4 000 Franken hat sich zudem auch nach Ende des Lockdowns im Sommer 2020 kaum verbessert. Im Gegensatz dazu sind die Einkommensrückgänge der anderen Einkommenskategorien in den zwei späteren Befragungswellen (Oktober 2020 und Januar 2021) geringer als in den beiden Erhebungen davor, die inmitten bzw. am Ende des ersten Lockdowns stattfanden. Die Einkommensveränderung infolge der Pandemie hängt stark damit zusammen, wie sich die Erwerbssituation veränderte. Bei Befragten, die weiterhin einer Erwerbstätigkeit nachgingen, ist das Haushaltseinkommen im Schnitt wenig oder gar nicht zurückgegangen. In Haushalten mit Personen, in denen der Umfrageteilnehmer arbeitslos wurde, kam es zu grossen Einkommensverlusten. Bedeutende Einkommensrückgänge verzeichneten auch viele Selbständige. Unter Befragten, die von Kurzarbeit betroffen waren, waren die Einkommensrückgange zwar etwas geringer, mit durchschnittlich rund 20 Prozent aber trotzdem gross. Betrachtet man die Entwicklung entlang der Einkommensverteilung zeigt sich erstens, dass Personen aus einkommensschwachen Haushalten häufiger von einer nachteiligen Entwicklung der Erwerbsituation betroffen waren. Rund ein Drittel der Befragten aus Haushalten mit Einkommen unter 4 000 Franken, die vor der Krise einer Erwerbsarbeit nachgingen, wurden im Verlauf der Krise arbeitslos oder mussten Kurzarbeitsgeld beziehen. Bei der obersten Einkommensklasse (Haushaltseinkommen über 16 000 Franken) war es ein Sechstel der Befragten. Zweitens zeigt sich, dass die Einkommenseinbussen in allen Erwerbssituationen für Personen aus Haushalten am untersten Ende der Einkommensverteilung jeweils am grössten waren. Besonders gross waren die Einkommensrückgänge unter den Befragten aus Haushalten in der untersten Einkommensklasse, die arbeitslos wurden (-50 Prozent)...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/234545
    Schriftenreihe: KOF Studien ; Nr. 161 (Februar 2021)
    Research collection / ETH Zürich
    Report / ETH Zürich
    Schlagworte: Coronavirus; Einkommenseffekt; Einkommensverteilung; Wohlfahrtsanalyse; Privater Haushalt; Schweiz
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 32 Seiten), Illustrationen
  12. Does short-time work prevent unemployment?
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute, Zurich, Switzerland

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 314 (106)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    46
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/184897
    Schriftenreihe: KOF studies ; no. 106 (März 2018)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 80 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Study commissioned by the Supervisory Committee of the Equilibration Fund of the Swiss Unemployment Insurance." - Seite 1

  13. Does short-time work prevent unemployment?
    Erschienen: December 22, 2017
    Verlag:  Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Bern

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 281470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array ; No 49 (12. 2017)
    Schlagworte: Unterbeschäftigung; Beschäftigungseffekt; Arbeitslosigkeit; Schweiz
    Umfang: 84 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

    "Study commissioned by the Supervisory Committee of the Equilibration Fund of the Swiss Unemployment Insurance." - Seite 1

  14. Zwischen Patientenwohl und Gewinnstreben
    die Interessen der Akteure des Gesundheitswesens und ihre Auswirkungen auf die Einführung integrierter Versorgungsprogramme ; Expertise
    Autor*in: Kopp, Daniel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    E-Dok M 2012
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: QX 700
    Schriftenreihe: Array
    Gesprächskreis Sozialpolitik
    Schlagworte: Gesundheitswesen; Interessenpolitik; Integrierte Versorgung; Einführung
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 40 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 31 - 34

  15. GAV in der Schweiz
    Probleme, Handlungsbedarf, Lösungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  SGB, Bern

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 269493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Dossier / Schweizerischer Gewerkschaftsbund ; 95
    Schlagworte: Arbeitnehmerschutz; Tarifvertrag; Schweiz
    Umfang: 23 S., graph. Darst., 30 cm
  16. Lebenserwartung: eine kritische Analyse der heute verwendeten Grundlagen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  SGB, Bern

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 266711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Berufliche Vorsorge / SGB, Schweizerischer Gewerkschaftsbund ; 2
    Dossier / Schweizerischer Gewerkschaftsbund ; 84
    Umfang: 24 S., 30 cm
  17. Der Detailhandel
    schwache Lohnentwicklung trotz Produktivitätsschub ; avec résumé en français
    Erschienen: 2013
    Verlag:  SGB, Bern

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 269929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Dossier / Schweizerischer Gewerkschaftsbund ; 98
    Schlagworte: Lohnniveau; Produktivität; Einzelhandel; Schweiz
    Umfang: 33 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in franz. Sprache

  18. Der "liberale" Arbeitsmarkt der Schweiz
    Entzauberung eines Mythos
    Erschienen: 2012
    Verlag:  SGB, Bern

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 268037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Dossier / Schweizerischer Gewerkschaftsbund ; 92
    Schlagworte: Arbeitnehmerschutz; Beschäftigungseffekt; Lohnniveau; Schweiz
    Umfang: 12 S., 30 cm
  19. Zwischen Patientenwohl und Gewinnstreben
    die Interessen der Akteure des Gesundheitswesens und ihre Auswirkungen auf die Einführung integrierter Versorgungsprogramme ; Expertise
    Autor*in: Kopp, Daniel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    FSW 256/2011 7-5
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    QX 700-11 0473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    027.916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    JJ 5006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    Z/2701 4° 2011, 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    3 Kap. 43551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    KL/FS 1876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 265128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    Vmn Kopp
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 936-356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-11-1380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Med 300 0553/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61Ca/81034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    früher: Ärztekammer Hamburg, Bibliothek des Ärztlichen Vereins
    X 0932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868728064
    RVK Klassifikation: QX 700
    Schriftenreihe: Array
    Gesprächskreis Sozialpolitik
    Schlagworte: Gesundheitswesen; Interessenpolitik; Integrierte Versorgung; Einführung
    Umfang: 35 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 31 - 34

  20. Do recruiters penalize men who prefer low hours?
    evidence from online labor market data
    Autor*in: Kopp, Daniel
    Erschienen: March 2024
    Verlag:  IZA - Institute of Labor Economics, Bonn, Germany

    Part-time work is a popular way to reconcile work and family responsibilities. This study investigates how easy it is for men and women to get part-time jobs. To assess this question, I first analyze the hiring decisions of recruiters who screen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 4
    keine Fernleihe

     

    Part-time work is a popular way to reconcile work and family responsibilities. This study investigates how easy it is for men and women to get part-time jobs. To assess this question, I first analyze the hiring decisions of recruiters who screen jobseekers on an online recruiting platform and estimate contact penalties for men and women seeking part-time jobs. Second, I relate the number of hours advertised in online job postings to firms' confidentially reported gender preferences. I find that recruiters prefer full-time over part-time workers, and that part-time penalties are more pronounced for men than for women. Differences in job or workplace characteristics cannot explain these results. Instead, the preponderance of evidence points to bias due to gender stereotypes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Discussion paper series / IZA ; no. 16845
    Schlagworte: recruitment; part-time; gender equality; hiring; online labor markets
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 70 Seiten), Illustrationen