Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für franz michael felder

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 265.

  1. [Rezension zu:] Carl Volkhausen: Zur Geschichte eines kleinen Staates
    Erschienen: 2001

    Rezension zu Carl Volkhausen: Zur Geschichte eines kleinen Staates. Hrsg. und mit einem Nachwort vers. von Michael Vogt. Bielefeld: Aisthesis, 1999 mehr

     

    Rezension zu Carl Volkhausen: Zur Geschichte eines kleinen Staates. Hrsg. und mit einem Nachwort vers. von Michael Vogt. Bielefeld: Aisthesis, 1999

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Vormärz; Volckhausen; Carl; Staat Lippe; Rezension
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. [Rezension zu:] Lothar Ehrlich, Hartmut Steinecke, Michael Vogt (Hgg.): Vormärz und Klassik
    Autor*in: Frank, Gustav
    Erschienen: 2001

    Rezension zu Lothar Ehrlich, Hartmut Steinecke, Michael Vogt (Hgg.): Vormärz und Klassik. Bielefeld: Aisthesis, 1999 (= Vormärz-Studien 1) mehr

     

    Rezension zu Lothar Ehrlich, Hartmut Steinecke, Michael Vogt (Hgg.): Vormärz und Klassik. Bielefeld: Aisthesis, 1999 (= Vormärz-Studien 1)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Vormärz; Klassik; Konferenz; Rezension
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Staub und Sterne
    Aufsätze zur deutsch-jüdischen Literaur
    Autor*in: Pazi, Margarita
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Was ist deutsch-jüdische Literatur? Wer ist als jüdischer Schriftsteller zu verstehen? Welche jüdischen Autoren verstehen sich selber als solche? Um diese Fragen kreisen die Aufsätze von Margarita Pazi. Aus der Fülle ihrer Arbeiten wurden 15 Aufsätze... mehr

    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was ist deutsch-jüdische Literatur? Wer ist als jüdischer Schriftsteller zu verstehen? Welche jüdischen Autoren verstehen sich selber als solche? Um diese Fragen kreisen die Aufsätze von Margarita Pazi. Aus der Fülle ihrer Arbeiten wurden 15 Aufsätze über deutsch-jüdische Autoren des 20. Jahrhunderts ausgewählt, die die Vielfalt dieser Literatur widerspiegeln. Margarita Pazi hat entscheidend zu deren Verständnis beigetragen. Ein Teil der Arbeiten beschäftigt sich mit Autoren aus dem böhmisch-mährischen und tschechischen Raum. Margarita Pazi, aus Böhmen stammend, war die beste Kennerin der reichen deutsch-jüdischen Literatur dieses Kulturraums. Sie zeigt, wie jüdische Intellektuelle, darunter Max Brod, Egon Erwin Kisch, Franz Kafka, Paul Kornfeld, Franz Werfel und Ludwig Winder, sich ihres jüdischen Erbes und zugleich ihres Europäertums bewußt wurden und dem auf ganz unterschiedliche Weise Ausdruck verliehen. Weitere Porträts gelten Karl Kraus, Stefan Zweig, Kurt Tucholsky, Nelly Sachs, Else Lasker-Schüler und Jenni Aloni. Letztere ist nicht nur eine deutsch-jüdische, sondern zugleich eine israelische Autorin, die in einem reichen erzählerischen Werk das Leben in dem jungen Staat, aber auch ihre Kindheits- und Jugendjahre in Deutschland beschreibt, das sie erst 1939 verlassen hat. "Margarita Pazis Aufsätze bereichern die Literaturgeschichte um ein eigenständiges Kapitel." (Ruth Klüger)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauschinger, Sigrid (Hrsg.); Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892443572
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 300 Seiten
  4. [Rezension zu:] Michael Vogt (Hg): Georg Weerth und das Feuilleton der Neuen Rheinischen Zeitung
    Erschienen: 2001

    Rezension zu Michael Vogt (Hg): Georg Weerth und das Feuilleton der Neuen Rheinischen Zeitung. Kolloquium zum 175. Geburtstag am 14./15. Februar 1997 in Detmold. Forum Vormärz Forschung e.V., Vormärz-Studien II, Bielefeld: Aisthesis Verlag, 1999. mehr

     

    Rezension zu Michael Vogt (Hg): Georg Weerth und das Feuilleton der Neuen Rheinischen Zeitung. Kolloquium zum 175. Geburtstag am 14./15. Februar 1997 in Detmold. Forum Vormärz Forschung e.V., Vormärz-Studien II, Bielefeld: Aisthesis Verlag, 1999.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Weerth; Georg; Neue Rheinische Zeitung; Feuilleton; Kongress; Jubiläum; Festschrift; Sammelwerk; Rezension
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Staub und Sterne
    Aufsätze zur deutsch-jüdischen Literatur
    Autor*in: Pazi, Margarita
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Einblicke in die Vielfalt deutsch-jüdischer Literatur von einer der besten Kennerinnen und bedeutendsten Vermittlerinnen. Was ist deutsch-jüdische Literatur? Wer ist als jüdischer Schriftsteller zu verstehen? Welche jüdischen Autoren verstehen sich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 462987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2802-5698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2001 8 008166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Hc 377
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/1894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 5714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-9 16/26
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HSk 107
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71/77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Paz II
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    JU 1.2 [Pazi, M.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/5809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 13.2001/2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/2364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    809.889.24 PAZI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 1597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3158,27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    01 : 02584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1200:::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 8237/05
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    02:0586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 773.1 CJ 6180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-1079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHB 5020-617 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 1411 PAZ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/7219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Pa 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    163775 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einblicke in die Vielfalt deutsch-jüdischer Literatur von einer der besten Kennerinnen und bedeutendsten Vermittlerinnen. Was ist deutsch-jüdische Literatur? Wer ist als jüdischer Schriftsteller zu verstehen? Welche jüdischen Autoren verstehen sich selber als solche? Um diese Fragen kreisen die Aufsätze von Margarita Pazi. Aus der Fülle ihrer Arbeiten wurden 15 Aufsätze über deutsch-jüdische Autoren des 20. Jahrhunderts ausgewählt, die die Vielfalt dieser Literatur widerspiegeln. Margarita Pazi hat entscheidend zu deren Verständnis beigetragen. Ein Teil der Arbeiten beschäftigt sich mit Autoren aus dem böhmisch-mährischen und tschechischen Raum. Margarita Pazi, aus Böhmen stammend, war die beste Kennerin der reichen deutsch-jüdischen Literatur dieses Kulturraums. Sie zeigt, wie jüdische Intellektuelle, darunter Max Brod, Egon Erwin Kisch, Franz Kafka, Paul Kornfeld, Franz Werfel und Ludwig Winder, sich ihres jüdischen Erbes und zugleich ihres Europäertums bewußt wurden und dem auf ganz unterschiedliche Weise Ausdruck verliehen. Weitere Porträts gelten Karl Kraus, Stefan Zweig, Kurt Tucholsky, Nelly Sachs, Else Lasker-Schüler und Jenni Aloni. Letztere ist nicht nur eine deutsch-jüdische, sondern zugleich eine israelische Autorin, die in einem reichen erzählerischen Werk das Leben in dem jungen Staat, aber auch ihre Kindheits- und Jugendjahre in Deutschland beschreibt, das sie erst 1939 verlassen hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bauschinger, Sigrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892443572
    Weitere Identifier:
    9783892443575
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 501
    Schlagworte: German literature; German literature
    Umfang: 300 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 299 - 300

  6. "Sollst sanft in meinen Armen schlafen"
    Erschienen: 2001

    Zusammenfassung: Motivgeschichtlicher Aufsatz zum Gedicht "Der Tod und das Mädchen" von Matthias Claudius (vertont von Franz Schubert). Ursprünglich Beitrag für: Giuseppe Verdi: Messa da Requiem. Themenheft. Hrsg. von der EuroaChorAkademie Mainz und... mehr

     

    Zusammenfassung: Motivgeschichtlicher Aufsatz zum Gedicht "Der Tod und das Mädchen" von Matthias Claudius (vertont von Franz Schubert). Ursprünglich Beitrag für: Giuseppe Verdi: Messa da Requiem. Themenheft. Hrsg. von der EuroaChorAkademie Mainz und Bremen. Mainz 2001

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Der Tod und das Mädchen; article
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. "Sollst sanft in meinen Armen schlafen" : Bilder des Schlafes und des Todes bei Matthias Claudius und seinen Zeitgenossen
    Erschienen: 2001

    Motivgeschichtlicher Aufsatz zum Gedicht "Der Tod und das Mädchen" von Matthias Claudius (vertont von Franz Schubert). Ursprünglich Beitrag für: Giuseppe Verdi: Messa da Requiem. Themenheft. Hrsg. von der EuropaChorAkademie Mainz und Bremen. Mainz... mehr

     

    Motivgeschichtlicher Aufsatz zum Gedicht "Der Tod und das Mädchen" von Matthias Claudius (vertont von Franz Schubert). Ursprünglich Beitrag für: Giuseppe Verdi: Messa da Requiem. Themenheft. Hrsg. von der EuropaChorAkademie Mainz und Bremen. Mainz 2001.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Claudius; Tod; Thanatologie; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  8. "Sollst sanft in meinen Armen schlafen"
    : Bilder des Schlafes und des Todes bei Matthias Claudius und seinen Zeitgenossen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Motivgeschichtlicher Aufsatz zum Gedicht "Der Tod und das Mädchen" von Matthias Claudius (vertont von Franz Schubert). Ursprünglich Beitrag für: Giuseppe Verdi: Messa da Requiem. Themenheft. Hrsg. von der EuroaChorAkademie Mainz und... mehr

     

    Zusammenfassung: Motivgeschichtlicher Aufsatz zum Gedicht "Der Tod und das Mädchen" von Matthias Claudius (vertont von Franz Schubert). Ursprünglich Beitrag für: Giuseppe Verdi: Messa da Requiem. Themenheft. Hrsg. von der EuroaChorAkademie Mainz und Bremen. Mainz 2001

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tod; Thanatologie; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Claudius, Matthias (1740-1815); Schubert, Franz; Der Tod und das Mädchen; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Giuseppe Verdi: Messa da Requiem. Themenheft. Hrsg. von der EuroaChorAkademie Mainz und Bremen. Mainz 2001, S. 103-113

  9. Anthropology as Memory
    Elias Canetti's and Franz Baermann Steiner's Responses to the Shoah
    Autor*in: Mack, Michael
    Erschienen: 2011; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Niemeyer, Tübingen

    Während viele andere jüdische post-Holocaust Denker - einschließlich Derrida - sich auf eine Ablehnung der Gemeinschaft und auf die Zelebrierung des Andersseins konzentrierten, kombiniert der Dichter und Intellektuelle Franz Baermann Steiner... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während viele andere jüdische post-Holocaust Denker - einschließlich Derrida - sich auf eine Ablehnung der Gemeinschaft und auf die Zelebrierung des Andersseins konzentrierten, kombiniert der Dichter und Intellektuelle Franz Baermann Steiner (1909-1952) diese Denkweise mit einer ebensolchen Hervorhebung der "Notwendigkeit" bestimmter allgemein anerkannter Grenzen. Neben der weiteren Bedeutung dieses Buches für Diskussionen der Holocaust-Studien in Bezug auf gegenwärtige theoretische und soziale Themen, enthält es auch eine neue Interpretation des Werkes von Elias Canetti. Zudem bietet es die erste detaillierte Untersuchung der Steinerschen Anthropologie und Philosophie und seine Beziehung zum Werk seines engen intellektuellen Freundes Canetti. Whereas many other post-Holocaust Jewish thinkers - including Derrida - have concentrated on a refusal of totality and celebration of 'otherness', the poet and intellectual Franz Baermann Steiner (1909-1952) combines this emphasis with an equal stress on the 'need' for certain collectively acknowledged limits. Next to the wider significance of this book for discussions of Holocaust studies in relation to current theoretical and social issues, it will also offer a new interpretation of Elias Canetti's work. This is the first detailed examination of Steiner's anthropology and philosophy and its relation to the work of his close intellectual friend Canetti.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110965964
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3721 ; GN 3722
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 34
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Anthropology; Anthropology in literature; Judenvernichtung; Anthropology in literature.; Anthropology.; Holocaust, Jewish (1939-1945).; HISTORY / General
    Weitere Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994); Steiner, Franz Baermann (1909-1952); Canetti, Elias (1905-1994); Steiner, Franz Baermann (1909-1952); Canetti, Elias <1905-1994>; Steiner, Franz Baermann <1909-1952>
    Umfang: Online-Ressource (VI, 230 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [205]-226) and index

    Pt. 1. Elias Canetti : anthropology as Literaturept. 2. Franz Baermann Steiner : anthropology and totalitarian terror -- pt. 3. Style, law and danger.

    Pt. 1. Elias Canetti : anthropology as Literaturept. 2. Franz Baermann Steiner : anthropology and totalitarian terror -- pt. 3. Style, law and danger.

  10. Anthropology as Memory
    Elias Canetti's and Franz Baermann Steiner's Responses to the Shoah
    Autor*in: Mack, Michael
    Erschienen: 2011; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Niemeyer, Tübingen

    Während viele andere jüdische post-Holocaust Denker - einschließlich Derrida - sich auf eine Ablehnung der Gemeinschaft und auf die Zelebrierung des Andersseins konzentrierten, kombiniert der Dichter und Intellektuelle Franz Baermann Steiner... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Während viele andere jüdische post-Holocaust Denker - einschließlich Derrida - sich auf eine Ablehnung der Gemeinschaft und auf die Zelebrierung des Andersseins konzentrierten, kombiniert der Dichter und Intellektuelle Franz Baermann Steiner (1909-1952) diese Denkweise mit einer ebensolchen Hervorhebung der "Notwendigkeit" bestimmter allgemein anerkannter Grenzen. Neben der weiteren Bedeutung dieses Buches für Diskussionen der Holocaust-Studien in Bezug auf gegenwärtige theoretische und soziale Themen, enthält es auch eine neue Interpretation des Werkes von Elias Canetti. Zudem bietet es die erste detaillierte Untersuchung der Steinerschen Anthropologie und Philosophie und seine Beziehung zum Werk seines engen intellektuellen Freundes Canetti. Whereas many other post-Holocaust Jewish thinkers - including Derrida - have concentrated on a refusal of totality and celebration of 'otherness', the poet and intellectual Franz Baermann Steiner (1909-1952) combines this emphasis with an equal stress on the 'need' for certain collectively acknowledged limits. Next to the wider significance of this book for discussions of Holocaust studies in relation to current theoretical and social issues, it will also offer a new interpretation of Elias Canetti's work. This is the first detailed examination of Steiner's anthropology and philosophy and its relation to the work of his close intellectual friend Canetti.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110965964
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3721 ; GN 3722
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 34
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Anthropology; Anthropology in literature; Judenvernichtung; Anthropology in literature.; Anthropology.; Holocaust, Jewish (1939-1945).; HISTORY / General
    Weitere Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994); Steiner, Franz Baermann (1909-1952); Canetti, Elias (1905-1994); Steiner, Franz Baermann (1909-1952); Canetti, Elias <1905-1994>; Steiner, Franz Baermann <1909-1952>
    Umfang: Online-Ressource (VI, 230 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [205]-226) and index

    Pt. 1. Elias Canetti : anthropology as Literaturept. 2. Franz Baermann Steiner : anthropology and totalitarian terror -- pt. 3. Style, law and danger.

    Pt. 1. Elias Canetti : anthropology as Literaturept. 2. Franz Baermann Steiner : anthropology and totalitarian terror -- pt. 3. Style, law and danger.

  11. The era of German expressionism
    Erschienen: 1985, c1974
    Verlag:  Overlook Press, Woodstock, N.Y

    The early years 1910-14. Berlin -- Pre-war writing and the atmosphere in Berlin / Heinrich Eduard Jacob -- Awakening. Berlin 1910 / Armin T. Wegner -- The old Caf(c)♭ des Westens / Ernst Blass -- The birth of Die Aktion / Alexandra Pfemfert --... mehr

    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    PT405 .E91813 1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The early years 1910-14. Berlin -- Pre-war writing and the atmosphere in Berlin / Heinrich Eduard Jacob -- Awakening. Berlin 1910 / Armin T. Wegner -- The old Caf(c)♭ des Westens / Ernst Blass -- The birth of Die Aktion / Alexandra Pfemfert -- Memories of Georg Heym and his friends / Claire Young -- On Jakob van Hoddis / Johannes R. Becher -- Alfred Lichtenstein and Gottfried Benn / Alfred Richard Meyer -- Prague --The young Werfel and the Prague Writers / Max Brod -- In expressionist Prague / Johannes Urzidil -- Leipzig -- Leipzig and early expressionism / Kurt Pinthus -- Munich -- In the caf(c)♭ Stefanie / Richard Seewald -- Klabund /Marietta -- A publisher's report 1911-14 / Heinrich F.S. Bachmair -- Berlin 1913-14 -- The Alfred Richard Meyer Circle / Fritz Max Cah(c)♭n -- Berlin avant-garde / Walter Mehring -- Marinetti in Berlin 1913 / Rudolf Leonhard -- Franz Pfemfert and Die Aktion / Franz Jung -- Kokoschka and the Sturm Circle / Nell Walden -- Die Aktion in Vienna / Hans Fleesch von Brunningen -- Heidelberg Bonn Strasbourg -- Ernst Blass, his associates in Heidelberg and Die Argonauten / Jacob Picard -- 1914-Summer without autumn. Memorial to August Macke and the Rhineland Expressionists / Karl Otten -- Life half lived / Otto Flake -- During and after the war 1915-20. Switzerland -- The artists in Zurich during the war / Emil Szittya -- Zurich/Geneva : Dada / Christian Schad -- Zurich 1916, as it really was / Richard Huelsenbeck -- Dadaland / Hans Arp -- Berlin -- The political significance of Die Aktion / Erwin Piscator -- Memories of days gone by / Sylvia Von Harden -- What is Der Sturm? / Lothar Schreyer -- How Das Kunstblatt was born / Paul Westheim -- Wolf Przygode and Die Dichtung / Hermann Kasack -- How a publishing house was born / Wieland Herzfelde -- Club Dada. Berlin 1918-20 / Raoul Hausmann -- Revolution in Berlin / Karl Jakob Hirsch -- Theatre : From Sorge to Unruh / Hans Rothe -- In other cities -- Dresden during expressionism / Alfred G(c)ơnther -- Felixm(c)ơller (On the theatre in Dresden) / Friedrich Wolf -- Revolution and Neue Erde / Friedrich Burschell -- In memoriam Carlo Mierendorff / Kasimir Edschmid -- Five years as publisher in Hanover / Paul Steegemann -- Expressionism in Hamburg / Hans Harbeck -- General reflections in retrospect -- Publishing in general and the question : How do publishers and authors meet? / Kurt Wolff -- Encounters with expressionism / C.F.W. Behl -- Something of a deluge / Ludwig Marcuse -- Expressionism - glory and decline / Max Krell

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0879512334; 0879510102
    Auflage/Ausgabe: 1st pbk. ed
    Weitere Schlagworte: Array; Expressionism
    Umfang: 423 p, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Translation of: Expressionismus

    Bibliography: p. 403-411

    Includes index

    During and after the war 1915-20. Switzerland -- The artists in Zurich during the war / Emil Szittya -- Zurich/Geneva : Dada / Christian Schad -- Zurich 1916, as it really was / Richard Huelsenbeck -- Dadaland / Hans Arp -- Berlin -- The political significance of Die Aktion / Erwin Piscator -- Memories of days gone by / Sylvia Von Harden -- What is Der Sturm? / Lothar Schreyer -- How Das Kunstblatt was born / Paul Westheim -- Wolf Przygode and Die Dichtung / Hermann Kasack -- How a publishing house was born / Wieland Herzfelde -- Club Dada. Berlin 1918-20 / Raoul Hausmann -- Revolution in Berlin / Karl Jakob Hirsch -- Theatre : From Sorge to Unruh / Hans Rothe -- In other cities -- Dresden during expressionism / Alfred Günther -- Felixmüller (On the theatre in Dresden) / Friedrich Wolf -- Revolution and Neue Erde / Friedrich Burschell -- In memoriam Carlo Mierendorff / Kasimir Edschmid -- Five years as publisher in Hanover / Paul Steegemann -- Expressionism in Hamburg / Hans Harbeck -- General reflections in retrospect -- Publishing in general and the question : How do publishers and authors meet? / Kurt Wolff -- Encounters with expressionism / C.F.W. Behl -- Something of a deluge / Ludwig Marcuse -- Expressionism - glory and decline / Max Krell.

    The early years 1910-14. Berlin -- Pre-war writing and the atmosphere in Berlin / Heinrich Eduard Jacob -- Awakening. Berlin 1910 / Armin T. Wegner -- The old Café des Westens / Ernst Blass -- The birth of Die Aktion / Alexandra Pfemfert -- Memories of Georg Heym and his friends / Claire Young -- On Jakob van Hoddis / Johannes R. Becher -- Alfred Lichtenstein and Gottfried Benn / Alfred Richard Meyer -- Prague --The young Werfel and the Prague Writers / Max Brod -- In expressionist Prague / Johannes Urzidil -- Leipzig -- Leipzig and early expressionism / Kurt Pinthus -- Munich -- In the café Stefanie / Richard Seewald -- Klabund /Marietta -- A publisher's report 1911-14 / Heinrich F.S. Bachmair -- Berlin 1913-14 -- The Alfred Richard Meyer Circle / Fritz Max Cahén -- Berlin avant-garde / Walter Mehring -- Marinetti in Berlin 1913 / Rudolf Leonhard -- Franz Pfemfert and Die Aktion / Franz Jung -- Kokoschka and the Sturm Circle / Nell Walden -- Die Aktion in Vienna / Hans Fleesch von Brunningen -- Heidelberg Bonn Strasbourg -- Ernst Blass, his associates in Heidelberg and Die Argonauten / Jacob Picard -- 1914-Summer without autumn. Memorial to August Macke and the Rhineland Expressionists / Karl Otten -- Life half lived / Otto Flake

  12. Anthropology as Memory
    Elias Canetti's and Franz Baermann Steiner's Responses to the Shoah
    Autor*in: Mack, Michael
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Während viele andere jüdische post-Holocaust Denker - einschließlich Derrida - sich auf eine Ablehnung der Gemeinschaft und auf die Zelebrierung des Andersseins konzentrierten, kombiniert der Dichter und Intellektuelle Franz... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Während viele andere jüdische post-Holocaust Denker - einschließlich Derrida - sich auf eine Ablehnung der Gemeinschaft und auf die Zelebrierung des Andersseins konzentrierten, kombiniert der Dichter und Intellektuelle Franz Baermann Steiner (1909-1952) diese Denkweise mit einer ebensolchen Hervorhebung der "Notwendigkeit" bestimmter allgemein anerkannter Grenzen. Neben der weiteren Bedeutung dieses Buches für Diskussionen der Holocaust-Studien in Bezug auf gegenwärtige theoretische und soziale Themen, enthält es auch eine neue Interpretation des Werkes von Elias Canetti. Zudem bietet es die erste detaillierte Untersuchung der Steinerschen Anthropologie und Philosophie und seine Beziehung zum Werk seines engen intellektuellen Freundes Canetti. Main description: Whereas many other post-Holocaust Jewish thinkers - including Derrida - have concentrated on a refusal of totality and celebration of 'otherness', the poet and intellectual Franz Baermann Steiner (1909-1952) combines this emphasis with an equal stress on the 'need' for certain collectively acknowledged limits. Next to the wider significance of this book for discussions of Holocaust studies in relation to current theoretical and social issues, it will also offer a new interpretation of Elias Canetti's work. This is the first detailed examination of Steiner's anthropology and philosophy and its relation to the work of his close intellectual friend Canetti.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651340
    Weitere Identifier:
    9783110965964
    RVK Klassifikation: GN 3721
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 34
    Schlagworte: Canetti, Elias; Judenvernichtung; Steiner, Franz Baermann;
    Umfang: Online-Ressource (VI, 230 S.), 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Acknowledgements; Introduction: The Holocaust, Literature, Anthropology and History; Part I: Elias Canetti - Anthropology as Literature; 1 Science, Power, Literature and the Holocaust; 1.1 The Lack of an Intellectual and a Historical Context: The Holocaust and the Symbolic Exertion of Power; 1.2 Canetti - A Ruler?; 1.3 Canetti - A Scholar or a Writer?; 2 Auto Da Fé as a Negative Poetics; 3 Canetti's Literary Devices for the Exertion of Power; 3.1 Canetti's Thinking in Images; 3.2 Canetti's Use of Philosophical and Anthropological Literature; 3.3 Metamorphosis and Totemism; 3.4 Death

    3.5 Authority and PowerPart II: Franz Baermann Steiner - Anthropology and Totalitarian Terror; 4 Anthropology and the Perception of Non-Western Peoples; 4.1 The German Background; 4.2 The Influence of Marcel Mauss's Conceptual Approach; 4.3 The Context of British Anthropology; 4.4 Steiner's Relationship to British Anthropology; 5 An Oriental Undermines Orientalism; 5.1 Steiner's »A Comparative Study of the Forms of Slavery« and Said's Orientalism; 5.2 Taboo; 5.3 Civilization; Part III: Style, Law and Danger; 6 Elias Canetti's and Franz Baermann Steiner's Notion of Literature as Scholarship

    7 Coincidences Between Steiner's Anthropology and Poetry8 Law, Myth and Danger; Conclusion: Steiner's and Canetti's Contribution to Debates About Postmodernity; Bibliography; Index

  13. Das ungeschriebene Gesetz
    Ehre und Geschlechterdifferenz in der deutschen Literatur um 1800
    Autor*in: Ott, Michael
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 31-48 (40-44): Die Felder der Ehre mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2008/591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 430526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2805-3084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 656 ehr/56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 1215 O89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/4932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 418/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 1215 O89
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 1215 O89+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 26489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-2 6/161
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93/134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/8148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBh 6.2001/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V s 1125
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/8689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 4763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    101 A 8172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    XH 1056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 3692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 5210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 656 CM 1894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-3373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5018-649 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ohne Signatur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2003-6961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/5084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    R 2023
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 779.135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    164610 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 31-48 (40-44): Die Felder der Ehre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793092615
    Weitere Identifier:
    9783793092612
    RVK Klassifikation: GK 1111 ; GK 1215
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 81
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ehre; Ehre <Motiv>; Geschlechtsunterschied <Motiv>; Geschlechtsunterschied; Hochschulschrift; Geschichte 1752-1820
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: 368 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 327 - 368

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1999

  14. Economic policy for the information economy
    a symposium sponsored by the Federal Reserve Bank of Kansas City, Jackson Hole, Wyoming, August 30 - September 1, 2001
    Erschienen: 2001

    Economic policy for the information economy: a summary of the Bank's 2001 economic symposium / Craig S. Hakkio -- Opening remarks / Alan Greenspan -- The "new economy": background, historical perspective, questions, and speculations / J. Bradford... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : Q 0230 Eco
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    H oek 2626/011
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    V 6-1790,2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 322073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Economic policy for the information economy: a summary of the Bank's 2001 economic symposium / Craig S. Hakkio -- Opening remarks / Alan Greenspan -- The "new economy": background, historical perspective, questions, and speculations / J. Bradford DeLong and Lawrence H. Summers. Commentary / Alice M. Rivlin. General discussion / chair, Arminio Fraga -- High-technology industries and market structure / Hal R. Varian. Commentary / Erik Brynjolfsson. Commentary / Kevin M. Murphy. General discussion / chair, Arminio Fraga -- Technology, information production, and market efficiency / Gene D'Avolio, Efi Gildor, and Andrei Shleifer. Commentary / Roger W. Ferguson, Jr. Commentary / Philipp M. Hildebrand. General discussion / chair, Arminio Fraga -- Reducing the international digital divide / Donald J. Johnston -- Macroeconomic implications of the new economy / Martin Neil Baily. Commentary / Takatoshi Ito. Commentary / John B. Taylor. General discussion / chair, Stanley Fischer -- Monetary policy in the information economy / Michael Woodford. Commentary / Robert E. Hall. Commentary / Mervyn King. General discussion / chair, Stanley Fischer -- Overview / Martin Feldstein --Overview / Christian Noyer -- Overview / Janet L. Yellen -- General discussion: overview panel / chair, Stanley Fischer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Symposium series / Federal Reserve Bank of Kansas City ; 2001]
    Schlagworte: Informationstechnik; Informationsverbreitung; Technischer Fortschritt; Finanzmarkt; Wirtschaftswachstum; Produktivität; Wirtschaftspolitik; Theorie; USA; OECD-Staaten; New Economy; Economic policy; Monetary policy
    Umfang: XXXXI, 433 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Enth. zahlr. Beitr

  15. Nation, Gott und Modernität
    Grenzen literarischer Autonomie in Frankreich 1919-1929
    Erschienen: [2012]; © 2001
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der Erste Weltkrieg markiert einen Einschnitt, nach dem die literarischen Kräfteverhältnisse wieder neu ausgehandelt werden. Der Radikalisierung der literarischen Autonomie durch Avantgardebewegungen wie Dadaismus und Surrealismus stehen auf... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Erste Weltkrieg markiert einen Einschnitt, nach dem die literarischen Kräfteverhältnisse wieder neu ausgehandelt werden. Der Radikalisierung der literarischen Autonomie durch Avantgardebewegungen wie Dadaismus und Surrealismus stehen auf konservativer Seite nationalistische und katholische Gruppierungen gegenüber, deren Bedeutung im Streben nach der dominanten Position im literarischen Feld heute weitgehend vergessen ist. Hinzu kommen noch internationalistisch ausgerichtete Tendenzen sowie die Debatte um die Arbeiterliteratur. Die verschiedenen Positionen gruppieren sich um bestimmte literarische Zeitschriften, die das Spektrum der möglichen Stellungnahmen bündeln. Die Meinungsführerschaft beanspruchen zunächst die konservativen Kräfte, die die Literatur in ein ideologisches Bollwerk aus Nationalismus, Katholizismus und literarischer Tradition einbinden wollen, um sich von den als bedrohlich empfundenen Modernisierungsprozessen abzuschotten. Die Nachkriegsgeneration reagiert auf die gleiche Krisensituation mit einem Flottieren zwischen Katholizismus und literarischer Avantgarde. Erst im Laufe der zwanziger Jahre bilden sich mit der Gruppe um die »Nouvelle Revue française« und den Surrealisten die dominanten Pole heraus, von denen aus das literarische Feld zu seiner Autonomie zurückfindet. Schriftsteller wie André Gide oder Jean Cocteau erscheinen in ihren Implikationen in die verschiedenen Debatten in einem neuen Licht, bislang unterschätzte Autoren wie Jacques Rivière oder Philippe Soupault stehen im Schnittpunkt der Auseinandersetzungen, Jacques Maritains Rolle beim Eindringen des Katholizismus in die literarische Avantgarde schließlich blieb bislang nahezu völlig unbeachtet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110923421
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: mimesis ; 36
    Schlagworte: Autonomie; Französisch; Geschichte 1919-1929; Literarische Bewegung; Literatur; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (538 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)

  16. Nation, Gott und Modernität
    Grenzen literarischer Autonomie in Frankreich 1919-1929
    Erschienen: [2012]; ©2001
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der Erste Weltkrieg markiert einen Einschnitt, nach dem die literarischen Kräfteverhältnisse wieder neu ausgehandelt werden. Der Radikalisierung der literarischen Autonomie durch Avantgardebewegungen wie Dadaismus und Surrealismus stehen auf... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Erste Weltkrieg markiert einen Einschnitt, nach dem die literarischen Kräfteverhältnisse wieder neu ausgehandelt werden. Der Radikalisierung der literarischen Autonomie durch Avantgardebewegungen wie Dadaismus und Surrealismus stehen auf konservativer Seite nationalistische und katholische Gruppierungen gegenüber, deren Bedeutung im Streben nach der dominanten Position im literarischen Feld heute weitgehend vergessen ist. Hinzu kommen noch internationalistisch ausgerichtete Tendenzen sowie die Debatte um die Arbeiterliteratur. Die verschiedenen Positionen gruppieren sich um bestimmte literarische Zeitschriften, die das Spektrum der möglichen Stellungnahmen bündeln. Die Meinungsführerschaft beanspruchen zunächst die konservativen Kräfte, die die Literatur in ein ideologisches Bollwerk aus Nationalismus, Katholizismus und literarischer Tradition einbinden wollen, um sich von den als bedrohlich empfundenen Modernisierungsprozessen abzuschotten. Die Nachkriegsgeneration reagiert auf die gleiche Krisensituation mit einem Flottieren zwischen Katholizismus und literarischer Avantgarde. Erst im Laufe der zwanziger Jahre bilden sich mit der Gruppe um die »Nouvelle Revue française« und den Surrealisten die dominanten Pole heraus, von denen aus das literarische Feld zu seiner Autonomie zurückfindet. Schriftsteller wie André Gide oder Jean Cocteau erscheinen in ihren Implikationen in die verschiedenen Debatten in einem neuen Licht, bislang unterschätzte Autoren wie Jacques Rivière oder Philippe Soupault stehen im Schnittpunkt der Auseinandersetzungen, Jacques Maritains Rolle beim Eindringen des Katholizismus in die literarische Avantgarde schließlich blieb bislang nahezu völlig unbeachtet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110923421
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 1403
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: mimesis ; 36
    Weitere Schlagworte: Autonomie; Französisch; Geschichte 1919-1929; Literarische Bewegung; Literatur; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (538 p.)
  17. Nation, Gott und Modernität
    Grenzen literarischer Autonomie in Frankreich 1919-1929
    Erschienen: [2012]; ©2001
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der Erste Weltkrieg markiert einen Einschnitt, nach dem die literarischen Kräfteverhältnisse wieder neu ausgehandelt werden. Der Radikalisierung der literarischen Autonomie durch Avantgardebewegungen wie Dadaismus und Surrealismus stehen auf... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Der Erste Weltkrieg markiert einen Einschnitt, nach dem die literarischen Kräfteverhältnisse wieder neu ausgehandelt werden. Der Radikalisierung der literarischen Autonomie durch Avantgardebewegungen wie Dadaismus und Surrealismus stehen auf konservativer Seite nationalistische und katholische Gruppierungen gegenüber, deren Bedeutung im Streben nach der dominanten Position im literarischen Feld heute weitgehend vergessen ist. Hinzu kommen noch internationalistisch ausgerichtete Tendenzen sowie die Debatte um die Arbeiterliteratur. Die verschiedenen Positionen gruppieren sich um bestimmte literarische Zeitschriften, die das Spektrum der möglichen Stellungnahmen bündeln. Die Meinungsführerschaft beanspruchen zunächst die konservativen Kräfte, die die Literatur in ein ideologisches Bollwerk aus Nationalismus, Katholizismus und literarischer Tradition einbinden wollen, um sich von den als bedrohlich empfundenen Modernisierungsprozessen abzuschotten. Die Nachkriegsgeneration reagiert auf die gleiche Krisensituation mit einem Flottieren zwischen Katholizismus und literarischer Avantgarde. Erst im Laufe der zwanziger Jahre bilden sich mit der Gruppe um die »Nouvelle Revue française« und den Surrealisten die dominanten Pole heraus, von denen aus das literarische Feld zu seiner Autonomie zurückfindet. Schriftsteller wie André Gide oder Jean Cocteau erscheinen in ihren Implikationen in die verschiedenen Debatten in einem neuen Licht, bislang unterschätzte Autoren wie Jacques Rivière oder Philippe Soupault stehen im Schnittpunkt der Auseinandersetzungen, Jacques Maritains Rolle beim Eindringen des Katholizismus in die literarische Avantgarde schließlich blieb bislang nahezu völlig unbeachtet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110923421
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 1403
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: mimesis ; 36
    Schlagworte: Autonomie; Französisch; Geschichte 1919-1929; Literarische Bewegung; Literatur; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (538 p.)
  18. Nation, Gott und Modernität
    Grenzen literarischer Autonomie in Frankreich 1919-1929
    Erschienen: [2012]; © 2001
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der Erste Weltkrieg markiert einen Einschnitt, nach dem die literarischen Kräfteverhältnisse wieder neu ausgehandelt werden. Der Radikalisierung der literarischen Autonomie durch Avantgardebewegungen wie Dadaismus und Surrealismus stehen auf... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Erste Weltkrieg markiert einen Einschnitt, nach dem die literarischen Kräfteverhältnisse wieder neu ausgehandelt werden. Der Radikalisierung der literarischen Autonomie durch Avantgardebewegungen wie Dadaismus und Surrealismus stehen auf konservativer Seite nationalistische und katholische Gruppierungen gegenüber, deren Bedeutung im Streben nach der dominanten Position im literarischen Feld heute weitgehend vergessen ist. Hinzu kommen noch internationalistisch ausgerichtete Tendenzen sowie die Debatte um die Arbeiterliteratur. Die verschiedenen Positionen gruppieren sich um bestimmte literarische Zeitschriften, die das Spektrum der möglichen Stellungnahmen bündeln. Die Meinungsführerschaft beanspruchen zunächst die konservativen Kräfte, die die Literatur in ein ideologisches Bollwerk aus Nationalismus, Katholizismus und literarischer Tradition einbinden wollen, um sich von den als bedrohlich empfundenen Modernisierungsprozessen abzuschotten. Die Nachkriegsgeneration reagiert auf die gleiche Krisensituation mit einem Flottieren zwischen Katholizismus und literarischer Avantgarde. Erst im Laufe der zwanziger Jahre bilden sich mit der Gruppe um die »Nouvelle Revue française« und den Surrealisten die dominanten Pole heraus, von denen aus das literarische Feld zu seiner Autonomie zurückfindet. Schriftsteller wie André Gide oder Jean Cocteau erscheinen in ihren Implikationen in die verschiedenen Debatten in einem neuen Licht, bislang unterschätzte Autoren wie Jacques Rivière oder Philippe Soupault stehen im Schnittpunkt der Auseinandersetzungen, Jacques Maritains Rolle beim Eindringen des Katholizismus in die literarische Avantgarde schließlich blieb bislang nahezu völlig unbeachtet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110923421
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 1403 ; IH 1590
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: mimesis ; 36
    Schlagworte: Autonomie; Französisch; Geschichte 1919-1929; Literarische Bewegung; Literatur; LITERARY CRITICISM / General; Literaturpolitik; Schriftsteller; Französisch; Autonomie; Literarische Bewegung; Literarische Zeitschrift; Literatur
    Umfang: 1 online resource (538 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)

  19. Nation, Gott und Modernität
    Grenzen literarischer Autonomie in Frankreich 1919--1929
    Erschienen: 2012; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Untersuchung verbindet Pierre Bourdieus Theorie des literarischen Feldes mit der aktuellen französischen Intellektuellen-Geschichtsschreibung, um das literarische Feld Frankreichs im Jahrzehnt nach dem Ersten Weltkrieg einer möglichst umfassenden... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Untersuchung verbindet Pierre Bourdieus Theorie des literarischen Feldes mit der aktuellen französischen Intellektuellen-Geschichtsschreibung, um das literarische Feld Frankreichs im Jahrzehnt nach dem Ersten Weltkrieg einer möglichst umfassenden Analyse zu unterziehen. Die wichtigen Debatten dieses Zeitraums um nationales bzw. internationales Engagement, um Katholizismus und um den Konflikt zwischen den Generationen kollidieren mit der Vorstellung von einer literarischen Autonomie, die im Verlauf der zwanziger Jahre jedoch an Bedeutung gewinnt. Im Zentrum dieser Kontroversen stehen Autoren wie Jacques Rivière, André Gide, Philippe Soupault, Jean Cocteau und Jacques Maritain. The study draws on Pierre Bourdieu's literary field theory and recent French historiography on intellectualism to submit the literary field in France in the decade after the First World War to as exhaustive an analysis as possible. The major debates of this period on national and/or international commitment, Catholicism, and the generation conflict collide with the notion of literary autonomy gaining greater momentum in the course of the 1920s. At the heart of these controversies are authors such as Jacques Rivière, André Gide, Philippe Soupault, Jean Cocteau, and Jacques Maritain.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110923421
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 1520 ; IH 1590 ; IH 1403
    Schriftenreihe: Mimesis ; 36
    Schlagworte: French literature; Modernism (Literature); Nationalism in literature; French literature.; Modernism (Literature).; Nationalism in literature.; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: Online-Ressource (vii, 531 Seiten)
  20. Nation, Gott und Modernität
    Grenzen literarischer Autonomie in Frankreich 1919--1929
    Erschienen: 2012; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Untersuchung verbindet Pierre Bourdieus Theorie des literarischen Feldes mit der aktuellen französischen Intellektuellen-Geschichtsschreibung, um das literarische Feld Frankreichs im Jahrzehnt nach dem Ersten Weltkrieg einer möglichst umfassenden... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Untersuchung verbindet Pierre Bourdieus Theorie des literarischen Feldes mit der aktuellen französischen Intellektuellen-Geschichtsschreibung, um das literarische Feld Frankreichs im Jahrzehnt nach dem Ersten Weltkrieg einer möglichst umfassenden Analyse zu unterziehen. Die wichtigen Debatten dieses Zeitraums um nationales bzw. internationales Engagement, um Katholizismus und um den Konflikt zwischen den Generationen kollidieren mit der Vorstellung von einer literarischen Autonomie, die im Verlauf der zwanziger Jahre jedoch an Bedeutung gewinnt. Im Zentrum dieser Kontroversen stehen Autoren wie Jacques Rivière, André Gide, Philippe Soupault, Jean Cocteau und Jacques Maritain. The study draws on Pierre Bourdieu's literary field theory and recent French historiography on intellectualism to submit the literary field in France in the decade after the First World War to as exhaustive an analysis as possible. The major debates of this period on national and/or international commitment, Catholicism, and the generation conflict collide with the notion of literary autonomy gaining greater momentum in the course of the 1920s. At the heart of these controversies are authors such as Jacques Rivière, André Gide, Philippe Soupault, Jean Cocteau, and Jacques Maritain.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110923421
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 1520 ; IH 1590 ; IH 1403
    Schriftenreihe: Mimesis ; 36
    Schlagworte: French literature; Modernism (Literature); Nationalism in literature; French literature.; Modernism (Literature).; Nationalism in literature.; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: Online-Ressource (vii, 531 Seiten)
  21. Schuld und Sühne?
    1
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Rodopi, Amerstadam

    Vorbemerkung /Ursula Heukenkamp -- Gerd Gaisers Reiter am Himmel –– Bemerkungen zu seinem Roman Die sterbende Jagd /Reinhold Grimm -- Auf der Suche nach Helden. Literarische Funktionen im Kalten Krieg /Jens Ebert -- Antikriegsprosa in Ost und West:... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Vorbemerkung /Ursula Heukenkamp -- Gerd Gaisers Reiter am Himmel –– Bemerkungen zu seinem Roman Die sterbende Jagd /Reinhold Grimm -- Auf der Suche nach Helden. Literarische Funktionen im Kalten Krieg /Jens Ebert -- Antikriegsprosa in Ost und West: Heinrich Bölls Kurzgeschichte Wanderer, kommst du nach Spa... und Franz Fühmanns Novelle Kameraden im Vergleich /Jaroslav Kovář -- Geschichten aus der “Stacheldrahtuniversität””: Kriegsgefangene auf Zelluloid in der Bundesrepublik Deutschland /Robert G. Moeller -- Menschen im Krieg – ein imagologischer Sonderfall? – Gegenseitige Wahrnehmung von Deutschen und 'Sowjetbürgern' /Elke Mehnert -- Literaturtopographie. Von ‘‘Kriegsschauplätzen’’ in Ostmitteleuropa /Hubert Orłowski -- Nazizeit, Exil und Krieg in E. M. Remarques Roman Die Nacht von Lissabon (1961) – das Sich-Erinnern und Aussprechen /Heinrich Placke -- Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues – Zeit zu leben und Zeit zu sterben: Ein Autor, zwei Weltkriege /Hans Wagener -- Der große Krieg im Osten und die tragische Selbstbehauptung des Individuums. Antitotalitarismus und individualistischer Anarchismus in Theodor Plieviers Kriegstrilogie Moskau. Stalingrad. Berlin. /Jörg Bernig -- ““Man soll nicht vergessen”” – Stalingrad-Deutungen im Hörfunkprogramm der SBZ/DDR in den späten vierziger und fünfziger Jahren /Jörg-Uwe Fischer -- Theodor Plieviers Kriegsbilder /Michael Rohrwasser -- Der moderne Krieg und das Irrationale /Bernd Hüppauf -- Kindersoldaten – ohne Schuld? Jugendliche Protagonisten und das Ende des Zweiten Weltkrieges in Romanen Walter Kolbenhoffs, Manfred Gregors und Heinz Küppers /Heidrun Ehrke-Rotermund -- Der Jugendliche Geist und die Bewältigungsfrage /Franz Futterknecht -- Indianerbücher – die heimlichen Kriegsromane? Zum Beispiel von Fritz Steuben (d.i. Erhard Wittek) /Winfred Kaminski -- “Schuldlos schuldbeladen””: Entlastungsstrategien und Schuldbekenntnis in der frühen Nachkriegsdramatik /Ralf Trinks -- Von Demidoff über Brest nach Berlin – der Kontext der Kriegserfahrung Erich Kubys /Helmut Peitsch -- Folgen ohne Ursachen. Der Zweite Weltkrieg in der deutschen bildenden Kunst der Nachkriegszeit /Peter H. Feist -- Die Stunde Null in der kleinbürgerlichen Überbrückung: Film und Literatur 1944-47 /Thomas Althaus -- An den Krieg gekettet: Heiner Müllers Visionen von Krieg und ‘Nachkrieg’ /Rainer Emig -- Mann und Frau nach dem Krieg. Wie die Heimkehr der Männer die Geschlechterverhältnisse verändert /Monika Melchert -- “Du kommst, und niemand will dich haben”. Heimkehrertexte der unmittelbaren Nachkriegszeit /Hans-Gerd Winter -- Die Filme von Veit Harlan vor und nach 1945 /Jörg Bochow -- Sonnenstadt und Waldgang – Ernst Jünger /Walter Delabar -- ‘Kriegserfahrung’ im Heimatfilm /Rainer Rother -- Wie war das Wunder des Überlebens möglich? Vom Treffen eines polnischen Juden mit einem deutschen Wehrmachtsoffizier im okkupierten Warschau 1944 /Barbara Surowska -- Zu den ‘‘Kriegsgedichten’’ von Johannes Bobrowski, Peter Huchel und Hanns Cibulka /Sigfrid Hoefert -- Der Krieg als Thema in der Sammlung Der Torso von Elisabeth Langgässer /Harald Kloiber -- Wenn die moralische Sauberkeit überflüssig wird wie der ‘Schnee von gestern’. Zum Kriegserlebnis eines Exkommunisten in Manès Sperbers Roman Die verlorene Bucht (1950/51) /Izabela Sellmer. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges liegt mehr als 50 Jahre zurück. Bis heute haben aber die Fragen, mit denen dieses katastrophale Ereignis alle Deutschen konfrontiert, nicht an Bedeutung und Aktualität verloren. Vielmehr fordert das öffentliche Gedächtnis mit jedem Generationswechsel neue Bilder von diesem Krieg. Im Rückblick auf den Zeitraum seit 1945 läßt sich ein Zyklus von Erinnern, Verstummen und erneutem Erinnern ausmachen, der bereits dreifach durchlaufen worden ist. Insofern ist der Umgang mit dem Thema in den deutschen Medien gleich nach Kriegsende auch für die Gegenwart aufschlußreich. Deutungen und Formen des Gedenkens, die heute praktiziert werden, haben selber inzwischen eine Geschichte. Mehrfach glaubte man bereits in beiden Teilen Deutschlands, daß die Schuldfrage gelöst sei und die Kriegserfahrung bewältigt. Jedesmal stellte sich heraus, daß die Deutschen noch immer in der Schuld sind, nicht nur aus der Perspektive ihrer europäischen Nachbarn. Die Beiträge in diesem Band gehen auf den Anfang eines unabgeschlossenen Prozesses zurück. Die Befragung gilt nicht den Menschen, sondern den Medien. Gefragt wird, wie in der Literatur, in der Presse, im Fernsehen und Film in den 40er und 50er Jahren mit dem Krieg umgegangen worden ist, welche Bilder davon die Literatur, die Presse, Fernsehen, Film und Hörspiel anzubieten hatten und welche Tendenzen sich dabei in den beiden deutschen Staaten, in Österreich, Polen und Frankreich nachweisen lassen. Eine Reflexion auf die neunziger Jahre macht das Thema spannend, denn dadurch wird den Bildern vom Krieg, die im wiedervereinigten Deutschland im Umlauf sind, ihr Ort im Zyklus zugewiesen: Ein Beitrag zur wieder nötig gewordenen Orientierung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004335882
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Schuld und Sühne? - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: NQ 6020 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 50,1
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Mass media
    Umfang: Online-Ressource (403 S.)
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: PDF

  22. Schuld und Sühne?
    1
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Rodopi, Amerstadam

    Vorbemerkung /Ursula Heukenkamp -- Gerd Gaisers Reiter am Himmel –– Bemerkungen zu seinem Roman Die sterbende Jagd /Reinhold Grimm -- Auf der Suche nach Helden. Literarische Funktionen im Kalten Krieg /Jens Ebert -- Antikriegsprosa in Ost und West:... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorbemerkung /Ursula Heukenkamp -- Gerd Gaisers Reiter am Himmel –– Bemerkungen zu seinem Roman Die sterbende Jagd /Reinhold Grimm -- Auf der Suche nach Helden. Literarische Funktionen im Kalten Krieg /Jens Ebert -- Antikriegsprosa in Ost und West: Heinrich Bölls Kurzgeschichte Wanderer, kommst du nach Spa... und Franz Fühmanns Novelle Kameraden im Vergleich /Jaroslav Kovář -- Geschichten aus der “Stacheldrahtuniversität””: Kriegsgefangene auf Zelluloid in der Bundesrepublik Deutschland /Robert G. Moeller -- Menschen im Krieg – ein imagologischer Sonderfall? – Gegenseitige Wahrnehmung von Deutschen und 'Sowjetbürgern' /Elke Mehnert -- Literaturtopographie. Von ‘‘Kriegsschauplätzen’’ in Ostmitteleuropa /Hubert Orłowski -- Nazizeit, Exil und Krieg in E. M. Remarques Roman Die Nacht von Lissabon (1961) – das Sich-Erinnern und Aussprechen /Heinrich Placke -- Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues – Zeit zu leben und Zeit zu sterben: Ein Autor, zwei Weltkriege /Hans Wagener -- Der große Krieg im Osten und die tragische Selbstbehauptung des Individuums. Antitotalitarismus und individualistischer Anarchismus in Theodor Plieviers Kriegstrilogie Moskau. Stalingrad. Berlin. /Jörg Bernig -- ““Man soll nicht vergessen”” – Stalingrad-Deutungen im Hörfunkprogramm der SBZ/DDR in den späten vierziger und fünfziger Jahren /Jörg-Uwe Fischer -- Theodor Plieviers Kriegsbilder /Michael Rohrwasser -- Der moderne Krieg und das Irrationale /Bernd Hüppauf -- Kindersoldaten – ohne Schuld? Jugendliche Protagonisten und das Ende des Zweiten Weltkrieges in Romanen Walter Kolbenhoffs, Manfred Gregors und Heinz Küppers /Heidrun Ehrke-Rotermund -- Der Jugendliche Geist und die Bewältigungsfrage /Franz Futterknecht -- Indianerbücher – die heimlichen Kriegsromane? Zum Beispiel von Fritz Steuben (d.i. Erhard Wittek) /Winfred Kaminski -- “Schuldlos schuldbeladen””: Entlastungsstrategien und Schuldbekenntnis in der frühen Nachkriegsdramatik /Ralf Trinks -- Von Demidoff über Brest nach Berlin – der Kontext der Kriegserfahrung Erich Kubys /Helmut Peitsch -- Folgen ohne Ursachen. Der Zweite Weltkrieg in der deutschen bildenden Kunst der Nachkriegszeit /Peter H. Feist -- Die Stunde Null in der kleinbürgerlichen Überbrückung: Film und Literatur 1944-47 /Thomas Althaus -- An den Krieg gekettet: Heiner Müllers Visionen von Krieg und ‘Nachkrieg’ /Rainer Emig -- Mann und Frau nach dem Krieg. Wie die Heimkehr der Männer die Geschlechterverhältnisse verändert /Monika Melchert -- “Du kommst, und niemand will dich haben”. Heimkehrertexte der unmittelbaren Nachkriegszeit /Hans-Gerd Winter -- Die Filme von Veit Harlan vor und nach 1945 /Jörg Bochow -- Sonnenstadt und Waldgang – Ernst Jünger /Walter Delabar -- ‘Kriegserfahrung’ im Heimatfilm /Rainer Rother -- Wie war das Wunder des Überlebens möglich? Vom Treffen eines polnischen Juden mit einem deutschen Wehrmachtsoffizier im okkupierten Warschau 1944 /Barbara Surowska -- Zu den ‘‘Kriegsgedichten’’ von Johannes Bobrowski, Peter Huchel und Hanns Cibulka /Sigfrid Hoefert -- Der Krieg als Thema in der Sammlung Der Torso von Elisabeth Langgässer /Harald Kloiber -- Wenn die moralische Sauberkeit überflüssig wird wie der ‘Schnee von gestern’. Zum Kriegserlebnis eines Exkommunisten in Manès Sperbers Roman Die verlorene Bucht (1950/51) /Izabela Sellmer. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges liegt mehr als 50 Jahre zurück. Bis heute haben aber die Fragen, mit denen dieses katastrophale Ereignis alle Deutschen konfrontiert, nicht an Bedeutung und Aktualität verloren. Vielmehr fordert das öffentliche Gedächtnis mit jedem Generationswechsel neue Bilder von diesem Krieg. Im Rückblick auf den Zeitraum seit 1945 läßt sich ein Zyklus von Erinnern, Verstummen und erneutem Erinnern ausmachen, der bereits dreifach durchlaufen worden ist. Insofern ist der Umgang mit dem Thema in den deutschen Medien gleich nach Kriegsende auch für die Gegenwart aufschlußreich. Deutungen und Formen des Gedenkens, die heute praktiziert werden, haben selber inzwischen eine Geschichte. Mehrfach glaubte man bereits in beiden Teilen Deutschlands, daß die Schuldfrage gelöst sei und die Kriegserfahrung bewältigt. Jedesmal stellte sich heraus, daß die Deutschen noch immer in der Schuld sind, nicht nur aus der Perspektive ihrer europäischen Nachbarn. Die Beiträge in diesem Band gehen auf den Anfang eines unabgeschlossenen Prozesses zurück. Die Befragung gilt nicht den Menschen, sondern den Medien. Gefragt wird, wie in der Literatur, in der Presse, im Fernsehen und Film in den 40er und 50er Jahren mit dem Krieg umgegangen worden ist, welche Bilder davon die Literatur, die Presse, Fernsehen, Film und Hörspiel anzubieten hatten und welche Tendenzen sich dabei in den beiden deutschen Staaten, in Österreich, Polen und Frankreich nachweisen lassen. Eine Reflexion auf die neunziger Jahre macht das Thema spannend, denn dadurch wird den Bildern vom Krieg, die im wiedervereinigten Deutschland im Umlauf sind, ihr Ort im Zyklus zugewiesen: Ein Beitrag zur wieder nötig gewordenen Orientierung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004335882
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NQ 6020 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 50,1
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Mass media
    Umfang: Online-Ressource (403 S.)
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: PDF

  23. <<Die>> Medea-Rezeption im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des euripideischen Werkes
    Autor*in: Makri, Maria
    Erschienen: 2001

    ger: Das Thema der Dissertation hat zu Beginn eine große Zahl von Problemen mit sich gebracht. Ein sehr großes Problem war die Erforschung der Primär- und Sekundärliteratur, die nur mit großer Mühe aufgefunden werden konnte. Leider konnten einige... mehr

     

    ger: Das Thema der Dissertation hat zu Beginn eine große Zahl von Problemen mit sich gebracht. Ein sehr großes Problem war die Erforschung der Primär- und Sekundärliteratur, die nur mit großer Mühe aufgefunden werden konnte. Leider konnten einige Werke, die für diese Arbeit interessant sein könnten, nicht gefunden werden. Eine große Zahl wichtiger Werke ist im Laufe der Jahre leider zerstört oder vernichtet worden. Ein weiteres großes Problem war die Klassifizierung und die Bewertung der Vielzahl an unerforschter Primär- und Sekundärliteratur. Eine Reihe von Autoren, die sich mit der Euripides-Problematik intensiv auseinandergesetzt haben, konnten nicht außer acht gelassen werden, obwohl sie der zeitgenössischen Wissenschaft kaum geläufig sind. Auch sie haben die Euripides- und Medea-Rezeption ihrer Zeit vertreten und zu ihrer Entwicklung beigetragen. Die gegensätzlichen Aspekte einiger Rezipienten innerhalb eines bestimmten Zeitraums und die Entwicklung der Rezeption im Laufe der Jahre haben den Entschluß bestärkt, jene Aspekte der Rezeption auszuwählen, die diese Entwicklung am deutlichsten zeigen. Im Laufe dieser Forschung sind auch von weniger bekannten Euripides-Rezipienten sehr interessante Aspekte vertreten worden, die Thema einer weiteren Arbeit sein könnten. Um die gesamte Euripides- und Medea-Entwicklung in der Rezeptionsgeschichte deutlicher darzustellen, wurde diese Arbeit in drei Abschnitte unterteilt. Der 'wissenschaftliche Aspekt' sollte alle Versuche zeigen, die im Medea-Feld im 19. Jahrhundert durchgeführt worden sind. Der 'philosophische Aspekt' sollte die Entwicklung der philosophischen Tendenzen im selben Jahrhundert zeigen. Der dritte Teil, Grillparzers Trilogie 'Das Goldene Vlies', sollte die Umsetzung der Rezeption in einer Tragödie verdeutlichen. Diese Dissertation, auch wenn sie nur einen eingeschränkten Teil der euripideischen Medea-Rezeption des 19. Jahrhunderts bearbeitet, könnte als Beitrag zu einer Reihe neuer Forschungsarbeiten hinsichtlich der griechischen Antike dienen. Ich habe versucht, besonders solche Aspekte zu beleuchten, die in den letzten Jahren kaum oder wenig untersucht wurden. Viele der Punkte, wie z. B. der religiöse Aspekt, der meinerseits eingehend behandelt wurde, könnten im Rahmen einer anderen Forschungsarbeit weiter untersucht werden. Die Schwerpunkte, die angeschnitten wurden, konnten leider nicht erschöpfend dargestellt werden, da sonst der Umfang dieser Arbeit gesprengt worden wäre. Es war auch nicht mein oberstes Ziel, alle diese Themen auszuschöpfen, sondern aufgrund von neu erforschten oder wiederentdeckten alten Quellen neues Interesse zu wecken. eng: The reason I chose Medea as the subject of my thesis was its complete contrast with all of the other tragedies. The tragedy did not culminate to a moral catharsis but ended in the triumph of evil: A mother who killed her own children in order to revenge her husband for abandoning her for another woman. Also it was unique in that within one century, the 19th, it came in and fell out of favor as the Puritanism gave way to a more scientific interpretation of moral motives. I must add that though many European interpretations exist, I concentrated on Germany because it was there where Medea proved such a contentious subject. The 19th century in Germany is particularly important to the interpretation of Euripides`s tragedies because it was for the first time that most of them in general and Medea in particular were regarded as immoral by the puritanical society. As the century progressed scientists increasingly put the theological aspects of Medea aside and regarded it from a more scientific viewpoint. In particular the psychology of a sick female and fascinated outstanding scientists and authors such as Bernhardy and Welcker. The exploration of the motives opened endless possibilities for theorizing and laid the foundation of modern psychoanalysis. The last part of my thesis deals with the work of a discerning Austrian poet and author, Franz Grillparzer, and shows that Austria placed much earlier emphasis on the scientific interpretation of Medea's crime. Grillparzer did not just scratch the surface of an oversensitive woman but delved deep into the human psyche. Having broken up Medea's tragic story with the passion of an obsessed observer, Grillparzer used his findings to synthesize a modern tragedy, 'The golden fleece'. He sympathized more with a victim of difficult circumstances rather than with a hysterical killer. Though he criticized the ancient Greek society his oeuvre was metaphorical of any modern society which was unjust and cruel towards its members. Today scientists have, in contrast with the German scholars of the 19th century, turned their backs on the theological aspects of ancient tragedies. With my thesis I believe to have balanced both the scientific and transcendental aspects of ancient tragedy in general in the hope of reviving the interest of today's researchers in a more holistic approach to works of art. Finally, I sincerely would like to see the ancient Greek tragedy shed the webs that keep it chained to its past and be used as what it truly is: A marvel of social history of contemporary relevance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Euripides; Rezeption; Schlegel, August Wilhelm <<von>>; ; Euripides; Rezeption; Schlegel, Friedrich <<von>>; ; Euripides; Rezeption; Nietzsche, Friedrich; ; Euripides; Rezeption; Grillparzer, Franz; ; Euripides; Rezeption; Array;
    Umfang: 171 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Wien, Univ., Diss., 2000

  24. Helden unter Bauern
    Erschienen: 2001

    Neueren literaturwissenschaftlichen Bemühungen zufolge will es scheinen, als sei Heinrich Wittenwilers komisch-didaktisches Versepos >Der Ring< um 1408/10 in Konstanz' entstanden und einem gleichnamigen adligen Advokaten und - wohl späteren -... mehr

     

    Neueren literaturwissenschaftlichen Bemühungen zufolge will es scheinen, als sei Heinrich Wittenwilers komisch-didaktisches Versepos >Der Ring< um 1408/10 in Konstanz' entstanden und einem gleichnamigen adligen Advokaten und - wohl späteren - Hofmeister am bischöflichen Hof zuzuweisen, der zwischen 1387 und 1395 in mehreren historischen Quellenzeugnissen namentlich aufgeführt wird. Dabei lassen die von der jüngeren Forschung mit guten Gründen erwogene Autorzuweisung, der auf der Basis plausibler Argumente vorgeschlagene Datierungsspielraum sowie die Lokalisierung des Textes, aber auch seine produktions- und rezeptionsgeschichtliche Einordnung in das Umfeld des Konstanzer Bischofshofes zugleich die wichtigsten Determinanten der Entstehung und Primärrezeption des >Ring< erkennen, nämlich ein anscheinend sehr spezifisches Eingebundensein dieses Werkes innerhalb eines Kreises von Klerikern, Adligen, Patriziern und ihnen nahestehenden Bürgern, der wenige Jahre vor dem Beginn des Konstanzer Konzils (1414-1418) Bischof Albrecht Blarer (Amtszeit: 1407 -1410 , gest. 1441)tS umgeben haben könnte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Schlagworte: Wittenwiler; Heinrich; Der Ring
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. The German-American encounter
    conflict and cooperation between two cultures, 1800 - 2000
    Beteiligt: Trommler, Frank (Hrsg.); Shore, Elliott (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Berghahn Books, New York, NY [u.a.]

    Machine generated contents note: PART ONE The German Part of American History -- Introduction: A New Look at the Nineteenth Century -- Elliott Shore -- 1. Phantom Landscapes of Colonization: Germans in the -- Making of a Pluralist America -- Kathleen... mehr

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Machine generated contents note: PART ONE The German Part of American History -- Introduction: A New Look at the Nineteenth Century -- Elliott Shore -- 1. Phantom Landscapes of Colonization: Germans in the -- Making of a Pluralist America -- Kathleen Neils Conzen -- 2. The Forty-Eighters: Catalysts of German-American Politics -- James M. Bergquist -- 3. German Working-Class Radicalism after the Civil War -- Hartmut Keil -- 4. "Sisters, Arise!" The Intersections of Nineteenth-Century -- German and American Feminist Movements -- Patricia Herminghouse -- 5. The Future of German Religion in North America -- A. Gregg Roeber -- 6. German Influences on American Education -- Daniel Fallon -- 7. How (and Why) to Read German-American Literature -- Brent 0. Peterson -- 8. German-Language Writing in the United States: A Serious -- Challenge to American Studies? -- Werer Sollors -- PART TWO The American Part of German History -- Introduction: From World War II to the Fall of the Berlin Wall -- Elliott Shore -- 9. America in Germany: Power and the Pursuit of -- Americanization -- Michael Geyer -- 10. Fordism and West German Industrial Culture, 1945-1989 -- Volker R. Berghahn -- 11. "Germany has been a melting pot": American and German -- Intercultures, 1945-1955 -- Rudy Koshar -- 12. The Jewish Role in German-American Relations -- Lily Gardner Feldman -- 13. The Israeli and German Holocaust Discourses and Their -- Transatlantic Dimension -- Moshe Zuckermann -- 14. The Place of the Holocaust in the American Economy of Evil -- Manfred Henningsen -- PART THREE The New Transatlantic Predicament -- Introduction: Politics, Communication, and Scholarship -- Frank Trommler -- 15. Intellectual Dissonance: German-American -- (Mis-)Understandings in the 1990s -- Konrad H. Jarausch -- 16. Europe and the United States: Looking Beyond 2000 -- Theo Sommer -- 17. Germany and the United States in the Euro-Atlantic -- Community -- Karsten D. Voigt -- 18. Bridging Intellectual and Mass Cultures across the Atlantic -- Frank Trommler -- 19. The Americanization-of-Germany Debate: An Archaeology -- of Tacit Background Assumptions -- Berndt Ostendorf -- 20. Gained in Translation: Hollywood Films, German Publics -- Elliott Shore -- 21. Tradition and Criticism: German Studies in the Age -- of Globalization -- Russell A. Berman -- 22. Teaching Cultural Difference: Multiculturalism and the -- Internationalization of American Studies -- Giinter H. Lenz and John Carlos Rowe -- List of Contributors -- Selected Bibliography -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trommler, Frank (Hrsg.); Shore, Elliott (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571812407; 1571812903
    Weitere Identifier:
    9781571812902
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NK 7507 ; MS 1200 ; NK 7509
    Schlagworte: German Americans; German Americans; Beziehung; United States - Relations - Germany; German Americans - History; German Americans - Social conditions; Germany - Relations - United States; United States - Ethnic relations; Germany - Civilization - American influences; United States - Civilization - German influences
    Umfang: XIX, 344 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references p. [326] - 337 and index