Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Die Bertinis
    [DVD-Video]
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Studio Hamburg Fernseh Allianz, Hamburg

    Die Bertinis sind eine im Hamburger Stadtteil Barmbek lebende Musikerfamilie. Alf Bertini hat eine schwedische Mutter und einen italienischen Vater, seine Frau ist deutsch-jüdischer Herkunft. Ihr jüdisches Erbe hat Mutter Lea weitgehend vergessen,... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Bertinis sind eine im Hamburger Stadtteil Barmbek lebende Musikerfamilie. Alf Bertini hat eine schwedische Mutter und einen italienischen Vater, seine Frau ist deutsch-jüdischer Herkunft. Ihr jüdisches Erbe hat Mutter Lea weitgehend vergessen, sie stammt aus einer assimilierten Familie und besucht weder die Synagoge, noch lebt sie koscher oder hält jüdische Feiertage ein. Die Söhne Roman, Cesar und Ludwig sind der Stolz der Eltern, die, selber am Rand des Existenzminimums lebend, versuchen ihnen eine liebevolle Kindheit und eine gute Schulbildung mit auf den Weg zu geben. Die gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland werden den Bertinis erst langsam bewusst, umso mehr, da der Glaube bei ihnen keine bedeutende Rolle spielt. Die anfänglichen Repressionen gegen jüdische und teiljüdische Familien werden noch verdrängt, erst die Nürnberger Gesetze konfrontieren die Familie mit der Realität im Dritten Reich. Für eine Ausreise fehlt das Geld, und so beginnt eine Zeit des Versteckens und der Furcht, die ihren Höhepunkt mit der drohenden Deportation Leas und den Hamburger Bombennächten findet. ... Der Roman sollte ursprünglich von Eberhard Fechner in einer fünfteiligen Serie verfilmt werden, wurde dann aber als Krankheitsvertretung 1988 von Egon Monk verfilmt, die anlässlich der 50-jährigen Wiederkehr der Reichspogromnacht 1988 erstmals aufgeführt wurde. Drehorte der deutsch-schweizerisch-österreichischen Koproduktion waren unter anderem Hamburg und Prag. Die Serie orientiert sich primär am Roman von Ralph Giordano, weicht jedoch stellenweise ab und ist weniger umfangreich als das literarische Werk. Die aufwendige Verfilmung wartete mit einer umfangreichen Besetzung auf, die, ausgehend von der Immigration Giacomo Bertinis aus Sizilien sowie Emma Ossbahrs aus Stockholm in Schweden, die Entstehungsgeschichte der Familie miteinschließt, bis hin zur Machtergreifung Hitlers und den Jahren der Verfolgung durch das NS-Regime. Der Film unterteilt sich in 5 Teile zu je ca. 90 Minuten. (Wikipedia)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoger, Hannelore; Fitz, Peter; Kuzmany, Elfriede; Goehr, Alexander; Rath, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4052912260122
    Schriftenreihe: Große Geschichten : [DVD-Video] ; 57
    Schlagworte: Dreharbeit; Literatur; Verfilmung
    Umfang: 3 DVD-Video (450 Min. + 80 Min. Bonus), 4:3
    Bemerkung(en):

    Ländercode: 2

    Orig.: Bundesrepublik Deutschland, 1988

    Extras (80 Min.): Interview mit Ralph Giordano (2011). Aus unseren Ateliers. Im Gespräch (Egon Monk). Heute Journal (Dreharbeiten)

    DVD 1: Vorspiel 1882 - 1918. Zweiter Teil 1935 - 1940

    DVD 2: Dritter Teil 1941 - 1943. Vierter Teil 1943/44

    DVD 3: Fünfter Teil 1944/45

  2. Die Bertinis
    [DVD-Video]
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Studio Hamburg Enterprises, Hamburg

    Die Bertinis sind eine im Hamburger Stadtteil Barmbek lebende Musikerfamilie. Alf Bertini hat eine schwedische Mutter und einen italienischen Vater, seine Frau ist deutsch-jüdischer Herkunft. Ihr jüdisches Erbe hat Mutter Lea weitgehend vergessen,... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Bertinis sind eine im Hamburger Stadtteil Barmbek lebende Musikerfamilie. Alf Bertini hat eine schwedische Mutter und einen italienischen Vater, seine Frau ist deutsch-jüdischer Herkunft. Ihr jüdisches Erbe hat Mutter Lea weitgehend vergessen, sie stammt aus einer assimilierten Familie und besucht weder die Synagoge, noch lebt sie koscher oder hält jüdische Feiertage ein. Die Söhne Roman, Cesar und Ludwig sind der Stolz der Eltern, die, selber am Rand des Existenzminimums lebend, versuchen ihnen eine liebevolle Kindheit und eine gute Schulbildung mit auf den Weg zu geben. Die gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland werden den Bertinis erst langsam bewusst, umso mehr, da der Glaube bei ihnen keine bedeutende Rolle spielt. Die anfänglichen Repressionen gegen jüdische und teiljüdische Familien werden noch verdrängt, erst die Nürnberger Gesetze konfrontieren die Familie mit der Realität im Dritten Reich. Für eine Ausreise fehlt das Geld, und so beginnt eine Zeit des Versteckens und der Furcht, die ihren Höhepunkt mit der drohenden Deportation Leas und den Hamburger Bombennächten findet. ... Der Roman sollte ursprünglich von Eberhard Fechner in einer fünfteiligen Serie verfilmt werden, wurde dann aber als Krankheitsvertretung 1988 von Egon Monk verfilmt, die anlässlich der 50-jährigen Wiederkehr der Reichspogromnacht 1988 erstmals aufgeführt wurde. Drehorte der deutsch-schweizerisch-österreichischen Koproduktion waren unter anderem Hamburg und Prag. Die Serie orientiert sich primär am Roman von Ralph Giordano, weicht jedoch stellenweise ab und ist weniger umfangreich als das literarische Werk. Die aufwendige Verfilmung wartete mit einer umfangreichen Besetzung auf, die, ausgehend von der Immigration Giacomo Bertinis aus Sizilien sowie Emma Ossbahrs aus Stockholm in Schweden, die Entstehungsgeschichte der Familie miteinschließt, bis hin zur Machtergreifung Hitlers und den Jahren der Verfolgung durch das NS-Regime. Der Film unterteilt sich in 5 Teile zu je ca. 90 Minuten. (Wikipedia)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Monk, Egon; Hoger, Hannelore; Fitz, Peter; Kuzmany, Elfriede; Goehr, Alexander; Rath, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Weitere Identifier:
    4052912570665
    Schriftenreihe: Große Geschichten : [DVD-Video]
    Schlagworte: Dreharbeit; Literatur; Verfilmung
    Umfang: 3 DVD-Videos (450 Min. + 80 Min. Bonus), 4:3
    Bemerkung(en):

    Ländercode: 2

    Orig.: Bundesrepublik Deutschland, 1988

    Extras (80 Min.): Interview mit Ralph Giordano (2011). Aus unseren Ateliers. Im Gespräch (Egon Monk). Heute Journal (Dreharbeiten)

    DVD 1: Vorspiel 1882 - 1918. Erster Teil 1932 - 1933. Zweiter Teil 1935 - 1940

    DVD 2: Dritter Teil 1941 - 1943. Vierter Teil 1943/44

    DVD 3: Fünfter Teil 1944/45. Bonus

  3. Die Bertinis
    [DVD-Video]
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Studio Hamburg Fernseh Allianz, Hamburg

    Die Bertinis sind eine im Hamburger Stadtteil Barmbek lebende Musikerfamilie. Alf Bertini hat eine schwedische Mutter und einen italienischen Vater, seine Frau ist deutsch-jüdischer Herkunft. Ihr jüdisches Erbe hat Mutter Lea weitgehend vergessen,... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Bertinis sind eine im Hamburger Stadtteil Barmbek lebende Musikerfamilie. Alf Bertini hat eine schwedische Mutter und einen italienischen Vater, seine Frau ist deutsch-jüdischer Herkunft. Ihr jüdisches Erbe hat Mutter Lea weitgehend vergessen, sie stammt aus einer assimilierten Familie und besucht weder die Synagoge, noch lebt sie koscher oder hält jüdische Feiertage ein. Die Söhne Roman, Cesar und Ludwig sind der Stolz der Eltern, die, selber am Rand des Existenzminimums lebend, versuchen ihnen eine liebevolle Kindheit und eine gute Schulbildung mit auf den Weg zu geben. Die gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland werden den Bertinis erst langsam bewusst, umso mehr, da der Glaube bei ihnen keine bedeutende Rolle spielt. Die anfänglichen Repressionen gegen jüdische und teiljüdische Familien werden noch verdrängt, erst die Nürnberger Gesetze konfrontieren die Familie mit der Realität im Dritten Reich. Für eine Ausreise fehlt das Geld, und so beginnt eine Zeit des Versteckens und der Furcht, die ihren Höhepunkt mit der drohenden Deportation Leas und den Hamburger Bombennächten findet. ... Der Roman sollte ursprünglich von Eberhard Fechner in einer fünfteiligen Serie verfilmt werden, wurde dann aber als Krankheitsvertretung 1988 von Egon Monk verfilmt, die anlässlich der 50-jährigen Wiederkehr der Reichspogromnacht 1988 erstmals aufgeführt wurde. Drehorte der deutsch-schweizerisch-österreichischen Koproduktion waren unter anderem Hamburg und Prag. Die Serie orientiert sich primär am Roman von Ralph Giordano, weicht jedoch stellenweise ab und ist weniger umfangreich als das literarische Werk. Die aufwendige Verfilmung wartete mit einer umfangreichen Besetzung auf, die, ausgehend von der Immigration Giacomo Bertinis aus Sizilien sowie Emma Ossbahrs aus Stockholm in Schweden, die Entstehungsgeschichte der Familie miteinschließt, bis hin zur Machtergreifung Hitlers und den Jahren der Verfolgung durch das NS-Regime. Der Film unterteilt sich in 5 Teile zu je ca. 90 Minuten. (Wikipedia)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoger, Hannelore; Fitz, Peter; Kuzmany, Elfriede; Goehr, Alexander; Rath, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Große Geschichten : [DVD-Video] ; 57
    Schlagworte: Dreharbeit; Literatur; Verfilmung
    Umfang: 3 DVD-Video (450 Min. + 80 Min. Bonus), 4:3
    Bemerkung(en):

    Ländercode: 2

    Orig.: Bundesrepublik Deutschland, 1988

    Extras (80 Min.): Interview mit Ralph Giordano (2011). Aus unseren Ateliers. Im Gespräch (Egon Monk). Heute Journal (Dreharbeiten)

    Das Beiheft ist unter derselben Grundsignatur getrennt ausleihbar.

    DVD 1: Vorspiel 1882 - 1918. Zweiter Teil 1935 - 1940

    DVD 2: Dritter Teil 1941 - 1943. Vierter Teil 1943/44

    DVD 3: Fünfter Teil 1944/45