Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Maneno wa siasa
    Les mots du politique en Tanzanie
    Autor*in: Crozon, Ariel
    Erschienen: 1996

    Wirtschaftliche Liberalisierung und demokratischer Übergang in Tansania spiegeln sich auch auf sprachlicher Ebene, wobei sich ein deutlicher Sprachwandel feststellen läßt. Der Beitrag untersucht Semantik und Neuschöpfungen in der Verkehrssprache... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wirtschaftliche Liberalisierung und demokratischer Übergang in Tansania spiegeln sich auch auf sprachlicher Ebene, wobei sich ein deutlicher Sprachwandel feststellen läßt. Der Beitrag untersucht Semantik und Neuschöpfungen in der Verkehrssprache Kiswahili und vergleicht in diesem Zusammenhang die Periode des Ujamaa der 1960er und 1970er Jahre mit der seit 1985 eingeleiteten Phase der strukturellen Anpassung und der demokratischen Öffnung hin zum Mehrparteiensystem, zur Meinungs- und Pressefreiheit. Dabei wird deutlich, in welchem Ausmaß die Nationalsprache nicht nur zur Prägung nationaler Identität und kulturellem Bewußtsein in Tansania beigetragen hat, sondern auch, wie das politische Vokabular an die veränderten Ausgangsbedingungen angepaßt worden ist. (DÜI-Rwd)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: La politique africaine; Paris : Ed. Karthala, 1981; (1996), 64, Seite 18-30

    Schlagworte: Innenpolitik; Strukturanpassung; Demokratisierung; Mehrparteiensystem; Meinungsfreiheit; Informationsfreiheit; Pressefreiheit; Verkehrssprache; Swahili; Nationalbewusstsein; Kultur; Wert; Norm <Ethik>; Kulturstandard
  2. The bilingualism question in Belarus and Ukraine
    Autor*in: Markus, Ustina
    Erschienen: 1996

    Wenngleich nationalistische Kräfte in der Ukraine und in Belarus nach der Erlangung der nationalen Unabhängigkeit dieser beiden Staaten eine Entrussifizierung auch im Sprachbereich forderten, so konnten die jeweiligen Regierungen bei der Formulierung... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wenngleich nationalistische Kräfte in der Ukraine und in Belarus nach der Erlangung der nationalen Unabhängigkeit dieser beiden Staaten eine Entrussifizierung auch im Sprachbereich forderten, so konnten die jeweiligen Regierungen bei der Formulierung ihrer Sprachenpolitik nicht an der Tatsache der realiter bestehenden Bilingualität in diesen Ländern vorbeigehen. In dem Beitrag werden auch die Ergebnisse von Meinungsumfragen zitiert, die Auskunft über den Zusammenhang von sprachlicher und nationaler Identität der jeweiligen Bevölkerungen geben. (BIOst-Mrk)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Transition; Prague : OMRI, 1995; 2(1996), 24, Seite 18-19

    Schlagworte: Sprachentwicklung; Amtssprache; Verkehrssprache; Mehrsprachigkeit; Geschichte; Einflussgröße
  3. Linguistic dilemma in Kyrgyzstan
    Autor*in: Pannier, Bruce
    Erschienen: 1996

    Als Kirgistan im August 1991 seine Unabhängigkeit erklärte, schien es nur natürlich, daß die neue Verfassung Kirgisisch zur neuen offiziellen Landessprache erklärte. Dies hat sich jedoch bislang als wenig praktikabel erwiesen. Die infolge der... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Als Kirgistan im August 1991 seine Unabhängigkeit erklärte, schien es nur natürlich, daß die neue Verfassung Kirgisisch zur neuen offiziellen Landessprache erklärte. Dies hat sich jedoch bislang als wenig praktikabel erwiesen. Die infolge der Emigration von mehr als 100 000 russischsprachigen Einwohnern und der damit verbundenen Probleme des Brain Drain erzwungene Modifizierung der Sprachenpolitik der kirgisischen Regierung erfolgte nur halbherzig. Die ethnischen Kirgisen vermögen andererseits keinen Grund zu erkennen, warum sie sich bei der Benutzung der russischen Sprache Zurückhaltung auferlegen sollten. Russisch wird auch auf absehbare Zeit die lingua franca Kirgistans bleiben. (BIOst-Mrk)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Transition; Prague : OMRI, 1995; 2(1996), 24, Seite 28-29

    Schlagworte: Sprachentwicklung; Amtssprache; Verkehrssprache; Mehrsprachigkeit; Geschichte; Einflussgröße
  4. Jazykovaja situacija na Ukraine
    Erschienen: 1996

    Die sprachliche Situation in der Ukraine ist nach Ansicht des Verfassers ein Kennzeichen für die desintegrative Tendenz in der Gesellschaft, auch wenn ethnosoziale Konflikte nicht offen zutage treten. Nach wie vor gibt die Mehrzahl der Ukrainer... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die sprachliche Situation in der Ukraine ist nach Ansicht des Verfassers ein Kennzeichen für die desintegrative Tendenz in der Gesellschaft, auch wenn ethnosoziale Konflikte nicht offen zutage treten. Nach wie vor gibt die Mehrzahl der Ukrainer Russisch als Muttersprache an; eine Umfrage, betreffend das nationale Selbstverständnis der ukrainischen Jugend, bestätigte diesen Fakt oder untermauerte zumindest die existierende Zweisprachigkeit der Bevölkerung. In tabellarischer Form wird insbesondere die Verwendung der Sprache nach dem sozialen Umfeld aufgeschlüsselt. Die Umfrage ergab, daß die Jugendlichen im Gegensatz zum Ziel des Staates eine radikale Veränderung der Situation noch nicht für notwendig erachten. (BIOst-Rgl)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sociologičeskie issledovanija; Moskva : Nauka, 1974; (1996), 9, Seite 107-113

    Schlagworte: Entwicklung; Soziokultureller Faktor; Verkehrssprache; Muttersprache; Mehrsprachigkeit
  5. Planning and construction of language in the national policy on education in Nigeria
    Erschienen: 1996

    Der Autor analysiert die Zielvorgaben der Erziehungspolitik für den Sprachunterricht in den nigerianischen Bildungseinrichtungen. Von den ca. 400 Sprachen Nigerias sollen die Schüler neben ihrer eigenen in den Hauptsprachen Haussa, Igbo und Yoruba... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor analysiert die Zielvorgaben der Erziehungspolitik für den Sprachunterricht in den nigerianischen Bildungseinrichtungen. Von den ca. 400 Sprachen Nigerias sollen die Schüler neben ihrer eigenen in den Hauptsprachen Haussa, Igbo und Yoruba sowie in Efik unterrichtet werden. Dazu kommen Englisch als Verkehrssprache und Arabisch für den Religionsunterricht. Ziel ist die Beherrschung einer Hauptsprache, des Englischen, sowie der Umgebungssprache (nicht Muttersprache) und Grundkenntnisse in den weiteren Hauptsprachen. An den Hochschulen und in der technischen Ausbildung dominiert Englisch als Unterrichtssprache, in der Erwachsenenbildung die Hauptsprachen und Englisch. Probleme für den Sprachunterricht ergeben sich aus der multi-ethnischen Zusammensetzung der Schulklassen, der Notwendigkeit, daß die Lehrer außerhalb ihres Sprachgebietes eingesetzt werden müssen und unzureichendem Unterrichtsmaterial. (DÜI-Mew)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Africa; Roma : Viella, 1946; 51(1996), 2, Seite 249-262

    Schlagworte: Sprachpolitik; Fremdsprachenlernen; Sprachunterricht; Mehrsprachigkeit; Verkehrssprache; Unterrichtssprache; Fremdsprache; Regionalsprache; Minderheitensprache
  6. The bilingualism question in Belarus and Ukraine
    Autor*in: Markus, Ustina
    Erschienen: 1996

    Wenngleich nationalistische Kräfte in der Ukraine und in Belarus nach der Erlangung der nationalen Unabhängigkeit dieser beiden Staaten eine Entrussifizierung auch im Sprachbereich forderten, so konnten die jeweiligen Regierungen bei der Formulierung... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wenngleich nationalistische Kräfte in der Ukraine und in Belarus nach der Erlangung der nationalen Unabhängigkeit dieser beiden Staaten eine Entrussifizierung auch im Sprachbereich forderten, so konnten die jeweiligen Regierungen bei der Formulierung ihrer Sprachenpolitik nicht an der Tatsache der realiter bestehenden Bilingualität in diesen Ländern vorbeigehen. In dem Beitrag werden auch die Ergebnisse von Meinungsumfragen zitiert, die Auskunft über den Zusammenhang von sprachlicher und nationaler Identität der jeweiligen Bevölkerungen geben. (BIOst-Mrk)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Transition; Prague : OMRI, 1995; 2(1996), 24, Seite 18-19

    Schlagworte: Sprachentwicklung; Amtssprache; Verkehrssprache; Mehrsprachigkeit; Geschichte; Einflussgröße
  7. Linguistic dilemma in Kyrgyzstan
    Autor*in: Pannier, Bruce
    Erschienen: 1996

    Als Kirgistan im August 1991 seine Unabhängigkeit erklärte, schien es nur natürlich, daß die neue Verfassung Kirgisisch zur neuen offiziellen Landessprache erklärte. Dies hat sich jedoch bislang als wenig praktikabel erwiesen. Die infolge der... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Kirgistan im August 1991 seine Unabhängigkeit erklärte, schien es nur natürlich, daß die neue Verfassung Kirgisisch zur neuen offiziellen Landessprache erklärte. Dies hat sich jedoch bislang als wenig praktikabel erwiesen. Die infolge der Emigration von mehr als 100 000 russischsprachigen Einwohnern und der damit verbundenen Probleme des Brain Drain erzwungene Modifizierung der Sprachenpolitik der kirgisischen Regierung erfolgte nur halbherzig. Die ethnischen Kirgisen vermögen andererseits keinen Grund zu erkennen, warum sie sich bei der Benutzung der russischen Sprache Zurückhaltung auferlegen sollten. Russisch wird auch auf absehbare Zeit die lingua franca Kirgistans bleiben. (BIOst-Mrk)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Transition; Prague : OMRI, 1995; 2(1996), 24, Seite 28-29

    Schlagworte: Sprachentwicklung; Amtssprache; Verkehrssprache; Mehrsprachigkeit; Geschichte; Einflussgröße