Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaften im Lehramtsstudium aus der Sicht der empirischen Lehrerbildungsforschung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Pädagogik; Lehrerbildung; Studium; Wissenschaftslehre
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erziehungswissenschaft 31 (2020) 60, S. 41-50

  2. Deweys Konzeption der ästhetischen Erfahrung und ihre Bedeutung für eine Philosophie des Unterrichts
    Autor*in: Choi, Hoon
    Erschienen: 2020
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Der größte Teil der pädagogischen Werke Deweys wurde geschrieben, bevor seine philosophische Methode ausgereift war. Die pädagogische Dewey-Forschung muss es sich zur Aufgabe machen, die methodologische Diskussion, auf die sich der spätere... mehr

     

    Abstract: Der größte Teil der pädagogischen Werke Deweys wurde geschrieben, bevor seine philosophische Methode ausgereift war. Die pädagogische Dewey-Forschung muss es sich zur Aufgabe machen, die methodologische Diskussion, auf die sich der spätere Dewey konzentriert, erziehungstheoretisch weiterzuführen. Das Ziel dieses Beitrags ist es, beruhend auf Deweys ausgereifter Philosophie auf die Frage einzugehen, ob es möglich ist, den Unterricht, in dem Bedeutungskonstruktion tatsächlich umgesetzt wird, ästhetisch zu gestalten. Dabei wird versucht, die Beziehung zwischen Lehrhandeln und Lernerfahrung, welche die Grundstruktur des Unterrichts bildet, einer ästhetischen Analyse zu unterziehen und aus der Diskussion über Medien und Ausdrucksakt zu folgern, was die pädagogische Kommunikation in der Schule sein soll. Damit wird herausgearbeitet, dass Untersuchung (inquiry) eigentlich darauf ausgerichtet ist, die Erfahrung ästhetisch zu vollenden, und dass erfolgreicher ... Abstract: Most of Dewey's educational work was written before his philosophical method had matured. Educational research on Dewey must focus on constructively developing the methodological discussion on which the later Dewey focuses in terms of educational theory. Based on Dewey's mature philosophy, this paper aims to address whether school lessons in which the construction of meaning is actually accomplished can be aesthetically designed. For this purpose, an attempt is made to subject the relationship between teaching experience and learning experience, which forms the basic structure of lessons, to an aesthetic analysis, and to deduce, from the discussion about media and act of expression, what the educational communication at school should be. This highlights the fact that inquiry is actually directed at the aesthetic consummation of experience and that successful lessons are based on the aesthetic inquiry conducted at school. (DIPF/Orig.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 66 (2020) 5, S. 746-762

    ISSN: 0044-3247

    (DE-600)200049-0

  3. Bildungsanthropologie als Impulsgeberin. Eine mögliche Annäherung an eine nicht eurozentrische Pädagogik durch TRANSCA - Translating Socio-Cultural Anthropology into Education
    Autor*in: Sturm, Martina
    Erschienen: 2020
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Anthropology of education can make a contribution to the educational field when it comes to answering the question of how a non-Eurocentric pedagogy can be made experienceable when implementing a transnational education. Anthropology of... mehr

     

    Abstract: Anthropology of education can make a contribution to the educational field when it comes to answering the question of how a non-Eurocentric pedagogy can be made experienceable when implementing a transnational education. Anthropology of education, as a subdiscipline of cultural and social anthropology, deals with considering different perspectives and deconstructing systemic power-relations in formal and informal educational settings. The Erasmus+ project TRANSCA (Translating Socio-Cultural Anthropology into Education), which ran from September 2018 to August 2020, aimed to promote the process of translating and transferring anthropological concepts into the educational field and, thus, making them usable for educational studies and the pedagogical practice. This article addresses the integration of educational-anthropological and post-colonial approaches into the materials created within TRANSCA framework and shows how the project can contribute to approaching a non-Eurocentric ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Postkolonialismus; Pädagogik; Rassismus; Eurozentrismus; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Tertium comparationis 26 (2020) 1, S. 63-83

    ISSN: 0947-9732

    ISSN: 1434-1697

    (DE-600)1319625-x

  4. Sich der Verunsicherung aussetzen - mit dem Untoten leben. Pädagogische Problematisierungen nach dem Tod des Subjekts
    Erschienen: 2020
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Der Artikel nimmt sich vor, mittels der Metaphorik des Untoten einen Zusammenhang zwischen bildungstheoretischen Antworten auf die Subjektkritik und aktuellen Bedrohungsszenarien herzustellen und daraus Einsichten über die... mehr

     

    Abstract: Der Artikel nimmt sich vor, mittels der Metaphorik des Untoten einen Zusammenhang zwischen bildungstheoretischen Antworten auf die Subjektkritik und aktuellen Bedrohungsszenarien herzustellen und daraus Einsichten über die Herausforderungen, die das Untote an pädagogisches Denken stellt, abzuleiten. In einem ersten Teil werden die Verbindungslinien zwischen Viren, dem Untoten und der Figur des Zombies gezogen. Als Metapher für die Kritik an Herrschaftsverhältnissen eröffnet die Figur des Zombies neue Denkmöglichkeiten für die Kritik an einer Form der Vernunft, die sich mittels identifizierenden Denkens absolut setzt und sich das Andere unterwirft. Von hier aus suchen der zweite und dritte Teil nach Anschlüssen im pädagogischen Denken und stellen bildungstheoretische Antworten auf die radikale Kritik des Subjekts vor. Problematisiert wird das identifizierende Denken nicht nur durch die Philosophie; mehr Potenzial hat möglichweise die Literatur, ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Pädagogik; Subjekt <Philosophie>; Zombie; Posthumanismus; Lebender Leichnam; Erziehungsphilosophie; Kritik
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Pädagogische Korrespondenz (2020) 62, S. 89-102

    ISSN: 0933-6389

    (DE-600)623001-5

  5. Raising the question. The nature of philosophical questions in educational research
    Erschienen: 2020
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: The article analyses and provides examples of three types of philosophical questions that are commonly used in philosophical research in education: conceptual questions, normative questions, and hermeneutical-phenomenological questions. It... mehr

     

    Abstract: The article analyses and provides examples of three types of philosophical questions that are commonly used in philosophical research in education: conceptual questions, normative questions, and hermeneutical-phenomenological questions. It also discusses the relation of questions to claims and arguments, and highlights the value of tracing the implicit questions to which claims can be seen to be answers. The article seeks to aid students in philosophy of education in developing their own questions and arguments, and to contribute to a broader understanding and recognition of philosophy of education as a form of educational research. (DIPF/Orig.) Abstract: Der Beitrag analysiert Beispiele für drei Typen philosophischer Fragen, die üblicherweise in philosophischer Bildungsforschung Verwendung finden: konzeptuelle Fragen, normative Fragen und hermeneutisch-phänomenologische Fragen. Darüber hinaus diskutiert der Beitrag die Verbindung von Fragen zu Behauptungen und Argumenten, wobei hervorgehoben wird, dass Behauptungen auch als Antworten auf implizite Fragen verstanden werden können. Der Beitrag versucht, Studierende der Bildungs- und Erziehungsphilosophie bei der Entwicklung eigener Fragen und Argumente zu unterstützen und zu einem breiteren Verständnis von Bildungs- und Erziehungsphilosophie beizutragen, die als Form erziehungswissenschaftlicher Forschung anerkannt wird. (DIPF/Orig.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 66 (2020) 6, S. 823-838

    ISSN: 0044-3247

    (DE-600)200049-0

  6. Fabian Goppelsröder: Aisthetik der Müdigkeit. Zürich: Diaphanes 2018 (144 S.) [Rezension]
    Erschienen: 2020
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Rezension von: Fabian Goppelsröder: Aisthetik der Müdigkeit. Zürich: Diaphanes 2018 (144 S.; ISBN 978-3-0358-0083-8; 20,00 EUR) mehr

     

    Abstract: Rezension von: Fabian Goppelsröder: Aisthetik der Müdigkeit. Zürich: Diaphanes 2018 (144 S.; ISBN 978-3-0358-0083-8; 20,00 EUR)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ermüdung; Erschöpfung; Ästhetik; Pädagogik
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 19 (2020) 1

    ISSN: 1613-0677

    (DE-600)2079217-7

  7. Post-critique, politics, and the political in educational philosophy
    Autor*in: Hodgson, Naomi
    Erschienen: 2020
    Verlag:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: The recent Manifesto for a Post-Critical Pedagogy introduced a specifically pedagogical register into theoretical and methodological consideration of post-critique. Focusing on a specific aspect of the Manifesto - the view that the... mehr

     

    Abstract: The recent Manifesto for a Post-Critical Pedagogy introduced a specifically pedagogical register into theoretical and methodological consideration of post-critique. Focusing on a specific aspect of the Manifesto - the view that the political concerns of much critical educational research position education as instrumental to politics to the extent that the "educational" in educational research is left out of the picture - the author asks to what extent can be defend the view that education and politics should be separate in the enquiries? Drawing on a particular account of the separation of education and politics the author suggests that what is at issue is not the political as such but the particular, sociological, register of politics at work in critical educational research. To bracket out the political is potentially to leave everyday flesh and blood experiences of education out of the picture. (DIPF/Orig.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: on education. Journal for research and debate 3 (2020) 9, 5 S.

    ISSN: 2571-7855

    (DE-600)2924430-4

  8. Philophobia. From post-critical to neo-critical pedagogy through art critique (and a pinch of hate)
    Autor*in: Snir, Itay
    Erschienen: 2020
    Verlag:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: While post-critical pedagogy urges to educate out of and toward love for the world, in this article the author argues against the privileged status of love in educational discourse. The author holds that renewing the world is impossible... mehr

     

    Abstract: While post-critical pedagogy urges to educate out of and toward love for the world, in this article the author argues against the privileged status of love in educational discourse. The author holds that renewing the world is impossible without critique, indeed without a pinch of hatred. He suggests, therefore, moving from post to neo-critique, to renewing the world by renewing critique. The author starts with discussing some good reasons for hating the world, and then turn to the concept of critique, which post-critical pedagogy is by no means the first to attack. A look at the thorough analysis of the modern concept of critique offered by German historian Reinhart Koselleck uncovers the deep contradictions inherent to its totalizing, rationalistic presuppositions that see nothing but absolute good and absolute evil. Koselleck's comments on premodern critique point the way to a more complex concept of critique, which transcends such binary divisions. In the last section of this ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: on education. Journal for research and debate 3 (2020) 9, 6 S.

    ISSN: 2571-7855

    (DE-600)2924430-4

  9. Ralf Koerrenz (Hrsg.): Globales lehren, postkoloniales lehren. Perspektiven für Schule im Horizont der Gegenwart. Weinheim: Beltz 2020 (212 S.) [Rezension]
    Erschienen: 2020
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Rezension von: Ralf Koerrenz (Hrsg.): Globales lehren, postkoloniales lehren. Perspektiven für Schule im Horizont der Gegenwart. Weinheim: Beltz 2020 (212 S.; ISBN 978-3-7799-6245-8; 26,95 EUR) mehr

     

    Abstract: Rezension von: Ralf Koerrenz (Hrsg.): Globales lehren, postkoloniales lehren. Perspektiven für Schule im Horizont der Gegenwart. Weinheim: Beltz 2020 (212 S.; ISBN 978-3-7799-6245-8; 26,95 EUR)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Pädagogik; Postkolonialismus; Interkulturelle Erziehung; Bildung; Globalisierung; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Theoriebildung
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 19 (2020) 4

    ISSN: 1613-0677

    (DE-600)2079217-7

  10. Astrid Messerschmidt: Fremd werden. Geschlecht - Migration - Bildung. Art & Culture & Education Wissenschaft. Bd. 4. Hrsg. von Agnieszka Czejkowska. Wien: Löcker 2020 (156 S.) [Rezension]
    Erschienen: 2020
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Rezension von: Astrid Messerschmidt: Fremd werden. Geschlecht - Migration - Bildung. Art & Culture & Education Wissenschaft. Bd. 4. Hrsg. von Agnieszka Czejkowska. Wien: Löcker 2020 (156 S.; ISBN 978-3-85409-996-3; 19,80 EUR) mehr

     

    Abstract: Rezension von: Astrid Messerschmidt: Fremd werden. Geschlecht - Migration - Bildung. Art & Culture & Education Wissenschaft. Bd. 4. Hrsg. von Agnieszka Czejkowska. Wien: Löcker 2020 (156 S.; ISBN 978-3-85409-996-3; 19,80 EUR)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Geschlechterverhältnis; Intersektionalität; Bildung; Pädagogik; Rezeption; Rassismus
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 19 (2020) 5

    ISSN: 1613-0677

    (DE-600)2079217-7

  11. Malte Brinkmann/ Johannes Türstig/ Martin Weber-Spanknebel (Hrsg.): Leib - Leiblichkeit - Embodiment. Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer VS 2019 (423 S.) [Rezension]
    Autor*in: Pfrang, Agnes
    Erschienen: 2020
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Rezension von: Malte Brinkmann/ Johannes Türstig/ Martin Weber-Spanknebel (Hrsg.): Leib - Leiblichkeit - Embodiment. Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer VS 2019 (423 S; ISBN 978-3-658-25516-9;... mehr

     

    Abstract: Rezension von: Malte Brinkmann/ Johannes Türstig/ Martin Weber-Spanknebel (Hrsg.): Leib - Leiblichkeit - Embodiment. Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer VS 2019 (423 S; ISBN 978-3-658-25516-9; 49,99 EUR)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Phänomenologische Pädagogik; Leiblichkeit; Phänomenologie; Pädagogik; Embodiment; Leib; Lernen
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 19 (2020) 4

    ISSN: 1613-0677

    (DE-600)2079217-7

  12. Rezepte sind gut - sehr gute Angebote sind besser
    Autor*in: Scherf, Daniel
    Erschienen: 2020
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 25 (2020) 48, S. 16-22

  13. Hochschullernwerkstätten – Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts
    Beteiligt: Kramer, Kathrin (Herausgeber); Rumpf, Dietlinde (Herausgeber); Schöps, Miriam (Herausgeber); Winter, Stephanie (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kramer, Kathrin (Herausgeber); Rumpf, Dietlinde (Herausgeber); Schöps, Miriam (Herausgeber); Winter, Stephanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Hochschule; Lernwerkstatt; Professionalisierung; Hochschule; Lernwerkstatt; Inklusive Pädagogik; Lernwerkstatt; Hochschule; Werkstatt; Hochschulplanung
    Weitere Schlagworte: Array; Professionalisierung; Lernwerkstätten; Lehrerbildung; „Lernen und Studieren in Lernwerkstätten – Impulse für Theorie und Praxis“; Inklusion; Exklusion; Professionsforschung; Bildungsforschung; Hochschullernwerkstatt Halle; Hochschullernwerkstätten
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 406 S. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). - ISBN 978-3-7815-2423-1; 978-3-7815-5858-8

  14. Lehrer*innenbildung digital und disziplinverbindend. Die Toolbox Lehrerbildung
    Autor*in: Lewalter, Doris
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lehrerbildung; Lehrerinnenbildung; Lehren; Lernen
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Journal für LehrerInnenbildung 20 (2020) 2, S. 76-84