Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Subjektivität zwischen Zerfall, Willensfreiheit und Religion
    Untersuchungen zur Verhältnisbestimmung von Einheit und Mannigfaltigkeit in der literarischen Romantik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Einheit der Romantik? Was die Ganzheitlichkeit der romantischen Literatur im Widerspiel von Ich und Welt ausmacht – Einsichten in eine zentrale Problematik der Moderne.Die Studie erkundet die literarische Romantik als einheitliches Phänomen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einheit der Romantik? Was die Ganzheitlichkeit der romantischen Literatur im Widerspiel von Ich und Welt ausmacht – Einsichten in eine zentrale Problematik der Moderne.Die Studie erkundet die literarische Romantik als einheitliches Phänomen und differenziert dabei die romantische Dichtung von sogenannten Romantischen Philosophien und Spezialdisziplinen, setzt aber zugleich den Komplex der Problemlagen um 1800 in Beziehung zur metaphysisch-erkenntnistheoretischen Entwicklung des 18. Jahrhunderts. Zentral ist hierbei das von der Romantik aus der Aufklärung übernommene Verständnis der Einheit in der Mannigfaltigkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783657703999
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2661 ; GK 2755
    Schlagworte: Romatik; Philosophie; Integration; Kant; Literatur; Enlightenment; Subjektivität; Poetologie; Idealismus; poetology; German Idealism; Goethezeit; Hölderlin; Schlegel; Epochenwandel; Neue Mythologie; New Mythology; epochal change; whole; integration; Romantik; 1800; Ganzes; Fichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 831 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 792-821

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  2. Poetik und Poesie der Werbung
    Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz
    Beteiligt: Allen, Martina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Obwohl die meisten Werbetexte, Anzeigen und Poster über ein hohes Maß an Literarizität verfügen, werden diese kommerziellen Formen des Schreibens für gewöhnlich von literarischen Texten abgegrenzt. Medienübergreifend werden in Werbeformen poetogene... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Obwohl die meisten Werbetexte, Anzeigen und Poster über ein hohes Maß an Literarizität verfügen, werden diese kommerziellen Formen des Schreibens für gewöhnlich von literarischen Texten abgegrenzt. Medienübergreifend werden in Werbeformen poetogene und narrative Strukturen eingesetzt. Umgekehrt ist Literatur heute ein milliardenschweres Konsumgut - und Literaturproduktion und -rezeption damit zwangsläufig von guter Werbung abhängig.Der Band versammelt literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Beiträge zur Funktion und Wirkmächtigkeit literarischer Sprache in Werbetexten, zu Literatur als Konsumgut sowie zu Werbung, Konsum und Überredungskunst als literarischen Topoi. Besprochen werden dabei so unterschiedliche Texte wie die TV-Serie »Mad Men«, die Romane von Émile Zola und die Filme Lars von Triers. Commercial esthetics or art? Interdisciplinary perspectives on the interaction of poetry-like structure and the esthetics of advertisement, the art of poetry and persuasion, literature in advertisement and advertisement in literature!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Allen, Martina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438268
    RVK Klassifikation: ES 980 ; ET 760
    Schriftenreihe: Konsumästhetik ; Band 2
    Schlagworte: Neoliberalism; Mad men; Lars von Trier; Literature; Intermediality; Poetics; Poetology; Rhetorics; Consumer Research; Lars Von Trier; Mad Men; neoliberalism; consumer research; intermediality; poetology; rhetorics; poetics; literature; Kulturwissenschaft; Rhetorik; Konsum; Medien; Popkultur; Neoliberalismus; Populärkultur; Literatur; Advertising; Konsumforschung; Poetik; Intermedialität; Allgemeine Literaturwissenschaft; Intertextualität; Postmoderne; Poetologie; Spätkapitalismus; Émile Zola; Literarizität; Konkrete Poesie; Serendipität; Consumption; Media; 9/11; Cultural Studies; Popular Culture; General Literature Studies; Postmodernism; Intertextuality; émile Zola; Serendipity; Literaricity; Werbung; Literarizität; Poetik; Poetologie; Medien; Cultural Studies; Populärkultur; Intermedialität; Intertextualität; Konsumforschung; Rhetorik; Spätkapitalismus; Émile Zola; Lars von Trier; 9/11; Mad Men; Postmoderne; Konkrete Poesie; Serendipität; Popkultur; Literatur; Neoliberalismus; Konsum; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Advertising; Literaricity; Poetics; Poetology; Media; Popular Culture; Intermediality; Intertextuality; Consumer Research; Rhetorics; émile Zola; Postmodernism; Serendipity; Literature; Neoliberalism; Consumption; General Literature Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher Romane (Hartmanns von Aue Iwein, Heinrichs von dem Türlin Crône und Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich) wird die selbst- und literaturreflexive Dimension von monströsen Figuren herausgearbeitet. Die Polyfunktionalität von Monstern auf den verschiedenen Ebenen zwischen Handlung und Poetologie wird in Engführung von mittelalterlichen philosophisch-theologischen Diskursen und modernen medientheoretischen Ansätzen beschreibbar gemacht. Dazu wird ein Close Reading mit der Analyse intra- und intertextueller Bezüge und kulturwissenschaftlicher Dimensionen verbunden. Die Arbeit bietet Neulektüren zentraler Texte der Altgermanistik und leistet einen Beitrag zur Frage nach mittelalterlicher Theoriebildung und ihrer modernen Beschreibbarkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110345353
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; Volume 38
    Schlagworte: Media studies; Medientheorie; Poetologie; poetology; LITERARY CRITICISM / European / German; Erzähltechnik; Selbstreflexion; Ungeheuer
    Weitere Schlagworte: Johann von Würzburg (-1314): Wilhelm von Österreich; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 1 Online-Resource (VI, 286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  4. Abenteuer. Welten. Reisen
    Felicitas Hoppe: Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik. Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge
    Beteiligt: Gutjahr, Ortrud (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Was für eine Lust, aus biographischen Fundstücken Lebensläufe auszuphantasieren. Und welch ein Abenteuer, die eigene Lebensgeschichte neu zu erfinden. In der Kunst solchermaßen lustvoll abenteuernder Literatur ist Felicitas Hoppe eine Meisterin. Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Was für eine Lust, aus biographischen Fundstücken Lebensläufe auszuphantasieren. Und welch ein Abenteuer, die eigene Lebensgeschichte neu zu erfinden. In der Kunst solchermaßen lustvoll abenteuernder Literatur ist Felicitas Hoppe eine Meisterin. Die 2012 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnete Schriftstellerin hielt im selben Jahr als Gastprofessorin für Interkulturelle Poetik an der Universität Hamburg Vorlesungen unter dem Titel »Abenteuer. Welten. Reisen«. In ihnen geht es um notwendige Aufbrüche, Fahrten ins Unbekannte und die Frage, warum Heimkehr so ersehnt und schön wie zugleich unmöglich erscheint. Diese Vorlesungen sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit Felicitas Hoppe sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu ihren Ehren ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Ästhetische Erfahrung in der Literatur der 1970er Jahre
    Zur Poetologie des Raumes bei Rolf Dieter Brinkmann, Alexander Kluge und Peter Handke
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Nach 1968 ist eine Literatur entstanden, die bis heute mit gesellschaftspolitischen Schlagworten wie »Tendenzwende« oder »Neue Subjektivität« aufgeladen ist. Angela Bandeili bietet einen neuen Blick auf zentrale Texte der 1970er Jahre - von Alexander... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach 1968 ist eine Literatur entstanden, die bis heute mit gesellschaftspolitischen Schlagworten wie »Tendenzwende« oder »Neue Subjektivität« aufgeladen ist. Angela Bandeili bietet einen neuen Blick auf zentrale Texte der 1970er Jahre - von Alexander Kluge, Rolf Dieter Brinkmann und Peter Handke - und rückt dabei das konkrete Erfahrungsangebot der Texte in den Mittelpunkt: Material, Subjekt und Medium sind die Produktionskategorien, die das eigentlich »Neue« zutage fördern und dabei immer auch kulturhistorisch relevant sind. Die Studie lässt so eine intermediale Form der Organisation und eine Poetologie des Raumes erkennbar werden. What effects did 1968 have on Literature? Kluge, Brinkmann, Handke: Taking 1970s Literature into a new view .

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Subjektivität zwischen Zerfall, Willensfreiheit und Religion
    Untersuchungen zur Verhältnisbestimmung von Einheit und Mannigfaltigkeit in der literarischen Romantik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Einheit der Romantik? Was die Ganzheitlichkeit der romantischen Literatur im Widerspiel von Ich und Welt ausmacht - Einsichten in eine zentrale Problematik der Moderne.Die Studie erkundet die literarische Romantik als einheitliches Phänomen und... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Einheit der Romantik? Was die Ganzheitlichkeit der romantischen Literatur im Widerspiel von Ich und Welt ausmacht - Einsichten in eine zentrale Problematik der Moderne.Die Studie erkundet die literarische Romantik als einheitliches Phänomen und differenziert dabei die romantische Dichtung von sogenannten Romantischen Philosophien und Spezialdisziplinen, setzt aber zugleich den Komplex der Problemlagen um 1800 in Beziehung zur metaphysisch-erkenntnistheoretischen Entwicklung des 18. Jahrhunderts. Zentral ist hierbei das von der Romantik aus der Aufklärung übernommene Verständnis der Einheit in der Mannigfaltigkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657703999
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: 1800; Enlightenment; epochal change; Epochenwandel; Fichte; Ganzes; German Idealism; Goethezeit; Hölderlin; Idealismus; Integration; integration; Kant; Literatur; Neue Mythologie; New Mythology; Philosophie; Poetologie; poetology; Romantik; Schlegel; Subjektivität; whole
    Umfang: 1 Online-Ressource (837 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [2019]

  7. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue "Iwein", Heinrichs von dem Türlin "Crône" und Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher... mehr

     

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher Romane (Hartmanns von Aue Iwein, Heinrichs von dem Türlin Crône und Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich) wird die selbst- und literaturreflexive Dimension von monströsen Figuren herausgearbeitet. Die Polyfunktionalität von Monstern auf den verschiedenen Ebenen zwischen Handlung und Poetologie wird in Engführung von mittelalterlichen philosophisch-theologischen Diskursen und modernen medientheoretischen Ansätzen beschreibbar gemacht. Dazu wird ein Close Reading mit der Analyse intra- und intertextueller Bezüge und kulturwissenschaftlicher Dimensionen verbunden. Die Arbeit bietet Neulektüren zentraler Texte der Altgermanistik und leistet einen Beitrag zur Frage nach mittelalterlicher Theoriebildung und ihrer modernen Beschreibbarkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110345353; 9783110383867
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 38
    Schlagworte: Media studies; Medientheorie; Poetologie; poetology; LITERARY CRITICISM / European / German.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [259]-281

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  8. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Monsters play a fascinating and multi-faceted role in medieval literature. Compared with their plot-related tasks as guardians, adversaries, messengers, helpers, or companions to the hero, their role in literary self-reflection has so far been... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Monsters play a fascinating and multi-faceted role in medieval literature. Compared with their plot-related tasks as guardians, adversaries, messengers, helpers, or companions to the hero, their role in literary self-reflection has so far been neglected. This study analyzes that role, drawing on both medieval discourse and recent media theory Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher Romane (Hartmanns von Aue Iwein, Heinrichs von dem Türlin Crône und Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich) wird die selbst- und literaturreflexive Dimension von monströsen Figuren herausgearbeitet. Die Polyfunktionalität von Monstern auf den verschiedenen Ebenen zwischen Handlung und Poetologie wird in Engführung von mittelalterlichen philosophisch-theologischen Diskursen und modernen medientheoretischen Ansätzen beschreibbar gemacht. Dazu wird ein Close Reading mit der Analyse intra- und intertextueller Bezüge und kulturwissenschaftlicher Dimensionen verbunden. Die Arbeit bietet Neulektüren zentraler Texte der Altgermanistik und leistet einen Beitrag zur Frage nach mittelalterlicher Theoriebildung und ihrer modernen Beschreibbarkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110345353
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 38
    Schlagworte: Media studies; Medientheorie; Poetologie; poetology; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (286 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  9. Abenteuer. Welten. Reisen
    Felicitas Hoppe: Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik. Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge
    Beteiligt: Gutjahr, Ortrud (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Was für eine Lust, aus biographischen Fundstücken Lebensläufe auszuphantasieren. Und welch ein Abenteuer, die eigene Lebensgeschichte neu zu erfinden. In der Kunst solchermaßen lustvoll abenteuernder Literatur ist Felicitas Hoppe eine Meisterin. Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was für eine Lust, aus biographischen Fundstücken Lebensläufe auszuphantasieren. Und welch ein Abenteuer, die eigene Lebensgeschichte neu zu erfinden. In der Kunst solchermaßen lustvoll abenteuernder Literatur ist Felicitas Hoppe eine Meisterin. Die 2012 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnete Schriftstellerin hielt im selben Jahr als Gastprofessorin für Interkulturelle Poetik an der Universität Hamburg Vorlesungen unter dem Titel »Abenteuer. Welten. Reisen«. In ihnen geht es um notwendige Aufbrüche, Fahrten ins Unbekannte und die Frage, warum Heimkehr so ersehnt und schön wie zugleich unmöglich erscheint. Diese Vorlesungen sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit Felicitas Hoppe sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu ihren Ehren ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Subjektivität zwischen Zerfall, Willensfreiheit und Religion
    Untersuchungen zur Verhältnisbestimmung von Einheit und Mannigfaltigkeit in der literarischen Romantik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Einheit der Romantik? Was die Ganzheitlichkeit der romantischen Literatur im Widerspiel von Ich und Welt ausmacht - Einsichten in eine zentrale Problematik der Moderne.Die Studie erkundet die literarische Romantik als einheitliches Phänomen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einheit der Romantik? Was die Ganzheitlichkeit der romantischen Literatur im Widerspiel von Ich und Welt ausmacht - Einsichten in eine zentrale Problematik der Moderne.Die Studie erkundet die literarische Romantik als einheitliches Phänomen und differenziert dabei die romantische Dichtung von sogenannten Romantischen Philosophien und Spezialdisziplinen, setzt aber zugleich den Komplex der Problemlagen um 1800 in Beziehung zur metaphysisch-erkenntnistheoretischen Entwicklung des 18. Jahrhunderts. Zentral ist hierbei das von der Romantik aus der Aufklärung übernommene Verständnis der Einheit in der Mannigfaltigkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657703999
    RVK Klassifikation: GK 2661 ; GK 2755
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: 1800; Enlightenment; epochal change; Epochenwandel; Fichte; Ganzes; German Idealism; Goethezeit; Hölderlin; Idealismus; Integration; integration; Kant; Literatur; Neue Mythologie; New Mythology; Philosophie; Poetologie; poetology; Romantik; Schlegel; Subjektivität; whole
    Umfang: 1 Online-Ressource (837 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [2019]

  11. Ästhetische Erfahrung in der Literatur der 1970er Jahre
    Zur Poetologie des Raumes bei Rolf Dieter Brinkmann, Alexander Kluge und Peter Handke
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Nach 1968 ist eine Literatur entstanden, die bis heute mit gesellschaftspolitischen Schlagworten wie »Tendenzwende« oder »Neue Subjektivität« aufgeladen ist. Angela Bandeili bietet einen neuen Blick auf zentrale Texte der 1970er Jahre - von Alexander... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Nach 1968 ist eine Literatur entstanden, die bis heute mit gesellschaftspolitischen Schlagworten wie »Tendenzwende« oder »Neue Subjektivität« aufgeladen ist. Angela Bandeili bietet einen neuen Blick auf zentrale Texte der 1970er Jahre - von Alexander Kluge, Rolf Dieter Brinkmann und Peter Handke - und rückt dabei das konkrete Erfahrungsangebot der Texte in den Mittelpunkt: Material, Subjekt und Medium sind die Produktionskategorien, die das eigentlich »Neue« zutage fördern und dabei immer auch kulturhistorisch relevant sind. Die Studie lässt so eine intermediale Form der Organisation und eine Poetologie des Raumes erkennbar werden. What effects did 1968 have on Literature? Kluge, Brinkmann, Handke: Taking 1970s Literature into a new view .

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Poetopharmaka
    Heilmittel und Gifte der Literatur
    Autor*in: Fuest, Leonhard
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das »poetopharmakon« ist ein poetisches Mittel mit heilender oder giftiger Wirkung. Das literatur- und medientheoretische Paradigma antwortet methodisch reflektiert auf die Digitalisierung der Kultur, in welcher das Lesen und Schreiben einer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Das »poetopharmakon« ist ein poetisches Mittel mit heilender oder giftiger Wirkung. Das literatur- und medientheoretische Paradigma antwortet methodisch reflektiert auf die Digitalisierung der Kultur, in welcher das Lesen und Schreiben einer Neuprogrammierung unterzogen werden. Wie wirkt Literatur - ob in Buchform oder digital - heute? Und was sind mögliche Nebenwirkungen von morgen? Gibt es neue Mischungen, Rezepturen und Rezeptionen?Leonhard Fuest fragt hierfür zum einen nach dem pharmazeutischen und therapeutischen Wissen in der Literatur der letzten 200 Jahre. Zum anderen entwickelt und erprobt er mithilfe einer experimentellen Aleatorik poetologische Essenzen, um auf den Medienwandel des 21. Jahrhunderts einzuwirken. Time for »poetotropic drugs«? In the digital age, poisonous and salubrious essences in/of Literature need to be thoroughly reconsidered. Poetics meet Pharmaceutics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Rezension zu: Julia Frick u. Coralie Rippl (Hgg.): Dynamiken literarischer Form im Mittelalter
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter

    Der Sammelband ist Grundsatzfragen der hermeneutischen Literaturwissenschaft gewidmet. Sein Ziel ist, den Formbegriff nicht nur aus einer rhetorischen, ontologischen oder diskursgeschichtlichen Perspektive zu erschließen, sondern darüber hinaus mit... mehr

     

    Der Sammelband ist Grundsatzfragen der hermeneutischen Literaturwissenschaft gewidmet. Sein Ziel ist, den Formbegriff nicht nur aus einer rhetorischen, ontologischen oder diskursgeschichtlichen Perspektive zu erschließen, sondern darüber hinaus mit einem weiten Fokus auf seine Dynamik deren wirkmächtige Verbindungen aufzuzeigen. Ausgehend von einem Definitionsversuch wird in der Einleitung ein breites Spektrum dessen angesprochen, was ›Form‹ alles zu tangieren vermag: [.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rezension; Formbegriff; Poetologie; Review; concept of form; poetology
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher Romane (Hartmanns von Aue Iwein, Heinrichs von dem Türlin Crône und Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich) wird die selbst- und literaturreflexive Dimension von monströsen Figuren herausgearbeitet. Die Polyfunktionalität von Monstern auf den verschiedenen Ebenen zwischen Handlung und Poetologie wird in Engführung von mittelalterlichen philosophisch-theologischen Diskursen und modernen medientheoretischen Ansätzen beschreibbar gemacht. Dazu wird ein Close Reading mit der Analyse intra- und intertextueller Bezüge und kulturwissenschaftlicher Dimensionen verbunden. Die Arbeit bietet Neulektüren zentraler Texte der Altgermanistik und leistet einen Beitrag zur Frage nach mittelalterlicher Theoriebildung und ihrer modernen Beschreibbarkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110345353
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; Volume 38
    Schlagworte: Media studies; Medientheorie; Poetologie; poetology; LITERARY CRITICISM / European / German; Erzähltechnik; Selbstreflexion; Ungeheuer
    Weitere Schlagworte: Johann von Würzburg (-1314): Wilhelm von Österreich; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Heinrich von dem Türlin: Diu crône
    Umfang: 1 Online-Resource (VI, 286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  15. Subjektivität zwischen Zerfall, Willensfreiheit und Religion
    Untersuchungen zur Verhältnisbestimmung von Einheit und Mannigfaltigkeit in der literarischen Romantik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Einheit der Romantik? Was die Ganzheitlichkeit der romantischen Literatur im Widerspiel von Ich und Welt ausmacht – Einsichten in eine zentrale Problematik der Moderne.Die Studie erkundet die literarische Romantik als einheitliches Phänomen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Einheit der Romantik? Was die Ganzheitlichkeit der romantischen Literatur im Widerspiel von Ich und Welt ausmacht – Einsichten in eine zentrale Problematik der Moderne.Die Studie erkundet die literarische Romantik als einheitliches Phänomen und differenziert dabei die romantische Dichtung von sogenannten Romantischen Philosophien und Spezialdisziplinen, setzt aber zugleich den Komplex der Problemlagen um 1800 in Beziehung zur metaphysisch-erkenntnistheoretischen Entwicklung des 18. Jahrhunderts. Zentral ist hierbei das von der Romantik aus der Aufklärung übernommene Verständnis der Einheit in der Mannigfaltigkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783657703999
    Weitere Identifier:
    9783657703999
    RVK Klassifikation: GK 2661 ; GK 2755
    Schlagworte: Romatik; Philosophie; Integration; Kant; Literatur; Enlightenment; Subjektivität; Poetologie; Idealismus; poetology; German Idealism; Goethezeit; Hölderlin; Schlegel; Epochenwandel; Neue Mythologie; New Mythology; epochal change; whole; integration; Romantik; 1800; Ganzes; Fichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 831 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 792-821

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  16. Poetik und Poesie der Werbung
    Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz
    Beteiligt: Allen, Martina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Obwohl die meisten Werbetexte, Anzeigen und Poster über ein hohes Maß an Literarizität verfügen, werden diese kommerziellen Formen des Schreibens für gewöhnlich von literarischen Texten abgegrenzt. Medienübergreifend werden in Werbeformen poetogene... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Obwohl die meisten Werbetexte, Anzeigen und Poster über ein hohes Maß an Literarizität verfügen, werden diese kommerziellen Formen des Schreibens für gewöhnlich von literarischen Texten abgegrenzt. Medienübergreifend werden in Werbeformen poetogene und narrative Strukturen eingesetzt. Umgekehrt ist Literatur heute ein milliardenschweres Konsumgut - und Literaturproduktion und -rezeption damit zwangsläufig von guter Werbung abhängig.Der Band versammelt literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Beiträge zur Funktion und Wirkmächtigkeit literarischer Sprache in Werbetexten, zu Literatur als Konsumgut sowie zu Werbung, Konsum und Überredungskunst als literarischen Topoi. Besprochen werden dabei so unterschiedliche Texte wie die TV-Serie »Mad Men«, die Romane von Émile Zola und die Filme Lars von Triers. Commercial esthetics or art? Interdisciplinary perspectives on the interaction of poetry-like structure and the esthetics of advertisement, the art of poetry and persuasion, literature in advertisement and advertisement in literature!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Allen, Martina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438268
    Weitere Identifier:
    9783839438268
    RVK Klassifikation: ES 980 ; ET 760
    Schriftenreihe: Konsumästhetik ; Band 2
    Schlagworte: Neoliberalism; Mad men; Lars von Trier; Literature; Intermediality; Poetics; Poetology; Rhetorics; Consumer Research; Lars Von Trier; Mad Men; neoliberalism; consumer research; intermediality; poetology; rhetorics; poetics; literature; Kulturwissenschaft; Rhetorik; Konsum; Medien; Popkultur; Neoliberalismus; Populärkultur; Literatur; Advertising; Konsumforschung; Poetik; Intermedialität; Allgemeine Literaturwissenschaft; Intertextualität; Postmoderne; Poetologie; Spätkapitalismus; Émile Zola; Literarizität; Konkrete Poesie; Serendipität; Consumption; Media; 9/11; Cultural Studies; Popular Culture; General Literature Studies; Postmodernism; Intertextuality; émile Zola; Serendipity; Literaricity; Werbung; Literarizität; Poetik; Poetologie; Medien; Cultural Studies; Populärkultur; Intermedialität; Intertextualität; Konsumforschung; Rhetorik; Spätkapitalismus; Émile Zola; Lars von Trier; 9/11; Mad Men; Postmoderne; Konkrete Poesie; Serendipität; Popkultur; Literatur; Neoliberalismus; Konsum; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Advertising; Literaricity; Poetics; Poetology; Media; Popular Culture; Intermediality; Intertextuality; Consumer Research; Rhetorics; émile Zola; Postmodernism; Serendipity; Literature; Neoliberalism; Consumption; General Literature Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben