Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Reinhardt, München [u.a.]

    Methoden sind der Schlüssel zum systematischen und nachvollziehbaren Erkenntnisgewinn – auch für die erziehungswissenschaftliche Forschung. Das Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über empirische und nicht-empirische Forschungsmethoden für die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Methoden sind der Schlüssel zum systematischen und nachvollziehbaren Erkenntnisgewinn – auch für die erziehungswissenschaftliche Forschung. Das Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über empirische und nicht-empirische Forschungsmethoden für die bildungswissenschaftliche und erziehungswissenschaftliche Forschung: Befragung, Beobachtung, Test, Hermeneutik, Phänomenologie etc. Der Ablauf des Forschungsprozesses und die wichtigsten statistischen Auswertungen werden dargestellt. Eine einheitliche Struktur mit Definitionen, Hinweisen zum Vorgehen und zu den Grenzen der jeweiligen Methoden, Zusammenfassungen und Übungsaufgaben erleichtert Studierenden den Einstieg in die erziehungswissenschaftliche Forschung. Mit Checklichen und Übungsaufgaben zu Forschungsmethoden und mit praktischen Beispielen aus dem (Schul-)Alltag gelingt eine Schritt-für-Schritt Hinführung zum eigenen Forschungsprojekt – erziehungswissenschaftliche Forschung verständlich und konkret!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Humboldt und andere Mythen
    Zur Kritik des deutschen Bildungs- und Kulturnationalismus
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen

    Die deutsche Bildungswissenschaft hat sich trotz der Kontinuität des Rassismus und rechten Terrors in Deutschland nur marginal mit der Komplizenschaft zwischen ‚Bildung‘ und ‚Nation‘ beschäftigt. Im vorliegenden Buch wird der Mythos der Bildung, der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book utb.elibrary
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die deutsche Bildungswissenschaft hat sich trotz der Kontinuität des Rassismus und rechten Terrors in Deutschland nur marginal mit der Komplizenschaft zwischen ‚Bildung‘ und ‚Nation‘ beschäftigt. Im vorliegenden Buch wird der Mythos der Bildung, der Nation, der Bildungsnation detranszendentalisiert. Die Autorin untersucht ‚Bildung‘ und ‚Nation‘ als zentrale Begriffe des (neo)kolonialen Referenzsystems in ihrer Verschränkung. Verschiedene Perspektiven (postkoloniale, hegemonietheoretische, kulturanthropologische, psychoanalytische) beleuchten und historisieren die ‚(Bildungs)Nation‘ als eine andauernde Fiktion mit realen Folgen. Despite the continuity of racism and right-wing terror in Germany, German education sciences have only marginally addressed the complicity between 'education' and 'nation' . In this book, the myth of education, the nation, the Bildungsnation is detranscendentalized. The author examines 'education' and the 'nation' as central concepts of the (neo)colonial system of reference in their entanglement. Different perspectives (postcolonial, hegemony theory, cultural anthropology, psychoanalytic) illuminate and historicize the '(educational) nation' as an ongoing fiction with real consequences.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847417989
    Weitere Identifier:
    9783847417989
    RVK Klassifikation: GK 4953 ; DD 7281 ; DI 1000
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Wilhelm von Humboldt; Bildungsbegriff; concept of education; Bildungsnation; postcoloinialism; postcolonial theory; Postkolonialismus; educational studies; Postkoloniale Theorie; Bildungswissenschaft; nationalism; Nationalismus; racism; Rassismus; Wilhelm von Humboldt
    Umfang: 1 online resource (110 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  3. Sprache und Raum
    Mehrsprachigkeit in der Bildungsforschung und in der Schule = Language and space : multilingualism in educational research and in school
    Beteiligt: Krompák, Edina (HerausgeberIn); Todisco, Vincenzo (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  hep verlag, Bern

    Wie zeigt sich Mehrsprachigkeit im öffentlichen Raum? Wie erleben Lernende die Sprachen in verschiedenen schulischen Kontexten? Wie kann die sprachliche Landschaft als pädagogische Ressource in der Förderung der Schul- und Familiensprachen verwendet... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Wie zeigt sich Mehrsprachigkeit im öffentlichen Raum? Wie erleben Lernende die Sprachen in verschiedenen schulischen Kontexten? Wie kann die sprachliche Landschaft als pädagogische Ressource in der Förderung der Schul- und Familiensprachen verwendet werden? Der Band richtet sich an Forschende und Studierende in den Bereichen Mehrsprachigkeit, Bildungswissenschaft und Soziolinguistik. Interessierte Lehrpersonen erweitern ihre Kenntnisse zu den Themen Sprache, Raum und Mehrsprachigkeit und integrieren Linguistic Landscape als pädagogisches Tool in ihren Schulalltag.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krompák, Edina (HerausgeberIn); Todisco, Vincenzo (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035521832
    RVK Klassifikation: ES 862
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schule; Sprache; Förderung; Raum; Bildungsforschung; Ressource; Kontext; Landschaft; Soziolinguistik; Studierende; Bildungswissenschaft; Schulsprache; Schulalltag; öffentlich; Landscape; Lernende; schulisch; pädagogisch; Linguistic; Mehrprachigkeit; sprachlich; Familensprache; Forschende; Tool
    Umfang: 1 Online-Ressource (359 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  4. Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis
    Beteiligt: Kemethofer, David (HerausgeberIn); Reitinger, Johannes (HerausgeberIn); Soukup-Altrichter, Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Evidenzinformiertheit und Evidenzbasierung sind zu nicht mehr wegzudenkenden Grundelementen auf allen Ebenen der Bildung geworden. Eine noch nie dagewesene Vielzahl an Daten auf unterschiedlichsten Aggregierungsebenen, wie z.B. nationale und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Evidenzinformiertheit und Evidenzbasierung sind zu nicht mehr wegzudenkenden Grundelementen auf allen Ebenen der Bildung geworden. Eine noch nie dagewesene Vielzahl an Daten auf unterschiedlichsten Aggregierungsebenen, wie z.B. nationale und internationale Studien zur Leistungsfeststellung, Talentechecks oder programmspezifische Evaluationen, steht zur Verfügung. Dieser Sammelband widmet sich kritisch der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Vermessens pädagogischer Wirklichkeiten: Haben wir genügend bzw. die richtigen „Evidenzen“, um Bildungsprozesse sinnvoll zu steuern? Was soll gemessen werden, um entwicklungsrelevante Informationen zu erlangen? Welche Informationen sollen berücksichtigt werden, welche nicht? Was sagen vorliegende Daten über gelingende Bildungsprozesse? Wie können Daten oder Ergebnisrückmeldungen zur Steuerung der weiteren Entwicklung von pädagogischen Maßnahmen genutzt werden? Erhöhen vermehrte Testungen die pädagogische Qualität?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kemethofer, David (HerausgeberIn); Reitinger, Johannes (HerausgeberIn); Soukup-Altrichter, Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830993162
    Weitere Identifier:
    9783830993162
    RVK Klassifikation: DF 1000 ; DI 1007 ; DI 1000 ; DF 1007
    Schriftenreihe: Beiträge zur Bildungsforschung ; Band 7
    Schlagworte: berufliche Bildung; Bildungsmanagement; Bildungsverwaltung; Bildungswesen; Bildungswissenschaft; Empirische Bildungsforschung; evidenzbasierte Steuerung; forschendes Lernen; Inklusion; Lehrer*innenbildung; Leistungsbeurteilung; Migrationspädagogik; Reflexionskompetenz; Schulentwicklung; Schulleitungshandeln; Sprachkompetenz; Unterricht
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
  5. Wie Religion für Krisen taugt
    Zum Beitrag religiöser Bildung in Krisenzeiten. 17. Arbeitsforum für Religionspädagogik 2022
    Beteiligt: Schambeck, Mirjam (HerausgeberIn); Verburg, Winfried (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Sind Krisen das neue Normal? Die Klimakrise brodelt seit vielen Jahren vor sich hin und nimmt mit jedem Jahr an Brisanz zu, die Coronakrise stellt unser soziales, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben auf den Kopf; und immer wieder neue... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sind Krisen das neue Normal? Die Klimakrise brodelt seit vielen Jahren vor sich hin und nimmt mit jedem Jahr an Brisanz zu, die Coronakrise stellt unser soziales, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben auf den Kopf; und immer wieder neue Kriege, in denen viele Menschen ihr Leben, Angehörige, Heimat, Hab und Gut verlieren, trotz aller konzertierten diplomatischen Aktionen. Wo sollen wir hin angesichts dieser Gefährdungen? Was sollen wir tun? Wo gibt es Hilfe und wer stellt sie zur Verfügung? Unsere Verletzbarkeit und Ohnmacht sind wohl kaum deutlicher geworden als durch die Krisen, die in den letzten Jahren unser Leben bestimmt haben. Hat Religion hier noch etwas zu sagen? Kann Religion, zumal die christliche, können Religionsgemeinschaften, zumal die katholische Kirche, noch etwas beitragen zum Empowerment der Menschen angesichts der kirchlich kaum eingestandenen, geschweige denn aufgeklärten Fälle sexualisierter und geistlicher Gewalt, der Diskriminierungen von Frauen, von queeren Menschen und von versagter Teilhabe? Und trotzdem gehört es zum Tiefsten und Schönsten von Religion und eben auch des christlichen Glaubens, das Stärkende und Heilvolle zur Geltung zu bringen und Menschen auch in ausweglosen Situationen Hoffnung und Trost zuzusprechen. Nicht um zu täuschen oder billig zu vertrösten, sondern aus dem tiefen Hoffen heraus, dass da etwas, ja einer ist, für den auch das Unmögliche nicht unmöglich bleibt, der die Mächtigen vom Thron stürzt und die Niedrigen erhöht. Religiöse Bildung und Religionsunterricht in der Schule verstehen sich von diesem diakonischen Auftrag her, Schüler:innen dieses Stärkende und Starkmachende zukommen zu lassen. In diesem Band werden von renommierten Wissenschaftler:innen aus religionspädagogischer, bildungswissenschaftlicher, soziologischer, systematisch-theologischer und biblisch-theologischer Perspektive Angebote formuliert, Krisen zu deuten, über den Kosmos Schule und den Religionsunterricht in Krisenzeiten zu reflektieren sowie durch konkrete Praxisbeispiele Anregungen für Religionsunterricht in Krisenzeiten zu geben.Mit Beiträgen von Katrin Bederna, Norbert Brieden, Johanna Dransmann, Andrea Dietzsch, Matthias Drobinski, Michael N. Ebertz, Claudia Gärtner, Benedikt Kranemann, Hildegund Keul, Martina Mayer, Julia Münch-Wirtz, Elisabeth Naurath, Karlheinz Ruhstorfer, Mirjam Schambeck sf, Georg Steins, Annika Sturm, Winfried Verburg, Thamar Voss, Jörg Witwer. Angaben zur beteiligten Person Schambeck: Prof. Dr. theol. habil. Mirjam Schambeck sf ist Inhaberin des Lehrstuhls für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Forschungsschwerpunkte: Interreligiöses Lernen, die Gottesfrage in der Postmoderne kommunizieren, Biblisches Lernen, das Verhältnis von Religion und Bildung, Zukunftsfragen des Religionsunterrichts, Konfessionslosigkeit und Religionsunterricht, antisemitismuskritische Bildung. Angaben zur beteiligten Person Verburg: Dr. Winfried Verburg verantwortet im Bistum Osnabrück Religionsunterricht, Schulpastoral und kirchliche Schulen. Arbeitsschwerpunkte: Religiöse Bildung und Schulpastoral in weltanschaulich pluralen Schulen, Inklusion religiöser Differenz an öffentlichen und kirchlichen Schulen, Interreligiöses Lernen, Antisemitismusprävention und -intervention in Schule und Religionsunterricht, Christlicher Religionsunterricht in gemeinsamer kirchlicher Verantwortung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schambeck, Mirjam (HerausgeberIn); Verburg, Winfried (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666703294
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1 Auflage 2022
    Schriftenreihe: Arbeitsforum für Religionspädagogik
    Schlagworte: Klimawandel; Diskriminierung; Hilfe; Empowerment; systematische Theologie; Kirche; biblische Theologie; Religionspädagogik; Corona; religiöse Bildung; Bildungswissenschaft; Hoffnung; Christentum; Religionsunterricht; Trost; Religion; Krisen; Schule; Theologie; Krieg; Soziologie; Schülerinnen und Schüler; Interdisziplinarität; Glaube; Gewalt; diakonischer Auftrag
    Umfang: 1 Online-Ressource (267 Seiten Seiten)
  6. Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft
    zu "Rückständigkeit" und "Gefährlichkeit" der Anderen
    Beteiligt: Lingen-Ali, Ulrike (Hrsg.); Mecheril, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Nicht erst seit dem Diskursereignis um die Kölner Silvesternacht findet im öffentlichen, medialen, politischen und wissenschaftlichen Raum eine affektbesetzte Auseinandersetzung mit Gefahren und Bedrohungen in der Migrationsgesellschaft statt. Dabei... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nicht erst seit dem Diskursereignis um die Kölner Silvesternacht findet im öffentlichen, medialen, politischen und wissenschaftlichen Raum eine affektbesetzte Auseinandersetzung mit Gefahren und Bedrohungen in der Migrationsgesellschaft statt. Dabei wird von einer vermeintlichen Rückständigkeit und Gefährlichkeit derjenigen ausgegangen, die als »Andere« gelten. In den Diskursen werden ihr Wesen und Körper fokussiert, sodass sich eine Grundlage für die zunehmende Legitimation ihrer Überwachung und Bestrafung ausbildet. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese europäischen und »westlichen« Praktiken der geschlechterpolitischen Behauptung, Visualisierung und Hervorhebung migrantisierter Anderer und machen ihre Konsequenzen in unterschiedlichen Räumen deutlich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Wie Religion für Krisen taugt
    Zum Beitrag religiöser Bildung in Krisenzeiten. 17. Arbeitsforum für Religionspädagogik 2022
    Beteiligt: Schambeck, Mirjam (HerausgeberIn); Verburg, Winfried (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Sind Krisen das neue Normal? Die Klimakrise brodelt seit vielen Jahren vor sich hin und nimmt mit jedem Jahr an Brisanz zu, die Coronakrise stellt unser soziales, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben auf den Kopf; und immer wieder neue... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sind Krisen das neue Normal? Die Klimakrise brodelt seit vielen Jahren vor sich hin und nimmt mit jedem Jahr an Brisanz zu, die Coronakrise stellt unser soziales, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben auf den Kopf; und immer wieder neue Kriege, in denen viele Menschen ihr Leben, Angehörige, Heimat, Hab und Gut verlieren, trotz aller konzertierten diplomatischen Aktionen. Wo sollen wir hin angesichts dieser Gefährdungen? Was sollen wir tun? Wo gibt es Hilfe und wer stellt sie zur Verfügung? Unsere Verletzbarkeit und Ohnmacht sind wohl kaum deutlicher geworden als durch die Krisen, die in den letzten Jahren unser Leben bestimmt haben. Hat Religion hier noch etwas zu sagen? Kann Religion, zumal die christliche, können Religionsgemeinschaften, zumal die katholische Kirche, noch etwas beitragen zum Empowerment der Menschen angesichts der kirchlich kaum eingestandenen, geschweige denn aufgeklärten Fälle sexualisierter und geistlicher Gewalt, der Diskriminierungen von Frauen, von queeren Menschen und von versagter Teilhabe? Und trotzdem gehört es zum Tiefsten und Schönsten von Religion und eben auch des christlichen Glaubens, das Stärkende und Heilvolle zur Geltung zu bringen und Menschen auch in ausweglosen Situationen Hoffnung und Trost zuzusprechen. Nicht um zu täuschen oder billig zu vertrösten, sondern aus dem tiefen Hoffen heraus, dass da etwas, ja einer ist, für den auch das Unmögliche nicht unmöglich bleibt, der die Mächtigen vom Thron stürzt und die Niedrigen erhöht. Religiöse Bildung und Religionsunterricht in der Schule verstehen sich von diesem diakonischen Auftrag her, Schüler:innen dieses Stärkende und Starkmachende zukommen zu lassen. In diesem Band werden von renommierten Wissenschaftler:innen aus religionspädagogischer, bildungswissenschaftlicher, soziologischer, systematisch-theologischer und biblisch-theologischer Perspektive Angebote formuliert, Krisen zu deuten, über den Kosmos Schule und den Religionsunterricht in Krisenzeiten zu reflektieren sowie durch konkrete Praxisbeispiele Anregungen für Religionsunterricht in Krisenzeiten zu geben.Mit Beiträgen von Katrin Bederna, Norbert Brieden, Johanna Dransmann, Andrea Dietzsch, Matthias Drobinski, Michael N. Ebertz, Claudia Gärtner, Benedikt Kranemann, Hildegund Keul, Martina Mayer, Julia Münch-Wirtz, Elisabeth Naurath, Karlheinz Ruhstorfer, Mirjam Schambeck sf, Georg Steins, Annika Sturm, Winfried Verburg, Thamar Voss, Jörg Witwer. Angaben zur beteiligten Person Schambeck: Prof. Dr. theol. habil. Mirjam Schambeck sf ist Inhaberin des Lehrstuhls für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Forschungsschwerpunkte: Interreligiöses Lernen, die Gottesfrage in der Postmoderne kommunizieren, Biblisches Lernen, das Verhältnis von Religion und Bildung, Zukunftsfragen des Religionsunterrichts, Konfessionslosigkeit und Religionsunterricht, antisemitismuskritische Bildung. Angaben zur beteiligten Person Verburg: Dr. Winfried Verburg verantwortet im Bistum Osnabrück Religionsunterricht, Schulpastoral und kirchliche Schulen. Arbeitsschwerpunkte: Religiöse Bildung und Schulpastoral in weltanschaulich pluralen Schulen, Inklusion religiöser Differenz an öffentlichen und kirchlichen Schulen, Interreligiöses Lernen, Antisemitismusprävention und -intervention in Schule und Religionsunterricht, Christlicher Religionsunterricht in gemeinsamer kirchlicher Verantwortung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schambeck, Mirjam (HerausgeberIn); Verburg, Winfried (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666703294
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1 Auflage 2022
    Schriftenreihe: Arbeitsforum für Religionspädagogik
    Schlagworte: Klimawandel; Diskriminierung; Hilfe; Empowerment; systematische Theologie; Kirche; biblische Theologie; Religionspädagogik; Corona; religiöse Bildung; Bildungswissenschaft; Hoffnung; Christentum; Religionsunterricht; Trost; Religion; Krisen; Schule; Theologie; Krieg; Soziologie; Schülerinnen und Schüler; Interdisziplinarität; Glaube; Gewalt; diakonischer Auftrag
    Umfang: 1 Online-Ressource (267 Seiten Seiten)
  8. Humboldt und andere Mythen
    Zur Kritik des deutschen Bildungs- und Kulturnationalismus
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen

    Die deutsche Bildungswissenschaft hat sich trotz der Kontinuität des Rassismus und rechten Terrors in Deutschland nur marginal mit der Komplizenschaft zwischen ‚Bildung‘ und ‚Nation‘ beschäftigt. Im vorliegenden Buch wird der Mythos der Bildung, der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutsche Bildungswissenschaft hat sich trotz der Kontinuität des Rassismus und rechten Terrors in Deutschland nur marginal mit der Komplizenschaft zwischen ‚Bildung‘ und ‚Nation‘ beschäftigt. Im vorliegenden Buch wird der Mythos der Bildung, der Nation, der Bildungsnation detranszendentalisiert. Die Autorin untersucht ‚Bildung‘ und ‚Nation‘ als zentrale Begriffe des (neo)kolonialen Referenzsystems in ihrer Verschränkung. Verschiedene Perspektiven (postkoloniale, hegemonietheoretische, kulturanthropologische, psychoanalytische) beleuchten und historisieren die ‚(Bildungs)Nation‘ als eine andauernde Fiktion mit realen Folgen. Despite the continuity of racism and right-wing terror in Germany, German education sciences have only marginally addressed the complicity between 'education' and 'nation' . In this book, the myth of education, the nation, the Bildungsnation is detranscendentalized. The author examines 'education' and the 'nation' as central concepts of the (neo)colonial system of reference in their entanglement. Different perspectives (postcolonial, hegemony theory, cultural anthropology, psychoanalytic) illuminate and historicize the '(educational) nation' as an ongoing fiction with real consequences.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847417989
    Weitere Identifier:
    9783847417989
    RVK Klassifikation: GK 4953 ; DD 7281 ; DI 1000
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Wilhelm von Humboldt; Bildungsbegriff; concept of education; Bildungsnation; postcoloinialism; postcolonial theory; Postkolonialismus; educational studies; Postkoloniale Theorie; Bildungswissenschaft; nationalism; Nationalismus; racism; Rassismus; Wilhelm von Humboldt
    Umfang: 1 online resource (110 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  9. Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft
    zu "Rückständigkeit" und "Gefährlichkeit" der Anderen
    Beteiligt: Lingen-Ali, Ulrike (Hrsg.); Mecheril, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Nicht erst seit dem Diskursereignis um die Kölner Silvesternacht findet im öffentlichen, medialen, politischen und wissenschaftlichen Raum eine affektbesetzte Auseinandersetzung mit Gefahren und Bedrohungen in der Migrationsgesellschaft statt. Dabei... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nicht erst seit dem Diskursereignis um die Kölner Silvesternacht findet im öffentlichen, medialen, politischen und wissenschaftlichen Raum eine affektbesetzte Auseinandersetzung mit Gefahren und Bedrohungen in der Migrationsgesellschaft statt. Dabei wird von einer vermeintlichen Rückständigkeit und Gefährlichkeit derjenigen ausgegangen, die als »Andere« gelten. In den Diskursen werden ihr Wesen und Körper fokussiert, sodass sich eine Grundlage für die zunehmende Legitimation ihrer Überwachung und Bestrafung ausbildet. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese europäischen und »westlichen« Praktiken der geschlechterpolitischen Behauptung, Visualisierung und Hervorhebung migrantisierter Anderer und machen ihre Konsequenzen in unterschiedlichen Räumen deutlich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  10. Humboldt und andere Mythen
    Zur Kritik des deutschen Bildungs- und Kulturnationalismus

    Die deutsche Bildungswissenschaft hat sich trotz der Kontinuität des Rassismus und rechten Terrors in Deutschland nur marginal mit der Komplizenschaft zwischen ,Bildung' und ,Nation' beschäftigt. Im vorliegenden Buch wird der Mythos der Bildung, der... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die deutsche Bildungswissenschaft hat sich trotz der Kontinuität des Rassismus und rechten Terrors in Deutschland nur marginal mit der Komplizenschaft zwischen ,Bildung' und ,Nation' beschäftigt. Im vorliegenden Buch wird der Mythos der Bildung, der Nation, der Bildungsnation detranszendentalisiert. Die Autorin untersucht ,Bildung' und ,Nation' als zentrale Begriffe des (neo)kolonialen Referenzsystems in ihrer Verschränkung. Verschiedene Perspektiven (postkoloniale, hegemonietheoretische, kulturanthropologische, psychoanalytische) beleuchten und historisieren die ,(Bildungs)Nation' als eine andauernde Fiktion mit realen Folgen. Despite the continuity of racism and right-wing terror in Germany, German education sciences have only marginally addressed the complicity between 'education' and 'nation' . In this book, the myth of education, the nation, the Bildungsnation is detranscendentalized. The author examines 'education' and the 'nation' as central concepts of the (neo)colonial system of reference in their entanglement. Different perspectives (postcolonial, hegemony theory, cultural anthropology, psychoanalytic) illuminate and historicize the '(educational) nation' as an ongoing fiction with real consequences

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847417989
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Wilhelm von Humboldt; Bildungsbegriff; concept of education; Bildungsnation; postcoloinialism; postcolonial theory; Postkolonialismus; educational studies; Postkoloniale Theorie; Bildungswissenschaft; nationalism; Nationalismus; racism; Rassismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (110 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  11. Erziehungswissenschaften dekolonisieren
    theoretische Debatten und praxisorientierte Impulse
    Beteiligt: Akbaba, Yalız (HerausgeberIn); Heinemann, Alisha (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Der Band beschäftigt sich grundständig und umfassend mit der Dekolonisierung der epistemischen Voraussetzungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaften. Dazu werden deren Grundbegriffe hinterfragt, die Historizität von gegenwärtigen Differenzlinien... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band beschäftigt sich grundständig und umfassend mit der Dekolonisierung der epistemischen Voraussetzungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaften. Dazu werden deren Grundbegriffe hinterfragt, die Historizität von gegenwärtigen Differenzlinien im Bildungskontext thematisiert sowie praxisorientierte Impulse zur Dekolonisierung von Erziehungswissenschaft gegeben. Die Perspektiven sind vielstimmig künstlerisch, wissenschaftlich und in der Bildungspraxis verortet. Die Autor*innen und Künstler*innen können biographisch auf Erfahrungen mit Rassismus, Antisemitismus, Klassismus, Ableismus, Sexismus und/oder die gewaltvollen Auswirkungen von Heteronormativität zurückgreifen, was ihren Blick für gesellschaftliche Differenzverhältnisse auf besondere Weise schärft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Akbaba, Yalız (HerausgeberIn); Heinemann, Alisha (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779965978
    RVK Klassifikation: DF 2000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bildung; Schule; Entkolonialisierung; Postkolonialismus; Kapitalismus; Rassismus; Hochschule; Ungleichheit; Bildung; Schule; Ungleichheit; Hochschule; Kapitalismus; Postkoloniale Theorie; Migrationsgesellschaft; Dekolonisierung; Postkolonialismus; Bildungswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (697 Seiten)
  12. Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung
    Erschienen: 2013; ©2013
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Reinhardt, München [u.a.]

    Methoden sind der Schlüssel zum systematischen und nachvollziehbaren Erkenntnisgewinn – auch für die erziehungswissenschaftliche Forschung. Das Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über empirische und nicht-empirische Forschungsmethoden für die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    e-books
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Methoden sind der Schlüssel zum systematischen und nachvollziehbaren Erkenntnisgewinn – auch für die erziehungswissenschaftliche Forschung. Das Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über empirische und nicht-empirische Forschungsmethoden für die bildungswissenschaftliche und erziehungswissenschaftliche Forschung: Befragung, Beobachtung, Test, Hermeneutik, Phänomenologie etc. Der Ablauf des Forschungsprozesses und die wichtigsten statistischen Auswertungen werden dargestellt. Eine einheitliche Struktur mit Definitionen, Hinweisen zum Vorgehen und zu den Grenzen der jeweiligen Methoden, Zusammenfassungen und Übungsaufgaben erleichtert Studierenden den Einstieg in die erziehungswissenschaftliche Forschung. Mit Checklichen und Übungsaufgaben zu Forschungsmethoden und mit praktischen Beispielen aus dem (Schul-)Alltag gelingt eine Schritt-für-Schritt Hinführung zum eigenen Forschungsprojekt – erziehungswissenschaftliche Forschung verständlich und konkret!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Erziehungswissenschaften dekolonisieren
    Theoretische Debatten und praxisorientierte Impulse
    Beteiligt: Akbaba, Yaliz (Herausgeber); Heinemann, Alisha M. B (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Akbaba, Yaliz (Herausgeber); Heinemann, Alisha M. B (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779965978
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Bildung; Schule; Ungleichheit; Hochschule; Kapitalismus; Dekolonisierung; Postkolonialismus; Postkoloniale Theorie; Migrationsgesellschaft; Bildungswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (699 S.)
  14. Humboldt und andere Mythen
    zur Kritik des deutschen Bildungs- und Kulturnationalismus
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen

    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847417989
    Weitere Identifier:
    9783847417989
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Wilhelm von Humboldt; Wilhelm von Humboldt; Bildungsbegriff; concept of education; Bildungsnation; postcoloinialism; postcolonial theory; Postkolonialismus; educational studies; Postkoloniale Theorie; Bildungswissenschaft; nationalism; Nationalismus; racism; Rassismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (110 Seiten)
  15. Humboldt und andere Mythen
    Zur Kritik des deutschen Bildungs- und Kulturnationalismus

    Die deutsche Bildungswissenschaft hat sich trotz der Kontinuität des Rassismus und rechten Terrors in Deutschland nur marginal mit der Komplizenschaft zwischen ,Bildung' und ,Nation' beschäftigt. Im vorliegenden Buch wird der Mythos der Bildung, der... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutsche Bildungswissenschaft hat sich trotz der Kontinuität des Rassismus und rechten Terrors in Deutschland nur marginal mit der Komplizenschaft zwischen ,Bildung' und ,Nation' beschäftigt. Im vorliegenden Buch wird der Mythos der Bildung, der Nation, der Bildungsnation detranszendentalisiert. Die Autorin untersucht ,Bildung' und ,Nation' als zentrale Begriffe des (neo)kolonialen Referenzsystems in ihrer Verschränkung. Verschiedene Perspektiven (postkoloniale, hegemonietheoretische, kulturanthropologische, psychoanalytische) beleuchten und historisieren die ,(Bildungs)Nation' als eine andauernde Fiktion mit realen Folgen. Despite the continuity of racism and right-wing terror in Germany, German education sciences have only marginally addressed the complicity between 'education' and 'nation' . In this book, the myth of education, the nation, the Bildungsnation is detranscendentalized. The author examines 'education' and the 'nation' as central concepts of the (neo)colonial system of reference in their entanglement. Different perspectives (postcolonial, hegemony theory, cultural anthropology, psychoanalytic) illuminate and historicize the '(educational) nation' as an ongoing fiction with real consequences

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847417989
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Wilhelm von Humboldt; Bildungsbegriff; concept of education; Bildungsnation; postcoloinialism; postcolonial theory; Postkolonialismus; educational studies; Postkoloniale Theorie; Bildungswissenschaft; nationalism; Nationalismus; racism; Rassismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (110 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  16. Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis
    Beteiligt: Kemethofer, David (HerausgeberIn); Reitinger, Johannes (HerausgeberIn); Soukup-Altrichter, Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Evidenzinformiertheit und Evidenzbasierung sind zu nicht mehr wegzudenkenden Grundelementen auf allen Ebenen der Bildung geworden. Eine noch nie dagewesene Vielzahl an Daten auf unterschiedlichsten Aggregierungsebenen, wie z.B. nationale und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Evidenzinformiertheit und Evidenzbasierung sind zu nicht mehr wegzudenkenden Grundelementen auf allen Ebenen der Bildung geworden. Eine noch nie dagewesene Vielzahl an Daten auf unterschiedlichsten Aggregierungsebenen, wie z.B. nationale und internationale Studien zur Leistungsfeststellung, Talentechecks oder programmspezifische Evaluationen, steht zur Verfügung. Dieser Sammelband widmet sich kritisch der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Vermessens pädagogischer Wirklichkeiten: Haben wir genügend bzw. die richtigen „Evidenzen“, um Bildungsprozesse sinnvoll zu steuern? Was soll gemessen werden, um entwicklungsrelevante Informationen zu erlangen? Welche Informationen sollen berücksichtigt werden, welche nicht? Was sagen vorliegende Daten über gelingende Bildungsprozesse? Wie können Daten oder Ergebnisrückmeldungen zur Steuerung der weiteren Entwicklung von pädagogischen Maßnahmen genutzt werden? Erhöhen vermehrte Testungen die pädagogische Qualität?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kemethofer, David (HerausgeberIn); Reitinger, Johannes (HerausgeberIn); Soukup-Altrichter, Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830993162
    Weitere Identifier:
    9783830993162
    RVK Klassifikation: DF 1000 ; DI 1007 ; DI 1000 ; DF 1007
    Schriftenreihe: Beiträge zur Bildungsforschung ; Band 7
    Schlagworte: berufliche Bildung; Bildungsmanagement; Bildungsverwaltung; Bildungswesen; Bildungswissenschaft; Empirische Bildungsforschung; evidenzbasierte Steuerung; forschendes Lernen; Inklusion; Lehrer*innenbildung; Leistungsbeurteilung; Migrationspädagogik; Reflexionskompetenz; Schulentwicklung; Schulleitungshandeln; Sprachkompetenz; Unterricht
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
  17. Erziehungswissenschaften dekolonisieren
    Theoretische Debatten und praxisorientierte Impulse
    Beteiligt: Akbaba, Yalız (HerausgeberIn); Heinemann, Alisha M. B. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Juventa Verlag, Weinheim

    Der Band beschäftigt sich grundständig und umfassend mit der Dekolonisierung der epistemischen Voraussetzungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaften. Dazu werden deren Grundbegriffe hinterfragt, die Historizität von gegenwärtigen Differenzlinien... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band beschäftigt sich grundständig und umfassend mit der Dekolonisierung der epistemischen Voraussetzungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaften. Dazu werden deren Grundbegriffe hinterfragt, die Historizität von gegenwärtigen Differenzlinien im Bildungskontext thematisiert sowie praxisorientierte Impulse zur Dekolonisierung von Erziehungswissenschaft gegeben. Die Perspektiven sind vielstimmig künstlerisch, wissenschaftlich und in der Bildungspraxis verortet. Die Autor*innen und Künstler*innen können biografisch auf Erfahrungen mit Rassismus, Antisemitismus, Klassismus, Ableismus, Sexismus und/oder die gewaltvollen Auswirkungen von Heteronormativität zurückgreifen, was ihren Blick für gesellschaftliche Differenzverhältnisse auf besondere Weise schärft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Akbaba, Yalız (HerausgeberIn); Heinemann, Alisha M. B. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779965978
    Weitere Identifier:
    9783779965978
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bildung; Bildungswissenschaft; Dekolonisierung; Hochschule; Kapitalismus; Migrationsgesellschaft; Postkoloniale Theorie; Postkolonialismus; Schule; Ungleichheit
    Umfang: 1 Online-Ressource (621 S.)
  18. Erziehungswissenschaften dekolonisieren
    theoretische Debatten und praxisorientierte Impulse
    Beteiligt: Akbaba, Yalız (HerausgeberIn); Heinemann, Alisha (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Der Band beschäftigt sich grundständig und umfassend mit der Dekolonisierung der epistemischen Voraussetzungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaften. Dazu werden deren Grundbegriffe hinterfragt, die Historizität von gegenwärtigen Differenzlinien... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    e-books
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Content-Select
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Content Select OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Preselect eBook Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook CSOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Beltz
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Preselect OA
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Preselect
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Beltz
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Beltz OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Beltz
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Content-Select OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band beschäftigt sich grundständig und umfassend mit der Dekolonisierung der epistemischen Voraussetzungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaften. Dazu werden deren Grundbegriffe hinterfragt, die Historizität von gegenwärtigen Differenzlinien im Bildungskontext thematisiert sowie praxisorientierte Impulse zur Dekolonisierung von Erziehungswissenschaft gegeben. Die Perspektiven sind vielstimmig künstlerisch, wissenschaftlich und in der Bildungspraxis verortet. Die Autor*innen und Künstler*innen können biographisch auf Erfahrungen mit Rassismus, Antisemitismus, Klassismus, Ableismus, Sexismus und/oder die gewaltvollen Auswirkungen von Heteronormativität zurückgreifen, was ihren Blick für gesellschaftliche Differenzverhältnisse auf besondere Weise schärft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Akbaba, Yalız (HerausgeberIn); Heinemann, Alisha (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779965978
    RVK Klassifikation: DF 2000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bildung; Schule; Entkolonialisierung; Postkolonialismus; Kapitalismus; Rassismus; Hochschule; Ungleichheit; Bildung; Schule; Ungleichheit; Hochschule; Kapitalismus; Postkoloniale Theorie; Migrationsgesellschaft; Dekolonisierung; Postkolonialismus; Bildungswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (697 Seiten)
  19. Humboldt und andere Mythen
    Zur Kritik des deutschen Bildungs- und Kulturnationalismus
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die deutsche Bildungswissenschaft hat sich trotz der Kontinuität des Rassismus und rechten Terrors in Deutschland nur marginal mit der Komplizenschaft zwischen ‚Bildung‘ und ‚Nation‘ beschäftigt. Im vorliegenden Buch wird der Mythos der Bildung, der... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die deutsche Bildungswissenschaft hat sich trotz der Kontinuität des Rassismus und rechten Terrors in Deutschland nur marginal mit der Komplizenschaft zwischen ‚Bildung‘ und ‚Nation‘ beschäftigt. Im vorliegenden Buch wird der Mythos der Bildung, der Nation, der Bildungsnation detranszendentalisiert. Die Autorin untersucht ‚Bildung‘ und ‚Nation‘ als zentrale Begriffe des (neo)kolonialen Referenzsystems in ihrer Verschränkung. Verschiedene Perspektiven (postkoloniale, hegemonietheoretische, kulturanthropologische, psychoanalytische) beleuchten und historisieren die ‚(Bildungs)Nation‘ als eine andauernde Fiktion mit realen Folgen.Despite the continuity of racism and right-wing terror in Germany, German education sciences have only marginally addressed the complicity between 'education' and 'nation' . In this book, the myth of education, the nation, the Bildungsnation is detranscendentalized. The author examines 'education' and the 'nation' as central concepts of the (neo)colonial system of reference in their entanglement. Different perspectives (postcolonial, hegemony theory, cultural anthropology, psychoanalytic) illuminate and historicize the '(educational) nation' as an ongoing fiction with real consequences.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847417989
    RVK Klassifikation: DD 7281
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Wilhelm von Humboldt; Bildungsbegriff; concept of education; Bildungsnation; postcoloinialism; postcolonial theory; Postkolonialismus; educational studies; Postkoloniale Theorie; Bildungswissenschaft; nationalism; Nationalismus; racism; Rassismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (110 p.)
  20. Brennpunkt Populismus
    15 Antworten aus Fachdidaktik und Bildungswissenschaft
    Beteiligt: Pohl, Kerstin (Herausgeber); Höffer-Mehlmer, Markus (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Frankfurt am Main ; UTB GmbH, Stuttgart

    Beunruhigt durch die politischen Entwicklungen der letzten Jahre fragen die Autor*innen dieses Bandes, wie Schule und Unterricht auf die Herausforderungen des Populismus reagieren können, in einzelnen Unterrichtsfächern, aber auch in der Schule als... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Beunruhigt durch die politischen Entwicklungen der letzten Jahre fragen die Autor*innen dieses Bandes, wie Schule und Unterricht auf die Herausforderungen des Populismus reagieren können, in einzelnen Unterrichtsfächern, aber auch in der Schule als Ganzes. Nach einer politikwissenschaftlichen Einführung werden Handlungsmöglichkeiten in den Sprachen, den Gesellschafts- und den Naturwissenschaften vorgestellt und die Rolle der Medien sowie der familiären Erziehung diskutiert. Beiträge zu schulrechtlichen Fragen sowie zur Auseinandersetzung mit Stammtischparolen runden den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pohl, Kerstin (Herausgeber); Höffer-Mehlmer, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783734413513
    RVK Klassifikation: MF 3386
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Grundlagen Lehramt
    Schlagworte: Schule; Populismus; Politische Bildung; Medienpädagogik; Fachdidaktik; Bildungswissenschaft; Politikwissenschaft; Fachdidaktik; Populismus; Politische Bildung; Lehramt
    Umfang: 1 Online-Ressource (220 p.)
  21. Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft
    Zu »Rückständigkeit« und »Gefährlichkeit« der Anderen
    Beteiligt: Castro Varela, María do Mar (Mitwirkender); Hess, Sabine (Mitwirkender); Karakayalı, Juliane (Mitwirkender); Kulaçatan, Meltem (Mitwirkender); Lingen-Ali, Ulrike (Mitwirkender); Lingen-Ali, Ulrike (Herausgeber); Mecheril, Paul (Mitwirkender); Mecheril, Paul (Herausgeber); Pritsch, Sylvia (Mitwirkender); Sabel, Anna (Mitwirkender); Sarfert, Nadine (Mitwirkender); Thielen, Marc (Mitwirkender); Tsianos, Vassilis S (Mitwirkender)
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castro Varela, María do Mar (Mitwirkender); Hess, Sabine (Mitwirkender); Karakayalı, Juliane (Mitwirkender); Kulaçatan, Meltem (Mitwirkender); Lingen-Ali, Ulrike (Mitwirkender); Lingen-Ali, Ulrike (Herausgeber); Mecheril, Paul (Mitwirkender); Mecheril, Paul (Herausgeber); Pritsch, Sylvia (Mitwirkender); Sabel, Anna (Mitwirkender); Sarfert, Nadine (Mitwirkender); Thielen, Marc (Mitwirkender); Tsianos, Vassilis S (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839453391
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Migration - Macht - Bildung ; 6
    Schlagworte: Bildungssoziologie; Bildungswissenschaft; Erziehungswissenschaft; Familiensoziologie; Gender Studies; Geschlecht; Migration; Politikwissenschaft; Religion; Soziologie; Diskurs; Gesellschaft; Migration; Geschlechterforschung; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies
    Weitere Schlagworte: Education Studies; Gender; Migration; Political Science; Religion; Sociology of Education; Sociology of Family; Sociology
    Umfang: 1 online resource (220 p.)
  22. Handbuch Interdisziplinäre Bildungsforschung
    Beteiligt: Kergel, David (Herausgeber); Heidkamp-Kergel, Birte (Herausgeber); August, Sven-Niklas (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kergel, David (Herausgeber); Heidkamp-Kergel, Birte (Herausgeber); August, Sven-Niklas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779955870
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erziehungswissenschaft; Bildung; Erziehung; Pädagogik; Bildungswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (444 Seiten)