Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. "Dann machen halt alle mit." Eine qualitative Studie zu Beweggründen und Motiven für Hatespeech unter Schüler*innen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Das Thema Hatespeech rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und der Forschung. Im Gegensatz zu Hatespeech im Internet wird jedoch Hatespeech unter Jugendlichen, die von Angesicht zu Angesicht im Schulkontext ausgeübt wird, kaum... mehr

     

    Abstract: Das Thema Hatespeech rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und der Forschung. Im Gegensatz zu Hatespeech im Internet wird jedoch Hatespeech unter Jugendlichen, die von Angesicht zu Angesicht im Schulkontext ausgeübt wird, kaum beachtet. Hier setzt die vorliegende Studie an, in der Schüler*innen (n = 55), Lehrkräfte (n = 18) und Sozialpädagog*innen (n =16) auf der Basis leitfadengestützter Interviews dazu befragt wurden, was mögliche Beweggründe und Motive dafür sind, dass Schüler*innen Hatespeech in der Lebenswelt Schule und online ausüben. Die Ergebnisse zeigen, dass mögliche Beweggründe für Hatespeech Angst vor Statusverlust, Gruppendruck, Provokation, Spaß, politisch-ideologische Überzeugung und Kompensation von Frust- und Minderwertigkeitsgefühlen sind. Darüber hinaus wird verdeutlicht, dass sich hinter diesen Gründen für Hatespeech oftmals Grundmotive nach Macht und Zugehörigkeit abzeichnen. Die Ergebnisse werden in Bezug auf anschließende Forschung und praktische I

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schlagworte: Beleidigung; Hassrede; Verunglimpfung; Schimpfwort; Schüler; Neue Rechte; Motivation
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Jugendlicher; (thesoz)Sprachverhalten; (thesoz)Schule; (thesoz)Diskriminierung; (thesoz)Hass; (thesoz)Motiv; Hatespeech; Hassrede; Gründe; hate speech; reasons
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 (2021) 4 ; 463-480

  2. Reasons of Core Borrowing from English to Urdu in Pakistan
    Autor*in: Tehseen, Akifa
    Erschienen: 2017
    Verlag:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783659711039; 3659711039
    Weitere Identifier:
    9783659711039
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; reasons; Language borrowing; English to Urdu; (VLB-WN)1564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 52 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Schillernde Gegenrechte
    Eine begriffliche Topographie des neuen Rechts

    This article is an attempt to examine Christoph Menke’s critical theory of modern bourgeois law through the lenses of analytic jurisprudence. We therefore scrutinize some core concepts from his Critique of Rights in order to gain a better... mehr

     

    This article is an attempt to examine Christoph Menke’s critical theory of modern bourgeois law through the lenses of analytic jurisprudence. We therefore scrutinize some core concepts from his Critique of Rights in order to gain a better understanding of the so-called “new law” which is presented as a theoretical alternative to the allegedly defective law of ius proprium-rights [Eigenrechte]. In the first part, we sharpen Menke’s concept of normativity with a reason-based approach and by using the metaethical notions of formal and robust normativity. This sets the stage for analyzing his brand-new concept of counter-rights [Gegenrechte] in the second part. We identify a whole archipelago of meanings for it and group them by considering potential mereological relations between ius proprium-rights and counter-rights. Our mapping turns out to be fruitful in shedding new light on an already known dilemma for the concept of counter-rights. The final section delivers a sketch of the implementation challenge for counter-rights: How can we achieve a “new law”? We distinguish several conceptions of a corresponding utopia and criticize Menke for resorting to a construction that is based on a fiction.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie; Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [1933]-; 109, Heft 3 (2023), 375-399; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: critical theory; critical legal studies; analytic jurisprudence; rights; counter-rights; normativity; reasons; utopia; fiction; Kritische Theorie; Critical Legal Studies; Analytische Rechtsphilosophie; Rechte; Gegenrechte; Normativität; Gründe; Utopie; Fiktion; ARSP 2023; 375
    Umfang: Online-Ressource