Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Von der Dampf- zur Nebelmaschine
    Szenografische Strategien zur Vergegenwärtigung von Industriegeschichte am Beispiel der Ruhrtriennale
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Nutzungsgeschichte konvertierter Industriedenkmale lässt sich mit szenografischen Methoden und Strategien des zeitgenössischen Theaters vermitteln. Christine Schranz zeigt, wie hierdurch ehemalige Alltagswerte in einen kulturellen Wert... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Nutzungsgeschichte konvertierter Industriedenkmale lässt sich mit szenografischen Methoden und Strategien des zeitgenössischen Theaters vermitteln. Christine Schranz zeigt, wie hierdurch ehemalige Alltagswerte in einen kulturellen Wert transformiert werden.Mit der Produktion von szenografischen Räumen können interaktive, narrative und mediale Dramaturgien und Szenarien als interdisziplinäre Gegenentwürfe zu bisher vorwiegend didaktisch orientierten Vermittlungskonzepten aufgezeigt werden The use history of converted industrial monuments can be negotiated by way of scenographic methods and strategies borrowed from contemporary theater. Christine Schranz shows how former everyday values are transformed in this way into cultural values. Using the production of scenographic spaces, it is possible to identify interactive, narrative, and media dramaturgy, along with scenarios as interdisciplinary alternative plans to concepts of communication which are as yet primarily didactically-oriented

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839426937
    RVK Klassifikation: AK 86000 ; ZG 8910 ; ZH 6600
    Schriftenreihe: Szenografie & Szenologie ; 9
    Schlagworte: Architektur; Erinnerungskultur; Design; Architecture; Raumtheorie; Memory Culture; Ruhrtriennale; Industriedenkmal; Nutzungsänderung; Technisches Denkmal; Ruhrgebiet <Motiv>; Szenografie; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Von der Dampf- zur Nebelmaschine
    Szenografische Strategien zur Vergegenwärtigung von Industriegeschichte am Beispiel der Ruhrtriennale
    Erschienen: [2014]; © 2013
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Nutzungsgeschichte konvertierter Industriedenkmale lässt sich mit szenografischen Methoden und Strategien des zeitgenössischen Theaters vermitteln. Christine Schranz zeigt, wie hierdurch ehemalige Alltagswerte in einen kulturellen Wert... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Nutzungsgeschichte konvertierter Industriedenkmale lässt sich mit szenografischen Methoden und Strategien des zeitgenössischen Theaters vermitteln. Christine Schranz zeigt, wie hierdurch ehemalige Alltagswerte in einen kulturellen Wert transformiert werden.Mit der Produktion von szenografischen Räumen können interaktive, narrative und mediale Dramaturgien und Szenarien als interdisziplinäre Gegenentwürfe zu bisher vorwiegend didaktisch orientierten Vermittlungskonzepten aufgezeigt werden The use history of converted industrial monuments can be negotiated by way of scenographic methods and strategies borrowed from contemporary theater. Christine Schranz shows how former everyday values are transformed in this way into cultural values. Using the production of scenographic spaces, it is possible to identify interactive, narrative, and media dramaturgy, along with scenarios as interdisciplinary alternative plans to concepts of communication which are as yet primarily didactically-oriented

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839426937
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 86000 ; ZG 8910 ; ZH 6600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Szenografie & Szenologie ; 9
    Schlagworte: Architektur; Design; Erinnerungskultur; Industriedenkmal; Raumtheorie; Ruhrtriennale; DESIGN / History & Criticism; Industries; Theaters; Nutzungsänderung; Technisches Denkmal; Ruhrgebiet <Motiv>; Szenografie; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

  3. Industriearchitektur in Sachsen im Kontext der europäischen Entwicklung
    Autor*in: Sikora, Bernd
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    In Sachsen begann das Industriezeitalter mit drei Fabriken für maschinelle Spinnerei in der Region Chemnitz. Ihre Ausstattung folgte Vorbildern aus England, wo die erste Spinnerei der Geschichte entstanden war. Die Anregungen für die neue... mehr

     

    In Sachsen begann das Industriezeitalter mit drei Fabriken für maschinelle Spinnerei in der Region Chemnitz. Ihre Ausstattung folgte Vorbildern aus England, wo die erste Spinnerei der Geschichte entstanden war. Die Anregungen für die neue Architekturaufgabe »Fabrik« kamen aus regionalen barocken Bautraditionen und der französischen Revolutionsarchitektur. Johann Traugott Lohse entwickelte daraus in Sachsen einen eigenständigen Stil. Die Fabriken, die Baumeister nach ihm schufen, waren zweckmäßig und schmucklos. Mit der rasanten Entwicklung des Fabrikwesens erhielten die Gebäude architektonische Form, eine eigenständige Fabrikarchitektur erwuchs daraus jedoch noch nicht. Erste moderne Gebäude entstanden schließlich mit der Industrialisierung des Fabrikbaus selbst. Der Band vermittelt einen Eindruck von der Entwicklung der Industriearchitektur vom 18. bis ins 21. Jahrhundert. Autor Bernd Sikora nutzt hierfür seine vielfältige Erfahrung als Architekt, Sachbuchautor und Kurator. Ergänzend gibt Helmuth Albrecht, Professor für Technikgeschichte und Industriearchäologie in Freiberg, einen Überblick zu Industriekultur und -denkmalpflege Sachsens im europäischen Vergleich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Helmuth,
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783963114663; 3963114665
    Weitere Identifier:
    9783963114663
    RVK Klassifikation: ZH 4918 ; ZH 6600
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Industriearchäologie ; Band 21
    Schlagworte: Sachsen; Industriebau; Baudenkmal;
    Weitere Schlagworte: Technikgeschichte; Chemnitz; Industriegeschichte; Europa; Spinnerei; Fabrikarchitektur; Johann Traugott Lohse; Industriedenkmal; Fabrikwesen; Industrialisierung; Fabrikbau; Sachsen; Industriekultur; Industriearchäologie; Industriebau; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
    Umfang: 191 Seiten, Illustrationen, 27 cm
  4. Farben des Verfalls
    vergessene Orte zwischen Dresden und Meißen
    Beteiligt: Schade, Burkhard (Mitwirkender); Gerlach, Thomas (Mitwirkender)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Mitteldt. Verl., Halle (Saale)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schade, Burkhard (Mitwirkender); Gerlach, Thomas (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954621880
    Weitere Identifier:
    9783954621880
    Schlagworte: Architekturfotografie; Ruine; Architekturfotografie; Ruine
    Weitere Schlagworte: Schade, Burkhard (1959-); Schade, Burkhard (1959-); (Produktform)Book; Verfall; Ruine; Architektur; Industriedenkmal; Fotografie; (VLB-WN)1954: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Fotokunst
    Umfang: 160 S., überw. Ill., 28 cm
  5. Industriearchitektur in Sachsen im Kontext der europäischen Entwicklung
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783963114663; 3963114665
    Weitere Identifier:
    9783963114663
    Schriftenreihe: Industriearchäologie ; Band 21
    Schlagworte: Industriebau; Baudenkmal
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Technikgeschichte; Chemnitz; Industriegeschichte; Europa; Spinnerei; Fabrikarchitektur; Johann Traugott Lohse; Industriedenkmal; Fabrikwesen; Industrialisierung; Fabrikbau; Sachsen; Industriekultur; Industriearchäologie; Industriebau; (VLB-WN)1955: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
    Umfang: 191 Seiten, Illustrationen, 27 cm
  6. Von der Dampf- zur Nebelmaschine
    Szenografische Strategien zur Vergegenwärtigung von Industriegeschichte am Beispiel der Ruhrtriennale
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Nutzungsgeschichte konvertierter Industriedenkmale lässt sich mit szenografischen Methoden und Strategien des zeitgenössischen Theaters vermitteln. Christine Schranz zeigt, wie hierdurch ehemalige Alltagswerte in einen kulturellen Wert... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Nutzungsgeschichte konvertierter Industriedenkmale lässt sich mit szenografischen Methoden und Strategien des zeitgenössischen Theaters vermitteln. Christine Schranz zeigt, wie hierdurch ehemalige Alltagswerte in einen kulturellen Wert transformiert werden.Mit der Produktion von szenografischen Räumen können interaktive, narrative und mediale Dramaturgien und Szenarien als interdisziplinäre Gegenentwürfe zu bisher vorwiegend didaktisch orientierten Vermittlungskonzepten aufgezeigt werden The use history of converted industrial monuments can be negotiated by way of scenographic methods and strategies borrowed from contemporary theater. Christine Schranz shows how former everyday values are transformed in this way into cultural values. Using the production of scenographic spaces, it is possible to identify interactive, narrative, and media dramaturgy, along with scenarios as interdisciplinary alternative plans to concepts of communication which are as yet primarily didactically-oriented

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839426937
    RVK Klassifikation: AK 86000 ; ZG 8910 ; ZH 6600
    Schriftenreihe: Szenografie & Szenologie ; 9
    Schlagworte: Architektur; Erinnerungskultur; Design; Architecture; Raumtheorie; Memory Culture; Ruhrtriennale; Industriedenkmal; Nutzungsänderung; Technisches Denkmal; Ruhrgebiet <Motiv>; Szenografie; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Von der Dampf- zur Nebelmaschine
    szenografische Strategien zur Vergegenwärtigung von Industriegeschichte am Beispiel der Ruhrtriennale
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Nutzungsgeschichte konvertierter Industriedenkmale lässt sich mit szenografischen Methoden und Strategien des zeitgenössischen Theaters vermitteln. Christine Schranz zeigt, wie hierdurch ehemalige Alltagswerte in einen kulturellen Wert... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Nutzungsgeschichte konvertierter Industriedenkmale lässt sich mit szenografischen Methoden und Strategien des zeitgenössischen Theaters vermitteln. Christine Schranz zeigt, wie hierdurch ehemalige Alltagswerte in einen kulturellen Wert transformiert werden.Mit der Produktion von szenografischen Räumen können interaktive, narrative und mediale Dramaturgien und Szenarien als interdisziplinäre Gegenentwürfe zu bisher vorwiegend didaktisch orientierten Vermittlungskonzepten aufgezeigt werden. The use history of converted industrial monuments can be negotiated by way of scenographic methods and strategies borrowed from contemporary theater. Christine Schranz shows how former everyday values are transformed in this way into cultural values. Using the production of scenographic spaces, it is possible to identify interactive, narrative, and media dramaturgy, along with scenarios as interdisciplinary alternative plans to concepts of communication which are as yet primarily didactically-oriented.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839426937
    Weitere Identifier:
    9783839426937
    RVK Klassifikation: AP 14900
    Schriftenreihe: Szenografie & Szenologie ; 9
    Schlagworte: Architecture; architecture; Architektur; Erinnerungskultur; Design; Raumtheorie; Ruhrtriennale; Industriedenkmal; Memory Culture; Spatial Design; Design; Architektur; Ruhrtriennale; Industriedenkmal; Raumtheorie; Erinnerungskultur; Architecture; Memory Culture;
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 193-206

    Dissertation, Hochschule der Künste Zürich, 2013

    Dissertation, Universität Wien, 2013

  8. Von der Dampf- zur Nebelmaschine
    szenografische Strategien zur Vergegenwärtigung von Industriegeschichte am Beispiel der Ruhrtriennale
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Nutzungsgeschichte konvertierter Industriedenkmale lässt sich mit szenografischen Methoden und Strategien des zeitgenössischen Theaters vermitteln. Christine Schranz zeigt, wie hierdurch ehemalige Alltagswerte in einen kulturellen Wert... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die Nutzungsgeschichte konvertierter Industriedenkmale lässt sich mit szenografischen Methoden und Strategien des zeitgenössischen Theaters vermitteln. Christine Schranz zeigt, wie hierdurch ehemalige Alltagswerte in einen kulturellen Wert transformiert werden.Mit der Produktion von szenografischen Räumen können interaktive, narrative und mediale Dramaturgien und Szenarien als interdisziplinäre Gegenentwürfe zu bisher vorwiegend didaktisch orientierten Vermittlungskonzepten aufgezeigt werden. The use history of converted industrial monuments can be negotiated by way of scenographic methods and strategies borrowed from contemporary theater. Christine Schranz shows how former everyday values are transformed in this way into cultural values. Using the production of scenographic spaces, it is possible to identify interactive, narrative, and media dramaturgy, along with scenarios as interdisciplinary alternative plans to concepts of communication which are as yet primarily didactically-oriented.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839426937
    Weitere Identifier:
    9783839426937
    RVK Klassifikation: AP 14900
    Schriftenreihe: Szenografie & Szenologie ; 9
    Schlagworte: Architecture; architecture; Architektur; Erinnerungskultur; Design; Raumtheorie; Ruhrtriennale; Industriedenkmal; Memory Culture; Spatial Design; Design; Architektur; Ruhrtriennale; Industriedenkmal; Raumtheorie; Erinnerungskultur; Architecture; Memory Culture;
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 193-206

    Dissertation, Hochschule der Künste Zürich, 2013

    Dissertation, Universität Wien, 2013