Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Wahrheit - Geschwindigkeit - Pluralität
    Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation
    Beteiligt: Lies, Jan Martin (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lies, Jan Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783525560372; 3525560370
    Weitere Identifier:
    9783525560372
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Körperschaften/Kongresse: Wahrheit - Geschwindigkeit - Pluralität. Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation (2018, Mainz)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz : [...], Supplement ; Band 132
    Schlagworte: Reformation; Buchdruck; Wissensvermittlung; Reformation; Medien; Kommunikation; Kontroverse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Kirchengeschichte; Reformation; Kommunikation; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum; (thesoz)Kulturwandel; (thesoz)Katholizismus; (thesoz)Meinungsbildung; (thesoz)Bibel; (thesoz)Predigt; (thesoz)Protestantismus; (thesoz)Übersetzung; (thesoz)Druckereigewerbe; (thesoz)Kulturgeschichte; (thesoz)Sprachwandel; (thesoz)Zensur; (thesoz)Informationsaustausch; (thesoz)öffentliche Kommunikation; (thesoz)Theologie; (thesoz)Mittelalter; (thesoz)Druckmedien; (thesoz)Luther, M.
    Umfang: 368 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 780 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinär konzipierten Tagung, die vom 1. bis 3. März 2018 in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, stattfand" - Einleitung

  2. Wahrheit - Geschwindigkeit - Pluralität: Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation
    Beteiligt: Lies, Jan Martin (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

  3. L'Union des Écrivains Soviétiques (1934-1991): un moyen pour une fin et le modéle de toutes les unions créatrices du bloc Soviétique
    Erschienen: 2017

    Abstract: Created in 1934, the Union of Soviet Writers facilitated the instrumentalisation of literature by the Soviet authorities: it was its main goal, explicitly proclaimed at the first Congress of this Union, and repeated until the 1980s. The... mehr

     

    Abstract: Created in 1934, the Union of Soviet Writers facilitated the instrumentalisation of literature by the Soviet authorities: it was its main goal, explicitly proclaimed at the first Congress of this Union, and repeated until the 1980s. The Union of Soviet Writers was supposed to create and educate a "New Person" who would build and embody communism. Furthermore, the Union of Soviet Writers was the model of other creative unions in the USSR and in the Soviet bloc. For more than fifty years, it selected, guided and controlled writers; it participated to the censorship process, as well as to the purges and repression of dissidents. In exchange, the Union of Soviet Writers received very important material rewards, of which its leaders were the main beneficiaries. The Union of Writers developed as a pyramidal structure: it had organizations in every Soviet republic (in Russia, only since 1958) and in many towns, and they collaborated at all levels with the corresponding CPSU structures. Du

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/55834
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301); Geschichte und Geografie (900)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Schriftsteller; (thesoz)UdSSR; (thesoz)Literatur; (thesoz)Propaganda; (thesoz)Kommunismus; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Zensur; (thesoz)Repression; (thesoz)Geheimdienst; (thesoz)Instrumentalisierung; (thesoz)Kulturpolitik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Studia Politica: Romanian Political Science Review ; 17 (2017) 1 ; 37-54

  4. Hinter der virtuellen Mauer: die VR China und das Internet
    Autor*in: Wacker, Gudrun
    Erschienen: 2000

    Abstract: 'Die Zahl der Internetbenutzer in der Volksrepublik China ist den beiden Jahren 1998 und 1999 sprunghaft angestiegen. Die chinesische Regierung ist sich darüber im klaren, daß das Land nicht auf den Einsatz moderner... mehr

     

    Abstract: 'Die Zahl der Internetbenutzer in der Volksrepublik China ist den beiden Jahren 1998 und 1999 sprunghaft angestiegen. Die chinesische Regierung ist sich darüber im klaren, daß das Land nicht auf den Einsatz moderner Kommunikationstechnologien und des Internet verzichten kann, will es nicht den Anschluß an globale Entwicklungstrends versäumen. Jedoch bringen die neuen technischen Möglichkeiten aus Sicht der chinesischen Führung auch Risiken für das Machtmonopol der Partei und die gesellschaftliche Stabilität mit sich. Daraus ergibt sich eine zwiespältige Haltung gegenüber dem Internet: Zwar ließ der Staat erhebliche Mittel in den Aufbau der notwendigen Infrastruktur fließen, gleichzeitig aber wurde versucht, den Informationsaustausch über das Internet zu kontrollieren und zu reglementieren. Der vorliegende Bericht vermittelt einen Überblick über Entwicklung, Rahmenbedingungen und Nutzung des Internet in China sowie über rechtliche Aspekte und Kontrollbemühungen.' (Textauszug)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/4146
    RVK Klassifikation: AE 64110 ; MB 1100 ; MG 80000 ; MH 50150 ; PR 2051 ; QB 910 ; PR 2051 ; QB 910 ; MB 1100 ; MG 80000 ; MH 50150
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Politikwissenschaft (320); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Berichte / BIOst ; Bd. 6-2000
    Schlagworte: Internet; ISDN; Telekommunikationsnetz; Informationspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Internet; (stw)Telekommunikationsnetz; (stw)IKT-Politik; (stw)China; (thesoz)Ostasien; (thesoz)Staat; (thesoz)Kontrolle; (thesoz)Nutzung; (thesoz)Entwicklung; (thesoz)Entwicklungsland; (thesoz)Internet; (thesoz)China; (thesoz)Asien; (thesoz)Zensur; (thesoz)staatliche Lenkung; Volksrepublik China; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 41 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    nicht begutachtet

  5. Hinter der virtuellen Mauer
    die VR China und das Internet
    Autor*in: Wacker, Gudrun
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Bundesinst. für Ostwiss. und Internat. Studien, Köln

  6. "Das Andere Osteuropa von den 1960er bis zu den 1980er Jahren": Berichte zur Forschungs- und Quellenlage
    Erschienen: 2008

    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Andrzej Krajewski: State of research on the democratic opposition in Poland from 1968-1989 (7-14); Aleksander Pawlicki: Die Zensur in der Volksrepublik Polen von den 1960er Jahren bis zum Untergang des Kommunismus im... mehr

     

    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Andrzej Krajewski: State of research on the democratic opposition in Poland from 1968-1989 (7-14); Aleksander Pawlicki: Die Zensur in der Volksrepublik Polen von den 1960er Jahren bis zum Untergang des Kommunismus im Lichte des bisherigen Forschungsstandes (15-24); Boguslaw Bakula: Stand der Untersuchungen über die Kultur und Literatur des sogenannten "zweiten polnischen Umlaufs" (25-34); Gennadij Kuzovkin: Quellenbasis und Stand der Erforschung des sowjetischen Dissens (35-56); Tomá Glanc: Diskurse der parallelen Kultur in Russland (57-64); Tomá Vilimek, Jan Pauer: Dissens in der Tschechoslowakei und der DDR - Forschungsstand (65-84); Ivo Bock: Politiken der Zensur in der UdSSR und der CSSR (1960er bis 1980er Jahre): Quellenlage und Forschungsstand (85-92); Máté Szabó: State of research on the democratic opposition in Hungary (93-100); Zoltán Gábor Szücs: Archives and institutes concerned with contemporary Hungarian history (101-106)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/43691
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Körperschaften/Kongresse:
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen (Herausgeber)
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; Bd. 95
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)20. Jahrhundert; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Polen; (thesoz)Russland; (thesoz)Diskurs; (thesoz)Opposition; (thesoz)Forschungsstand; (thesoz)Europa; (thesoz)postsozialistisches Land; (thesoz)Zensur; (thesoz)UdSSR; (thesoz)DDR; (thesoz)Tschechoslowakei; (thesoz)Ungarn; (thesoz)UdSSR-Nachfolgestaat; (thesoz)Osteuropa
    Umfang: Online-Ressource, 111 S.
    Bemerkung(en):

    unbekannt

  7. 'Schundliteratur' und Jugendschutz im Ersten Weltkrieg: eine Fallstudie zur Kommunikationskontrolle in Deutschland
    Autor*in: Maase, Kaspar
    Erschienen: 2002

    Abstract: "Im Ersten Weltkrieg verkündeten die Militärbefehlshaber im Deutschen Reich aufgrund ihrer Ausnahmevollmachten Jugendschutzerlasse; sie schlossen das Verbot von 'Schundliteratur' ein. Der Beitrag untersucht die Auseinandersetzung um die... mehr

     

    Abstract: "Im Ersten Weltkrieg verkündeten die Militärbefehlshaber im Deutschen Reich aufgrund ihrer Ausnahmevollmachten Jugendschutzerlasse; sie schlossen das Verbot von 'Schundliteratur' ein. Der Beitrag untersucht die Auseinandersetzung um die Ausgestaltung der Erlasse; daran waren neben Militär und Innenverwaltung Verleger und Aktivgruppen von Schundkämpfern v.a. aus der Lehrerschaft beteiligt. Dabei erweist sich angesichts der komplexen und widersprüchlichen Bemühungen um Kommunikationskontrolle in der Massendemokratie ein Verständnis von Zensur, das nur auf Repressivmaßnahmen im Interesse politischer Machtzentren ausgeht, als ungenügend. Den Dimensionen literaturpädagogischer Erziehungsdikatur wird man damit ebensowenig gerecht wie der überraschenden Legitimierung von 'Volksliteratur' durch die preußische Polizei wegen ihrer psychischen Entlastungsfunktion und den zukunftsweisenden Absprachen zwischen Innenbehörden und Verlegern mit dem Ziel ideologischer Regulierung von Populärliterat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12814
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Schundliteratur; Zensur; Jugendschutz; Fallstudie; Trivialliteratur
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Erster Weltkrieg; (thesoz)Trivialliteratur; (thesoz)Deutsches Kaiserreich; (thesoz)Jugendschutz; (thesoz)Zensur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: kommunikation @ gesellschaft ; 3 (2002) ; 22